Sturzbügel oder Ventildeckelprotektor?

Diskutiere Sturzbügel oder Ventildeckelprotektor? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, hat jemand Erfahrung mit Ventildeckelprotektoren? Schützen die den Ventildeckel bei einem Umfaller (nicht Sturz) vor Beschädigung? Oder...
wuli

wuli

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2013
Beiträge
390
Ort
Westerwald
Modell
Momentan: GS 1250 HP 2020, TRX, Tiger 900 GT PRO, MT 01😃
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Ventildeckelprotektoren? Schützen die den Ventildeckel bei einem Umfaller (nicht Sturz) vor Beschädigung? Oder sollte man man besser Sturzbügel montieren?
Optisch gefallen mir die Protektoren besser, aber sie sollten natürlich auch wirksam sein.
Gruß wuli
 
T

Toef

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
747
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure, Ducati Hypermotard950SP
Ein Umfaller ist kein Problem mit den Ventildeckelschützern. Kleinere Stürze auch nicht.
 
G

Gast51216

Gast
Der leitende Angestellte hat ein Suchproblem?? Dieses Thema ist schon x mal durchgekaut worden.
 
wuli

wuli

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2013
Beiträge
390
Ort
Westerwald
Modell
Momentan: GS 1250 HP 2020, TRX, Tiger 900 GT PRO, MT 01😃
👍🤣🤣😂😂@neeff

Danke für die Info @Toef
 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.338
Ort
Wien
Modell
1250er
Ich kann aus eigenen Erfahrungen bestätigen, dass der Deckelschutz bei Umfallern wirksam ist (oft sieht man nicht einmal einen kleinen Kratzer). Empfehle aber ausschließlich den originalen zu verwenden (aufgrund der innen angebrachten Gummierung an den wichtigen Stellen), auch wenn andere Produkte „stylischer“ aussehen mögen.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.926
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Lässt sich zwar nur so halb vergleichen, da meine Erfahrungen auf der luftgekühlten R1200GS und der R1200R LC basieren, aber vielleicht hilft es ja trotzdem:

Bisher ausschließlich Protektoren gehabt, keine Sturzbügel.

12er GS:
Mehrfach Touratech Alu-/Edelstahl Protektoren verwendet.
Hat soweit auch gut funktioniert, bei leichten Stürzen und Umfallern.
Aber nach 2mal "dotzen" auf jede Seite sind halt die Gewinde unterhalb der Zylinders direkt am Zylinderkopf ausgerissen.

Zylinderkopfhauben (ZyKoHa) sind zwar nicht "heil" im Sinne von unbeschädigt geblieben, aber dicht.
Also Mopped aufheben/aus dem Graben zerren, weiterfahren.

Später dann auf Kunstoffprotektoren gewechselt, die direkt mit den ZyKoHaSchrauben (was'n Wort...) verschraubt werden, aber keine weiteren Stürze/Umfaller gehabt.

R1200R LC:
SW-Motech Zylinderprotektoren.
Zuallererst: Finger weg!
Die Schrauben die dabei sind... ich weiß nicht einmal, ob's im Baumarkt schlechtere gibt.
Ist uns leider auch bei anderen SW-Motech Produkten aufgefallen. Auch mit gutem Werkzeug (Hazet, Proxxon) die Köpfe sehr schnell rund gedreht.

Leichter Sturz beim Abbiegen gehabt. Der Protektor riss beim kleinsten Asphaltkontakt direkt ab (Verbogen, aber kaum Kratzer), ZyKoHa gerissen/undicht, Gewinde ausgerissen, wo der Protektor montiert war.



