Umstieg von 1250 auf 1300 wirklich sinnvoll?

Diskutiere Umstieg von 1250 auf 1300 wirklich sinnvoll? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Schrauben lösen und die Fixposition des TC-Trägers vor oder hinter den Rohren des Rohträgers bestimmen und darauf verschieben, bis es passt. Von...
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
691
Schrauben lösen und die Fixposition des TC-Trägers vor oder hinter den Rohren des Rohträgers bestimmen und darauf verschieben, bis es passt. Von unten kontern mit den Traversen. Das geht außerordentlich schnell.
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
1.018
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GSA
Nicht mehr als 75%, obwohl es auch bei der 1300er keine 100% sein werden.
Als Manko empfinde ich bei der 1250er halt die Schaltbarkeit des Getriebes in den unteren Gängen und die Tatsache, dass ich meine Sozia stark merke, was aber evtl. auch an der Serienbereifung (A41) liegen kann.
Hm, meine schaltet sich ganz wunderbar, so das ich die Kupplung nur für anfahren, stehen bleiben und ein paar trickie Übungen im Gelände brauche. Nur meine Speedy 1200rr schaltet minimal besser. Ist aber auch ein Reihenmotor.
Und was sollen die Reifen mit der Sozia zu tun haben? Den A41 hatte ich zweimal als Erstausstattung. Finde den vom fahren her ganz gut. Nur der Verschleiß ist ein Witz.
Aber da sind wir wieder bei den unterschiedlichen Empfindungen.
 
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
388
Ort
HH
Modell
1250 GSA
#83 und Vorläufer

Moin,

also, daß, wenn Du Deine bessere Hälfte mitnimmst, die Zuladung das Fahrverhalten sich irgendwie stärker negativ entwickelt als ggü. der 1300´er?
 
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
388
Ort
HH
Modell
1250 GSA
Gimmicks, Hälferlein und bahnbrechende Neuerungen

Moin,

das liegt sicherlich stark im Auge des Betrachters:
ein eher kleinerer wird den Fahrstuhl bahnbrechend finden als ein großer Fahrer.
Den Tempomat mit der automatischen Abstandsregelung ist technisch nochmal anspruchsvoller. Aber beides nutze ich z.Bsp. nicht. Den Toten-Winkel-Assistenten dagegen finde ich wiederum toll.
Die Front und die Flanke/ den Kaffeeautomaten empfinde ich dringend überarbeitungswürdig.
Die Sitzposition und das Fahrgefühl ist anders. Wenn etwas vom guten Gewohnten abweicht, empfindet man es häufig schlechter, d.h. bin ich mir hier unschlüssig, genauso bei der zu wählenden Ausstattung.
Nur bei der Farbe bin ich mir bei der 1300´er sicher: TB mit goldenen Pusch´n und schwarzem Akra!

Aber, um Deine Frage zu beantworten:
Ich würde sagen 35%,
dagegen beim letzten Modellwechsel von der 1200´er zur 1250´er es deutlich weniger war: Vielleicht 20%.

Was ist Deine Meinung, Brauny?


Was würdet ihr sagen, wenn man davon ausgeht, das die 1300er Maschine positive und gebrauchsfertige Technologie von 100% darstellt.
Wie viel % erreicht dann realistisch eine 1250er im Vergleich?
Gruß Brauny
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.525
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Gimmicks, Hälferlein und bahnbrechende Neuerungen

Moin,

das liegt sicherlich stark im Auge des Betrachters:
ein eher kleinerer wird den Fahrstuhl bahnbrechend finden als ein großer Fahrer.
Den Tempomat mit der automatischen Abstandsregelung ist technisch nochmal anspruchsvoller. Aber beides nutze ich z.Bsp. nicht. Den Toten-Winkel-Assistenten dagegen finde ich wiederum toll.
Die Front und die Flanke/ den Kaffeeautomaten empfinde ich dringend überarbeitungswürdig.
Die Sitzposition und das Fahrgefühl ist anders. Wenn etwas vom guten Gewohnten abweicht, empfindet man es häufig schlechter, d.h. bin ich mir hier unschlüssig, genauso bei der zu wählenden Ausstattung.
Nur bei der Farbe bin ich mir bei der 1300´er sicher: TB mit goldenen Pusch´n und schwarzem Akra!

