Tanken

Diskutiere Tanken im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; In Frankreich ist Super auch nicht gleich Super, deswegen habe ich ja aufs Ausland hingewiesen. Unterschiedliche Kraftstoffqualitäten gibt es...
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.556
Ort
Nähe Kaiserslautern
In Frankreich ist Super auch nicht gleich Super, deswegen habe ich ja aufs Ausland hingewiesen. Unterschiedliche Kraftstoffqualitäten gibt es immer und in jedem Bereich. Mein Auto (Landrover Freelander2) verlangt auch nach der Edelbrühe von Aral, wohingegen der PumpeDüse Bora meiner Frau klaglos und ohne Verbrauchsänderung auch die billigsten Plörren kann. Beim kleinen Lord macht das fast nen dreiviertel Liter aus.
Ging ja aber mal ursprünglich um den Boxer und da kann man eigentlich recht einfach in der Bedienungsanleitung für das jeweilige Modell nachsehen. Die gibts, falls man die nicht mehr findet, auch online auf bmw-motorrad.de - Services - Service und Technik - Betriebsanleitungen. Da steht dann auch die erforderliche Oktanzahl dabei.
 
Guy Incognito

Guy Incognito

Dabei seit
30.10.2011
Beiträge
1.686
Ort
zu Hause
Modell
R1200GS TÜ
Meine TÜ klingelt mit italienischem Super schon bei Halbgas erbärmlich,soviel zum Thema flächendeckend in Europa,selbst bei Superplus von der Realtanke höre ich leichtes Klingeln unter Vollast.Ganz weg ist das nur mit Ultimate 102 oder Markensuperplus etc......
Das ging mir die letzten Jahre in Schottland auch so. Das Super war voll die Klingelbrühe und Super plus nicht zu bekommen. Da hilft nur Gas zu und die Landschaft genießen!
 
H

horex

Dabei seit
05.03.2008
Beiträge
280
Ort
Weinheim
Modell
K 1600 GT, Horex Regina/Steib LS 200
Die luftgekühlte hat nen Klopfsensor (habsch doch geschriem) und passt die Zündung an. Je später, desto bums! Der Motor der TÜ ist auf 98 Oktan ausgelegt, nimmste dünnere Plörre, wird früher gezündet und das kostet Leistung. Also sind die BMW-Ingenieure voll auf meiner Welle. Die LC ist auf 95 ausgelegt und hat ab dieser ROZ vollen Schub.
Da verwechselst Du was. Höheroktaniges Benzin kann früher gezündet werden. Je höher der Motor dreht, desto früher muss gezündet werden. Zum Starten Spätzündung (so bei oder kurz vor OT, bei höheren Drehzahlen wird dann früher gezündet damit die Verbrennung Zeit hat bei OT den Maximaldruck aufzubauen.
Das bedeutet aber jetzt nicht, dass hochoktaniger Sprit (100 oder mehr) in Motoren die nicht dafür ausgelegt sind, was bringt.
Wenn ein Motor für z.B. 95 Oktan ausgelegt ist und mechanisch in Ordnung ist, bringt 100 Oktan Sprit gar nichts. Eventuell, wegen des besseren Heizwertes, einen etwas niedrigeren Verbrauch.
 
H

Hubraum

Themenstarter
Dabei seit
12.03.2015
Beiträge
33
Ort
Bayern
Modell
R 1200 GS LC
Schon mal ein Gutmann probiert ?
Auch ned schlecht aber doch kein Franzi ;)

Ich bin mir sicher das wir in Deutschland auch nicht gerade das beste Benzin haben. Da mischt unser Finanzgeiler Staat zu viel. Wenn ich mit meiner Fireblade nach Kroatien auf die Rennbahn gefahren bin, habe ich immer kurz vor Grobnik zwei Kanister voll mit feinstem Benzin gemacht und die Fireblade ging ab wie Schmitz Katze.

Auch mein Trapo erreichte mit Kroatischen Diesel fast 100KM mehr Reichweite. Was ich einer besseren Kraftstoffqualität zuschreibe.