Von daher würde ich inzwischen dazu raten, wenn Protektoren, dann welche aus Kunststoff.
An der R-LC sind jetzt die "X-Head" von MachineartMoto verbaut.
Großflächige Kunststoffprotektoren, welche noch eine Silikon- oder Gummiartige "Unterlage" haben, welche sich zusammen perfekt an die ZyKoHa anpassen.
Also flächiger Schleifschutz, "Schlagdämpfung" durch Kunststoff und Gummischicht und wenn der Kram doch mal abreißen sollte, kann man wenigstens davon ausgehen, dass die Gewinde heil bleiben.
Praktische Erfahrungen kann ich hier leider (zum Glück) nicht bieten.
Lässt sich zum reinigen recht einfach demontieren, allerdings hat sich Madame noch nicht über angesammelten Sand o.ä. beschwert, die ZyKoHa bleiben darunter also auch weitesgehend sauber.

Gibt's für die Ur-12er, 12er TÜ/DOHC, 12er LC und auch die 12,5er.
 
wuli

wuli

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2013
Beiträge
390
Ort
Westerwald
Modell
Momentan: GS 1250 HP 2020, TRX, Tiger 900 GT PRO, MT 01😃
Vielen Dank für die guten Infos
@qvienna und worldeater😃👍
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.443
Modell
R 1250 GS Exclusive
Meine Ventildeckelschützer an der Triple Black hatten eine Wirksamkeit von 50%. Einmal Umfaller auf der Straße - gehalten. Einmal Umfaller auf einen kleinen Begrenzungszaun für ein Blumenbeet - Ventildeckel war danach undicht und musste gewechselt werden.
 
nfgeheim

nfgeheim

Dabei seit
24.08.2018
Beiträge
374
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS LC Pepsi
Habe die vom wunderlichen Anbieter an meiner Rallye montiert - vor allem aus optischen Gründen.

Einfache Umfaller haben die bisher immer locker weggesteckt, egal ob auf Sand oder Asphalt...
 
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
Habe die vom wunderlichen Anbieter an meiner Rallye montiert - vor allem aus optischen Gründen.

Einfache Umfaller haben die bisher immer locker weggesteckt, egal ob auf Sand oder Asphalt...
Welche hast du denn, die mit einlage oder die günstigeren ohne?
Bin auch noch am überlegen welche ich nehmen soll, wenn sie direkt mit der ZyKoHa angeschraubt werden, kann sich diese doch trotzdem verschieben und die schrauben sind krumm!? Oder ist das eher nicht der fall bei umfallern?
Andererseits wenn nicht, sind diese nur an m6 oder sogar unten nur an m4er schrauben befestigt, das kann ja auch nicht wirklich was aushalten! Ich tendiere jetzt doch wieder eher zu welchen die mit der haube verschraubt sind und eine gummieinlage haben, aber sicher bin ich mir nicht!
 
nfgeheim

nfgeheim

Dabei seit
24.08.2018
Beiträge
374
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS LC Pepsi
Welche hast du denn, die mit einlage oder die günstigeren ohne?
Bin auch noch am überlegen welche ich nehmen soll, wenn sie direkt mit der ZyKoHa angeschraubt werden, kann sich diese doch trotzdem verschieben und die schrauben sind krumm!? Oder ist das eher nicht der fall bei umfallern?
Andererseits wenn nicht, sind diese nur an m6 oder sogar unten nur an m4er schrauben befestigt, das kann ja auch nicht wirklich was aushalten! Ich tendiere jetzt doch wieder eher zu welchen die mit der haube verschraubt sind und eine gummieinlage haben, aber sicher bin ich mir nicht!
[FONT=&quot]Wunderlich Ventildeckel- & Zylinderprotektoren »EXTREM«[/FONT][FONT=&quot] sind es bei mir geworden - guckst Du hier:

https://www.wunderlich.de/shop/de/bmw-r-serie/r-1200-gs-lc/rundumschutz/sturzbugel-protektoren-motorschutz/wunderlich-ventildeckel-zylinderprotektoren-extrem-m35610-102.html[/FONT]

[FONT=&quot] [/FONT]
 
wuli

wuli

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2013
Beiträge
390
Ort
Westerwald
Modell
Momentan: GS 1250 HP 2020, TRX, Tiger 900 GT PRO, MT 01😃
Hallo, vielen Dank für die Infos. Ich werde mir Sturzbügel kaufen.
Gruß wuli
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das schaut so aus, als wenn nur der untere Teil des Zylinders geschützt wird. :confused:

Die Zündkerzenabdeckung dürfte bei Bodenkontakt auf jeden Fall "fällig" sein, ggf. auch der oberhalb des Schützers freiliegende Teil der Aluhaube.

