SRC - Akku-Lebensdauer.

Diskutiere SRC - Akku-Lebensdauer. im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich denke daß die Beanspruchungen an die Technik bei mir eine andere ist. Ich fahre täglich und setze den Helm entsprechend oft auf und ab. Die...
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Ich denke daß die Beanspruchungen an die Technik bei mir eine andere ist. Ich fahre täglich und setze den Helm entsprechend oft auf und ab.
Die Defekte waren fast immer Ermüdungsbrüche oder defekte Kabel.

Wer (wie "normale" Mopedfahrer) ab und an eine Tour macht, setzt den Helm auf, fährt die Tour, nimmt den Helm vielleicht 2-3 mal am Tag wieder ab und gut ist. Dann hält das auch lange!

Akkuprobleme hatte ich übrigens nie, kein Autausch notwendig. Die Haltbarkeit des Akkus war immer ausreichend, selbst mit Bike-zu-Bike kommunikation in den Alpen über einen ganzen Tag.

Nur nervt es wenn das Teil mehr in Magdeburg ist, als in meinem C3 verbaut. Ein Austauschkragen hat nicht mal 4 Monate gehalten und wurde sofort, anstandslos wiederum erneuert.
Zuletzt fiel mal wieder einer der Lautsprecher aus, was dann für mich das Ende bedeutete. Keine Lust mehr.

Hinzu kommt noch die nicht mehr aktuelle Technik.
Sena und Bluebike können mehrere Verbindungen gleichzeitig (Multipairing). Beim SRC muß ich immer das Navi mit dem Kragen und das Handy mit dem Navi koppeln. Habe ich kein Navi dabei (wie überwiegend der Fall) muß ich den Kragen neu koppeln, direkt mit dem Handy.
Das brauche ich beim Sena nicht. Beide Geräte sind unabhängig voneinander mit dem Sena gekoppelt.
Dies war auch einer der Gründe zu wechseln.
 
S

skiffletiger

Dabei seit
21.07.2014
Beiträge
63
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS LC Exclusive (BJ 2017) und eine F 700 GS für meine Frau
Ist schon erstaunlich welche unterschiedlichen Erfahrungen hier doch gemacht wurden. Mein SRC im C3 läuft seit 5 Jahren mit dem ersten Akku ohne irgend ein Problem, ich bin sehr zufrieden. Lediglich die zu kleinen Bedienknöpfe im Kragen würde ich bemängeln, die sind während der Fahrt nicht einfach zu bedienen.
Wie ich ja bereits schon erwähnt hatte, ist dies genau auch meine Erfahrung. Meine Frau und ich sind mit dem SRC zufrieden.
Dieses Jahr steht der Erwerb eines neuen Helms an. Nach umfassenden Anproben, wird es wohl wieder ein C3, dieses Mal der Pro und dann auch wieder mit dem integriertem SRC.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Zum Kundendienst und Service von Schuberth kann ich allerdings nichts beitragen, da ich bzgl. Rep. noch keinen Kontakt mit Schuberth hatte.
 
orca

orca

Dabei seit
21.05.2012
Beiträge
146
Ort
St.Wendel / Saar
Modell
R1200GS adv.
Ich habe den alten C3 und habe den Kragen letzte Woche mal aufgemacht weil ich checken wollte, ob die Batterie noch dicht ist und nicht im eigenen Saft rumoxydiert. Die Batterie ist auf der linken Helmseite auf der Rückseite der Platine mit den Schaltern und den LEDs. Sie ist eingeklebt, die Klebstelle gibt aber nach wenn man LANGSAM und dauerhaft daran zieht. Es ist eine LithiumIonen-Batterie 4.2V 800mAh.
Die weitere Aufschrift auf meiner ist "BAT 00002 WW452050PL-2P". Kein Herstellerlogo das ich kenne.
Googeln nach "ww45...." ergibt

< Aliexpress.com : Buy Free shipping WW452050 2P 800mAh 4.2V li pllymer battery from Reliable battery operated church candles suppliers on Online Store 630062 | Alibaba Group >

Das sieht schon mal genauso aus wie das verbaute Teil. Ich habe nicht darauf geachtet ob da ein Stecker verbaut ist; wer 2 Drähte
anlöten kann, der kann das Ding auch tauschen.
Man braucht noch einen Torx T6, notfalls T5 zum auf / zumachen und eine Büroklammer weil der Montagereissverschluss keinen
Griff am Läufer hat (reinstecken in das kleine Loch)

Keine Ahnung, wo es die Batterie in Europa gibt, sollte aber aufzutreiben sein.

