Sturzverhinderung durch Tieferlegung?

Diskutiere Sturzverhinderung durch Tieferlegung? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Zitat Larsi: Weil man es (dann) kann. Ergibt sich halt so ... ein Teil des Erlernten wird in Sicherheit investiert, ein Teil in Geschwindigkeit...
Mr.Oizo

Mr.Oizo

Dabei seit
11.10.2020
Beiträge
3.846
Ort
Ortenaukreis
Zitat Larsi:

Weil man es (dann) kann.
Ergibt sich halt so ... ein Teil des Erlernten wird in Sicherheit investiert, ein Teil in Geschwindigkeit.



Larsi: Wenn du "schnell" fährst wird das Sicherheitsfenster immer kleiner mit Steigerung des Speed`s.
Weil der organische "Rechner" (Fahrer/in) geistig nicht mit kommt.... Man bekommt den Tunnel-Blick und schaut nimmer nach links/rechts oder gar hinter einen.
Straße "lesen" ist dann auch nimmer rechtzeitig möglich-man saust drüber weil man`s zu spät oder garnicht realisiert.

Aber bitte...jeder kann sein Leben auf seine persönliche Art beenden-solange er niemand schädigt an Leib und Leben.

P.S.
Ich finde Enduro-Trainings wesentlich sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.391
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Nicht ganz der richtige Beitrag, aber gibt es Aussagen von einem und demselben Fahrer wieviel Grad Schräglage mit dem normalen Fahrwerk und als Vergleich mit dem tiefergelegten erreicht werden können?

Einmal bin ich kurz mit der tiefergelegten 12LC eines Kumpels gefahren und empfand dies nicht als beschränkend. Habe an einer mir gut bekannten Stelle auf das Kratzen der Fußrasten gelauert ... es kam nicht. Umdrehen und erneut probieren ging in dem Moment nicht, es war eine AB-Auffahrt. :wink: Mit der Fahrwerkseinstellung oder dem genutzten Modus habe ich mich damals nicht beschäftigt.

Zum Thema: Aufsetzende, feste Teile sind nicht gut oder vorteilhaft. Ob Ausnahmen hier die Regel bestätigen, weiß ich nicht, vermute aber eher Nein.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.479
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
"Wird der Schwerpunkt nach oben verlagert, braucht man in der gleichen Kurve, bei gleicher Geschwindigkeit weniger Schräglage!"
Du hast den Schwerpunkt aber nach unten verlagert, musst also weiter runter! Ohne Tieferlegung wäre die ganze Aktion vielleicht weniger spektakulär verlaufen?;-)
Quelle: Fahrphysik-Schräglage
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.391
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
etwas OT:

... wenn die tiefergelegte GS weniger stark einsinkt?
 
Gersil

Gersil

Dabei seit
06.11.2018
Beiträge
1.980
Ort
Steiermark
Modell
BMW R1300GS
So nebenbei. Bei Werkstieferlegung wird mehr gewechselt als nur die Streben getauscht. Unter anderem kommt ein anderer Hauptständer drauf. Meine ist ab Werk tiefer und da schleift und kratzt gar nichts.
 
Rosemarie

Rosemarie

Dabei seit
05.03.2017
Beiträge
383
Ort
Köln
Modell
R1200GS LC Adventure; Tiger 955i; Honda CX 500
Moin,
was dich letztendlich wieder in die Senkrechte gebracht hat wird am Ende keiner sagen können. Hört sich für mich nach mächtig Schw..n gehabt an.
Wenn du aber immer zuerst mit den Fußspitzen „aufsetzt“ scheint auch für mich „Potential“ bei der Sitzposition zu sein.
Dazu kann ich aus persönlicher Erfahrung nur Kurventrainings z.B. vom ADAC empfehlen.
Wirst dich wundern was auch nach vielen tausend Kilometern Fahrerfahrung alles verbessert werden kann
Schöne WE
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Ich finde Enduro-Trainings wesentlich sinnvoller.
Zum „besser“ auf der Strasse fahren?! Sicherlich nicht.
Und: Relativ wenige Unfälle passieren aufgrund überhöhter Kurvengeschwindigkeit und damit verbundenem Ablegen (auf trockener, sauberer Strecke).
In fen Gegenverkehr fahren bedeutet i.d.R nicht dass man zu schnell war sondern dass man nicht sauber gefahren ist und die mögliche Schräglage nicht susgenutzt hat.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
Wenn man durch ein aufsetzendes Teil "gerettet" wird ist das eher Zufall. Normalerweise bringen aufsetzende Teile einen Impuls in die Fuhre mit dem weder Fahrer noch Fahrwerk rechnen.
Dabei kann man natürlich unterscheiden ob in einer langen Kurve mit optimalem Fahrbahnbelag irgendetwas langsam aufsetzt und schleift, oder, bedingt durch ein Loch, schlagartig aufsetzt und sich in den Asphalt bohren will.
Ein Fahrwerk sollte so ausgelegt sein, dass es Schräglagen zulässt die in etwa den Haltekräften üblicher Reifen entsprechen.
Legt man es tiefer, dann ist eben u.U. "etwas" im Weg. Schleifen nur die Fussspitzen, dann muss man eben die Füsse weiter nach hinten nehmen, schleifen die Rasten oder die Zylinder dann ist man an der Grenze seiner Bastelei.
Irgendwo liegt eben der Unterschied zwischen einem reisetauglichen Kniewinkel und einem Reiskocher.
Ist dann vielleicht das Fahrwerk noch ein bisschen ausgelutscht und/oder der Fahrer dafür zu schwer, dann wird der "Spass" verstärkt. Hat das Schlagloch die "passende" Länge und knallt das Hinterrad so rein, dass im gleichen Augenblich Raste, Hauptständer oder sonstwas aufsetzen, dann fällt man auf die F. . . (Fahrbahn).
Oder kurz: Wer seine Geschwindigkeit nicht an Reifen, (verändertes) Fahrwerk und Fahrbahn anpasst und mit umgebastelten Fahrzeugen unterwegs ist, läuft Gefahr von "Aua".
gerd
 
