Unfall bei 37 km/h auf fast gerader Straße (Nass)

Diskutiere Unfall bei 37 km/h auf fast gerader Straße (Nass) im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mit den Bridgestone auf französischer Autobahn bei Nässe, leichte Rechtskurve. Mich hat es fast weggehauen, weil mir das Hinterrad gleich mehrmals...
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
785
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Mit den Bridgestone auf französischer Autobahn bei Nässe, leichte Rechtskurve. Mich hat es fast weggehauen, weil mir das Hinterrad gleich mehrmals wegrutschte. Danach habe ich die Bridgestone getauscht gegen Conti, seither ist Ruhe.
Wie schon vorher geschrieben - auf nasser Strasse extrem aufpassen!
 
Boxertyson

Boxertyson

Dabei seit
29.08.2014
Beiträge
793
Modell
1290 SAS, R 1150 GS, Vmax 1700, Low Rider S, 690 Enduro R, R 1150 R & Kalich Schwenker, Monkey 125
Hallo UschiRalph (???),
Bei mir ist das normal, ob es das bei dir auch ist, musst du selbst wissen!?
Wenn es gerade anfängt zu regnen wird der Staub der Vorwochen zur superglatten Rutschpartie.
Aber: Dass ein ABS nicht aktiv bremst weißt du? Oder machen das die neuen Dinger auch schon selbst? Dann sollte aber kein ABS auszulesen sein sondern Abstandsradarwarnbremsdingens oder so.
Ansonsten: Kurz unachtsam, Ölfleck, etc., klingt aber trotzdem komisch.
Viel Theorien hier, viel Spekulationen.... die Theorie von Ralsch halte ich für am wahrscheinlichsten.

Ich bin die RDGA schon bestimmt 15 mal gefahren. Bei einem Sommergewitter 1994 nach dem es da wochenlang nicht geregnet hat, war es dort teilweise so glatt wie auf Glatteis. Die Strasse war voller Schaum, von dem ganzen Blütenpollen und Staub, der sich angesammelt hatte. Wir waren zu Dritt unterwegs, zum Glück hat sich keiner auf die Nase gelegt. Nach einer guter halben Stunde, hatte der Regen den Schmier weg gespült.

Im Winter, wenn es bei uns frisch geschneit hat, mache ich mir schon mal den Spass und drehe ganz vorsichtig eine sehr langsame Runde, mit Stollen geht das ganz gut. Letztes Jahr auf dem Jaufenpass sind wir in Hagel geraten. Ich hatte das Visier dermassen beschlagen, das ich die dicke Hagelschicht auf der Strasse zunächst gar nicht wahrgenommen habe, und bin zunächst noch relativ zügig gefahren. Nur mit viel Glück bin ich nicht gestürzt.

Bei beiden Situation war es lange nicht so rutschig wie 1994.
 
Qdriverle

Qdriverle

Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
451
Ort
Wangen im Allgäu
Modell
R1200GS
Ist mir so ähnlich passiert.
Vor 5 Jahren mit der alten R100R in den Seealpen beim bergauf Fahren vor einer Kurve auch auf der Nase gelegen.
Meine Frau hinten drauf, Fahrbahn nach einem heftigen Regenschauer nass, und die Reifen gut Profil aber schon etwas älter.
Wir waren nicht schnell und ging zum Glück glimpflich aus.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.847
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Entspricht auch meiner Annahme. DTC, ABS, und Motorschleppregelung, wird in der BMW-Connected-APP als Einsatz von ABS angezeigt.
TC und ABS wird ja auch über die gleiche Sensorik, nämlich messen der Drehzahldifferenz zwischen Vorder- und Hinterrad, erfasst.
Insofern wird diese Meldung wahrscheinlich abgelegt.

Gruß,
maxquer
 
Q-Treiber_1250

Q-Treiber_1250

Dabei seit
07.12.2021
Beiträge
2
Ich bin jetzt hier bei dem Threat auf der 4. Seite angekommen. Es gab viele Vermutungen und Meinungen. Ich vermisse aber ein Thema, das noch keiner angesprochen hat, das Integral-ABS. Normalerweise erzeugt dabei eine Pumpe Bremsdruck am Hinterrad, wenn vorne gebremst wird. Wie sieht es denn aus, wenn bei einem System- oder Schalterfehler die Pumpe aus heiterem Himmel das Hinterrad bremst?
Vielleicht in der Werkstatt die Schalter im und die Pumpe am ABS-Modul mal prüfen lassen.

