Umfaller am Stilfserjoch

Diskutiere Umfaller am Stilfserjoch im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Nö Bernd, jetzt bist du zu streng. Es gibt halt unterschiedliches Können. So wie wir uns nicht mit Stefan Nebel oder Bradl vergleichen können...
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.055
Nö Bernd, jetzt bist du zu streng. Es gibt halt unterschiedliches Können.

So wie wir uns nicht mit Stefan Nebel oder Bradl vergleichen können haben wir trotzdem Rennstreckentrainings gemacht oder? Das wäre dann so ähnlich wenn bradl sagen würde die dürfen nicht auf die Renne.

Aber ohne Können ist der Stelvio definitiv gefährlich. Da stimme ich dir zu.
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.605
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.349
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Gerald; das sind andere Welten.

Derjenige, der 1 Mio Kilometer und mehr gefahren hat, kann das definitiv. So untalentiert kann niemand sein.
Zumindest weiß Derjenige ganz genau ob er sich z. B. das Stilfser zutraut oder nicht. Diese Erfahrung(en) hat er locker.

Wir reden in diesem Fall nicht von Gelegenheitsfahrern. Aber auch bei diesen gibt es genügend die Strecken wie das Stilfser locker bewältigen.

Wie weiter vorne erwähnt, wird mir viel zu viel theoretisiert. Das ist in vielen Motorradforen der Fall.

Heute habe ich schon wieder keinen Tesla ausbeschleunigt. Es hat fast den ganzen Tag geregnet. Das Moped steht im Stall.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.396
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Die größte Gefahr - dünkt mich -, wenn man in einer dieser engen Bergaufrechtskehren unvermittelt zum Notstopp gezwungen wird. Dabei kippt der Töff fast zwingend nach rechts statt nach links. Und rechts ist das Bein zu kurz ...

Könnte mir - nach 600'000 km Fahrpraxis - vermutlich auch passieren (ist aber glücklicherweise noch nie).

Gruß
Serpel
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.605
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
wer es nach 1 Million Kilometer, alleine durch das Fahren, nicht automatisch gelernt hat um diese Kehren zu kommen, der sollte den Schlüssel abgeben oder sich passendere Strecken aussuchen. So blind und untalentiert kann niemand sein. Ich kenne persönlich keinen. Die Ausnahmen finden sich hier im Forum. Ach ne, das waren ja die Könner.
Ich kann doch einem guten Freund nicht seinen Mopedschlüssel wegnehmen.

Jetzt mal im Ernst.
Egal ob er es nicht mag und deshalb nicht kann oder ob er es nicht kann und deshalb nicht mag.

Ungefähr für 99,5 % der Straßen der Welt bringt es nix, wenn man toll sehr enge Kehren fahren kann, weil es dort keine engen Kehren gibt. Wahrscheinlich sind es sogar 99,95 %.

Es gibt genug schön Strecken, wo er trotzdem seinen Spaß hat.

Was kommt nach sehr engen Kehren.
Schotter
Loser Schotter
Steiler loser Schotter
Enge Kehre ohne Asphalt
Sehr enge Kehren ohne Asphalt
Sehr enge, steile Kehren ohne Asphalt?

Kann und mag ich fast alles auch nicht.

Ja und, dann fahre ich da eben nicht.

Die meisten kennen ihr Grenzen.
Gerade am Stilfser Joch verlaufen sich ein paar mehr.
Wer hier kräftig gescheitert ist unternimmt im Regelfall einen zweiten Anlauf erst nach üben - oder lässt es.

P.S. ich habe größten Respekt vor den Reisen, den zB derjenige mit dem enge Kehrenproblem schon unternommen. Es gibt auch anderes als steile Pässe. Alleine danach definiert sich nicht "Spaß auf 2 Rädern"
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.349
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die größte Gefahr - dünkt mich -, wenn man in einer dieser engen Bergaufrechtskehren unvermittelt zum Notstopp gezwungen wird. Dabei kippt der Töff fast zwingend nach rechts statt nach links. Und rechts ist das Bein zu kurz ...

Könnte mir - nach 600'000 km Fahrpraxis - vermutlich auch passieren (ist aber glücklicherweise noch nie).

Gruß
Serpel
genau das hatte ich vor einigen Wochen mit meinem Kumpel. Der ist über 190cm groß und ein sehr guter und routinierter Fahrer. Aufgrund eines entgegenkommenden Autos mussten wir in einer Rechtskehre nah an der rechten Kante nahezu stoppen. Er hinter mir noch mehr als ich. Beide konnten wir das Gleichgewicht halten. Mit dem rechten Fuß runter wäre ich auf gar keinen Fall gekommen und auch mein Kumpel hatte etwas Schweiß auf der Stirn.