Es hat nicht zufälligerweise jemand mal Bodenkontakt mit so einem Schützer (Umfaller oder Ableger reicht, kilometerlange Schleiforgien sind wohl nicht nötig) und kann Bilder posten?

Ich hab hier im Forum auch schon Bilder gesehen, in denen trotz Sturzbügel die Zylinder-Haube vermackt war (zu hoher Impakt und Bügel nach innen gebogen oder Bügelgeometrie suboptimal?)
 
Racingred_Q

Racingred_Q

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
563
Ort
Oberschwaben
Modell
BMW R1250GS
Ein Umfaller ist kein Problem mit den Ventildeckelschützern. Kleinere Stürze auch nicht.
Ich hatte an meine LC die originalen Ventildeckeschützer/-protektoren (Preis ca. 160,--€ 2015). Jeweils bei einem Umfaller im Stand und einem "Schubser" an einer Ampel mit Umkippen nach links gab es kaum Kratzer. Einzig der kleine Plastikschutz ist aus den Klips gerissen und mußte für ca. 15,--€ ersetzt werden. Die Teile sind aus Edelstahl und fallen dadurch gar nicht auf. Für mich (vor allem optisch) die beste Wahl. Bei einem Sturz bei 120kmh nützen andere auch nicht mehr viel. Ich bilde mir ein, bei so etwas habe ich dann ganz andere Sorgen.
Für meine zukünftige R1250GS komme die entsprechenden wieder dran (ca. 200,--€).

Vent-Schutz.jpg Ventildeckel-Sch.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gonzo2

Gonzo2

Dabei seit
13.11.2018
Beiträge
928
Modell
R 1100 GS und 1250GS HP
Das schaut so aus, als wenn nur der untere Teil des Zylinders geschützt wird. :confused:

Die Zündkerzenabdeckung dürfte bei Bodenkontakt auf jeden Fall "fällig" sein, ggf. auch der oberhalb des Schützers freiliegende Teil der Aluhaube.
Nein! Außerdem ist das Magnesium!

Es hat nicht zufälligerweise jemand mal Bodenkontakt mit so einem Schützer (Umfaller oder Ableger reicht, kilometerlange Schleiforgien sind wohl nicht nötig) und kann Bilder posten?

Ich hab hier im Forum auch schon Bilder gesehen, in denen trotz Sturzbügel die Zylinder-Haube vermackt war (zu hoher Impakt und Bügel nach innen gebogen oder Bügelgeometrie suboptimal?)
Guckst du hier: http://www.gs-forum.eu/r-1250-gs-un...bmw-r-1250-gs-150046/index13.html#post2219376

(Beitrag 128)
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoroller

Theoroller

Dabei seit
20.06.2019
Beiträge
617
Ort
Wiesbaden
Modell
18er 1200 GS LC
Ich hatte an meine LC die originalen Ventildeckeschützer/-protektoren (Preis ca. 160,--€ 2015). Jeweils bei einem Umfaller im Stand und einem "Schubser" an einer Ampel mit Umkippen nach links gab es kaum Kratzer. Einzig der kleine Plastikschutz ist aus den Klips gerissen und mußte für ca. 15,--€ ersetzt werden. Die Teile sind aus Edelstahl und fallen dadurch gar nicht auf. Für mich (vor allem optisch) die beste Wahl. Bei einem Sturz bei 120kmh nützen andere auch nicht mehr viel. Ich bilde mir ein, bei so etwas habe ich dann ganz andere Sorgen.
Für meine zukünftige R1250GS komme die entsprechenden wieder dran (ca. 200,--€).

