G
Gast 23088
Gast
Die Eltern unter Euch werden das kennen: Irgendwann muss man eine Art Grundsatzentscheidung treffen zwischen Lego und Playmobil. Wir haben uns seinerzeit bewusst für Lego entschieden, weil es u.E. mehr Spielraum für Kreativität bietet. Das Kind wurde größer, und Lego wurde durch Lego Technik ersetzt, ganz prima, um dem Heranwachsenden auch technische Zusammenhänge nahe zu bringen.
Mittlerweile ist Filius dem Lego-Alter entwachsen und bewegt statt Spielzeugmotorrädern seine DR-Z 400 SM (obwohl, die fährt sich auch wie ein Spielzeug
). Dafür hat meine liebe Ehefrau kürzlich mir ein Lego-Technik-Mopped geschenkt, die GS (s.u., haben hier ja einige andere auch, wie man lesen konnte). Doch oh je, was musste ich nach der anfänglichen Begeisterung feststellen: Das Modell hat keinen Boxermotor, sondern einen 180°-V-Motor! 
Wie soll denn da die unbedarfte Jugend etwas über Verbrennungsmotoren lernen? (Die ja womöglich ohnehin bald der Vergangenheit angehören!). Warum gab es hier noch keinen Aufschrei der Entrüstung über diesen Skandal? Ich bin entsetzt!
Mittlerweile ist Filius dem Lego-Alter entwachsen und bewegt statt Spielzeugmotorrädern seine DR-Z 400 SM (obwohl, die fährt sich auch wie ein Spielzeug


Wie soll denn da die unbedarfte Jugend etwas über Verbrennungsmotoren lernen? (Die ja womöglich ohnehin bald der Vergangenheit angehören!). Warum gab es hier noch keinen Aufschrei der Entrüstung über diesen Skandal? Ich bin entsetzt!