T 7 Thread alles zur Yamaha Tenere 700 (und ihre Community)

Diskutiere T 7 Thread alles zur Yamaha Tenere 700 (und ihre Community) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Dann sind es ja sogar 65mm... Wo ist das Suzid- Emoji 🤣🤣🤣 Das Prinzip der Messung habe ich dank deiner Hilfe verstanden.👍👍👍 Ich werde morgen mal...
hollimoto

hollimoto

Dabei seit
24.04.2019
Beiträge
796
Ort
Rheinland
Modell
R1250GS ADV 40 Jahre (01-2021)
Dann sind es ja sogar 65mm... Wo ist das Suzid- Emoji 🤣🤣🤣 Das Prinzip der Messung habe ich dank deiner Hilfe verstanden.👍👍👍 Ich werde morgen mal in aller Ruhe messen und ggf nachjustieren. Vielleicht auch das Stöckchen Prinzip anwenden. Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend. Bin jetzt raus.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.845
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Auf dem Bild von der Yamaha Betriebsanleitung deute ich das auch so, dass die vom Schwingenschutz (bzw. Antriebskettenführung) an messen und nicht direkt von der Schwinge selbst, nur mal so um die Sache noch etwas komplexer zu machen :) Dann wären die 60mm wohl eigentlich 55mm und lieber ein wenig zu viel Durchhang als zu wenig. 45mm von der Schwinge wie manche messen scheint mir dann schon was zu knapp zu sein.
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.560
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Nochmal kurz zum Thema abgeschaltetes Ténéré - Forum:
Im MT07-Forum wird von einem seriösen User behauptet, das Ténéré - Forum sei "aus erzieherischen Gründen zunächst befristet abgeschaltet"
Ich verbreite das jetzt hier mal als unbestätigtes Gerücht, sollte das aber tatsächlich stimmen, wäre das schon seeeehr arm. Dann hätte dieses Forum hier schon hunderte Male abgeschaltet werden müssen.

Oizo, hast Du was damit zu tun?
Hast den Ingo wieder geärgert, oder was?

Man darf gespannt sein!
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.673
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
das Ténéré - Forum sei "aus erzieherischen Gründen zunächst befristet abgeschaltet"
Das dürfte ein Gerücht sein …
Erzieherische Maßnahmen werden an störenden Usern gehandhabt …
Wäre wegen ein oder zwei die ” nerven ” dann schon sehr seltsam wenn das so gehandhabt wird.
Sicherlich wird ein relase gefahren und die Forensoftware erneuert .
Und das dauert da erst gesichert und dann neu aufgesetzt wird.
Anschliefend wird die Sicherung zurückgespielt .
Und hier hat es schon oft Fehler und Probleme selbst bei größeren Foren gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
frank69

frank69

Dabei seit
01.01.2013
Beiträge
2.214
Ort
Wanne-Eickel
Modell
CRF 250 Rally, Moto Guzzi V85 TT
Ja, die sind da im Tenere Forum anders.
Da wird sehr schnell gelöscht, verschoben und von den Moderatoren gemahnt.
Mal ist das okay, mal totale Bevormundung.
Zutrauen würde ich es denen, das Forum als erzieherischen Maßnahme mal zwei Wochen abzuschalten.😂
Naja, kann ja jeder sein eigenes Forum Gründen und es besser machen, oder einfach ein bereits bestehendes entern...😁
 
XTZ1960

XTZ1960

Dabei seit
01.01.2020
Beiträge
3.923
Ort
Wolfsburg
Modell
XTZ Tenere 700 bj .2019, 2020 und jetzt 2021alle verkauft ,und neuerdings eine Desert Xund 1 Norden
Ja, die sind da im Tenere Forum anders.
Da wird sehr schnell gelöscht, verschoben und von den Moderatoren gemahnt.
Mal ist das okay, mal totale Bevormundung.
Zutrauen würde ich es denen, das Forum als erzieherischen Maßnahme mal zwei Wochen abzuschalten.😂
Naja, kann ja jeder sein eigenes Forum Gründen und es besser machen, oder einfach ein bereits bestehendes entern...😁
Die brauchte,:smiley-laughing:n selbst Urlaub
.
 
