Vergleich Daytona Trans Open GTX VS Road Star GTX

Diskutiere Vergleich Daytona Trans Open GTX VS Road Star GTX im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, ich habe den Road Star GTX, und ja ich bin eigentlich zufrieden damit. Nur habe ich darin wenn ich im Frühjahr Pässe fahre, und da kann es...
G(Andi)S

G(Andi)S

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2013
Beiträge
519
Modell
R1250GS Bj.2019
Hallo, ich habe den Road Star GTX, und ja ich bin eigentlich zufrieden damit. Nur habe ich darin wenn ich im Frühjahr Pässe fahre, und da kann es auch mal auf 0Grad gehen, ja dann habe ich kalte Füsse. Daher meine Fragen:

1. Welchen Stiefel (auch gerne andere Marken)würdet Ihr mir empfehlen? (muss 100% dicht sein wie der Daytona)
2. Ist der Daytona Trans Open GTX wärmer wie der Road Star? hat da jemand den Vergleich?
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.096
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Der TransOpen (hatte ihn nur mal zum probetragen) ist in erster Linie stabiler, steifer und auch höher als der Road Star.

Er stellt laut Daytona einen Endurostiefel dar und hat genausowenig spezielles Thermofutter, wie der Road Star.
Das ist kein spezieller Winterstiefel.


Wüsste ehrlich gesagt auch keine Motorrad"Winterstiefel"...
Und selbst wenn... früher oder später würde es darin auch kalt werden.

Daher vielleicht ein anderer Ansatz:
Windschutz für die Füße ans Motorrad bauen.

Wunderlich (evtl. auch andere) bietet sowas für versch. Modelle schon an.
 
Roadrider

Roadrider

Dabei seit
03.03.2016
Beiträge
218
Ort
in der Mitte Österreichs
Modell
1200 GS LC
hab den TravelStar seit 2 Jahren und bin mittlerweile 50.000km damit gefahren. Nordkaproute: davon 6000km bei Regen und Schnee: warme trockene Füße.
Letzten Sommer über die französischen Alpen: 0 ° in den Bergen und 30° in Spanien: alles fein.
 
GS Peter

GS Peter

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
3.061
Ort
Burgsinn
Modell
1150 Adventure und Yamaha Tenere 700
Hallo Andi,

ich habe Beide und bin 100%ig mit den Stiefeln zufrieden.

Habe verschiedene Microfasersocken und Strümpfe. Bei Kälte kommen die dickeren Strümpfe zum Einsatz und damit kenne ich keine kalten Füsse.
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
6.068
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Hallo Andi,

ich habe Beide und bin 100%ig mit den Stiefeln zufrieden.

Habe verschiedene Microfasersocken und Strümpfe. Bei Kälte kommen die dickeren Strümpfe zum Einsatz und damit kenne ich keine kalten Füsse.
Ich dachte eigentlich, ich wäre der Einzige, der so komisch ist.
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Ich habe um die 20 Motorradschuhe anprobiert. Entweder waren es schlechte Turnschuhe ohne jegliche Sicherheit, oder steife, schwere Totschläger wofür man vorher nochmals in Fitnesstudio muss und sich nicht damit bewegen kann.

Die eierlegende Wollmilchsau für mich habe ich in dem Daytona Evo-Sports GORE-TEX gefunden. Warum? Leicht wie ein Turnschuh, absolut toller Tragekomfort, aber auch ein sicherer Hartschalenschuh der auch bei Rennzwecken eingesetzt wird und er ist dicht. Mit Wandersocken drin noch nie kalte Füsse. Auch bei Minusgraden nicht.

Wenn man auch mal absteigt und ein paar Meter in den Bergen läuft, absolut genial, den merkst Du kaum an den Füssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mad Mex

Mad Mex

Dabei seit
08.12.2012
Beiträge
1.776
Ort
Irgendwo in México
Modell
Ale und 9 Weitere
Daytona Travel Star GTX, 5 Jahre, 250,000 km, Nordkapp bis Panama, riechen manchmal etwas streng (die Sauhunde auch:-), aber glaube nicht, dass die die Hälfte schon hinter sich haben (die Stiefel...):D

 
Zuletzt bearbeitet:
Holzsternchen

Holzsternchen

Dabei seit
21.11.2015
Beiträge
44
Ort
Duisburg
Modell
1200 GS Adventure
Hallo G(Andi)S,

ich habe immer ein 10er Pack Thermo Pad für 10 € im Koffer, für meine Bedürfnisse das beste.
Ist wie diese Wärmegürtel für den Rücken, wenns Kalt wird, aufreißen ind die Stiefel legen und 6 - 8 std. warme Füße für 1,40 €
Vorteil wenn Du wieder im Warmen bist raus nehmen und gut ist.
 
Holzsternchen

Holzsternchen

Dabei seit
21.11.2015
Beiträge
44
Ort
Duisburg
Modell
1200 GS Adventure
Ich benutze nur die Zehenwärmer, mir reichen diese vollkommen. Aufreißen, unter die Socken kleben, Stiefel an und man hat wirklich schön warme Füße den ganzen Tag. Schon manchmal zu warm und wenn Du spazieren gehst, einfach raus und damit es keine Glühfüße gibt. Die sind so dünn und stören MICH überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

aleks

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
61
Ort
Schweiz (AG)
Modell
R1200GSA 2017
Habe den Trans Open GTX...
Toller Stiefel, sehr bequem und zu 100% wasserdicht!
Bei Kälte einfach andere Socken verwenden und schon wirds kuschelig...