Gruß, Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Hier ein Bild des Akkus, und links siehst du den Stecker, der auf die Platine geht:



Wenn du es offen hast, siehst du auch das Verbindungskabel zwischen linker und rechter Seite.

Das war bei uns in 3 Fällen gebrochen und selbst nach langer Recherche in dieser Länge nicht zu finden.

Schade...
 
andreashe

andreashe

Dabei seit
21.01.2012
Beiträge
497
Ort
München
Modell
R 1200 GS
Meine Erfahrung nach ca. 7 Jahren SRC: Akku hat keine Kapazität mehr, also kaputt. Würde ihn gerne selbst tauschen. Muss mal herausfinden, welchen ich da kaufen kann.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.754
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Meine Erfahrung nach ca. 7 Jahren SRC: Akku hat keine Kapazität mehr, also kaputt. Würde ihn gerne selbst tauschen. Muss mal herausfinden, welchen ich da kaufen kann.
Ich habe ein anderes Headset, aber auch schon bei diesem Händler einen Akku für mein Cardo bestellt.

schau mal hier...https://www.ebay.de/itm/Akku-fur-Ca...386380?hash=item3f977b664c:g:r-IAAOSwgQ9Vph8f

ansonsten mal bei dem Händler anrufen.
Die Bezeichnung 452050 steht für die Abmessungen des Akkus in Millimeter. Nimm den Akku mal raus, da müsste der Typ aufgedruckt sein. Egal ob 3,7 V oder 4,2 V in den technischen Daten angegeben wird, es sind die selben Akkus
 
Thema:

SRC - Akku-Lebensdauer.

SRC - Akku-Lebensdauer. - Ähnliche Themen

  • Suche Software für Schuberth SRC System für C3 Pro

    Software für Schuberth SRC System für C3 Pro: Software für Schuberth SRC System für C3 Pro Ich habe mir einen gebrauchten "Kommunikationskragen" für meinen Schuberth C3 gekauft; Eigentlich...
  • Biete Bekleidung Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC

    Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC: Hallo, biete Schuberth C3 mit SRC und weiterem Zubehör (gemäß Bilder) zum Verkauf für 175 EUR.
  • Biete Bekleidung Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC

    Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC: Hallo, biete Schuberth C3 mit SRC und weiterem Zubehör (gemäß Bilder) zum Verkauf für 175 EUR.
  • Biete Sonstiges Cardo SRC System für Schuberth Helme

    Cardo SRC System für Schuberth Helme: Hallo zusammen, biete hier ein neuwertiges Cardo SRC System an. wurde nur 2-3Mal benutzt. Größe ist 50-59 für Schuberth Helme wie z.B. den C3...
  • Schubert SRC System, Akku laden

    Schubert SRC System, Akku laden: Suche Rat: Ich fuhr bis Herbst 2013 die R1200R. Mein SRC System konnte ich über eine Steckdose, die direkt an der Batterie angeschlossen war...
  • Schubert SRC System, Akku laden - Ähnliche Themen

  • Suche Software für Schuberth SRC System für C3 Pro

    Software für Schuberth SRC System für C3 Pro: Software für Schuberth SRC System für C3 Pro Ich habe mir einen gebrauchten "Kommunikationskragen" für meinen Schuberth C3 gekauft; Eigentlich...
  • Biete Bekleidung Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC

    Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC: Hallo, biete Schuberth C3 mit SRC und weiterem Zubehör (gemäß Bilder) zum Verkauf für 175 EUR.
  • Biete Bekleidung Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC

    Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC: Hallo, biete Schuberth C3 mit SRC und weiterem Zubehör (gemäß Bilder) zum Verkauf für 175 EUR.
  • Biete Sonstiges Cardo SRC System für Schuberth Helme

    Cardo SRC System für Schuberth Helme: Hallo zusammen, biete hier ein neuwertiges Cardo SRC System an. wurde nur 2-3Mal benutzt. Größe ist 50-59 für Schuberth Helme wie z.B. den C3...
  • Schubert SRC System, Akku laden

    Schubert SRC System, Akku laden: Suche Rat: Ich fuhr bis Herbst 2013 die R1200R. Mein SRC System konnte ich über eine Steckdose, die direkt an der Batterie angeschlossen war...
  • Oben