Überlastung von Sicherungen

Diskutiere Überlastung von Sicherungen im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo leute, vorweg muss ich sagen das ich von Elektrik nicht viel Ahnung habe, Asche auf mein Haupt :o Nun denn, nun zu meinem Problem, ich...
V

Volker62

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2010
Beiträge
247
Ort
im Kaiserstuhl
Modell
1200 GS Pepsi. 1700 er Triumph Thunderbird Storm
Hallo leute,
vorweg muss ich sagen das ich von Elektrik nicht viel Ahnung habe,
Asche auf mein Haupt :o

Nun denn, nun zu meinem Problem,
ich möchte mir ein paar Zusatzscheinwerfer an meine 1150 gs anbauen,
folgende Frage nun dazu, ich finde absolut keine Information über die Absicherung des Fahrlichtes (Größe der Sicherung Ampere),

Auch im Sicherungskasten des Mopeds selber keine Angaben, ehrlich gesagt weiß ich nicht mal welche Sicherung wohin gehört, wie gesagt kein Angaben :confused:

Diese Scheinwerfer werden über einen, ein-aus Schalter, mit dem Fahrlicht gekoppelt, die Spannung hole ich mir über die Zuleitung des Fahrlichtes.
nach Beschreibung der Nebelscheinwerfer, soweit so gut!

Meine Bedenken dahin sind nun, ob die Sicherung des Fahrlichtes groß genug ist um noch 2 solche Scheinwerfer mit einer leistung von a 55 Watt zu
"überwachen"!

Eine Alternative wären noch 35 Watt Birnen einzubauen,oder?

Gruß Volker

der mit Elektrik nicht viel am Hut hat, aber gebt mir mal einen Schraubenschlüssel in die Hand :D
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Hi,
ich habe meine Nebelscheinwerfer gemäß dem beigefügten Schaltplan an das Standlicht angeschlossen.
Funktioniert seit mindestens fünf Jahren einwandfrei.
Vielleicht wäre das auch für Dich eine Alternativlösung.

MfG
Doug
 
K

klempus

Dabei seit
02.01.2009
Beiträge
261
Ort
L-
Modell
R 1200 GS Adventure LC
Hallo Volker,

die Zusatzscheinwerfer nur über eine Relaischaltung anschließen und absichern!
Geh mal auf diesen Link:
http://www.powerboxer.de/Relaisschaltungen.html

Besser kann man es nicht erklären! Gerds Powerboxerseite ist genial. Ich hab da auch schon viel gelernt.
Ich hoffe, ich konnte helfen

Gruß Uwe
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
Zusätzliche Scheinwerfer würde ich immer über Relais und einer direkten Leitung mit eingeschleifter Sicherung an die Batterie führen und nur mit dem Relais den Schalter zusätzlich belasten.
Das Fahrlicht ist mit 7,5 A gesichert
http://www.powerboxer.de/4V-Zentralelektrikkasten-der-Zugang.html
Überschlägige Rechnung:
Fahrlicht plus Instrumentenbeleuchtung 70W.
70W(VA) /12V =5,8 A wäre also noch "etwas" möglich-
2x35 =70 . .. d.h. die Sicherung müsste das Doppelte aushalten. Macht sie aber nicht.
Kein Problem, einfach eine 15 A Sicherung reinstecken?
Passt rechnerisch, doch ob die Kabelchen das aushalten? >>Also doch Relais
http://www.powerboxer.de/Relaisschaltungen.html
Bild3 passt, nur eben am Abblendlicht anstatt am Fernlicht anzuklemmen und noch den Schalter dazwischen. Auch wenn Du immer mit den Zusatzfunzeln fahren willst: Der TÜV will bei "Nebel" einen Schalter!
gerd
 
V

Volker62

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2010
Beiträge
247
Ort
im Kaiserstuhl
Modell
1200 GS Pepsi. 1700 er Triumph Thunderbird Storm
Servus leute,
eigentlich merkt man erst wie gut ein Forum ist, wenn Probleme anstehen und man dringend nach Lösungen schnappt, und dieses Forum ist verdammt gut :D
Danke an alle mit Ihren Tips und Links, ich bin jetzt dann mal wech, um ein Relais zu kaufen, ich werde die Funzeln schon zum leuchten bringen!

Gruß Volker
 
Salem

Salem

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
684
Ort
zu Hause im Norden der Republik
Modell
R1200GS Triple Black
Hi :-)
Is ja interessant mit den Sicherungen!

