Sonntagslärmfahrverbote....

Diskutiere Sonntagslärmfahrverbote.... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Vielleicht kann man die Klimakleber für eine vernünftige Maßnahme begeistern. Sie bekommen Schaubildchen mit den potentiellen Kandidaten an die...
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
603
Vielleicht kann man die Klimakleber für eine vernünftige Maßnahme begeistern. Sie bekommen Schaubildchen mit den potentiellen Kandidaten an die Hand und ein paar Flaschen Bauschaum und füllen ihn in die Auspuffanlagen. Ist schnell gemacht, klebt auch gut und verhindert ziemlich nachhaltig Lärm. Die 0 db Strategie.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
728
Modell
R 1300 GS Trophy
Lärmblitzer begrüße ich, wenn diese gut funktionieren und der Rechtliche Rahmen gegeben ist, was zur Zeit ja noch nicht der Fall ist.
Sound ist ok, Lärm ist Mist.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.928
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ja in dem Thread vor Jahren steht drin das es sowas gibt, sogar mit Quelle und Preis, da es aber Geld kostet und die meisten hier nur Schreiben, des schreibens willen, ist da nicht viel passiert.

...... mein Auspuff ist zu laut wenn es einen leiseren gäbe würde ich den ja kaufen und anbauen ........
^^^hahahahaha

~mike
Für 1-2 dB würde ich kein Geld ausgeben, aber wenn ich meine NT deutlich leiser (und gerne auch angenehmer im Ton) bekäme, würde ich das gerne tun. Anderes Motorrad wäre auch ne Idee, aber der Markt der Moppeds mit Automatik ist klein.
 
B

BK97

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
73
Ort
Mönchengladbach
Modell
1150 GS
Bei meiner stehen 92 db(A) im Fahrzeugschein.

Aber ich denke, dass die Multi ohnehin die Umwelt nicht mit Krach anpöbelt, auch nicht bei höheren Drehzahlen. Als Fahrer hörst Du eigentlich nur das reine Motorengeräusch unter dem Tank hochkommen. Vom Auspuff bekomme ich nix mit. In Ortschaften bei 50 km/h im dritten Gang sollte es für wirklich keinen Anwohner mehr etwas zu meckern geben. Da säuselt der V4 echt leise vor sich hin. Technisch geht das also alles.
Genau darum geht es. Rücksichtnahme, bei 50 im Dritten in der Stadt bin ich bei dir.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.141
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Für 1-2 dB würde ich kein Geld ausgeben, aber wenn ich meine NT deutlich leiser (und gerne auch angenehmer im Ton) bekäme, würde ich das gerne tun. Anderes Motorrad wäre auch ne Idee, aber der Markt der Moppeds mit Automatik ist klein.
Boss Hoss? Klang stimmt schonmal. :biggrin:
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.141
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Verstehe ich, wäre dann auch sehr eintönig überall den gleichen Motor drin zu haben.
Ich hätte den 1290 V2 auch nicht gerne im PKW. :biggrin:
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.070
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Vielleicht kann man die Klimakleber für eine vernünftige Maßnahme begeistern. Sie bekommen Schaubildchen mit den potentiellen Kandidaten an die Hand und ein paar Flaschen Bauschaum und füllen ihn in die Auspuffanlagen. Ist schnell gemacht, klebt auch gut und verhindert ziemlich nachhaltig Lärm. Die 0 db Strategie.
Hm, dann hab ich neben der Anzeige wegen zu laut, auch noch ne Anzeige wegen Körperverletzung am Hals? Das finde ich ja fies.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.141
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Was willst mit so ner Luftpumpe in einem Auto? Ein Auto darf schon gerne etwas Hubraum und ein bisschen Leistung haben ;)
Ja, jeweils etwas mehr als das doppelte der "Luftpumpe".
Dafür das siebenfache Gewicht... :nixweiss:
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.709
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich hätte da einen recht simplen Vorschlag, der von einer ziemlich simplen Annahme ausgeht: Es geht bei der automatisierten Verkehrskontrolle vor allem darum, Leute zu sanktionieren, die anderen auf den Sack gehen.

Deshalb koppelt man eine normale Geschwindigkeitskontrolle mit einer Lärmmessung. Erst wenn eine bestimmte Lärmschwelle überschritten wird, wird die Geschwindigkeitserfassung scharf geschaltet. Und erst wenn das erfasste Fahrzeug zu schnell fährt, wird es geblitzt. Damit geht man von der Theorie aus, dass Leute, die zu laut sind, meistens auch zu schnell sind. Bei dieser Messmethode würden Leute, die (zu) schnell fahren, ohne dabei viel Lärm zu machen, nicht erwischt, aber die gehen im Grunde ja auch niemandem auf den Sack.
 
Thema:

Sonntagslärmfahrverbote....

Oben