Design ist ebenfalls toll, nur der silberne Schriftzug auf dem Schienbein ist ein wenig störend.
...dies könnte etwas dezenter sein ;-)

Grüsse
Aleks
 
Henryt

Henryt

Dabei seit
10.11.2011
Beiträge
1.711
G(Andi)S

G(Andi)S

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2013
Beiträge
519
Modell
R1250GS Bj.2019
Habe den Trans Open GTX...
Toller Stiefel, sehr bequem und zu 100% wasserdicht!
Bei Kälte einfach andere Socken verwenden und schon wirds kuschelig...

Design ist ebenfalls toll, nur der silberne Schriftzug auf dem Schienbein ist ein wenig störend.
...dies könnte etwas dezenter sein ;-)

Grüsse
Aleks
Ok andere Socken ist klar, dazu eine Frage wie groß fällt der aus? wenn man normal 45 hat, sind die dann groß genug um dickere Socken anzuziehen ?
 
A

aleks

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
61
Ort
Schweiz (AG)
Modell
R1200GSA 2017
hallo andi
selber habe gr. 46 und die stiefel fallen sehr gross aus... hätte locker auch gr. 45 nehmen können...
das leder wird sich auch ein wenig dehnen mit der zeit.

grüsse
aleks
 
GS Peter

GS Peter

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
3.061
Ort
Burgsinn
Modell
1150 Adventure und Yamaha Tenere 700
Ok andere Socken ist klar, dazu eine Frage wie groß fällt der aus? wenn man normal 45 hat, sind die dann groß genug um dickere Socken anzuziehen ?
Hallo,

so sind die Unterschiede.

Ich habe normalerweise Größe 45 und bei meinen Daytona Stiefeln Größe 46. Ohne dicke Socken schön luftig und mit auch prima.
 
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.014
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
Ich habe heute meine Road Star bekommen.
Normal habe ich Gr. 44, so auch bei den Road Star.
Waren etwas zu gross aber mit Einlegesohle btw. dicken Socken passt das.
 
Thema:

Vergleich Daytona Trans Open GTX VS Road Star GTX

Vergleich Daytona Trans Open GTX VS Road Star GTX - Ähnliche Themen

  • Sena Harman Kardon Lautsprecher im direkten Vergleich mit Sena HD Lautsprecher

    Sena Harman Kardon Lautsprecher im direkten Vergleich mit Sena HD Lautsprecher: Hallo zusammen, hat jemand von Euch einen direkten Vergleich beim SENA 50s der HD LS und Harman Kardon? Ich bin am überlegen, ob ich meinem 20S...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?

    Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?: Ich habe die Puig Touringscheibe und bin mit ihr sehr zufrieden überlege mir aber heuer für die Wochen in der Toscana als "Zweitschild" etwas...
  • Meine ersten Erfahrungen mit der Klim Baja S4 Hose Modell 2025 bei 30 Grad z.t im Vergleich zur Furka Hose

    Meine ersten Erfahrungen mit der Klim Baja S4 Hose Modell 2025 bei 30 Grad z.t im Vergleich zur Furka Hose: Also, ich bin jetzt ein paar Mal mit der Klim Baja S4 Modell 2025 bei 28 bis 32 Grad unterwegs gewesen und wollte mal meine Eindrücke teilen. Die...
  • Carplay Navigations-Apps Vergleich

    Carplay Navigations-Apps Vergleich: Hi, ich bin gerade wieder etwas frustriert über meine Apps, da dachte ich bei der zunehmenden Anzahl von Carplay–Geräten macht es vielleicht Sinn...
  • BMW Carplay Vergleich: Chigee / Carpuride / CarABC

    BMW Carplay Vergleich: Chigee / Carpuride / CarABC: Wie versprochen, hier nun mal mein Vergleichsvideo über die drei aktuellen Carplay / Android Auto mit direkter BMW Integration (OBD Daten und...
  • BMW Carplay Vergleich: Chigee / Carpuride / CarABC - Ähnliche Themen

  • Sena Harman Kardon Lautsprecher im direkten Vergleich mit Sena HD Lautsprecher

    Sena Harman Kardon Lautsprecher im direkten Vergleich mit Sena HD Lautsprecher: Hallo zusammen, hat jemand von Euch einen direkten Vergleich beim SENA 50s der HD LS und Harman Kardon? Ich bin am überlegen, ob ich meinem 20S...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?

    Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?: Ich habe die Puig Touringscheibe und bin mit ihr sehr zufrieden überlege mir aber heuer für die Wochen in der Toscana als "Zweitschild" etwas...
  • Meine ersten Erfahrungen mit der Klim Baja S4 Hose Modell 2025 bei 30 Grad z.t im Vergleich zur Furka Hose

    Meine ersten Erfahrungen mit der Klim Baja S4 Hose Modell 2025 bei 30 Grad z.t im Vergleich zur Furka Hose: Also, ich bin jetzt ein paar Mal mit der Klim Baja S4 Modell 2025 bei 28 bis 32 Grad unterwegs gewesen und wollte mal meine Eindrücke teilen. Die...
  • Carplay Navigations-Apps Vergleich

    Carplay Navigations-Apps Vergleich: Hi, ich bin gerade wieder etwas frustriert über meine Apps, da dachte ich bei der zunehmenden Anzahl von Carplay–Geräten macht es vielleicht Sinn...
  • BMW Carplay Vergleich: Chigee / Carpuride / CarABC

    BMW Carplay Vergleich: Chigee / Carpuride / CarABC: Wie versprochen, hier nun mal mein Vergleichsvideo über die drei aktuellen Carplay / Android Auto mit direkter BMW Integration (OBD Daten und...
  • Oben