Aber, um Deine Frage zu beantworten:
Ich würde sagen 35%,
dagegen beim letzten Modellwechsel von der 1200´er zur 1250´er es deutlich weniger war: Vielleicht 20%.

Was ist Deine Meinung, Brauny?
Ich habe den Eindruck, dass du die Frage nicht richtig verstanden hast, oder wolltest.
Fairer weise muss man zum Vergleichen das Radar weglassen. Ich schreibe hier nichts über die GSA, nur zur normalen GS.
Ein Hauptunterschied ist der Rahmen. Der Blechrahmen mag ein wenig mehr Steifigkeit haben, ist aber der Optik einer GS nicht zuträglich. Räder Bremsen usw. sind gleich. Der Motor etwas Leistungserhöht, fällt nicht ins Gewicht. Mehr Durchzug unmerklich.
Der Telelever und Paralever etwas überarbeitet tut seinen Dienst unmerklich anders. Etwas kräftiger ausgeführt, halt angepasst an etwas mehr Leistung und veränderter Geometrie.
Grundsätzliches Handling bei „Normaler Fahrt“, annähernd gleich. Schaltung kein Unterschied.
Elektrische Ausstattung leider nichts Neues. Viel Optimiertes ist leider nur Verändertes ohne Mehrgewinn.
Die Prosa Beschreibungen von BMW, sowie Zeitschriften wie die Motorrad, verständlich, aber deutlich überhöht. Alpenmasters Platz 2 immerhin. Eine 2012er „Lufti“ wäre da auch noch in den Top 10.
3 Probefahrten zeigen mir einen Unterschied von Maximal 5 – 10%. Also um deine Frage zu beantworten, Bei Annahme von 100% bei der 1300er, erreicht die 1250er mehr als 90%.
Kein Grund zum Kauf gefunden.

Gruß Brauny
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.364
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Inot

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
4.069
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S

Anhänge

A

Akko

Dabei seit
22.01.2024
Beiträge
80
Ort
Borkheide (Brandenburg)
Modell
R 1250 GS
Immer das Gleiche. Ich kaufe mir ein Mopped und melde mich im passenden Forum an. Oh Schreck, was habe ich nur gemacht? Es gibt ja so viel daran zu bemängeln. Das war bei der V-Srrom so und bei der Africa Twin. Und jetzt muß ich hier lesen, was für eine Gurke die 1250er ist. Gerade habe ich mich hier auf Sardinien über dieses geile Gerät gefreut. Muß ich jetzt mit leben. Meine Frau würde mich rund machen, wenn ich um ein Upgrade bitten würde. Sie fühlt sich eigentlich ganz gut hinten drauf. 🤣
p.s. Bitte nicht bitter Ernst nehmen. Alle drei Moppeds waren bzw. sind gute bis sehr gute Karren
 