Gruß
Jürgen
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.468
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ich bin jetzt hier bei dem Threat auf der 4. Seite angekommen. Es gab viele Vermutungen und Meinungen. Ich vermisse aber ein Thema, das noch keiner angesprochen hat, das Integral-ABS. Normalerweise erzeugt dabei eine Pumpe Bremsdruck am Hinterrad, wenn vorne gebremst wird. Wie sieht es denn aus, wenn bei einem System- oder Schalterfehler die Pumpe aus heiterem Himmel das Hinterrad bremst?
Vielleicht in der Werkstatt die Schalter im und die Pumpe am ABS-Modul mal prüfen lassen.

Gruß
Jürgen
Nein, da erzeugt keine Pumpe einen Druck. Es wurde schon mehrfach geschrieben: Die Pumpe reduziert den Druck!
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Bei einem Sommergewitter 1994 nach dem es da wochenlang nicht geregnet hat, war es dort teilweise so glatt wie auf Glatteis. Die Strasse war voller Schaum, von dem ganzen Blütenpollen und Staub, der sich angesammelt hatte.
Das halte ich auch für die warscheindlichste Ursache und das kommt hier auf Sardinien regelmässig vor. Entweder der Staub auf der Strasse oder Sand und Kies das von den Dreckstrassen auf den Asphalt gespült wird.
Bei Regen nach längerer Trockenperiode ist höchste Vorsicht geboten, auch mit dem Auto!
Und nicht nur hier...
Chris
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.201
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Schlimm ist man rechnet gar nicht damit, vom Hubraum weg Richtung Burscheid, Bandit 1200 Bereifung BT 20, leicht bergauf Stasse nass.
Etwas Gas, bis ich gemerkt hatte das das Hinterrad quer kommt wäre es bald wieder soweit gewesen.
Man rechnet gar nicht damit, deswegen lass ich die Finger davon, komischerweise ist das mit den BT´s Zu oft passiert.

seit dem ich sie nicht mehr aufziehe, ist es nie mehr passiert.
Es gibt so viele andere gute Reifen, die im nassen nicht so gefährlich und heimtückisch sind.

mike
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Schlimm ist man rechnet gar nicht damit
Mann sollte aber eben damit rechnen wenn es seit langem wieder mal regnet.
Wie schon geschrieben wurde, anfänglich ist es an einem weissen "Schaum" auf der Strasse zu sehen und dann sollten die Alarmglocken schrillen.
Aber dann ist es meist zu spät ...

Meine Ex hat ihren Wagen so geschrottet, und den Wagen der ihr in der Kurve entgegenkam ebenfalls.
Zum Glück ist keinem was passiert ausser das den armen Italienischen Touristen die eben angekommen waren die Ferien so richtig versaut wurde, plus die beiden Autos Totalschaden waren.
Chris
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
...also ge(motor)bremst - Last nach vorne, rutschige Stelle, VR weg, HR weg - passiert.
Jupp, daher wohl auch die vielen ABS/Traktionskontrolle Eingriffe die offenbar zu sehen sind.
Genaus so hab ich mich auf dem Schnee damals mit der 125er hingelegt,
oh Scheisse es wird rutschig --> Gas weg --> Oh Scheisse nun lieg ich auf der Fresse
Chris
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.084
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Nein, da erzeugt keine Pumpe einen Druck. Es wurde schon mehrfach geschrieben: Die Pumpe reduziert den Druck!
Was für eine Pumpe soll da Druck erhöhen bzw. reduzieren?
Es handelt sich doch um ein geschlossenes Hydrauliksystem in dem ich den Druck durch Hebelkraft aufbaue.
Bei einer Blockade kann hier dann mittels elektrischem Ventil ein hydraulischer Kurzschluss im System erzeugt werden, um den Druck abzubauen. Bei Teilintegral kann halt ein solches Ventil selbst Druck aufbauen. Es läuft doch nicht ständig eine Pumpe mit…
Oder liege ich da falsch?
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.501
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Ich bin jetzt hier bei dem Threat auf der 4. Seite angekommen. Es gab viele Vermutungen und Meinungen. Ich vermisse aber ein Thema, das noch keiner angesprochen hat, das Integral-ABS. Normalerweise erzeugt dabei eine Pumpe Bremsdruck am Hinterrad, wenn vorne gebremst wird. Wie sieht es denn aus, wenn bei einem System- oder Schalterfehler die Pumpe aus heiterem Himmel das Hinterrad bremst?
Vielleicht in der Werkstatt die Schalter im und die Pumpe am ABS-Modul mal prüfen lassen.

