Standgas bei wamen Motor zu hoch

Diskutiere Standgas bei wamen Motor zu hoch im 2 Ventiler Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Zusammen, bin auch seit 2 Monaten stolzer Besitzer einer R80GS BJ90. Eigentlich läuft die Q super bis auf ein leidiges Thema. Sobald die...
B

bergischeQ

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
11
Ort
Forsbach
Modell
R80GS
Hallo Zusammen,

bin auch seit 2 Monaten stolzer Besitzer einer R80GS BJ90. Eigentlich läuft die Q super bis auf ein leidiges Thema. Sobald die Maschine warm ist, dreht das Standgas 1800 /min im kalten Zustand läuft Sie ruhig mi 1000 /min. :confused:

Hat jemand einen Tipp für mich?
Grüße, bergischeQ
 
Y

Yeti II

Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
133
Ort
Bottrop
Modell
R1100GS
Hallo

Abhilfe des Problems:
Beide Schwimmerkammern abnehmen und das Blech an denen die beiden Plastikschwimmer befestigt sind leicht zusammendrücken, wieder die Schwimmernkammern aufsetzen (darauf achten das die Dichtungen wieder richtig sitzen) und das Problem sollte behoben sein. Es kann nämlich sein das die Düse nicht mehr richtig schließt und dann läuft zu viel Sprit nach, ergo erhöht sich die Drehzahl.
 
B

bergischeQ

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
11
Ort
Forsbach
Modell
R80GS
Hi Yeti II

vielen Dank für den Tipp: Werde dem Rat mal folgen. Antwort mit Ergebnis folgt.
Grüße,
die bergsicheQ
 
W

Wienerwilhelm

Gast
Das Standgas stellt man bei warmem Motor ein.
Bist sicher, daß die Vergaser ordentlich eingestellt sind, die passenden Düsen drin sind, sauber synchronisiert ist? (Mit Unterdruckuhren)
Zuerst Hausaufgaben machen, dann anfangen, Vergaserniveau zu verstellen!
Grüsse
 
G

Gast1990

Gast
bergischeQ schrieb:
Hat jemand einen Tipp für mich?
Nebenluft an den Gummis zwischen Vergaser und Zylinderkopf kann auch
die Ursache sein. Abhilfe: Austausch (wenn porös) oder einfach nur
Schlauchschellen nachziehen.
 
B

bergischeQ

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
11
Ort
Forsbach
Modell
R80GS
Auch das werde ich erneut machen. Bei den Düsen habe ich natürlich nix kontrolliert. Werde mir die nochmals anschauen. Synchron sind sie auf jeden fall.
Besten Dank,
bergischeQ


Wienerwilhelm schrieb:
Das Standgas stellt man bei warmem Motor ein.
Bist sicher, daß die Vergaser ordentlich eingestellt sind, die passenden Düsen drin sind, sauber synchronisiert ist? (Mit Unterdruckuhren)
Zuerst Hausaufgaben machen, dann anfangen, Vergaserniveau zu verstellen!
Grüsse
 
B

bergischeQ

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
11
Ort
Forsbach
Modell
R80GS
Die Verbindungsstücke waren bei Kauf porös so dass ich die direkt getauscht habe, Schellen sitzen fest.
Vielen Dank für den Tipp!
Grüße
bergischeQ



hixtert schrieb:
Nebenluft an den Gummis zwischen Vergaser und Zylinderkopf kann auch
die Ursache sein. Abhilfe: Austausch (wenn porös) oder einfach nur
Schlauchschellen nachziehen.
 
U

ub.1

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
126
Modell
R100GS Paris Dakar Bj. 92
Bevor du an den Schwimmern herumdrückst (sollte man gaaaaaaaanz vorsichtig und mit viel Gefühl tun, wenn überhaupt notwendig), fahre den Motor richtig warm und stelle dann die Vergaser korrekt ein. Wie Wienerwilhelm schon schrieb, wird die Vergasereinstellung bei betriebswarmem Motor vorgenommen. Dann sollte das passen.

Gruß, Hartmut
 
B

bergischeQ

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
11
Ort
Forsbach
Modell
R80GS
Hallo Hartmut,
denke auch, dass das der erste Schritt vor verbiegen :-) ist. Hoffe, ich komme am Wochenende dazu.
Grüße und Danke,
bergischeQ

ub.1 schrieb:
Bevor du an den Schwimmern herumdrückst (sollte man gaaaaaaaanz vorsichtig und mit viel Gefühl tun, wenn überhaupt notwendig), fahre den Motor richtig warm und stelle dann die Vergaser korrekt ein. Wie Wienerwilhelm schon schrieb, wird die Vergasereinstellung bei betriebswarmem Motor vorgenommen. Dann sollte das passen.

Gruß, Hartmut
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
503
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
Um noch eine zusätzliche Variante ins Spiel zu bringen:

Wenn Standgas und Gemisch korrekt bei warmem Motor (d.h. min. 10 km gefahren) eingestellt sind, und die Drehzahl beim Gaswegnehmen "hängen bleibt", d.h. nur ganz langsam auf Standgas zurückfällt, dann könnten es auch die Vergaserfedern sein (nicht zu verwechseln mit den freiliegenden Gaszugrückholfederchen), die sich mit den Jahren gesetzt haben.
Ein Austausch kann in diesem Fall Wunder bewirken.

