Unruhiger Leerlauf kalt & warm

Diskutiere Unruhiger Leerlauf kalt & warm im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Und hier auch. 1300er GS Adv mit ASA, gebaut 3/25. Besonders störend ist das regelmäßige wieder Ausgehen nach Kaltstart.
macnoidea

macnoidea

Dabei seit
14.05.2017
Beiträge
59
Ort
Schwarzenbek
Modell
R 1300 GS Adventure (2025)
Und hier auch. 1300er GS Adv mit ASA, gebaut 3/25. Besonders störend ist das regelmäßige wieder Ausgehen nach Kaltstart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
94
Es gibt ja viele Gründe warum der Motor im Leerlauf unrund läuft. Ich denke es ist der EU 5+ geschuldet. Da wird alles so weit ins minimum gefahren und programmiert um das bestmöglich einhalten zu können. Geht man davon aus das es in erster Linie was mit der Verbrennung zu tun hat!
Faktoren wie Zündanlage/ Kraftstoffversorung/ Luftmengenmesser/ Zündkerzen/ OT Sensor wären weitere Punkte, die es gilt auszuschließen. Es gibt da sicher noch eine Menge mehr.

Da es aber sehr viele hier haben, gehe ich von "gewollt so" aus, um die EU Norm einzuhalten und eher nicht von einem Defekt.

Im übrigen ist meine Erfahrung mit den Aussagen der Servicetechniker/ Meister/ Verkäufer schon so, das die genauso viel scheiß reden wie ich 🤭😅😉...

Grüße
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.692
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
störend ist das regelmäßige wieder Ausgehen nach Kaltstart.
Ich hatte das auch. Zunächst wurde ein SW-update gemacht ohne Besserung. Dann sollte ich anderen Sprit tanken. Zuletzt empfahl Berlin den Tausch der Zündkerzen (hatte da ca 8500km), dann war es gut. Gs wurde 11/23 gebaut, natürlich ohne ASA
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
94
Aha, also muss ich mich dann wohl beschweren, weil es bei unseren nicht so ist?
Ne musst dich nicht beschweren weil es bei dir nicht so ist. In den Einstellungen wie in allem gibt es Toleranzen die im Kundenzulässigen Bereich liegen und von BMW nicht nachgebessert werden müssen nur weil die ein bisl mehr schüttelt als die andere. Ich kenne die Toleranzen bei uns und sehe täglich, wie weit das teilweise abweicht bzw. auseinander geht. Nehmen wir doch einfach die konstellation von Teil A;: ist absolut in der maximal tolerierbaren untergrenze und Teil B: in der maximal tolerierbaren Obergrenze. Baut man das zusammen funktioniert es zwar aber halt nicht so gut. Solche Konstellationen sind eher selten aber vorhanden. Wäre aber für den Hersteller ein Riesen Ausschuss diese Teile in den Schrott zu tun und neu zu fertigen.

Verkaufen wäre eine Option. Kaufen von der Konkurrenz die andere.... mit all den problemchen die die dann haben. Ich bin jetzt mit 8 verschiedenen 1300GS und GSA gefahren von der Laufleitung 30Km bis 11700km und alle haben im Leerlauf nicht stabil die Drehzahl gehalten. Für mich ist es EU Norm behaftet und ich denke das sich das durch weitere Updates im Steuergerät mit der Zeit beheben lässt. Gut Ding muss Weile haben aber ob das nun gut ist, daß auf dem Rücken der Kunden zu tun, ist nicht unbedingt die beste Lösungen. Niemand ist verpflichtet, sich den scheiß über den er sich aufregt zu kaufen!

Ich bin nach nun 2500km immer noch happy absolut auf Wolke 7 und liebe dieses Motorrad, auch wenn nicht alles perfekt ist. Danke BMW das du das gebaut hast!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.658
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Heute habe ich bei jedem Neustart extra nochmals darauf geachtet. Normal ist, dass die ersten Sekunden nach dem Motorstart die Drehzahl etwas höher ist, fällt aber dann sofort und konstant auf ~1.000upm. Das war es dann auch. Zusätzlich habe ich den Motor länger im Stand als bei mir üblich, der geht nicht aus. So kenne ich das auch von der drei Vorführern die ich bisher gefahren habe. Dies ist aber etwas länger her. ASA-Erfahrungen sind null.

Interessant war heute zusätzlich der kleine Austausch mit dem BMW-Meister anlässlich der 10.000er Inspektion. Der Meister wurde auch hier im Forum als "sehr gut" und ehrlich bewertet. U. a. das Thema undichte Bremsen ist scheinbar keins. Bei diesem nicht kleinen Händler mit zwei Standorten, meinen Hauptansprechpartner kenne ich seit rund 25 Jahren, reichen die Finger einer Hand. Batterie ist etwas anderes. Aber lassen wir das.