Maroon

Maroon

Dabei seit
27.05.2017
Beiträge
308
Ort
Witten
Modell
R1200GS LC, R90S, BSA B31
Zum „besser“ auf der Strasse fahren?! Sicherlich nicht.

Sicherlich doch!
Mache einfach mal eins und du wirst eine Menge lernen was du auf der Straße gut gebrauchen kannst.


Und: Relativ wenige Unfälle passieren aufgrund überhöhter Kurvengeschwindigkeit und damit verbundenem Ablegen (auf trockener, sauberer Strecke).
In fen Gegenverkehr fahren bedeutet i.d.R nicht dass man zu schnell war sondern dass man nicht sauber gefahren ist und die mögliche Schräglage nicht susgenutzt hat.

Zustimmung

Glückau, Jürgen
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.399
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Hier geht’s jedoch genau ums Gegenteil: Auf Grund unprofessionell gemachter Tieferlegung Beinahesturz durch Aufsetzen rahmenfester Teile (Hauptständer nicht angepasst, siehe Beitrag von Gersil).

Hier genau das Gegenteil der äußerst wahrscheinlichen Ursache anzunehmen, ist wie die Argumentation, dass ein Fahrzeug durch härtere Federn weicher federt. :augenbrauen:

Gruß
Serpel
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Hier genau das Gegenteil der äußerst wahrscheinlichen Ursache anzunehmen, ist wie die Argumentation, dass ein Fahrzeug durch härtere Federn weicher federt. :augenbrauen:
Könnte sein - wenn es mit den weicheren Federn zum Durchschlag kommt 😂
Aber auch wenn nicht alles, was hinkt, ein Vergleich ist weiß der geneigte Leser was du meinst.
Denke ich….
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.697
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
So nebenbei. Bei Werkstieferlegung wird mehr gewechselt als nur die Streben getauscht. Unter anderem kommt ein anderer Hauptständer drauf. Meine ist ab Werk tiefer und da schleift und kratzt gar nichts.
So nebenbei ... bei der 1150 (um die es hier geht) gab es keine Werkstieferlegung.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.697
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Larsi: Wenn du "schnell" fährst wird das Sicherheitsfenster immer kleiner mit Steigerung des Speed`s.
Weil der organische "Rechner" (Fahrer/in) geistig nicht mit kommt...). Man bekommt den Tunnel-Blick und schaut nimmer nach links/rechts oder gar hinter einen.
Straße "lesen" ist dann auch nimmer rechtzeitig möglich-man saust drüber weil man`s zu spät oder garnicht realisiert.
...
Wenn ich vor dem Training 30° Schräglage fahre, weil ich schon ab 32° überfordert bin und nach dem Training 35° Schräglage, weil ich erst ab 40° überfordert bin, wo bin ich dann schneller und wo habe ich mehr Reserven?
Auch das "Straße lesen" und umsetzen ist ein Lernprozess, der natürlich dazu gehört ... insbesondere zu wissen, wo man lieber reagiert oder besser ignoriert.
 
Mr.Oizo

Mr.Oizo

Dabei seit
11.10.2020
Beiträge
3.846
Ort
Ortenaukreis
Ich kann`s nur von meiner Seite aus sagen:

Der Enduro-Sport hat mich zu einem guten "Fährtenleser" gemacht-auf der Straße bringt mich nix aus der Ruhe oder in Verlegenheit.
Ebenso kann ich mit ausbrechendem Heck oder rutschen übers Vorderrad umgehen. (Noch-ich werd auch älter)
Beides vermeid ich allerdings im Straßenverkehr-da braucht`s das nicht.