Gruss
Michi
 
B

bergischeQ

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
11
Ort
Forsbach
Modell
R80GS
Zwischenstand

Hallo Zusammen,

habe am Wochenende beide Vergaser total auseinander genommen. Ganz schön viel Dreck und Ablagerungen in allen möglichen Ecken. Beim Rausschrauben der Düsen sind die Gummidichtungen zerbröselt, so dass ich jetzt bei BING die Dichtungen und Feder nachbestelle.

Sobald dann wieder alles drin ist, teile ich Euch das hoffentliche positive Ergebnis mit.

Grüße,
bergischeQ

Michi (ein anderer) schrieb:
Um noch eine zusätzliche Variante ins Spiel zu bringen:

Wenn Standgas und Gemisch korrekt bei warmem Motor (d.h. min. 10 km gefahren) eingestellt sind, und die Drehzahl beim Gaswegnehmen "hängen bleibt", d.h. nur ganz langsam auf Standgas zurückfällt, dann könnten es auch die Vergaserfedern sein (nicht zu verwechseln mit den freiliegenden Gaszugrückholfederchen), die sich mit den Jahren gesetzt haben.
Ein Austausch kann in diesem Fall Wunder bewirken.

Gruss
Michi
 
U

ub.1

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
126
Modell
R100GS Paris Dakar Bj. 92
Ultraschallbad

Da du nun die Vergaser anscheinend komplett zerlegt hast, wäre noch zu überlegen, ihnen ein Ultraschallbad zu gönnen. Das beseitigt auch die Ablagerungen an den Stellen, an die du sonst nicht rankommst beim Reinigen.
Ich habe damals bei meiner GS auch noch die Dichtungen der Drosselklappenwellen getauscht, aber das ist schon ein wenig aufwändiger, da die Schrauben, mit denen die Drosselklappen an der Welle befestigt sind, verstemmt sind. D. h. sie müssen vor dem Herausdrehen ein stückchen abgefeilt werden... Anschließend sollten dann neue Schrauben verwendet werden, die dann mit Loctite eingeklebt/gesichert werden. Ist aber wie schon erwähnt nicht ganz ohne, da auch noch auf die richtige Einbaulage der Drosselklappen geachtet werden muss.
Folgende Websites haben mir damals sehr geholfen:
http://www.restat.de/bing/bing-rev.htm
http://www.zeebulon.de/Mot/bmw_r80gs.htm
Im Boxer-Forum ( http://www.boxer-forum.de ) kannst du auch mal stöbern, da ist meine "Vergaser-Aktion" beschrieben. Einfach unter "Suche" den Begriff "Vergaserüberholung" eingeben.

Gruß, Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
B

bergischeQ

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
11
Ort
Forsbach
Modell
R80GS
Ultraschallbad

Hallo Hartmut,​

vielen Dank für den Tipp. Das Ultraschallbad hört sich gut, da in dem Vergaser einiges an Ablagerungen festgehangen hat. Kannst Du mir sagen, wer sowas macht? Drosselklappenwellen werde ich erstmal lassen. Ich habe jetzt so viel gemacht, da muss der Fehler wohl endlich verschwunden sein. Freu mich schon auf die Einstellphase und mit der verlinkten Anleitung, glaube ich, dürfte das easy gehen.​

Grüße,
bergischeQ​



ub.1 schrieb:
Da du nun die Vergaser anscheinend komplett zerlegt hast, wäre noch zu überlegen, ihnen ein Ultraschallbad zu gönnen. Das beseitigt auch die Ablagerungen an den Stellen, an die du sonst nicht rankommst beim Reinigen.
ub.1 schrieb:
Ich habe damals bei meiner GS auch noch die Dichtungen der Drosselklappenwellen getauscht, aber das ist schon ein wenig aufwändiger, da die Schrauben, mit denen die Drosselklappen an der Welle befestigt sind, verstemmt sind. D. h. sie müssen vor dem Herausdrehen ein stückchen abgefeilt werden... Anschließend sollten dann neue Schrauben verwendet werden, die dann mit Loctite eingeklebt/gesichert werden. Ist aber wie schon erwähnt nicht ganz ohne, da auch noch auf die richtige Einbaulage der Drosselklappen geachtet werden muss.
Folgende Websites haben mir damals sehr geholfen:
http://www.restat.de/bing/bing-rev.htm
http://www.zeebulon.de/Mot/bmw_r80gs.htm
Im Boxer-Forum ( http://www.boxer-forum.de ) kannst du auch mal stöbern, da ist meine "Vergaser-Aktion" beschrieben. Einfach unter "Suche" den Begriff "Vergaserüberholung" eingeben.