Wäre bei meinem Motorrad der Leerlauf auffällig unrund oder der Motor würde ausgehen, müsste umgehend die Werkstatt ran. Damit meine ich nicht Schwankungen zwischen 1.000-1.100 upm.
 
I

Ingmar71

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
43
Modell
R 1300 GS ASA
Bei meiner GS mit ASA ist mir der unruhige Lauf im Standgas erst nach der 1000er Inspektion aufgefallen. Ich meine vor dem Service lief sie deutlich ruhiger.
 
M

MisterM

Dabei seit
17.06.2024
Beiträge
5
Ich habe gestern nun endlich meine Koffer bekommen und habe genau das bemängelt. Bei meiner 13er ohne ASA schwankt die Drehzahl auch und gefühlt ca alle 15 Sekunden hackt es dazwischen und sie schüttelt sich sodas selbst der Tankrucksack zittert. Der freundliche konnte oder wollte es gestern aber nicht nachvollziehen da er noch mit meinen Motorgeräuschen zu tun hatte. Hierzu hat er nun erst einmal eine Anfrage nach München geschickt.
Ich werde erst einmal abwarten was da rauskommt.
 
Thema:

Unruhiger Leerlauf kalt & warm

Unruhiger Leerlauf kalt & warm - Ähnliche Themen

  • Leerlauf unruhig wenn Motorad warm ist.

    Leerlauf unruhig wenn Motorad warm ist.: Hallo, wie es im Tietel schon steht ist der Leerlauf unruhig wenn das Motorrad warm ist. Hier ein Video hiervon...
  • lauter Probleme: 2 Leerlauf, unruhiger Motor, blecherndes Geräusch

    lauter Probleme: 2 Leerlauf, unruhiger Motor, blecherndes Geräusch: Hallo miteinander! Ich fahre eine 650 Sertao Bj 12 in den letzten 15 Tagen hat sie 4 tkm gemacht und hat jetzt 14tkm runter. Leider nicht ohne...
  • 2012 GSA unruhiger Leerlauf

    2012 GSA unruhiger Leerlauf: Moin moin, dies wurde bereits einige Male diskutiert und verschiedene Gruende koennten die Ursache sein - z.B. Zuendkerzen, Spritpumpe...
  • plötzlich leerlauf unruhig - bj 2006 17000km

    plötzlich leerlauf unruhig - bj 2006 17000km: hallo, service und ventile hab ich bei 10.000km gemacht, auch zündkerzen. jetzt kommt mir bei den aussentemperaturen (ca. 12-15°) der leerlauf...
  • 12 GSA '06 , sporadisch (einmalig?) unruhiger Leerlauf

    12 GSA '06 , sporadisch (einmalig?) unruhiger Leerlauf: Hallo liebe Gemeinde, hatte heute im Stadtverkehr / nahen Überlandverkehr das Phänomen eines recht unrunden Leerlaufs, das Mopped hat im Stand an...
  • 12 GSA '06 , sporadisch (einmalig?) unruhiger Leerlauf - Ähnliche Themen

  • Leerlauf unruhig wenn Motorad warm ist.

    Leerlauf unruhig wenn Motorad warm ist.: Hallo, wie es im Tietel schon steht ist der Leerlauf unruhig wenn das Motorrad warm ist. Hier ein Video hiervon...
  • lauter Probleme: 2 Leerlauf, unruhiger Motor, blecherndes Geräusch

    lauter Probleme: 2 Leerlauf, unruhiger Motor, blecherndes Geräusch: Hallo miteinander! Ich fahre eine 650 Sertao Bj 12 in den letzten 15 Tagen hat sie 4 tkm gemacht und hat jetzt 14tkm runter. Leider nicht ohne...
  • 2012 GSA unruhiger Leerlauf

    2012 GSA unruhiger Leerlauf: Moin moin, dies wurde bereits einige Male diskutiert und verschiedene Gruende koennten die Ursache sein - z.B. Zuendkerzen, Spritpumpe...
  • plötzlich leerlauf unruhig - bj 2006 17000km

    plötzlich leerlauf unruhig - bj 2006 17000km: hallo, service und ventile hab ich bei 10.000km gemacht, auch zündkerzen. jetzt kommt mir bei den aussentemperaturen (ca. 12-15°) der leerlauf...
  • 12 GSA '06 , sporadisch (einmalig?) unruhiger Leerlauf

    12 GSA '06 , sporadisch (einmalig?) unruhiger Leerlauf: Hallo liebe Gemeinde, hatte heute im Stadtverkehr / nahen Überlandverkehr das Phänomen eines recht unrunden Leerlaufs, das Mopped hat im Stand an...
  • Oben