Unruhiges Fahrwerk mit Koffer und Topcase

Diskutiere Unruhiges Fahrwerk mit Koffer und Topcase im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Da sieht die heile TKC 80 Welt natürlich nicht mehr so heile aus :o :D
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Hallo GS Gemeinde,

ich Grüße euch aus dem Bergischen Land in Remscheid;).

Ihr müsst mir mal helfen:confused:
Ich war vor kurzem in den Harz gefahren und war normal beladen mit Variokoffer nicht ausgezogen und Topcase voll beladen und Ausgezogen.

Als ich auf der AB mit 160km/h unterwegs war, fing die gute plötzlich an zu schlingern und wurde unruhig. Wenn ich andere höre, ist das wohl nicht normal.

Hab ich da etwa ein problem mit dem ESA oder liegt es am Topcase wegen Windverwirbelungen:confused:.

Hat jemand von euch auch schon mal so etwas erlebt?
Falscher Schwerpunkt, mach die Koffer voll und lass das Topcase wäch, dann funzt das alles ohne Probleme:cool:



Hättste auch selber drauf kommen können, jede Ladung gehört nach unten egal wie, oben am besten gar nix, oder nur leichtes Zeugs
 
aviator

aviator

Dabei seit
30.03.2006
Beiträge
18
Ort
Langenfeld (Rheinland)
Modell
BMW R1200GS TÜ Triple Black
Hallo Bandit,

es ist ja beinahe schon alles gesagt. Ich denke nur eine schrittweise Analyse wird dich glücklich machen.

Selbst das Koffersystem für sich betrachtet kann schon ursächlich sein (http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=1790)

Viele Motorräder haben einen "Punkt" an dem sie ins Schlingern geraten, Begriffe wie Lenkerflattern, Kickback, Pendeln und Shimmy hört man in diesem Zusammenhang oft: http://www.motorradonline.de/reifen/lenkerschlagen-kickback-archivversion/144648

sehr gut beschrieben auch hier:
http://www.motorradonline.de/lexikon/schwingungen-beim-motorrad/41233

Meine persönliche Erfahrung früher auf meiner ZZR1100 (bei der GS habe ich das weniger) war, nachdem das Lenkkopfspiel korrigiert war, dass nur mit neuen Reifen es keine Probleme gab. Je älter und abgefahrener sie waren um so stärker wurde sowohl das Lenkerflattern als auch die Pendelneigung bei Hochgeschwindigkeit. Hier half - wie schon erwähnt wurde - eine extrem lockere Lenkerführung, so als ob man rohe Eier zwischen den Händen hält.

Also ich würde zunächst nach der Lenkkopfkontrolle das Fahrverhalten ohne Beladung prüfen (immer unter gleichen Bedingungen / Fahrbahn, Wind etc). Dann würde ich andere Reifen probieren und schlussendlich natürlich auch die Gewichtsverteilung am Bike optimieren und das Fahrwerk über ESA anpassen an den Zustand. Vorderrad nicht zu leicht werden lassen, lieber ein paar Socken daheim lassen oder in den Tankrucksack stecken, Schnaps gibt´s auch vor Ort...usw.
Den Schwerpunkt also soweit wie möglich nach unten und in die Mitte des Bikes, also Schweres nach unten und lieber den Seitenkoffer ausfahren als das Topcase - wenn möglich.
Sitzposition mal varieren, Windshield Stellung variieren, ggf. Kleidung und Helm mal tauschen. Man denkt gar nicht wie viel man selber zum Pendeln beiträgt, weil man das Gezerre des Windes oder der Sozia ;) am Kopf und Körper auf den Lenker überträgt.
 
Thema:

Unruhiges Fahrwerk mit Koffer und Topcase

Unruhiges Fahrwerk mit Koffer und Topcase - Ähnliche Themen

  • bei warmen Motor: unruhiger Leerlauf bis Motor stirbt ab

    bei warmen Motor: unruhiger Leerlauf bis Motor stirbt ab: Hallo, ich bin gerade im süglichen Europa unterwegs und bemerke seit ein paar Tagen ein merkwürdiges Verhalten an meiner Bergziege: Gerade nach...
  • Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen

    Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen: Servus,dasProblem mit dem Plätschern dürfte so manchem von euch bekannt sein: Fahren in der Kolonne bei Tempo 30,40, 50, läuft total...
  • Unruhe und Kopflastig in Spitzkernen

    Unruhe und Kopflastig in Spitzkernen: Hallo zusammen, habe bei meiner R1250GS den oberen Sturzbügel (Tank) montiert und habe seitdem das Gefühl, das sich das Moppet in Spitzkehren...
  • Unruhiges Fahrwerk

    Unruhiges Fahrwerk: Moin, moin, da ich selten Autobahn fahre, ist es mir erst jetzt richtig aufgefallen. Ab ca 140 km/h fühlt sich meine Q, Bj 2000, 93000 gelaufen...
  • Klonk-Geräusch mit anschließender Unruhe im Fahrwerk

    Klonk-Geräusch mit anschließender Unruhe im Fahrwerk: Hallo zusammen, ich habe an meiner GS BJ 2009, ca. 40.000km ein seltsames Phänomen. Seit ca. 1.500km höre ich teilweise eine Art Klonk, gefolgt...
  • Klonk-Geräusch mit anschließender Unruhe im Fahrwerk - Ähnliche Themen

  • bei warmen Motor: unruhiger Leerlauf bis Motor stirbt ab

    bei warmen Motor: unruhiger Leerlauf bis Motor stirbt ab: Hallo, ich bin gerade im süglichen Europa unterwegs und bemerke seit ein paar Tagen ein merkwürdiges Verhalten an meiner Bergziege: Gerade nach...
  • Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen

    Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen: Servus,dasProblem mit dem Plätschern dürfte so manchem von euch bekannt sein: Fahren in der Kolonne bei Tempo 30,40, 50, läuft total...
  • Unruhe und Kopflastig in Spitzkernen

    Unruhe und Kopflastig in Spitzkernen: Hallo zusammen, habe bei meiner R1250GS den oberen Sturzbügel (Tank) montiert und habe seitdem das Gefühl, das sich das Moppet in Spitzkehren...
  • Unruhiges Fahrwerk

    Unruhiges Fahrwerk: Moin, moin, da ich selten Autobahn fahre, ist es mir erst jetzt richtig aufgefallen. Ab ca 140 km/h fühlt sich meine Q, Bj 2000, 93000 gelaufen...
  • Klonk-Geräusch mit anschließender Unruhe im Fahrwerk

    Klonk-Geräusch mit anschließender Unruhe im Fahrwerk: Hallo zusammen, ich habe an meiner GS BJ 2009, ca. 40.000km ein seltsames Phänomen. Seit ca. 1.500km höre ich teilweise eine Art Klonk, gefolgt...
  • Oben