schmock
Themenstarter
Hallo zusammen,
Denke schin geraume Zeit darueber nach, mir eine Trinkblase anzuschaffen. In meiner Jacke der Rallye 3 ist ein extra Platz fuer die BMW-eigene Blase "Hydra" vorgesehen.
Gibt es hier bereits Erfahrungen von euch, was die Hydra angeht? Was sind die Vor- bzw. Nachteile gegenueber den Alternativen? Oder ist es aus eurer Sicht ueberhaupt nicht sinnvoll, auf Tour mit einer solchen Trinkblase ausgestattet zu sein? Die Wasserflasche faehrt dennoch im Tankrucksack mit. Aber oftmals ertappe ich mich, dass ich so die 1 Liter Flasche oftmals bis am Abend noch halb voll habe. Vielleicht wuerde mir da der Schlauch zum Mund behilflich sein, oefter und mehr zu trinken...
Waere ueber eure Erfahren dbzgl. sehr dankbar.
Gruesse, Patrick
Denke schin geraume Zeit darueber nach, mir eine Trinkblase anzuschaffen. In meiner Jacke der Rallye 3 ist ein extra Platz fuer die BMW-eigene Blase "Hydra" vorgesehen.
Gibt es hier bereits Erfahrungen von euch, was die Hydra angeht? Was sind die Vor- bzw. Nachteile gegenueber den Alternativen? Oder ist es aus eurer Sicht ueberhaupt nicht sinnvoll, auf Tour mit einer solchen Trinkblase ausgestattet zu sein? Die Wasserflasche faehrt dennoch im Tankrucksack mit. Aber oftmals ertappe ich mich, dass ich so die 1 Liter Flasche oftmals bis am Abend noch halb voll habe. Vielleicht wuerde mir da der Schlauch zum Mund behilflich sein, oefter und mehr zu trinken...
Waere ueber eure Erfahren dbzgl. sehr dankbar.
Gruesse, Patrick




so viel eher mal am Schlauch, an der Ampel, beim Fotostop oder zur Not auch während der Fahrt
. Außerdem wird Platz im Gepäck gespart und auf den Rücken verlagert. Da ist das Mehrgewicht zwar zu spüren, wirkt sich aber kaum negativ aus. Die Pflege ist wichtig, hält sich aber in Grenzen. Aldi Kukident kommt auch bei uns alle paar Tage zum Einsatz. Wichtig ist eine gute Belüftung / Aufspannen der Trinkblase bei Nichtgebrauch. Mit dem Einbau der Blase in der Jacke haben wir keine Erfahrung. Das hat sicher auch Vor- und Nachteile.

