piotl
Themenstarter
Hallo Gemeinde
zum 50´km Service im Frühjahr war bei meiner GS 1150 BJ 2001 der Tausch aller Öle fällig - Motor, Getriebe, Hinterradgetriebe alles beim .
Danach lief sie fast schon beängstigend ruhig, kein klackern, nageln oder ähnliches und sie ließ sich butterweich schalten.
Die letzten Tage lief sie bei bei hochsommerlichen Temperaturen so ca 1200 km, dabei fing das Getriebe mehr und mehr an zu "singen". Zuerst ab dem 4 Gang, später auch bei niedrigeren Gängen.
Das singen war im 4. Gang abhängig vom Bescheunigen so laut, das man den Motor selbst nicht mehr hören konnte. Morgens im kalten Zustand war es besser, im heißen brutal laut.
Schalten ließ sie sich nach wie vor einwandfrei und butterweich.
Direkt nach dem Service fiel mir nichts an ungewöhnlichen Geräuschen auf.
Nun die Fragen:
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Hat BMW die Viscosität des Getriebeöls standartmäßig geändert?
- War dies nur der hohen Lufttemperaturen zu verdanken?
- Die Schmiereigenschaften von Öl verändern sich duch das ständige Durchscheeren im Getriebe ja auch. Hat dies etwas damit zu tun?
- Oder sind das bereits Anzeichen eines zu Ende gehenden aber erfüllten Getriebelebens?
- Unabhängig davon, dass ich den Boxersound gerne höre. Das Singen nervt einfach.
zum 50´km Service im Frühjahr war bei meiner GS 1150 BJ 2001 der Tausch aller Öle fällig - Motor, Getriebe, Hinterradgetriebe alles beim .
Danach lief sie fast schon beängstigend ruhig, kein klackern, nageln oder ähnliches und sie ließ sich butterweich schalten.
Die letzten Tage lief sie bei bei hochsommerlichen Temperaturen so ca 1200 km, dabei fing das Getriebe mehr und mehr an zu "singen". Zuerst ab dem 4 Gang, später auch bei niedrigeren Gängen.
Das singen war im 4. Gang abhängig vom Bescheunigen so laut, das man den Motor selbst nicht mehr hören konnte. Morgens im kalten Zustand war es besser, im heißen brutal laut.
Schalten ließ sie sich nach wie vor einwandfrei und butterweich.
Direkt nach dem Service fiel mir nichts an ungewöhnlichen Geräuschen auf.
Nun die Fragen:
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Hat BMW die Viscosität des Getriebeöls standartmäßig geändert?
- War dies nur der hohen Lufttemperaturen zu verdanken?
- Die Schmiereigenschaften von Öl verändern sich duch das ständige Durchscheeren im Getriebe ja auch. Hat dies etwas damit zu tun?
- Oder sind das bereits Anzeichen eines zu Ende gehenden aber erfüllten Getriebelebens?
- Unabhängig davon, dass ich den Boxersound gerne höre. Das Singen nervt einfach.