Gruß
Jürgen
Eine Pumpe erzeugt kein Druck, sondern einen Volumenstrom. :klugscheisser:
Gruß Brauny
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.501
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Egal, jetzt kommt der Conti Road Attack 3 drauf, den Reifen kenne ich und bin immer gut gefahren. Auch wenn es nur für den Kopf ist
Wenn es hilft, mach dir einen Reifen des Vertrauens drauf.
Aber ziehe in Erwägung, das es einfach ein Fahrfehler war. Das geht so schnell, das man es nicht mitbekommt, genauso wie deine Mitfahrer.
Gruß Brauny
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Natürlich erzeugt die Pumpe Druck, was denn sonst? Es ist ein Regelkreis, Druck ablassen bis das Rad bei ansprechendem ABS wieder ordnungsgemäss dreht und dann Druckaufbau per Pumpe und von vorne.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.431
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ein BKV hat ja erstmal nichts mit ABS zu tun…
...damals schon:

Das BMW Motorrad Integral ABS arbeitet in der Version I-ABS I zusammen mit einem Bremskraftverstärker. Eine elektrisch betriebene Hydraulikpumpe unterstützt hierbei den über Bremshebel und -zylinder erzeugten Bremsdruck.
...aber wir werden OT, wollte nur erwähnt haben woher evt. der Eindruck kommen könnte.
Andere Erklärung - wenn man kräftig am Handhebel zieht "fällt" der Fußbremshebel nach unten weg.

PS: Ist der Geberzylinder nicht auch ein Hydraulikpumpe? ;)
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.084
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
...damals schon:



...aber wir werden OT, wollte nur erwähnt haben woher evt. der Eindruck kommen könnte.
Andere Erklärung - wenn man kräftig am Handhebel zieht "fällt" der Fußbremshebel nach unten weg.

PS: Ist der Geberzylinder nicht auch ein Hydraulikpumpe? ;)
Beides kann aber unabhängig voneinander funktionieren und benötigt die andere Funktion nicht zum funktionieren.

Aber hast Recht, es wird OT


Hier eine gute Beschreibung wie ein ABS funktioniert. Zwar für PKW, sollte aber ähnlich sein:

Die ABS-4-Kanal-Anlage besteht aus je zwei Magnetventilen (Bild) pro Radbremszylinder und zwei Rückförderpumpen mit einem Antrieb. Zwei Rückförderpumpen, die beide von einem Elektromotor angetrieben werden, sind erforderlich, weil die beiden Hydraulikkreisläufe einer Zweikreisbremse getrennt behandelt werden müssen. Die Pumpen haben zwar geringe Förderleistungen, können aber kurzzeitig sehr hohe Drücke bis ca. 150 bar erreichen. Von den 8 Magnetventilen sind im Normalbetrieb 4 geschlossen und 4 offen. Die Anlage funktioniert wie eine normale Zweikreisbremse. Die Federn der Magnetventile sind so angeordnet, dass die Ventile auch bei Stromausfall diese Stellung beibehalten.

Ist der Drehzahlunterschied von gebremsten Rädern zu groß, so wird zunächst die Leitung zu dem Radbremszylinder des langsameren oder blockierenden Rades durch ein (vorher noch offenes) Magnetventil gesperrt. Reicht das nicht aus, um die Drehzahldifferenz auszugleichen, wird der Druck durch Öffnen des anderen Magnetventils zurückgenommen. Gleichzeitig setzt die Rückförderpumpe ein. Sie pumpt die Bremsflüssigkeit in die Leitung zwischen Hauptbremszylinder und Magnetventil. Diese im Bremspedal als Pulsieren empfundene Regelung kann bis zu zehnmal je Sekunde erfolgen.