Dagegen könnte ich mich keinesfalls freisprechen. Kann passieren - und liegt deshalb nicht immer zu 100% am eigenen Fahrkönnen.
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.605
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
Die größte Gefahr - dünkt mich -, wenn man in einer dieser engen Bergaufrechtskehren unvermittelt zum Notstopp gezwungen wird. Dabei kippt der Töff fast zwingend nach rechts statt nach links. Und rechts ist das Bein zu kurz ...

Könnte mir - nach 600'000 km Fahrpraxis - vermutlich auch passieren (ist aber glücklicherweise noch nie).

Gruß
Serpel
Genau so ist es.
Schnell aufrichten, notfalls im Weg herumstehen (der andere kommt an der Stelle ja auch nicht angerast).

Notfalls, ablegen, ohne darunter zu liegen. Passiert ja bei einer GS mit Sturzbügel meist nix.
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
3.273
Unserer Meinung sind der Manghen und der Kaiser Jäger Steig bei Levico anspruchsvoller, oder?
bin beide je ein Mal gefahren, fand die zwar beide sehr schön, speziell den Kaiserjägersteig, aber nicht anspruchsvoll. Am Manghen habe ich übrigens jemandem geholfen, sein Mopped wieder aufzustellen. Er war in einer Rechtskurve umgekippt, als ein Auto entgegen kam
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.341
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
bin beide je ein Mal gefahren, fand die zwar beide sehr schön, speziell den Kaiserjägersteig, aber nicht anspruchsvoll. Am Manghen habe ich übrigens jemandem geholfen, sein Mopped wieder aufzustellen. Er war in einer Rechtskurve umgekippt, als ein Auto entgegen kam
Klugscheissermodus: ihr sprecht von der Kaiserjägerstrasse. Unter „Steig“ verstehen wir etwas, wo man bestenfalls noch mit dem Trialmotorrad fahren kann.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.789
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
wer es nach 1 Million Kilometer, alleine durch das Fahren, nicht automatisch gelernt hat um diese Kehren zu kommen, der sollte den Schlüssel abgeben oder sich passendere Strecken aussuchen. So blind und untalentiert kann niemand sein. Ich kenne persönlich keinen. Die Ausnahmen finden sich hier im Forum. Ach ne, das waren ja die Könner.
Ich kenne einige, die es einfach nicht wahr haben wollen.
Die werden, selbst wenn sie 100 Jahre weiter fahren könnten, es nicht lernen Kurven mit dem Moped sauber zu fahren.
Die wollen es aber auch nicht hören, wenn man sie drauf hinweist.
Absolut lernresistent. Vor allem ältere Fahrer.
Sie können den inneren Schweinehund für die Schräglage nicht überwinden.
Hauptsache man fährt noch Moped.

Gruß,
maxquer
 
GSGuenter

GSGuenter

Dabei seit
19.12.2021
Beiträge
660
Ort
Mir im Süden
Modell
R1300GS
Die größte Gefahr - dünkt mich -, wenn man in einer dieser engen Bergaufrechtskehren unvermittelt zum Notstopp gezwungen wird. Dabei kippt der Töff fast zwingend nach rechts statt nach links. Und rechts ist das Bein zu kurz ...

Könnte mir - nach 600'000 km Fahrpraxis - vermutlich auch passieren (ist aber glücklicherweise noch nie).

Gruß
Serpel
Drum immer genügend Abstand halten.
 
GSGuenter

GSGuenter

Dabei seit
19.12.2021
Beiträge
660
Ort
Mir im Süden
Modell
R1300GS
Ich kenne einige, die es einfach nicht wahr haben wollen.
Die werden, selbst wenn sie 100 Jahre weiter fahren könnten, es nicht lernen Kurven mit dem Moped sauber zu fahren.
Die wollen es aber auch nicht hören, wenn man sie drauf hinweist.
Absolut lernresistent. Vor allem ältere Fahrer.
Sie können den inneren Schweinehund für die Schräglage nicht überwinden.
Hauptsache man fährt noch Moped.

Gruß,
maxquer
Ja solche kenne ich auch.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.756
Man braucht sich bei Serpentinenfahrten nur an der wilden Maus orientieren (sich an hohe Winkelgeschwindgkeit und Querbeschleunigung gewöhnen, am besten auf mindenstens 10 Fahrten desensibilisieren) dann noch dabei noch die maximale Schräglage einnehmen und schon passt das!

Da die Gewöhnung an Querbeschleunigung und Schräglage den ganzen Eiertänzern fehlt, fallen sie um, bumm!

