Umfaller am Stilfserjoch

Diskutiere Umfaller am Stilfserjoch im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; bei den 2 Videos frag ich mich eigentlich, warum hängt man da nicht kurz den Koffer ab, dauert doch nur 2 min höchstens...
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Ich denke, das Video ist -Vorsicht Wortspiel- "getürkt" :D
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.533
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
am Koffer hat das nicht gelegen. Die Dichtung zwischen Sitzbank und Lenker war kaputt
Die Unterstützung durch den Kameraden war ja auch großartig. Statt zusätzlicher Absicherung des Fahrers hat er hat den Absturz für alle Zeiten filmisch festgehalten. Da kann der Verunfallte echt froh sein.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.345
Ort
Wien
Modell
1250er
Ein Idiot vorne, einer hinten. Dazwischen ein unsicherer Fahrer. Das kann nur schiefgehen.
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
bei den 2 Videos frag ich mich eigentlich,
warum hängt man da nicht kurz den Koffer ab, dauert doch nur 2 min höchstens...
Zwei?

Bei dem Gaskrank-Video hätte es was gebracht, der Felsbrocken ist niedrig und kommt nicht mit der Lenkerbreite, sondern nur mit dem linken Seitenkoffer in Konflikt.
In meinem Fall war das anders. Die Geländewagen, an denen ich vorbei bin, sind höher als mein Lenker. Und nachdem die RD04 im Bereich der Koffer nicht breiter ist, als am Lenker, passt alles durch, sofern die Lenkerbreite durchpasst.
Zudem hätte ich wenig Lust gehabt, nachher nochmal Hunderte Meter zurück zu latschen, nur um -Achtung, erneutes Wortspiel- einen grundlos abgestellten Koffer, der zudem ordentlich schwer ist, nachzuschleppen.

Erstaunlich bei dem Türken, dass gleich mehrere Personen rumstehen, um die Nummer zu filmen.
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.203
Ort
Badisch Sibirien
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Ich frage mich da nur, warum lässt man es nicht sein und kehrt um?

Gruß,
maxquer
wenn man eine Route unbedingt fahren will und schon weit in der Strecke drinnen ist,
will man ja auch weiter und nicht gleich immer umkehren, zumal der nächste Stopp ja auch erreicht werden will,
ich kenn das auch von mir, dass ich da auch unbedingt vorbei will, aber ich würde die Situation doch vorher etwas einschätzen,
und wenn es wirklich nicht geht, wird eben umgedreht, durch das befahren mancher TET lernt man, vorher zu schauen was geht und was nicht.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.345
Ort
Wien
Modell
1250er
Wir hatten heuer auch eine ähnliche Situation in Kroatien, Straße gesperrt wegen Fahrbahnabbruch und Beginn der Sanierung (Wochentag war ein Sonntag). Sind abgestiegen, haben ungefähr ausgemessen mit den Armen, sind zu Fuß durchgegangen und anschließend im Schritttempo durchgefahren - vielleicht 20m. Kein Problem, Untergrund war asphaltiert. Wäre für nicht schwindelfreie Fahrer nicht geeignet gewesen. Koffer sind oben geblieben, da keine Gefahr bestand, irgendwie hängenzubleiben. Den Bauzaun mussten wir ein wenig verschieben 😉
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.778
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Wir hatten heuer auch eine ähnliche Situation in Kroatien, Straße gesperrt wegen Fahrbahnabbruch und Beginn der Sanierung (Wochentag war ein Sonntag). Sind abgestiegen, haben ungefähr ausgemessen mit den Armen, sind zu Fuß durchgegangen und anschließend im Schritttempo durchgefahren - vielleicht 20m. Kein Problem, Untergrund war asphaltiert. Wäre für nicht schwindelfreie Fahrer nicht geeignet gewesen. Koffer sind oben geblieben, da keine Gefahr bestand, irgendwie hängenzubleiben. Den Bauzaun mussten wir ein wenig verschieben 😉
dabei ist Schritttempo aber viel instabiler als etwas höhere Geschwindigkeit - auf Asphalt problemlos machbar.
bei losem Geröll würde ich auch eher langsam fahren, damit mich nicht ein Stein in den Abgrund katapultiert
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.345
Ort
Wien
Modell
1250er
dabei ist Schritttempo aber viel instabiler als etwas höhere Geschwindigkeit - auf Asphalt problemlos machbar.
bei losem Geröll würde ich auch eher langsam fahren, damit mich nicht ein Stein in den Abgrund katapultiert
Schritttempo stabil zu fahren lernt man u.a. bei der Polizei. Die müssen das können (Formationsfahren). Stichwort Kupplung/Hinterradbremse. Dort lernt man auch über eine schmale 5m Latte zu fahren ohne abzurutschen (eine der Übungen).
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.778
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Schritttempo stabil zu fahren lernt man u.a. bei der Polizei. Die müssen das können (Formationsfahren). Stichwort Kupplung/Hinterradbremse. Dort lernt man auch über eine schmale 5m Latte zu fahren ohne abzurutschen (eine der Übungen).
aber nicht jeder lernt bei der POLIZEI fahren ☝
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.345
Ort
Wien
Modell
1250er
aber nicht jeder lernt bei der POLIZEI fahren ☝
Ich vermute, dass ähnliche Programme auch von den unterschiedlichen privaten Fahrtechnik Schulen angeboten werden. Und in Hechlingen sowieso. Die Übungen kann man sich auch leicht selbst zusammen stellen und zu zweit üben, bis es sitzt.
 
