Fahre mit dem Zumo 660 ... die Entscheidung dazu hat mehrere Gründe, die für reinen privaten Gebrauch nicht unbedingt zum Tragen kommen. (Und damit nicht wieder Fragen auf kommen: Ich bin Motorradkurier.)
Die MP3-Funktion war für mich ein I-Tüpfelchen bei der Entscheidung. Dies hat damit zu tun, dass ich mich durch die Musik etwas "bei Laune" halte auf recht eintönigen Strecken. Das ist auch dem Umstand herrührend, dass ich mal einen Sekundenschlaf auf dem Moped erlebt habe ... und das ist nicht gesund! Mit Hilfe der MP3s hab ich es bis her geschafft dieses nicht mehr zu wiederholen.
Von dieser Funktion aber mal abgesehen, gibt es noch eine "wirtschaftliche" Entscheidungshilfe zwischen TomTom und Garmin (ich bleib dabei mal bei den Motorradnavies dieser Hersteller, also Zumo vs. Raider). Zum Zeitpunkt zu meiner Entscheidung sah es so aus (und hat sich glaub auch nicht groß geändert): Wenn man den TomTom auf den selben Zubehörumfang bringen will, wie beim Garmin bereits dabei ist, hat man hier ungefähr 100,- € weniger ausgegeben. Doch wenn man alle Karten-Updates mitnehmen will, so rentiert sich der Garmin mit seinem Lifetime-Update ab dem 2ten Jahr.
Für privaten Einsatz kann man aber hier schon Abstriche machen: Einerseits braucht nicht jeder unbedingt den Saugnapf fürs Auto, andererseits kann man bei TomTom (um Kosten zu sparen) ja auch auf das ein oder andere Karten-Update verzichten. Gerade bei Saison-Fahrern machen die Updates im Herbst und Winter wenig Sinn und es sollte das Update im Frühjahr und vielleicht noch Sommer ausreichen. Unter diesen Umständen ist das TomTom auch bei einer "Betriebszeit" von gut 5 Jahren* wohl immer noch günstiger, als das Garmin.
* Wenn man mal davon ausgeht, dass ja statistisch gesehen elektronische Geräte eh kaum länger betrieben werden.