Wie oft fällt Bonsai trotz ebenfalls begrenzter Beinreichweite um? :)
 
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.253
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
...den ganzen Eiertänzern...
Ja und nein.
Es wurde ja bereits weiter oben erkannt, dass bei derart zugeparkten Kurven oder dreisten Entgegenkommern auf der eigenen Spur selbst routinierte Fahrer ins Schleudern kommen können.
Und das berühmte vorrausschauende Fahren ist in solchen Kurven auch oftmals schlecht möglich, weil der obere Verlauf einfach von unten nicht einsehbar ist.
Da hilft es beinahe nur, solche Straßen bei Hochbetrieb zu meiden.
 
Silmaril

Silmaril

Dabei seit
16.11.2022
Beiträge
252
Bin das erste und einzige Mal 2007 den Stelvio mit meiner damaligen GS 1200 gefahren. War schon eine Herausforderung in manchen Kehren. Alles gut gegangen. Für Anfänger bestimmt nicht so leicht.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.376
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
zu der Zeit als ich den Motorrad-Führerschein gemacht habe hatte keiner der mir bekannten Fahrlehrer in unserer Stadt, ca. 10, NULL Ahnung vom Motorrad fahren.
100% Zustimmung. Und in Norddeutschland ist Kurvenfahren ja eh so ein Thema. Musste mit 6 Fahrstunden irgendwie nach LEER kommen, dort den Prüfer überzeugen, dass ich geradeaus fahren kann und fertig.
Meine erste Fahrt durch die Berge war die Hoelle. Inzwischen komme ich zurecht.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.055
Wir als Mittelgebirgler freuen uns auch immer wenn Ihr Südschweden in den Osterferien hier Euren Urlaub verbringt und Kurven fahren übt.
Da fährt man dann als Einheimischer selber weiter weg.
 
Thema:

Umfaller am Stilfserjoch

Umfaller am Stilfserjoch - Ähnliche Themen

  • Umfaller oder doch Unfallschaden?

    Umfaller oder doch Unfallschaden?: Liebes Forum, zuerst ein herzliches Hallo und danke für die Aufnahme ins Forum. Ich stehe kurz vor der Anschaffung einer R 1250 GS. Daher habe ich...
  • Seitenständer - sorgt der Winkel in vertikaler Ausrichtung für Umfaller?

    Seitenständer - sorgt der Winkel in vertikaler Ausrichtung für Umfaller?: Hallo miteinander, zum Thema Länge des Seitenständers in Verbindung mit Fahrwerksverstellung bzw. Sportfahrwerk wird bereits einiges geschrieben...
  • Abdeckung beschädigt beim Umfaller

    Abdeckung beschädigt beim Umfaller: Dumm von mir. Hatte die kleine GS abgestellt ohne zu bedenken dass sie viel leichter als meine 1150er ist und darum viel anfälliger für...
  • GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …

    GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …: Guten Morgen zusammen, zzt. bin ich ratlos… die Situation: GSA lag ca. 5 min auf dem rechten Zylinder, bis ich sie wieder hochbekam. (Waldboden)...
  • GSA Auflagepunkte Umfaller

    GSA Auflagepunkte Umfaller: Mal angenommen die GSA ohne verbaute Koffer fällt im Stand auf einer Straße ohne Steine, Bordstein etc um. Also klassischer Umfaller an einer...
  • GSA Auflagepunkte Umfaller - Ähnliche Themen

  • Umfaller oder doch Unfallschaden?

    Umfaller oder doch Unfallschaden?: Liebes Forum, zuerst ein herzliches Hallo und danke für die Aufnahme ins Forum. Ich stehe kurz vor der Anschaffung einer R 1250 GS. Daher habe ich...
  • Seitenständer - sorgt der Winkel in vertikaler Ausrichtung für Umfaller?

    Seitenständer - sorgt der Winkel in vertikaler Ausrichtung für Umfaller?: Hallo miteinander, zum Thema Länge des Seitenständers in Verbindung mit Fahrwerksverstellung bzw. Sportfahrwerk wird bereits einiges geschrieben...
  • Abdeckung beschädigt beim Umfaller

    Abdeckung beschädigt beim Umfaller: Dumm von mir. Hatte die kleine GS abgestellt ohne zu bedenken dass sie viel leichter als meine 1150er ist und darum viel anfälliger für...
  • GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …

    GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …: Guten Morgen zusammen, zzt. bin ich ratlos… die Situation: GSA lag ca. 5 min auf dem rechten Zylinder, bis ich sie wieder hochbekam. (Waldboden)...
  • GSA Auflagepunkte Umfaller

    GSA Auflagepunkte Umfaller: Mal angenommen die GSA ohne verbaute Koffer fällt im Stand auf einer Straße ohne Steine, Bordstein etc um. Also klassischer Umfaller an einer...
  • Oben