Natürlich ist das Bremssystem eines Rades viel zu träge, um in dieser kurzen Zeitspanne den kompletten Stillstand oder die völlige Lösung der Bremse herbeizuführen. Vielmehr pendelt sich ein Wechsel zwischen 20% und 35% Schlupf ein. Mehr dazu können Sie in den Zusatzinformationen erfahren.“
Quelle:
kfz-tech.de

Der Druck wird durch den Bremskraftverstäker aufgebaut (siehe andere Erklärung auf der Seite) und die Rückführpumpe reduziert den Druck an der Bremse.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.113
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Eine Pumpe erzeugt kein Druck, sondern einen Volumenstrom. :klugscheisser:
Gruß Brauny
Wow. Was für eine tolle Aussage. Richtig ist, dass die Pumpe ein Fluid fördern soll. Um das tun zu können, muss sie den Druckabfall für die Förderung des Fluids innerhalb der Pumpe und in der "Druckleitung" erzeugen, sonst strömt nichts. Läuft die Pumpe gegen ein geschlossenes Ventil in der Druckleitung, was passiert dann wohl? Die Pumpe baut ausschließlich Druck auf, dafür ist sie da. Ohne Druckaufbau im Fluid würde überhaupt nichts strömen.

Gruß
Klaus
 
Thema:

Unfall bei 37 km/h auf fast gerader Straße (Nass)

Unfall bei 37 km/h auf fast gerader Straße (Nass) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Verkaufe Rennmotorrad Honda CBR1000RR SC57 Unfall

    Verkaufe Rennmotorrad Honda CBR1000RR SC57 Unfall: Honda Fireblade SC57 BJ 2006 Nach meinem Unfall letztes Jahr in Mugello verkaufe ich jetzt meine SC57 als Bastelobjekt bzw. Ersatzteillager. Ich...
  • XT spinnt nach Unfall

    XT spinnt nach Unfall: Kennt das einer von euch? Also, Mopped bei einem Unfall ordentlich auf die Seite gekracht, dass Navi in Tourtechhalterung war völlig unbeschädigt...
  • Neubeschaffung Bügel, Lampen nach Unfall // Kompetenz is gefragt 😎💪

    Neubeschaffung Bügel, Lampen nach Unfall // Kompetenz is gefragt 😎💪: Moin Leute, am 01.04., bei ersten Runde quasi, hat mir ein nettes älteres Mädchen die Vorfahrt nicht gewährt, kurz zusammengefasst-> meine bis...
  • Unfall bei Muggenbrunn-Säge (Bezirk Freiburg) am Fr. 20.6.25: Zeuge gesucht

    Unfall bei Muggenbrunn-Säge (Bezirk Freiburg) am Fr. 20.6.25: Zeuge gesucht: Die Polizei sucht einen Unfallzeugen, der vermutlich mit einer schwarzen BMW unterwegs war und schwarz gekleidet war. Vielleicht ist der ja...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Biete R1100GS Unfall an und 99 GS

    Biete R1100GS Unfall an und 99 GS: Verkaufe meine 1100GS Unfall Maschine Sie ist Bj 09/97 hat 74 Tausend gelaufen.Fegen sind nicht mehr vorhande.Die Kupplung und der Anlasser...
  • Biete R1100GS Unfall an und 99 GS - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Verkaufe Rennmotorrad Honda CBR1000RR SC57 Unfall

    Verkaufe Rennmotorrad Honda CBR1000RR SC57 Unfall: Honda Fireblade SC57 BJ 2006 Nach meinem Unfall letztes Jahr in Mugello verkaufe ich jetzt meine SC57 als Bastelobjekt bzw. Ersatzteillager. Ich...
  • XT spinnt nach Unfall

    XT spinnt nach Unfall: Kennt das einer von euch? Also, Mopped bei einem Unfall ordentlich auf die Seite gekracht, dass Navi in Tourtechhalterung war völlig unbeschädigt...
  • Neubeschaffung Bügel, Lampen nach Unfall // Kompetenz is gefragt 😎💪

    Neubeschaffung Bügel, Lampen nach Unfall // Kompetenz is gefragt 😎💪: Moin Leute, am 01.04., bei ersten Runde quasi, hat mir ein nettes älteres Mädchen die Vorfahrt nicht gewährt, kurz zusammengefasst-> meine bis...
  • Unfall bei Muggenbrunn-Säge (Bezirk Freiburg) am Fr. 20.6.25: Zeuge gesucht

    Unfall bei Muggenbrunn-Säge (Bezirk Freiburg) am Fr. 20.6.25: Zeuge gesucht: Die Polizei sucht einen Unfallzeugen, der vermutlich mit einer schwarzen BMW unterwegs war und schwarz gekleidet war. Vielleicht ist der ja...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Biete R1100GS Unfall an und 99 GS

    Biete R1100GS Unfall an und 99 GS: Verkaufe meine 1100GS Unfall Maschine Sie ist Bj 09/97 hat 74 Tausend gelaufen.Fegen sind nicht mehr vorhande.Die Kupplung und der Anlasser...
  • Oben