
*Topas*
Administrator
Das schafft die Jugend auch ohne Suff... also mit dem Verbinden... kommunikativGenau das meine ich Josef, auf Augenhöhe. Und dabei darf man gerne gegenteiliger Meinung sein, Hauptsache das gemeinsame Trinken verbindet![]()

Das schafft die Jugend auch ohne Suff... also mit dem Verbinden... kommunikativGenau das meine ich Josef, auf Augenhöhe. Und dabei darf man gerne gegenteiliger Meinung sein, Hauptsache das gemeinsame Trinken verbindet![]()
sehe ich ganz entspannt, sind für die Schweiz ja 2 Fremdsprachen enthalten... carpe diem
Stimmt Tom......weiß ich aus eigener Erfahrung mit einem meiner Zwerge. Da sitzt die junge Dame mit ihrer Freundin auf dem Sofa, beide das Handy in der Hand und sie schreiben sich miteinanderDas schafft die Jugend auch ohne Suff... also mit dem Verbinden... kommunikativ![]()
....sollte ja auch nur zeigen, wie weit es schon gekommen ist....mit den Journalisten...Dem kann ich nichts abgewinnen.
´n Abend,Für mich furchtbar....das ständige, falsche benutzen des Wortes "Umsonst", in 90% aller Fälle ist "Vergeblich" richtig!
Was sagt der Duden?Für mich furchtbar....das ständige, falsche benutzen des Wortes "Umsonst" in 90% aller Fälle ist "Vergeblich" richtig!
Er war dann umsonst und ggf. trotzdem kostenpflichtig.Nunja:
Wenn ich einen Kunden besuche, der eine Leistung von mir erwartet, die ich -aus welchen Gründen auch immer- nicht erbringen kann, war mein Besuch wohl
"vergeblich",
nicht aber
"umsonst"!
Bedeutet wohl doch nicht das gleiche, oder?
Grüße
Uli
Bring ein Beispiel für eine Handwerkliche Branche wo man das machen.kann, OHNE bei der näGSten Ausschreibung nicht schon vorneweg “draussen“ zu sein.Er war dann umsonst und ggf. trotzdem kostenpflichtig.
Ja, ja!
Momentan geht es um Semantik, nicht um BWL.Bring ein Beispiel für eine Handwerkliche Branche wo man das machen.kann, OHNE bei der näGSten Ausschreibung nicht schon vorneweg “draussen“ zu sein.
Josef