G

Gast62911

Gast
Die Frage zur Kette kann noch mit diesen Hinweisen ergänzt werden, dass eine "betriebswarme" Kette sich etwas längt gegenüber im "kalten" Zustand frühmorgens und wenn man frisch Fett aufgetragen hat, dies auch noch eine Rolle spielen kann. Yamaha präzisiert nicht, wann die Messung stattfinden soll. Hingegen sehe ich keinen grossen Unterschied zur Messung bei Zentral- und Seitenständer. Dies alles zumindest bei meiner Maschine und bei korrekt eingestellter Federung. Was die Kettenführung, die Rollen und den Schwingenschutz betrifft; alles Verschleissteile und irgendwann auch auszuwechseln. Die Kettenführung verhindert zudem, dass sich Aeste und sonstiges zwischen Kette und Ritzel hinten verfangen. Dies meine Erfahrung.

Zur Messung benutze ich Augenmass und drücke die Kette nach unten (für die Spannung) und seitlich (Hinweis zum Verschleiss)). Dazu drehe ich das Rad um weiter festzustellen, ob irgendwo "unrund" ein Durchhang entsteht.
 
XTZ1960

XTZ1960

Dabei seit
01.01.2020
Beiträge
3.923
Ort
Wolfsburg
Modell
XTZ Tenere 700 bj .2019, 2020 und jetzt 2021alle verkauft ,und neuerdings eine Desert Xund 1 Norden
In Warmen Zustand sagt mein Neuer Hersteller,ihr wisst schon X,auch ,damit es besser zwischen läuft,aber da ich wieder mit dem Cobra-Öler arbeiten werde ,ist es wurscht.
Kettenspray saut zuviel rum ,klebt ,und ist unbequem und zu Teuer.
Empfehlen sogar ihr Shellspray.
Gut wer lieber sprüht haut die Halbe Dose in die Umwelt .Jetzt kommt gleich der Kettensäge-Öl,trick ,ja,ja ,und mein Kumpel pinselt es sogar auf die Kette.
So hat jeder seins ,und unser Ketten -Kardan kann nicht rosten , na ja fast nicht:redface:
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.673
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Yamaha präzisiert nicht, wann die Messung stattfinden soll.
Das machen ander Hersteller auch nicht bei meinen anderen Maschinen .
Macht aber bei kalter Kette aber mehr Sinn um die Kette nicht zu stramm zu haben…

Hingegen sehe ich keinen grossen Unterschied zur Messung bei Zentral- und Seitenständer.
Seh ich nicht ganz so ,beim Zentralständer ist das Hinterrad komplett entlastet und frei.

Andere Hersteller schreiben beim Prozedere Kettenspannung einstellen
Vorarbeiten :
“ Motorrad mit Hebevorrichtung hinten aufheben ”

Da ist auch nicht klar zu verstehen das dann das Hinterrad dabei nicht in der Luft hängen soll .
Es soll so belastet sein als ob es auf dem Hinterrad gerade steht .
Also Bobbins in der Schwinge und daran die Hebevorrichtung damit das Rad frei dreht aber durch das Fahrzeuggewicht belastet wird .

Da ist der Seitenständer schon eindeutig zu verstehen …

Bei älteren Maschinen gibts ja keine Aufnahmepunkte für so etwas ,da wurde und wird Heute noch gern eine Drehhilfe genommen weils einfach und schnell zu handhaben ist

D269D056-4092-48AE-B2A9-3519A4E005F4.jpeg

Die Maschine an eine Wand oder Gegenstand lehnen bzw fixieren. Bremse vorn mit einem Gummiriemen fixieren und man kann so alleine Kettenpflege und Spannungen einstellen .

Gerade Kettenspannung einstellen hat bei so verschiedenen Marken Foren echten Belustigungsfaktor da mal reinzuschauen und mitzulesen .😇
Da werden schon fast wissenschaftliche Abhandlungen geschrieben und zur Messung Federbeine ausgebaut oder brachial das Heck mit Gewalt ( auch über die Sitzbank ) zum Boden gezurrt ….