Gruß H.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.443
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ich bin mir sicher das wir in Deutschland auch nicht gerade das beste Benzin haben. Da mischt unser Finanzgeiler Staat zu viel.
:rofl_5: Ja, schon klar. Was mischt der pöse Staat denn da alles rein? Luft? Sinnesvernebler für braves Steuern zahlen? :confused:
 
C

CB-Olaf

Dabei seit
08.05.2014
Beiträge
206
Ort
21509 Glinde bei Hamburg
Modell
R 1200 GS LC
Hallo,

höheroktaniger Sprit hat einen etwas niedrigeren Heizwert und somit würde die Leistung bei gleichen Einstellungen von Zündkennfeld und Einspritzmapping sogar marginal sinken.

Statt den teuren SuperPlus Sprit zu tanken macht es viel mehr Sinn E10 zu tanken. Der hat zwar einen niedrigeren Heizwert, sodass man Leistung verliert, aber durch das Ethanol (Biosprit=Alkohol=Spiritus) sinkt die Brennraumtemperatur, da das Ethanol durch die Verdampfung dem Gemisch Wärme entzieht. Dadurch sinkt die Gefahr der Selbstentzündung (Klingeln) genau so gut wie durch 100/98 Oktan Sprit. Ausserdem läuft der Motor im unteren Drehzahlbereich wesentlich besser, da hochoktaniges Benzin schlechter entflammbar ist.

Da unsere LC keine Klopfsensoren mehr hat kann sich der Motor nicht auf die unterschiedlichen Oktanzahlen einstellen.
Ich habe mit E10 sehr gute Erfahrungen bei meiner Buell und meiner MT-01 gemacht, speziell bei heißen Außentemperaturen.

Der viel gescholtene Biosprit hat durchaus nicht nur Nachteile. Man muss allerdings auf ca. 4 PS (3%) verzichten.

Viele Grüße

Olaf
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.556
Ort
Nähe Kaiserslautern
Da verwechselst Du was. Höheroktaniges Benzin kann früher gezündet werden. Je höher der Motor dreht, desto früher muss gezündet werden. Zum Starten Spätzündung (so bei oder kurz vor OT, bei höheren Drehzahlen wird dann früher gezündet damit die Verbrennung Zeit hat bei OT den Maximaldruck aufzubauen.
Das bedeutet aber jetzt nicht, dass hochoktaniger Sprit (100 oder mehr) in Motoren die nicht dafür ausgelegt sind, was bringt.
Wenn ein Motor für z.B. 95 Oktan ausgelegt ist und mechanisch in Ordnung ist, bringt 100 Oktan Sprit gar nichts. Eventuell, wegen des besseren Heizwertes, einen etwas niedrigeren Verbrauch.
Ich verwechsele da überhaupt nichts. Du sprichst vom grundsätzlichen Zündzeitpunkt, also davon, worauf der Motor ausgelegt ist.

Ich spreche vom Klopfsensor. Wenn das Luft-/Kraftstoffgemisch, weil es niederoktaniger ist als vom Motorenkonstrukteur vorgesehen oder berechnet, sich unkontrolliert von selbst entzündet, kommt es zum klopfen. Das hört der Klopfsensor und passt den Zündzeitpunkt an.
 
H

Hubraum

Themenstarter
Dabei seit
12.03.2015
Beiträge
33
Ort
Bayern
Modell
R 1200 GS LC
:rofl_5: Ja, schon klar. Was mischt der pöse Staat denn da alles rein? Luft? Sinnesvernebler für braves Steuern zahlen? :confused:
Als der E10 Sprit damals kam wollte ihn auch keiner haben. Und keiner wusste was jetzt überhaupt Sache ist. Das da das Vertrauen etwas darunter leidet ist meiner Meinung nach nur Verständlich.

Nur gut das wir nicht alles wissen, und somit Zeit für Spekulationen haben.

Ist ja auch nur meine Meinung, also nicht pöse sein ;)

Gruas H.
 
S

sugus

Gast
Hast Du mal bei BMW nachgefragt, ob E5, E10 oder E100 wirklich unbedenklich getankt werden kann???? Würde ich....

.....Ob man E10 oder Super95 (das ist E5, also 5% Beimengung von "nachhaltigen Alkoholen") tankt, ist eher eine politische oder Glaubensfrage.
 