Im Gelände trainier ich nach wie vor meine Fähigkeiten-sonst würd ich das verlernen.

Und wenn`s mich da niederstreckt ...klopf ich die Hose ab und weiter geht`s.

Und Spaß macht`s auch! :smile:
DSCN1449.JPG
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Aber sicher doch....:daumen-hoch:
😂
Oder kaum. Für Extremsituationen (siehe Anfahren am Berg mit Hand/Fussbremse), aber mehr habe ich persönlich nicht vom Endurotraining speziell für die Strasse mitgenommen. Lustig wars trotzdem.
Die Kurven-, Rennstrecken- oder Sicherheitstrainings bringen da wesentlich mehr im Bezug zur reinen Strassenfahrerei.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.697
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Dann muss ich es mir zweimal überlegen ob ich die Fuhre mittels Streben tieferlege, wenn alles andere für original Höhe ausgelegt ist.
Wurde bei den 1150ern schon hundertfach gemacht.
Klar, lege ich die Mopete tiefer, schrabbelt sie auch früher.
Aber auch wenn der Bock nachher aufsetzt, geht es damit schräger ums Eck als mit jedem Chopper.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.399
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Dann müsste aber sichergestellt sein, dass als erstes die Fühler unten angehen. Alles andere wäre für mich ein Spiel mit dem Leben.

Gruß
Serpel
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.697
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Dann ist jede vollbeladene 1150 ein Spiel mit dem Leben.
Da kommt beim Serienfahrwerk immer der Hauptständer vor der Fußraste.
Extra-Fühlernippel gibts nicht, die heißen im Normalfall "Fußraste".
 
Thema:

Sturzverhinderung durch Tieferlegung?

Sturzverhinderung durch Tieferlegung? - Ähnliche Themen

  • Biete F 650 GS (Zweizylinder) Tieferlegung F 650 GS

    Tieferlegung F 650 GS: Hallo, zu verkaufen ist eine original BMW-Tieferlegung für eine F650GS Twin, K72 . wurde auf Grund des Rückbaus auf normale Höhe ausgebaut...
  • 1300 GSA Komfort Tieferlegung. User um Duisburg/Umgebung gesucht

    1300 GSA Komfort Tieferlegung. User um Duisburg/Umgebung gesucht: Mahlzeit zusammen, wie im anderen Topic geschildert, kann BMW mir meine Frage nicht beantworten, ob eine Komfort Adaptive Hight Control GSA...
  • Erledigt Biete Touratech Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW

    Biete Touratech Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW: Ich biete: Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC), F900GS/ Adventure...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW 1200 GS K25 Seitenständer für Tieferlegung

    BMW 1200 GS K25 Seitenständer für Tieferlegung: Hallo Dieser Seitenständer war an einer Werksseitig tiefergelegten 1200 GS Bj. 2011. Ist für 35,- Euro zu haben. + Versand. Gruß Roland
  • Tieferlegung

    Tieferlegung: Hallo GS Gemeinde, ich habe die GS900 gekauft und hätte doch besser die Tieferlegung bestellen sollen (Sitzbank habe ich). Geht das nachträglich...
  • Tieferlegung - Ähnliche Themen

  • Biete F 650 GS (Zweizylinder) Tieferlegung F 650 GS

    Tieferlegung F 650 GS: Hallo, zu verkaufen ist eine original BMW-Tieferlegung für eine F650GS Twin, K72 . wurde auf Grund des Rückbaus auf normale Höhe ausgebaut...
  • 1300 GSA Komfort Tieferlegung. User um Duisburg/Umgebung gesucht

    1300 GSA Komfort Tieferlegung. User um Duisburg/Umgebung gesucht: Mahlzeit zusammen, wie im anderen Topic geschildert, kann BMW mir meine Frage nicht beantworten, ob eine Komfort Adaptive Hight Control GSA...
  • Erledigt Biete Touratech Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW

    Biete Touratech Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW: Ich biete: Fernreisefußrasten "Works" niedrig für BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC), F900GS/ Adventure...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW 1200 GS K25 Seitenständer für Tieferlegung

    BMW 1200 GS K25 Seitenständer für Tieferlegung: Hallo Dieser Seitenständer war an einer Werksseitig tiefergelegten 1200 GS Bj. 2011. Ist für 35,- Euro zu haben. + Versand. Gruß Roland
  • Tieferlegung

    Tieferlegung: Hallo GS Gemeinde, ich habe die GS900 gekauft und hätte doch besser die Tieferlegung bestellen sollen (Sitzbank habe ich). Geht das nachträglich...
  • Oben