Da hat Yamaha es doch sehr einfach und verständlich geschrieben 👍

In Warmen Zustand sagt mein Neuer Hersteller,
Muß ich leider widersprechen, in der BA steht aber nix davon

Ich hab bislang jeden Öler an den Maschinen beim Offroad gekillt , aber dein Kumpel sollte sich mal einen ” Träufler ” besorgen und es so machen .
Dann läuft es auch besser dahin wo es hingehört .
So spart er viel Öl was dann auch nicht in der Umwelt landet 😉
 
XTZ1960

XTZ1960

Dabei seit
01.01.2020
Beiträge
3.923
Ort
Wolfsburg
Modell
XTZ Tenere 700 bj .2019, 2020 und jetzt 2021alle verkauft ,und neuerdings eine Desert Xund 1 Norden
Nabend, da hier Stille Nacht ist ,habe ich mal meine heute gelieferte Sitzheizung Systaflex Carbon Heizung getestet.
Soll bloß 22 Watt haben ,aber genauso Heiß wie die 55 Watt Variante:hot:

Auf Stufe 2 kaum anfassbar,ca. 60 Grad auf 1 angenehm 40 Grad ,scheint geregelt zu sein ,da es nach 5 min knackste ,und etwas lascher wurde . Vermutlich geregelt.
Und ja mit Gel-pad drauf kaum Wärme-Durchsatz. (isoliert vermutlich zuviel ).
Wenn dann nach mindestens 20 min Heizen .
Also oben drauf verbauen ,denn Fahrtwind und Außentemparatur spielen da auch noch ne Rolle .Jetzt suche ich einen Schaum,Flies ,der Wärme durchlässig ist um die Heizmatte nicht direkt unter dem Bezug zu haben . Klasse finde ich bei dem kleinen Preis 22€ das die Kabellängen exakt für die T700 passen . Das 30/40 Watt Relais wird nur noch Spritzwasser geschützt ,eingeschrumpft,und am linken vorderen Rahmen mit Kabelbindern fixiert . der 2 stufige Schalter wird nach oben geführt und der Beleuchtete Schalter nach Abnahme des linken Seitenteils neben dem Display hinter der Plastikverkleidung geklemmt . Also im Sichtbereich ganz links.Jetzt zu den Temparaturen braucht das kein Mensch ,klar, aber im Februar die ersten Sonnenstrahlen genießen auf der T 700 das hat was ,und ohne Kalten Arsch,oder Morgens wenn noch alles klamm ist .:smile:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 30990

Gast
Ich habs auch nach der 3-Punkt-Methode gemacht, mit Hauptständer is das ja kein Problem. An der gespanntesten Stelle (Ritzelachse-Schwingenachse-HRAchse in einer Linie) hab ich auf minimales Spiel eingestellt, ca. 10mm. Im Normalzustand, so wie es die Anleitung vorgibt, sind das dann stramm gezogen 60mm bei mir. Dafür hab ich mir nen 60mm Holzklotz angefertigt, mit dem ich gelegentlich mal kontrolliere. Geht er stramm rein, ist alles ok, geht er locker rein, muss nachgespannt werden. Bisher (über 25K) musste ich noch nicht nachspannen.
Gut erklärt und genau so müsste das jeder erstmal machen, um wirklich den minimalen Durchhang der Kette zu ermitteln. Theoretisch bräuchte es auch kaum 10mm Durchhang, wenn alle Achsen auf einer Linie sind und man auch die Stelle der Kette mit der geringsten Längung berücksichtigt hat.
Danach sollte man den resultierenden Durchhang der Kette messen, wenn das Motorrad auf dem Hauptständer oder auf einem Hubständer, mindestens auf einem Hinterradständer steht. Nur dies ist dann auch immer wieder reproduzierbar. Einstellen auf dem Seitenständer ist nicht nur umständlicher, sondern auch ungenauer. Daher wird eben auch in der BA einen recht großer Bereich für den Durchhang angegeben.
Dieser Post war aber überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 30990

Gast
@ Andreas
Du lamentierst herum .
Es stand nie außer Frage das die richtige Kettenspannung wichtig ist .
Warst nicht Du derjenige der sonst schreibt
ich fahre offroad und da ist es für mich wichtig das die kette eher etwas zu lose ist und das Klappern nicht stört ! ”
😉
Wer hier nun ewig rumlamentiert, möchte ich nicht weiter beurteilen müssen.
Hingegen habe ich immer noch keine Antwort von dir, warum der Kettendurchhang beim Offroadfahren auf den Maximaldurchhang eingestellt werden soll/muss!? 🤔
Ansonsten hätte ich gern eine Quelle für das Zitat, was von mir stammen soll! 🤔
Generell sage ich eben nur, dass eine Kette lieber zu lose als zu straff gespannt sein soll. Dies habe ich auch noch nie mit Klappern oder explizit mit Offroad in Verbindung gebracht. Daher gern die Quelle bitteschön.

Und sich hier nun auch auf den "Meister" in der Werkstatt zu verlassen, er wüsste ja ganz genau, wie es richtig ist, ist doch schon auch fahrlässig.
Kleine Geschichte dazu. Ich hielt z.B. bis zu einem bestimmten Vorfall sehr viel von dem Werkstattmeister meiner ehemaligen Ducati Werkstatt. Bis zu dem Tag, als nun auch bei meiner MTSE ein neuer Kettensatz verbaut wurde.
Als ich das Bike abholte, fiel mir schon auf dem Weg zum Motorrad auf, wie gering der Kettendurchhang war. Und als ich mich draufsetzte und das Bike kaum einfederte, wusste ich auch, dass die Kettenspannung fiel zu hoch war.
Mit dem Wissen, dass der Meister auch immer eine Probefahrt macht, dabei vorn erstmal von einer Bordsteinkante runterfahren muss, habe ich diese Kette umgehend beanstandet und nicht abgenommen.
Diese Kette ist mindestens an der Bordsteinkante ungleich gelängt worden.
Viel schlimmer war noch die Begründung des Meisters zur straffen Kette. Sie spannen die bewusst eher straffer, weil sich eine Kette ja immer noch mal längt und man dann eh nochmal nachspannen muss.
Oh man, dass mag evtl. bei den Straßensportlern so funktionieren, die so ne Ducati Werkstatt bis zum Erscheinen der MTSE ausschließlich gewartet haben. Aber wenn man plötzlich 200mm Federweg hat, kann das ganz schnell den frühen Tod einer Kette oder eines Wellenausgangslagers bedeuten.
Auch bei meiner 2010er Multi war mir die Kette anfangs zu straff gespannt, hat immerhin 170mm Federweg, und ich habe diese zu Hause noch mal leicht gelockert. Später im Pyrenäenurlaub nach etwa 1000km lieber noch mal leicht nachgespannt.
Soviel zu, ich verlasse mich blindlinks auf den Werkstattmeister. 😄
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.673
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Dein letzter Satz war überflüssig!
Nicht nur der
Sein ganzer Beitrag ist es 😉
Er hat dann beim Meister eine neue Kette verlangt 😇😂
Nach 287 Beiträgen nur zur Kettenspannung ist man in seinem Markenforum immer noch nicht fertig 🤔
Das ( 10 mm Kettenspannung ) auf eine Tenere zu reproduzieren ist schon Abenteuerlich .
Yamaha hat sich schon etwas dabei gedacht wenn man das so angibt, aber der Weg der Beschwerde dort hatte ich ja bereist beschrieben .
Kann man auch machen wenn man keine Yamaha ” im Stall ” stehen hat .
Wenn man weiß das bei seinem @ Moped die Spannung unter der Schwinge hinter den Gleitstück nach oben gemessen werden muß und diese laut Handbuch 2 bis 5 mm betragen soll dürfte es klar werden was hier los ist .

Die Kettenspannung ist bereits hier und im Handbuch gut genug erklärt , aber mache können scheinbar nicht anders …….


Ansonsten hätte ich gern eine Quelle für das Zitat, was von mir stammen soll! 🤔
Nun dazu brauche ich nicht lange

Generell sage ich eben nur, dass eine Kette lieber zu lose als zu straff gespannt sein soll.
Bittesschöööön 😂😂😉

🥳🍺
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 30990

Gast
Nicht nur der
Sein ganzer Beitrag ist es 😉
Er hat dann beim Meister eine neue Kette verlangt 😇😂
Nach 287 Beiträgen nur zur Kettenspannung ist man in seinem Markenforum immer noch nicht fertig 🤔
Das ( 10 mm Kettenspannung ) auf eine Tenere zu reproduzieren ist schon Abenteuerlich .
Yamaha hat sich schon etwas dabei gedacht wenn man das so angibt, aber der Weg der Beschwerde dort hatte ich ja bereist beschrieben .
Kann man auch machen wenn man keine Yamaha ” im Stall ” stehen hat .
Wenn man weiß das bei seinem @ Moped die Spannung unter der Schwinge hinter den Gleitstück nach oben gemessen werden muß und diese laut Handbuch 2 bis 5 mm betragen soll dürfte es klar werden was hier los ist .

Die Kettenspannung ist bereits hier und im Handbuch gut genug erklärt , aber mache können scheinbar nicht anders …….



