K
kuhtreiber1967
Themenstarter
- Dabei seit
- 31.08.2025
- Beiträge
- 1
Hallo, bin neu hier im Forum und bin seit 2002 immer noch stolzer Besitzer meiner Q. Habe 145000km auf der Uhr und warte sie seit ca. 125000km selbst. Warum ? Es gibt außer den gewöhnlichen Wartungsarbeiten nichts zu machen. Und die kann ich selbst erledigen. Für mich eines der solidesten Motorräder überhaupt. Okay sie ist schwer und für mich etwas hoch (1,78m). Sie fällt auch beim Rangieren auch mal um und ins Gelände macht bei gut 280Kg ( Mit Sturzbügel, vollen Täschchen und Tankrucksack) nicht wirklich Sinn.
Die Leistung ist für mich auf Landstraßen mit engen Kurven und Kehren voll ausreichend. Autobahn fahre ich in nur in homöopathischer Dosierung ( Langweilig). So, egal welchen Reifen ich aufgezogen habe, ich habe immer ab der hälfte der Laufleistung des Vorderreifens starke säge Zahn Bildung. Okay, mein Reifenluftdruck kontrolliere ich nicht vor jeder Fahrt und ABS- Bremsungen mache ich bei jeder (Damit alles schön gängig bleibt). Mein Luftdruck ist mit 2,3- 2,5 Bar bei 60/40er Stollenreifen denke ich okay. Hat noch jemand bei der 1150re oder auch größer, dass gleiche Problem oder liegt es alleine an meinem Fahrstil.
Wäre für ein Tipp oder Smalltalk dankbar.
Grüße von einem Q- Treiber
Die Leistung ist für mich auf Landstraßen mit engen Kurven und Kehren voll ausreichend. Autobahn fahre ich in nur in homöopathischer Dosierung ( Langweilig). So, egal welchen Reifen ich aufgezogen habe, ich habe immer ab der hälfte der Laufleistung des Vorderreifens starke säge Zahn Bildung. Okay, mein Reifenluftdruck kontrolliere ich nicht vor jeder Fahrt und ABS- Bremsungen mache ich bei jeder (Damit alles schön gängig bleibt). Mein Luftdruck ist mit 2,3- 2,5 Bar bei 60/40er Stollenreifen denke ich okay. Hat noch jemand bei der 1150re oder auch größer, dass gleiche Problem oder liegt es alleine an meinem Fahrstil.
Wäre für ein Tipp oder Smalltalk dankbar.
Grüße von einem Q- Treiber