Gruß, Hartmut
 
B

bergischeQ

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
11
Ort
Forsbach
Modell
R80GS
Ultraschallbad

*
 
Zuletzt bearbeitet:
U

ub.1

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
126
Modell
R100GS Paris Dakar Bj. 92
Ich habe das bei mir in der Nähe bei einer Motorrad-Werkstatt machen lassen. Einfach mal in den Gelben Seiten oder im Internet schauen, ob was in deiner Nähe ist. Oder die Werkstätten in deiner Nähe anrufen und fragen, ob die ein Ultraschallbad haben (so habe ich das auch gemacht).

Gruß, Hartmut
 
B

bergischeQ

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
11
Ort
Forsbach
Modell
R80GS
Vielen Dank für Eure tollen Tipps!

Liebe GS-Forum Teilnehmer,
:) :) :) :) :) :) :) :)
seit gestern nicht nur glanz in meinen Augen sondern auch in den Ohren: die Kuh dreht, ob warm oder kalt, auf der richtigen höhe und schaltet sich seitdem auch viel angenehmer. Nach dem Zusammenbau der Vergaser drehte der Anlasser nur 3 Runden und bei 2 Grad Kälte tuckerte der Motor geschmeidig los. Beim Ventile einstellen stellte sich übrigens raus, dass ein Zylinder total falsch eingestellt ist (zu wenig spiel) und im Vergaser tauchten zwei Membranfedern auf, die viel zu kurz waren - Schandtat des Vorbesitzers :eek: ?!?

Was habe ich wieder gelernt: gleich den ganzen Bock auseinander nehmen und bei Null anfangen:rolleyes: !

Habt vielen Dank für Eure tollen Tipps!

Grüße,
bergischeQ


bergischeQ schrieb:
Hallo Zusammen,

bin auch seit 2 Monaten stolzer Besitzer einer R80GS BJ90. Eigentlich läuft die Q super bis auf ein leidiges Thema. Sobald die Maschine warm ist, dreht das Standgas 1800 /min im kalten Zustand läuft Sie ruhig mi 1000 /min. :confused:

Hat jemand einen Tipp für mich?
Grüße, bergischeQ
 
Thema:

Standgas bei wamen Motor zu hoch

Standgas bei wamen Motor zu hoch - Ähnliche Themen

  • Standgas - unrunder Lauf K25 2005

    Standgas - unrunder Lauf K25 2005: Liebe Gemeinde, ich weiß, das Problem des unrunden Laufs im Standgas wurde schon im Zusammenhang mit diversen anderen Themen diskutiert, aber ich...
  • Standgas Schwankungen

    Standgas Schwankungen: Betreff: Standgas-Schwankungen bei meiner 1100er BMW GS 1999 Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meiner 1100er BMW GS von 1999. Normalerweise...
  • Hohes Standgas nach Umbau?

    Hohes Standgas nach Umbau?: Hallo zusammen, nachdem ich diesen Sommer günstig an kaum gebrauchte 1200er Einspritzdüsen von tills gekommen bin, dachte ich ich tu der Q was...
  • R1150GS Bj2000 geht im Stand aus ohne Gas (<3000 rpm)

    R1150GS Bj2000 geht im Stand aus ohne Gas (<3000 rpm): Hallo zusammen, ich habe von einem bekannten sehr günstig die alte Maschine seines (leider verstorbenen) Vaters erworben. Sie stand sehr lange...
  • Fahrbarer Drehzahlbereich Untertourig / Standgas

    Fahrbarer Drehzahlbereich Untertourig / Standgas: Hallo zusammen, ich möchte Fragen, ob ihr mit der neuen 1300 GS untertourig ohne Probleme fahren könnt. Mit untertourig meine ich 1500 - 2000...
  • Fahrbarer Drehzahlbereich Untertourig / Standgas - Ähnliche Themen

  • Standgas - unrunder Lauf K25 2005

    Standgas - unrunder Lauf K25 2005: Liebe Gemeinde, ich weiß, das Problem des unrunden Laufs im Standgas wurde schon im Zusammenhang mit diversen anderen Themen diskutiert, aber ich...
  • Standgas Schwankungen

    Standgas Schwankungen: Betreff: Standgas-Schwankungen bei meiner 1100er BMW GS 1999 Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meiner 1100er BMW GS von 1999. Normalerweise...
  • Hohes Standgas nach Umbau?

    Hohes Standgas nach Umbau?: Hallo zusammen, nachdem ich diesen Sommer günstig an kaum gebrauchte 1200er Einspritzdüsen von tills gekommen bin, dachte ich ich tu der Q was...
  • R1150GS Bj2000 geht im Stand aus ohne Gas (<3000 rpm)

    R1150GS Bj2000 geht im Stand aus ohne Gas (<3000 rpm): Hallo zusammen, ich habe von einem bekannten sehr günstig die alte Maschine seines (leider verstorbenen) Vaters erworben. Sie stand sehr lange...
  • Fahrbarer Drehzahlbereich Untertourig / Standgas

    Fahrbarer Drehzahlbereich Untertourig / Standgas: Hallo zusammen, ich möchte Fragen, ob ihr mit der neuen 1300 GS untertourig ohne Probleme fahren könnt. Mit untertourig meine ich 1500 - 2000...
  • Oben