Ich habe ne 2000er GS. Da sind die Sicherungen 8, 9 und 10 ja "nur" Reserve. Wie ist denn das Abblendlicht bei meiner dann abgesichert:confused:?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
Soweit mir bekannt ist bis 2002 nur das Fernlicht abgesichert
gerd
 
Wernher

Wernher

Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
74
Ort
Weserbergland
Modell
R 1150 GS R21 und keine 99er Sporster mehr
Rainer aus dem Norden

Rainer aus dem Norden

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
278
Ort
Kaltenkirchen
Modell
R 1150 GS, R1200GS TÜ, Simson Schwalbe KR 51/1
Moin zusammen,

mal zur Info: die Sicherung sichert nicht die Scheinwerfer ab, sondern die Leitungen, das machen alle Sicherungen, bis auf die, die in einem Verbraucher eingebaut sind!
der Weg ist folgender: rechne den Strombedarf Deiner Lichter aus, dann guckste mal im Netz, wie dick die Kabel sein müssen!
Oder einfach, so mache ich das: nimm eine 1,5mm2 Leitung, nimm den Strom der Lampen, also ca. 10A bei 55W mit dem Faktor 1,5 mal.
Du brauchst also eine 15 A Sicherung, und wie Gerd schon schrieb, gehe direkt an die Batterie!

Viele Grüsse, Rainer
 
BergischJung

BergischJung

Dabei seit
28.03.2013
Beiträge
1.131
Ort
Havixbeck im Münsterland
Modell
2002-er 1150 GS
So weit, so gut!!


Nur: Wie und wo greife ich am elegantesten den Pluspol am Abblendlicht ab?

Carsten?!
Am Kabelbaum direkt am Lenkkopf vorne unter dem Tank, wenn Du weißt welches Kabel anzuzapfen ist.
Oder hinten vom Rücklichtkabel. Ist auch sehr gut zugänglich.
Gruss
Rainer
 
Thema:

Überlastung von Sicherungen

Überlastung von Sicherungen - Ähnliche Themen

  • R 1300 GS Tankrucksack Sicherung GSA1300

    Tankrucksack Sicherung GSA1300: Hallo zusammen, da mich von Anfang an gestört hat das der originale Tankrucksack der 1300 GSA keine Sicherung gegen "schnelle Mitnahme" hat habe...
  • Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung

    Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung: Hallo zusammen, aktuell kommen Pläne hoch die alte 1100er GS von meinem Vater Bj. 99 einmal wieder hübsch zu machen. Neben einer technischen...
  • Erledigt Helm-Diebstahlsicherung (Helm-Lock) von Wunderlich für BMW 1200 GS LC

    Helm-Diebstahlsicherung (Helm-Lock) von Wunderlich für BMW 1200 GS LC: Servus Leute, ich verkaufe eine Helm-Diebstahlsicherung von der Firma Wunderlich, welche unter der Sitzbank montiert wird und mit welcher bis zu...
  • Erledigt Konvolut SW Motech Tankrucksack City WP Pro, Tankring Pro, Sicherung und Pocket

    Konvolut SW Motech Tankrucksack City WP Pro, Tankring Pro, Sicherung und Pocket: Hallo zusammen, biete hier ein Konvolut von SW Motech für eine BMW GS ab Model R1200GS LC bestehend aus 1x Tankring Pro 1x Tankrucksack City WP...
  • Sicherung

    Sicherung: In 2017 a main fuse was introduced for the F700GS and F800GS. Does anyone have any information on this subject? Why was it introduced? Where is...
  • Sicherung - Ähnliche Themen

  • R 1300 GS Tankrucksack Sicherung GSA1300

    Tankrucksack Sicherung GSA1300: Hallo zusammen, da mich von Anfang an gestört hat das der originale Tankrucksack der 1300 GSA keine Sicherung gegen "schnelle Mitnahme" hat habe...
  • Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung

    Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung: Hallo zusammen, aktuell kommen Pläne hoch die alte 1100er GS von meinem Vater Bj. 99 einmal wieder hübsch zu machen. Neben einer technischen...
  • Erledigt Helm-Diebstahlsicherung (Helm-Lock) von Wunderlich für BMW 1200 GS LC

    Helm-Diebstahlsicherung (Helm-Lock) von Wunderlich für BMW 1200 GS LC: Servus Leute, ich verkaufe eine Helm-Diebstahlsicherung von der Firma Wunderlich, welche unter der Sitzbank montiert wird und mit welcher bis zu...
  • Erledigt Konvolut SW Motech Tankrucksack City WP Pro, Tankring Pro, Sicherung und Pocket

    Konvolut SW Motech Tankrucksack City WP Pro, Tankring Pro, Sicherung und Pocket: Hallo zusammen, biete hier ein Konvolut von SW Motech für eine BMW GS ab Model R1200GS LC bestehend aus 1x Tankring Pro 1x Tankrucksack City WP...
  • Sicherung

    Sicherung: In 2017 a main fuse was introduced for the F700GS and F800GS. Does anyone have any information on this subject? Why was it introduced? Where is...
  • Oben