Oetzi70

Oetzi70

Dabei seit
09.04.2017
Beiträge
87
Ort
Umgebung Luzern CH
Modell
F 800 GS R100 GS R1150GS R1200GS Adv R1300 GS Adv
Handlichkeit wäre für mich ein Thema, wenn die 1250 GSA auch nur im Ansatz unhandlich wäre. Sie ist es aber nicht, sie ist im Grunde schon etwas nervös zu fahren und bietet daher auch nicht die Stabilität und Zielgenaugkeit z.B. eines Supersportlers. Wie man da eine noch weitere erhöhte Handlichkeit feiert, ich verstehe es nicht.
Ich habe meine 1250 mit 97000km verkauft und eine 1300 ADV Aktuell 13000km gekauft, zu Thema Handlichkeit kann ich sagen, die Kurvenpräzision hat sich nochmals verbessert und und m Langsamfahr- Bereich hat die 1300 ADV neue Welten eröffnet, auch bei Schritttempo Fahrt kommt man so gut wie nicht ins Zirkeln, ich find es eine Deutliche Verbesserung und schon deswegen ist der Tausch positiv
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
691
Die Kurvenpräzision konnte sich nur verbessern, denn das ist ein deutlicher Kompromisspunkt der 1250 ADV, die von der Geometrie massiv auf (über) handlich getrimmt wurde. Nun mit einer 180er Feder hinten merke ich das noch mehr, da sie hinten nicht mehr in den Seilen hängt, sondern selbst mit Sozia und 30 kg Gepäck immer noch überhandlich ist .Mehr Präzision und Zielgenauigkeit wäre schon nett, aber das nett ist mir aktuell das Geld nicht wert. Meine GSA hat nun gerrade erst 25.000 km vollgemacht und ein Tractive FW bekommen, das soll mir ers mal reichen. :)

Für die mit dem Messer zwischen den Zähnen-Fahrer ist die Verbesserung aber sicher sehr wertvoll, wäre ich 10 Jahre jünger und meine Adv 10 Jahre älter, dann würde ich mir die 1300 Adv trotz grauenvoller Optik, grauenvoll Preise und der Qualimängel zumindest mal intensiver anschauen ( bevor ich mir dann eine Multi V4 Rallye gönnen würde ).:cool:
Vielleicht schiesse ich mir auch mal für kleines Geld den längeren Telelever einer 1200/1250 um zu schauen, ob mir das mehr behagt. (just for fun)
 
NineT

NineT

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
598
Ort
Raum Hannover
Modell
R 1150 GS, R 1250 GS Trophy
Man liest hier von den Vorteilen der 1300er, da diese ASA hat. Hm, also weder bei Spitzkehren und erst recht im Gelände will ich auf meinen Kupplungshebel nicht verzichten...

Irgendwie ist für mich die 1250 GS (ADV) noch eine richtige GS, vermutlich die letzte ihrer Art und ohne maximalen elektronischen SchnickSchnack mit den bereits jetzt damit verbundenen Problemen. Wie sieht da erst aus, wenn so ein Bike 10 Jahre alt ist...
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.497
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Nun mit einer 180er Feder hinten merke ich das noch mehr, da sie hinten nicht mehr in den Seilen hängt, sondern selbst mit Sozia und 30 kg Gepäck immer noch überhandlich ist .Mehr Präzision und Zielgenauigkeit wäre schon nett, aber das nett ist mir aktuell das Geld nicht wert.
[OT] Versuch mal den PST3, der könnte das Problem mildern
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
415
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Man liest hier von den Vorteilen der 1300er, da diese ASA hat. Hm, also weder bei Spitzkehren und erst recht im Gelände will ich auf meinen Kupplungshebel nicht verzichten...

Irgendwie ist für mich die 1250 GS (ADV) noch eine richtige GS, vermutlich die letzte ihrer Art und ohne maximalen elektronischen SchnickSchnack mit den bereits jetzt damit verbundenen Problemen. Wie sieht da erst aus, wenn so ein Bike 10 Jahre alt ist...
Wie gesagt - ASA mag man eben - oder nicht.
Ich habe auch lange meinen Kupplungshebel geschätzt - und meinen Fahrstil danach ausgerichtet.
Andererseits war ich aber auch offen genug, mich mit dem ASA auseinanderzusetzen. Und heute steht für mich fest - und ich will ganz sicher niemanden davon überzeugen - dass ASA der wirkliche Unterschied zwischen 1250 GSA und 1300 GSA ist. Alles andere ist nur in Grenzbereichen zu erfahren - und in diese Bereiche kann und will ich nicht vordringen.
 
