G
Gast 41871
Gast
Genau an Rainald Grebe hatte ich dabei auch gedacht.War auch nur mehr so eine Anspielung auf Brandenburg....von wegen dem Lied von Reinald Grebe, der auch andere Bundesländer wunderschön besungen hat.

MfG Gärtner
Genau an Rainald Grebe hatte ich dabei auch gedacht.War auch nur mehr so eine Anspielung auf Brandenburg....von wegen dem Lied von Reinald Grebe, der auch andere Bundesländer wunderschön besungen hat.

Ich: des Liedes...Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind.
Wer hat's gemerkt?
Du FuchsIch: des Liedes...
MfG Gärtner

Er könnte eigentlich auch mal ein Lied über unsere südlichen Nachbarn machen.Genau an Rainald Grebe hatte ich dabei auch gedacht.
MfG Gärtner
Mit unseren südlichen Nachbarn treibt man keine Scherze! Es sind auch Menschen. Irgendwie...Er könnte eigentlich auch mal ein Lied über unsere südlichen Nachbarn machen.



Die heutige Spaßgesellschaft findet den Schulbesuch leider unspaßig...Wenn es so weiter geht, müssen wir uns auf eine ganz neue Sprachkultur einstellen.
Anhang anzeigen 390469

Nun, wer lesen kann, versteht das, so gruselig es auch geschrieben ist.Wenn es so weiter geht, müssen wir uns auf eine ganz neue Sprachkultur einstellen.
Anhang anzeigen 390469
Capri, das ist aber nicht das Problem der Kinder, viel eher bedingt durch die alle paar Jahre umgestellten und verschlimmbesserten Lehrpläne der Lehrerschaft.Nun, wer lesen kann, versteht das, so gruselig es auch geschrieben ist.
Das viel grössere Problem liegt darin, dass viele Kinder die heute aus der Schule kommen gar nicht lesen können. Und selbst die die lesen können, das was sie lesen nicht verstehen.

Sonst müssen wir noch die No 9 bemühen, gell ?noch schlimmer sind nur Diejenigen, die meinen, andere .....
ach was, ich lass das jetzt lieber
es wissen eh viele, was ich schreiben wollte![]()

In Deutschland gibt es wenigstens nur 16 Bundesländern, die das Schulwesen förderalistisch verarbeiten dürfen.im Kanton Bern, die Schweiz hat deren 26
:-)ach was, ich lass das jetzt lieber

Schon mal was von Inklusion gehört?Schau dir mal das Modell 4 an: Niveauunterricht im gleichen Raum mit sehr guten, guten und nicht so guten,
da bekomme ich grosse "Bibeli" !

Sehr gute, gute und nicht so gute Schülerinnen und Schüler kommen auch ohne Inklusion vor.von Inklusion gehört

Schon klar.
Ja habe ich, und ich war sogar dabei als Elternvertreter als behinderte Kinder und "normale" Kinder zusammen unterrichtet wurden.

Das ist leider so, zumal es zumindest in NRW momentan gar nicht genug Lehrpersonal im sonderpädagogischen Bereich gibt, um alle sowieso erforderlichen Stellen zu besetzen.Theoretisch ist das alles sehr gut, aber das braucht die entsprechenden Personalressourcen bei den Lehrkräften,
und da war die Politik ( leider ) bis heute noch nie wirklich bereit Geld aus dem Sack zu nehmen.