Schließ mich dem vorgenannten an. Hatte ebenfall die Ventildeckelschützer an einer 2015er LC dran. Waren unauffällig und sahen gut aus. Hatte einen nicht gravierenden Umfaller im Gelände. Alles soweit ok.
ABER.....als kleine Empfehlung.....die Halteschrauben danach mal ausdrehen. Die können nach Umfaller/Sturz leicht verbogen sein, was man so nicht merkt. War bei mir der Fall. Neue geholt und wieder eingeschraubt.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.338
Ort
Wien
Modell
1250er
Für meine zukünftige R1250GS komme die entsprechenden wieder dran (ca. 200,--€).

gute Wahl! Vor allem ist jetzt beim Schutz für die 1250er die einzige Schwachstelle des bisherigen Schutzes eliminiert worden (Abdeckung der Außenkante mit einem massiven Gummipfropfen - wird jetzt nicht für einen Designpreis nominiert werden, verhindert aber, dass die Kante einen Riss im Deckel verursacht, wenn von außen stumpfe Gewalt einwirkt). Da hat anscheinend jemand seine Hausaufgaben gemacht und Schäden analysiert.
 
Thema:

Sturzbügel oder Ventildeckelprotektor?

Sturzbügel oder Ventildeckelprotektor? - Ähnliche Themen

  • Obere Sturzbügel

    Obere Sturzbügel: Hallo Jungs, ich hatte mir vor einiger Zeit die oberen Sturzbügel von Lonerider bestellt. Dann mal angebaut. Sehen meiner Meinung nach nicht...
  • Ein Gruß in die Gemeinschaft vom Stadtrand von Dresden

    Ein Gruß in die Gemeinschaft vom Stadtrand von Dresden: Hallo einmal von mir in die Runde. Mein Name ist Jan aus der Nähe von Dresden, 56 Jahre alt und langjähriger Motorradfahrer/Motorradreisender...
  • Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech

    Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech: Ich benötige das Schwarmwissen zur 11er: Ich habe ja den großen Tank auf meiner GS. Hat es eigentlich jemals Sturzbügel gegeben, die in...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Biete R 1300 GS Sturzbügel R 1300 GS schwarz

    Sturzbügel R 1300 GS schwarz: Sturzbügel (re + li) passend für BMW R 1300 GS 23-24 Motor-Schutzbügel Motoguard SG43 schwarz Neu OVP 99 Euro incl. Verand.
  • Sturzbügel R 1300 GS schwarz - Ähnliche Themen

  • Obere Sturzbügel

    Obere Sturzbügel: Hallo Jungs, ich hatte mir vor einiger Zeit die oberen Sturzbügel von Lonerider bestellt. Dann mal angebaut. Sehen meiner Meinung nach nicht...
  • Ein Gruß in die Gemeinschaft vom Stadtrand von Dresden

    Ein Gruß in die Gemeinschaft vom Stadtrand von Dresden: Hallo einmal von mir in die Runde. Mein Name ist Jan aus der Nähe von Dresden, 56 Jahre alt und langjähriger Motorradfahrer/Motorradreisender...
  • Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech

    Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech: Ich benötige das Schwarmwissen zur 11er: Ich habe ja den großen Tank auf meiner GS. Hat es eigentlich jemals Sturzbügel gegeben, die in...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Biete R 1300 GS Sturzbügel R 1300 GS schwarz

    Sturzbügel R 1300 GS schwarz: Sturzbügel (re + li) passend für BMW R 1300 GS 23-24 Motor-Schutzbügel Motoguard SG43 schwarz Neu OVP 99 Euro incl. Verand.
  • Oben