G

GS-12

Dabei seit
20.09.2014
Beiträge
137
Ort
Nordhessen
Modell
GS 1300 2026er Trophy mit ASA
Ich finde alleine die Optik der 13er GS in Trophy schon wunderschön.
DAs ist auch der Grund warum ich mich für die 13er mit ASA entschieden habe.
An Reiseenduros habe ich die letzten Jahre viele Modelle besessen.
Unter anderem eine Arica Twin Adventure Sport mit DCT. Ich war vom DCT auf meiner Nordeuropatour sehr begeistert. Auch im täglichen fahren auf die Arbeit ist das DCT schon ne feine Sache. Somit wollte ich wenn es die Option gibt ASA unbedingt haben. Kann ja auch halbmanuell fahren wenn mir der Sinn danach ist.
Meine Maschine kommt. ab Anfang Dezember. Somit werde ich sie aber auch erst im Februar zu lassen. Ich hoffe das ich bei dem neuen 26er Modell von Kinderkrankheiten verschont bleibe.

War von Guzzi Stelvio und auch von der Africa Twin absolute tadellose Qualität gewohnt.
 
smarthornet64

smarthornet64

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
1.096
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Man liest hier von den Vorteilen der 1300er, da diese ASA hat. Hm, also weder bei Spitzkehren und erst recht im Gelände will ich auf meinen Kupplungshebel nicht verzichten...

Irgendwie ist für mich die 1250 GS (ADV) noch eine richtige GS, vermutlich die letzte ihrer Art und ohne maximalen elektronischen SchnickSchnack mit den bereits jetzt damit verbundenen Problemen. Wie sieht da erst aus, wenn so ein Bike 10 Jahre alt ist...
Genau das lässt mich zögern. Hatte schon überlegt, die 1250er noch zusätzlich zu behalten. Wenn ich dann merken, dass ich sie nicht mehr fahre, kann ich sie immer noch verkaufen. Eine 1250er in dem Zustand bekomme ich halt nicht mehr.
Vermutlich fragt mich aber dann meine Sozia, ob ich die Tabletten vertauscht habe.
 
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
388
Ort
HH
Modell
1250 GSA
#87
Reziproke Wert/ falsche Beantwortung

Moin,

meine Angabe waren die der technisch- innovativen Steigerung, das Mehr an Gehirnschmalz, das in der Neuen ggü. der Alten steckt, mehr gefühlt als im harten Winter-/ Alltagsbetrieb als Gebrauchswertsteigerung ertestet bzw erfahren.

Also Korrektur:
Bei Annahme von 100% bei der 1300er erreicht die 125o´er 65% (angegeben hatte ich den Kehrwert von 35%),
die 125o´er zu 100% gesetzt, erreicht die 1200´er 80%.

Da habe ich wahrscheinlich ein bißchen zu niedrig, bzw. die Differenz zu hoch angesetzt, zumindest in der täglichen Relevanz der technischen Neuerungen. Zumal die Gimmicks recht teuer als Extra bezahlt werden müssen und, aus meiner Sicht, mir den Wechsel deshalb als nicht lohnend erscheinen lassen.

Ich habe den Eindruck, dass du die Frage nicht richtig verstanden hast, oder wolltest.
Fairer weise muss man zum Vergleichen das Radar weglassen. Ich schreibe hier nichts über die GSA, nur zur normalen GS.
Ein Hauptunterschied ist der Rahmen. Der Blechrahmen mag ein wenig mehr Steifigkeit haben, ist aber der Optik einer GS nicht zuträglich. Räder Bremsen usw. sind gleich. Der Motor etwas Leistungserhöht, fällt nicht ins Gewicht. Mehr Durchzug unmerklich.
Der Telelever und Paralever etwas überarbeitet tut seinen Dienst unmerklich anders. Etwas kräftiger ausgeführt, halt angepasst an etwas mehr Leistung und veränderter Geometrie.
Grundsätzliches Handling bei „Normaler Fahrt“, annähernd gleich. Schaltung kein Unterschied.
Elektrische Ausstattung leider nichts Neues. Viel Optimiertes ist leider nur Verändertes ohne Mehrgewinn.
Die Prosa Beschreibungen von BMW, sowie Zeitschriften wie die Motorrad, verständlich, aber deutlich überhöht. Alpenmasters Platz 2 immerhin. Eine 2012er „Lufti“ wäre da auch noch in den Top 10.
3 Probefahrten zeigen mir einen Unterschied von Maximal 5 – 10%. Also um deine Frage zu beantworten, Bei Annahme von 100% bei der 1300er, erreicht die 1250er mehr als 90%.
Kein Grund zum Kauf gefunden.