Nun dazu brauche ich nicht lange


Bittesschöööön 😂😂😉

🥳🍺
Was denn nun? Hast dich immer noch nicht erklärt. Und wo ist denn nun die Quelle für deine Falschbehauptung? 🤔
Und beim Rest sehe ich, dass du es immer noch nicht verstanden hast. Ist ja auch nicht so schlimm, frag einfach deinen Meister. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.560
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Es gibt auch die Möglichkeit, sich hier über Persönliche Mitteilungen zu unterhalten. Einfach mal oben auf das Zeichen "Briefumschlag" klicken, funktioniert prima! :Augenzwinkern_2:
 
G

Gast 30990

Gast
Es gibt auch die Möglichkeit, sich hier über Persönliche Mitteilungen zu unterhalten. Einfach mal oben auf das Zeichen "Briefumschlag" klicken, funktioniert prima! :Augenzwinkern_2:
Wenn öffentliche Falschbehauptungen und Fehlinformationen ausgesprochen werden, müssen die auch öffentlich geklärt werden. Ansonsten kannst du ja nicht themenbezogenen Trashtalk vom Admin löschen lassen. Schließe deinen dann aber auch bitte mit ein. Danke.
 
schleusenmeister

schleusenmeister

Dabei seit
02.01.2013
Beiträge
309
Ort
Trier
Modell
Ex F 800 GS, nun Tenere 700
Persönlich habe ich jetzt alle Informationen zum Thema Kettenspannung, die ich benötige und noch einige mehr.
Drum was anderes. Habe mir aus Alublech eine Sollbiegestelle gebastelt. Übernächstes Wochenende ist Endurotraining angesagt, ich werde berichten ob es so funktioniert wie angedacht...

IMG_20220818_115651.jpg
 
Thema:

T 7 Thread alles zur Yamaha Tenere 700 (und ihre Community)

T 7 Thread alles zur Yamaha Tenere 700 (und ihre Community) - Ähnliche Themen

  • Ralf Schumacher weiß, wieviel dein Auto wert ist / ausgeklinkt aus Witze-Thread

    Ralf Schumacher weiß, wieviel dein Auto wert ist / ausgeklinkt aus Witze-Thread: // Ausgeklinkt aus dem Witze-Thread aufgrund der auflaufenden Diskussion.
  • Eigener Post in einem thread

    Eigener Post in einem thread: Gibt es eine Möglichkeit bei langen threads seinen Kommentar erneut zu lesen, ohne hunderte von Antworten ansehen zu müßen?
  • Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread)

    Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread): Ich such als Ergänzung zur GS einen zulassungsfähigen Crosser <150 kg, dazu hat BMW nichts im Sortiment. Die Superdukes oder Adventures holen mich...
  • Suche 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread

    3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread: Hallo zusammen, suche einen 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread für die original BMW-Navi-Vorbereitung. Weiss jemand wo man so etwas herkriegt...
  • Der Olympia Thread 2024

    Der Olympia Thread 2024: Als Sportbegeisterter möchte ich das eröffnen. Sehe gerade Frauenfussball Deutschland-Australien. Fängt gut an 3:0 für Deutschland. Freue mich...
  • Der Olympia Thread 2024 - Ähnliche Themen

  • Ralf Schumacher weiß, wieviel dein Auto wert ist / ausgeklinkt aus Witze-Thread

    Ralf Schumacher weiß, wieviel dein Auto wert ist / ausgeklinkt aus Witze-Thread: // Ausgeklinkt aus dem Witze-Thread aufgrund der auflaufenden Diskussion.
  • Eigener Post in einem thread

    Eigener Post in einem thread: Gibt es eine Möglichkeit bei langen threads seinen Kommentar erneut zu lesen, ohne hunderte von Antworten ansehen zu müßen?
  • Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread)

    Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread): Ich such als Ergänzung zur GS einen zulassungsfähigen Crosser <150 kg, dazu hat BMW nichts im Sortiment. Die Superdukes oder Adventures holen mich...
  • Suche 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread

    3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread: Hallo zusammen, suche einen 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread für die original BMW-Navi-Vorbereitung. Weiss jemand wo man so etwas herkriegt...
  • Der Olympia Thread 2024

    Der Olympia Thread 2024: Als Sportbegeisterter möchte ich das eröffnen. Sehe gerade Frauenfussball Deutschland-Australien. Fängt gut an 3:0 für Deutschland. Freue mich...
  • Oben