
nordlicht65
Themenstarter
Hallo zusammen!
Vielleicht hat der Eine oder Andere schon meinen Begrüßungs-Beitrag gelesen und weiß daher, dass ich ganz "grüner" Motorrad-Fahrer bin. Die Erkenntnis kam spät, doch jetzt ist sie da und seit ein paar Wochen nenne ich eine 2001er 1150 GS mein Eigen.
Ich habe die Maschine in einem sehr gepflegten Zustand mit 29tkm übernommen von einem Privatverkäufer, den ich als äußerst kompetent einstufen würden, wenn es um Motorräder und die Technik dahinter geht. Der Verkäufer hatte nicht nur eine eigene "Hobby-Werkstatt" riesigen Ausmaßes mit sehr üppigem Inventar vorzuweisen, sondern hat schon zig Touren in alle Welt und ein diverse Ausflüge in die Welt des Zweirad-Motorsports hinter sich.
Ich dagegen trat ihm komplett ohne jegliches Wissen gegenüber, praktisch nur mit dem, was man so in der Fahrschule lernt (Ölstand und Luftdruck prüfen, nicht viel mehr). Zum Glück wurde ich sehr nett an die Maschine herangeführt und mir wurde erklärt, ich könne eigentlich "fast alles" selbst machen, die Maschine sei nicht allzu kompliziert aufgebaut, ich müsse mich halt etwas "hereinfinden".
Nun möchte ich natürlich den wirklich äußerlich makellosen und technisch einwandfreien Zustand meiner GS möglichst lang erhalten. Putzen und Waschen krieg ich noch hin, aber ich würde gern ein gewisses Verständnis für Technik und Wartung entwickeln, um generellen Verschleiß und Defekte erkennen und ggf. reparieren/austauschen zu können. Darüberhinaus wäre es interessant zu verstehen, welche Arbeiten zu den 10tkm-Interverallen so anstehen, wie man die Dringlichkeit dazu erkennt usw. Kurzum: Ich will meine Maschine kennenlernen und nicht nur regelmäßig den Schlüssel beim BMW-Service abgeben.
Nun habe ich mich natürlich schon ausgiebig neben den Bock gehockt und mir das Ganze angeschaut. Ich habe auch schon auf YouTube ein paar Videos angeschaut und ein kleinen Einblick in den Boxermotor bekommen, doch sehr viel weiter hat mich das nicht gebracht.
Habt ihr irgendwelche Tipps (Bücher, Videos, Kurse, etc...), wie man sich als GS-Besitzer ein wenig fortbilden kann? Ich muss kein Experte werden, aber ein gesundes Grundwissen muss schon her.
Danke für jegliche Vorschläge und Gruß!
Vielleicht hat der Eine oder Andere schon meinen Begrüßungs-Beitrag gelesen und weiß daher, dass ich ganz "grüner" Motorrad-Fahrer bin. Die Erkenntnis kam spät, doch jetzt ist sie da und seit ein paar Wochen nenne ich eine 2001er 1150 GS mein Eigen.
Ich habe die Maschine in einem sehr gepflegten Zustand mit 29tkm übernommen von einem Privatverkäufer, den ich als äußerst kompetent einstufen würden, wenn es um Motorräder und die Technik dahinter geht. Der Verkäufer hatte nicht nur eine eigene "Hobby-Werkstatt" riesigen Ausmaßes mit sehr üppigem Inventar vorzuweisen, sondern hat schon zig Touren in alle Welt und ein diverse Ausflüge in die Welt des Zweirad-Motorsports hinter sich.
Ich dagegen trat ihm komplett ohne jegliches Wissen gegenüber, praktisch nur mit dem, was man so in der Fahrschule lernt (Ölstand und Luftdruck prüfen, nicht viel mehr). Zum Glück wurde ich sehr nett an die Maschine herangeführt und mir wurde erklärt, ich könne eigentlich "fast alles" selbst machen, die Maschine sei nicht allzu kompliziert aufgebaut, ich müsse mich halt etwas "hereinfinden".
Nun möchte ich natürlich den wirklich äußerlich makellosen und technisch einwandfreien Zustand meiner GS möglichst lang erhalten. Putzen und Waschen krieg ich noch hin, aber ich würde gern ein gewisses Verständnis für Technik und Wartung entwickeln, um generellen Verschleiß und Defekte erkennen und ggf. reparieren/austauschen zu können. Darüberhinaus wäre es interessant zu verstehen, welche Arbeiten zu den 10tkm-Interverallen so anstehen, wie man die Dringlichkeit dazu erkennt usw. Kurzum: Ich will meine Maschine kennenlernen und nicht nur regelmäßig den Schlüssel beim BMW-Service abgeben.
Nun habe ich mich natürlich schon ausgiebig neben den Bock gehockt und mir das Ganze angeschaut. Ich habe auch schon auf YouTube ein paar Videos angeschaut und ein kleinen Einblick in den Boxermotor bekommen, doch sehr viel weiter hat mich das nicht gebracht.
Habt ihr irgendwelche Tipps (Bücher, Videos, Kurse, etc...), wie man sich als GS-Besitzer ein wenig fortbilden kann? Ich muss kein Experte werden, aber ein gesundes Grundwissen muss schon her.
Danke für jegliche Vorschläge und Gruß!