TAFFLON

TAFFLON

Dabei seit
08.05.2013
Beiträge
178
Ort
Nettetal, fast schon Holland
Modell
R 1200 GS LC, Bj. 2014 (aber die Ducati war schöner)
im Jahr 2000 ist meine einzylindrige BMW 650 GS mit 98 Oktan knapp 10 km/h schneller unterwegs gewesen, als mit 95 Oktan.
Und ja: gleich Strecke, ähnliche Temperatur, kein Wind - also nahezu Laborbedingungen und damit halbwegs objektiv.
Ob es aktuell bei der LC was bringt weiß ich nicht, aber 95 Oktan oder mehr zu tanken beschert ein gutes Gefühl.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.556
Ort
Nähe Kaiserslautern
bei K2O kommt es darauf an, wieviel C2H5OH man druntermischt, ich empfehle mit K2O-5 zu beginnen und "lanmsam zu steiern ... "
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.788
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
K2O schmeckt am besten und ist auch am verträglichsten, wenn man es unmittelbar vor dem Verzehr durch C2H5OH ersetzt.

lG
Wolfgang
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.556
Ort
Nähe Kaiserslautern
Hast Du mal bei BMW nachgefragt, ob E5, E10 oder E100 wirklich unbedenklich getankt werden kann???? Würde ich....


Viel einfacher wäre das sorgfältige Studium der Bedienungsanleitung, oder auf Forensprech: RTFM! Da steht das nämlich drin. Man kann aber durchaus Zweifel an der eigenen Lesefähigkeit und an seinem Verstand zur Beseitigung der gottgegebenen Unsicherheit bei BMW vortragen.
 
0

005LzI

Gast
im Jahr 2000 ist meine einzylindrige BMW 650 GS mit 98 Oktan knapp 10 km/h schneller unterwegs gewesen, als mit 95 Oktan.
Und ja: gleich Strecke, ähnliche Temperatur, kein Wind - also nahezu Laborbedingungen und damit halbwegs objektiv.
Ob es aktuell bei der LC was bringt weiß ich nicht, aber 95 Oktan oder mehr zu tanken beschert ein gutes Gefühl.

Das wäre erst dann ein bemerkenswerte Leistung wenn es bei gleicher Drehzahl passiert wäre.
 
Thema:

Tanken

Tanken - Ähnliche Themen

  • Unterm Tank oberhalb des Ansaugschnorchels: Raum nutzen?

    Unterm Tank oberhalb des Ansaugschnorchels: Raum nutzen?: Bei den Temperaturen kommt man ja auf so Ideen... Hat jemand schon mal diesen Raum unter dem eigentlichen Tank oberhalb des Ansaugschnorchels, wo...
  • Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech

    Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech: Ich benötige das Schwarmwissen zur 11er: Ich habe ja den großen Tank auf meiner GS. Hat es eigentlich jemals Sturzbügel gegeben, die in...
  • Erledigt SW-Motech Pro Yukon WP mit Tank ring Und Tankring für ADVENTURE-RACK

    SW-Motech Pro Yukon WP mit Tank ring Und Tankring für ADVENTURE-RACK: Sw-Motech Pro Yukon 6l wasserdichter Tankrucksack Inklusive PRO Tankring für BMW-, Triumph-, KTM- und Ducati Inklusive PRO Tankring für...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • Erledigt Tank ADV

    Tank ADV: Biete einen Adventuretank für 50,-€ an, den ich mir vor Jahren für meine 1200GS gekauft habe. Falls hier jemand seiner GS einen größeren Tank...
  • Tank ADV - Ähnliche Themen

  • Unterm Tank oberhalb des Ansaugschnorchels: Raum nutzen?

    Unterm Tank oberhalb des Ansaugschnorchels: Raum nutzen?: Bei den Temperaturen kommt man ja auf so Ideen... Hat jemand schon mal diesen Raum unter dem eigentlichen Tank oberhalb des Ansaugschnorchels, wo...
  • Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech

    Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech: Ich benötige das Schwarmwissen zur 11er: Ich habe ja den großen Tank auf meiner GS. Hat es eigentlich jemals Sturzbügel gegeben, die in...
  • Erledigt SW-Motech Pro Yukon WP mit Tank ring Und Tankring für ADVENTURE-RACK

    SW-Motech Pro Yukon WP mit Tank ring Und Tankring für ADVENTURE-RACK: Sw-Motech Pro Yukon 6l wasserdichter Tankrucksack Inklusive PRO Tankring für BMW-, Triumph-, KTM- und Ducati Inklusive PRO Tankring für...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • Erledigt Tank ADV

    Tank ADV: Biete einen Adventuretank für 50,-€ an, den ich mir vor Jahren für meine 1200GS gekauft habe. Falls hier jemand seiner GS einen größeren Tank...
  • Oben