Gruß Brauny
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
606
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Morgen! das ist jetzt kein Megagrund für einen Wechsel aber was mich persönlich mächtig stört ist das laute, heulende Vorderrad das bei den K50/51 durch den Gabeltunnel richtig verstärkt wird. bei den 1300er kann man fast alles montieren und die Reifen sind so gut wie nicht zu hören! probierts aus!
 
Thema:

Umstieg von 1250 auf 1300 wirklich sinnvoll?

Umstieg von 1250 auf 1300 wirklich sinnvoll? - Ähnliche Themen

  • Umstieg F700GS auf F800GS?

    Umstieg F700GS auf F800GS?: Hallo zusammen, ich fahre seit ein paar Jahren eine F700GS und bin eigentlich ziemlich happy mit dem Motorrad. Jetzt habe ich mir die aktuelle...
  • Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS

    Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS: Hallo Leutz, der jalla wird langsam alt und daher hat die Vernunft gesiegt und er hat sich was Leichteres gekauft. Die Fritzi ist verkauft. Ist...
  • Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

    Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues: Servus, ich arbeite aktuell mit Basecamp 4.6.3, Express 7.16.3.0 und N5, weil ich da "null" Probleme habe, das spitzenmäßig harmoniert und es...
  • Umstieg auf 850/750 oder 1250 geplant/angedacht, oder ganz etwas anderes?

    Umstieg auf 850/750 oder 1250 geplant/angedacht, oder ganz etwas anderes?: Ich bin eigentlich mit meiner 800GS (Bj2009) schon zufrieden, schiele aber doch das eine oder andere Mal auf Features wie aktives Fahrwerk, Farb...
  • Umstieg auf GS 1250 lohnenswert?

    Umstieg auf GS 1250 lohnenswert?: Ein in der Motorradpresse und in meinem Freundeskreis oft diskutiertes Thema! Abstrakt nicht zu beantworten, weil es von der individuellen...
  • Umstieg auf GS 1250 lohnenswert? - Ähnliche Themen

  • Umstieg F700GS auf F800GS?

    Umstieg F700GS auf F800GS?: Hallo zusammen, ich fahre seit ein paar Jahren eine F700GS und bin eigentlich ziemlich happy mit dem Motorrad. Jetzt habe ich mir die aktuelle...
  • Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS

    Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS: Hallo Leutz, der jalla wird langsam alt und daher hat die Vernunft gesiegt und er hat sich was Leichteres gekauft. Die Fritzi ist verkauft. Ist...
  • Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

    Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues: Servus, ich arbeite aktuell mit Basecamp 4.6.3, Express 7.16.3.0 und N5, weil ich da "null" Probleme habe, das spitzenmäßig harmoniert und es...
  • Umstieg auf 850/750 oder 1250 geplant/angedacht, oder ganz etwas anderes?

    Umstieg auf 850/750 oder 1250 geplant/angedacht, oder ganz etwas anderes?: Ich bin eigentlich mit meiner 800GS (Bj2009) schon zufrieden, schiele aber doch das eine oder andere Mal auf Features wie aktives Fahrwerk, Farb...
  • Umstieg auf GS 1250 lohnenswert?

    Umstieg auf GS 1250 lohnenswert?: Ein in der Motorradpresse und in meinem Freundeskreis oft diskutiertes Thema! Abstrakt nicht zu beantworten, weil es von der individuellen...
  • Oben