
P210
Themenstarter
Hi
Ausgangslage: 1250 GS, Produktionsdatum 20.02.2022, 5800km, Euro 5, völlig original (noch :-))
These: Die Abgasklapper kostet Leistung.
Feststellungen: Nach den bekannten Kennfelder ist die Klappe erst mit 5000 U/Min zu 90% und mit 5500 U/Min voll offen. Unten stark zu.
Es gibt so Teile, mit denen man die Abgasklappe offen halten kann und die trotzdem in der ECU keinen Fehler ablegen und die gelbe Fehlerlampe bleibt aus: Exhaust Eliminator HealTech ESE-BM1. Das Teil passt an alle Versionen der K50 und ist mit ein wenig suchen unter 50 Euronen erhältlich.
Ich weiss, wer misst, misst Mist oder so, aber trotzdem. Testen, denn nur laut ist nicht schneller.
Einige Leistungsmessungen in originalem Zustand und dann die Klappe geöffnet und für eine Adaption noch eine Tagesrunde angehängt und wieder gemessen. Messen heisst für mich einige Messungen um Streuungen möglichst zu vermeiden.
Das erste Resultat, wenn ich die Messungen vergleiche:
Sieht eigentlich recht gut, wie ich es erwartet bzw. erhofft habe und mit den Kennfeldern übereinstimmt. In der Mitte bei offener Abgasklappe doch ein wenig mehr an Leistung und Drehmoment. Wobei absolut gesehen nicht sehr viel.
Dann einige Vergleiche mit anderen Messungen..... z.B. diese:
Kein Unterschied, die Differenz oben ist einzig darauf zurückzuführen, dass ich nicht voll ausgedreht habe.
Wenn ich die Leistungskurven vergleiche und die Messtoleranzen berücksichtige, macht die Abgasklappe praktisch keinen Leistungsunterschied. Wenn, dann höchstens im Bereich von nicht bemerkbar.....
Ich werde das später mit anderen Änderungen zusammen wiederholen. Vielleicht bringt es mehr. Dies dauert aber noch, da ich jetzt wieder ein bisschen fahre :-)
Fazit: Ein Schuss in den Ofen. Lasst die Scheissklappe geschlossen, eine Öffnung bringt keine merkbare Mehrleistung. Nur mehr Lärm!
Und das mit wir sind die Grössten und haben den Grössten stimmt ja auch ohne Lärm.
Mit den besten Wünschen für eine angenehme Bettruhe.
Markus
Ausgangslage: 1250 GS, Produktionsdatum 20.02.2022, 5800km, Euro 5, völlig original (noch :-))
These: Die Abgasklapper kostet Leistung.
Feststellungen: Nach den bekannten Kennfelder ist die Klappe erst mit 5000 U/Min zu 90% und mit 5500 U/Min voll offen. Unten stark zu.
Es gibt so Teile, mit denen man die Abgasklappe offen halten kann und die trotzdem in der ECU keinen Fehler ablegen und die gelbe Fehlerlampe bleibt aus: Exhaust Eliminator HealTech ESE-BM1. Das Teil passt an alle Versionen der K50 und ist mit ein wenig suchen unter 50 Euronen erhältlich.
Ich weiss, wer misst, misst Mist oder so, aber trotzdem. Testen, denn nur laut ist nicht schneller.
Einige Leistungsmessungen in originalem Zustand und dann die Klappe geöffnet und für eine Adaption noch eine Tagesrunde angehängt und wieder gemessen. Messen heisst für mich einige Messungen um Streuungen möglichst zu vermeiden.
Das erste Resultat, wenn ich die Messungen vergleiche:
Sieht eigentlich recht gut, wie ich es erwartet bzw. erhofft habe und mit den Kennfeldern übereinstimmt. In der Mitte bei offener Abgasklappe doch ein wenig mehr an Leistung und Drehmoment. Wobei absolut gesehen nicht sehr viel.
Dann einige Vergleiche mit anderen Messungen..... z.B. diese:
Kein Unterschied, die Differenz oben ist einzig darauf zurückzuführen, dass ich nicht voll ausgedreht habe.
Wenn ich die Leistungskurven vergleiche und die Messtoleranzen berücksichtige, macht die Abgasklappe praktisch keinen Leistungsunterschied. Wenn, dann höchstens im Bereich von nicht bemerkbar.....
Ich werde das später mit anderen Änderungen zusammen wiederholen. Vielleicht bringt es mehr. Dies dauert aber noch, da ich jetzt wieder ein bisschen fahre :-)
Fazit: Ein Schuss in den Ofen. Lasst die Scheissklappe geschlossen, eine Öffnung bringt keine merkbare Mehrleistung. Nur mehr Lärm!
Und das mit wir sind die Grössten und haben den Grössten stimmt ja auch ohne Lärm.
Mit den besten Wünschen für eine angenehme Bettruhe.
Markus
Zuletzt bearbeitet: