
michaelredwood
Themenstarter
Hallo zusammen!
Habe folgendes Problem, bei dem ich um Eure Mithilfe ersuche:
Bei längerem Regen dringt wohl irgendwo Feuchtigkeit in die Elektronik ein und dann passieren verschiede Dinge. Entweder die Rück-Bremslampe fackelt ab, das Brems und Rücklicht leuchten durchgehend (ohne Bremsbetätigung) und in extremen Fällen springt das Mopped zwar kurz an, läuft ein paar Minuten und geht dann aus.
Lässt sich dann nicht starten, bis der Bock wieder trocken ist.
Weiters sind aber alle Sicherungen ok und der Rest der Beleuchtung funktioniert wie immer.
Ich hatte hier mal einen Fred auch wegen diesem Problem erstellt, weil ich dachte, irgenwo ein Masse-Problem zu haben, von den diesbezüglichen Antworten u. Lösungsansätzen weiß ich, dass es eben ein Problem mit Feuchtigkeit gibt und nicht mit Zündfunken etc.
Schließt das Wasser den Stromkreis für das Bremslicht?
Warum springt das Moped deshalb nicht an?
Ist das Zufall, gibt es da gar keinen Zusammenhang und die Nässe legt noch ein anderes Bauteil lahm? (Anlasser dreht, Funke an der Kerze war beim letzten Mal auch nicht das Problem).
Bevor ich jetzt alle Kabel absuche, wollte ich mal nachfragen, wo ihr als Erstes schauen würdet.
Außerdem plane ich, beim Auffinden problematischer Stellen, diese mit Flüssiggummi zu überziehen .. gute Idee oder eher nicht?
LG, Michael
Habe folgendes Problem, bei dem ich um Eure Mithilfe ersuche:
Bei längerem Regen dringt wohl irgendwo Feuchtigkeit in die Elektronik ein und dann passieren verschiede Dinge. Entweder die Rück-Bremslampe fackelt ab, das Brems und Rücklicht leuchten durchgehend (ohne Bremsbetätigung) und in extremen Fällen springt das Mopped zwar kurz an, läuft ein paar Minuten und geht dann aus.
Lässt sich dann nicht starten, bis der Bock wieder trocken ist.
Weiters sind aber alle Sicherungen ok und der Rest der Beleuchtung funktioniert wie immer.
Ich hatte hier mal einen Fred auch wegen diesem Problem erstellt, weil ich dachte, irgenwo ein Masse-Problem zu haben, von den diesbezüglichen Antworten u. Lösungsansätzen weiß ich, dass es eben ein Problem mit Feuchtigkeit gibt und nicht mit Zündfunken etc.
Schließt das Wasser den Stromkreis für das Bremslicht?
Warum springt das Moped deshalb nicht an?
Ist das Zufall, gibt es da gar keinen Zusammenhang und die Nässe legt noch ein anderes Bauteil lahm? (Anlasser dreht, Funke an der Kerze war beim letzten Mal auch nicht das Problem).
Bevor ich jetzt alle Kabel absuche, wollte ich mal nachfragen, wo ihr als Erstes schauen würdet.
Außerdem plane ich, beim Auffinden problematischer Stellen, diese mit Flüssiggummi zu überziehen .. gute Idee oder eher nicht?
LG, Michael