wiki24

wiki24

Dabei seit
09.03.2019
Beiträge
157
Ort
Oberhausen
Modell
1200gs bj 2008
Freitag Frühschicht von der Arbeit nach Hause kannst du das auch super üben beim Stop and Go.
 
Thema:

Umfaller am Stilfserjoch

Umfaller am Stilfserjoch - Ähnliche Themen

  • Umfaller oder doch Unfallschaden?

    Umfaller oder doch Unfallschaden?: Liebes Forum, zuerst ein herzliches Hallo und danke für die Aufnahme ins Forum. Ich stehe kurz vor der Anschaffung einer R 1250 GS. Daher habe ich...
  • Seitenständer - sorgt der Winkel in vertikaler Ausrichtung für Umfaller?

    Seitenständer - sorgt der Winkel in vertikaler Ausrichtung für Umfaller?: Hallo miteinander, zum Thema Länge des Seitenständers in Verbindung mit Fahrwerksverstellung bzw. Sportfahrwerk wird bereits einiges geschrieben...
  • Abdeckung beschädigt beim Umfaller

    Abdeckung beschädigt beim Umfaller: Dumm von mir. Hatte die kleine GS abgestellt ohne zu bedenken dass sie viel leichter als meine 1150er ist und darum viel anfälliger für...
  • GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …

    GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …: Guten Morgen zusammen, zzt. bin ich ratlos… die Situation: GSA lag ca. 5 min auf dem rechten Zylinder, bis ich sie wieder hochbekam. (Waldboden)...
  • GSA Auflagepunkte Umfaller

    GSA Auflagepunkte Umfaller: Mal angenommen die GSA ohne verbaute Koffer fällt im Stand auf einer Straße ohne Steine, Bordstein etc um. Also klassischer Umfaller an einer...
  • GSA Auflagepunkte Umfaller - Ähnliche Themen

  • Umfaller oder doch Unfallschaden?

    Umfaller oder doch Unfallschaden?: Liebes Forum, zuerst ein herzliches Hallo und danke für die Aufnahme ins Forum. Ich stehe kurz vor der Anschaffung einer R 1250 GS. Daher habe ich...
  • Seitenständer - sorgt der Winkel in vertikaler Ausrichtung für Umfaller?

    Seitenständer - sorgt der Winkel in vertikaler Ausrichtung für Umfaller?: Hallo miteinander, zum Thema Länge des Seitenständers in Verbindung mit Fahrwerksverstellung bzw. Sportfahrwerk wird bereits einiges geschrieben...
  • Abdeckung beschädigt beim Umfaller

    Abdeckung beschädigt beim Umfaller: Dumm von mir. Hatte die kleine GS abgestellt ohne zu bedenken dass sie viel leichter als meine 1150er ist und darum viel anfälliger für...
  • GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …

    GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …: Guten Morgen zusammen, zzt. bin ich ratlos… die Situation: GSA lag ca. 5 min auf dem rechten Zylinder, bis ich sie wieder hochbekam. (Waldboden)...
  • GSA Auflagepunkte Umfaller

    GSA Auflagepunkte Umfaller: Mal angenommen die GSA ohne verbaute Koffer fällt im Stand auf einer Straße ohne Steine, Bordstein etc um. Also klassischer Umfaller an einer...
  • Oben