
HaJü
Themenstarter
Es dürfte sich gerade beim CRA2 immer wieder die Frage stellen, wieviel "Luft" hab ich denn noch, bis nix mehr geht. Ihm fehlt in der Mitte halt der Negativanteil!
Ich hab vor ein paar Tagen den CRA2 hinten gewechselt und den Altreifen mal aufgeschnitten. Die 3 Marker der Verschleißgrenze kann man schon leicht erkennen, bis aufs Metallgewebe sind es von hier aus noch 1,9mm.
Der kürzeste Abstand des Negativanteils sind hierbei 32,5mm
Der kürzeste Abstand beim Neureifen sind 18,9mm
Die Höhe des Kreisabschnittes sind vom Beginn der Lauffläche bis zum Maximum 43,5mm. Leider habe ich vergessen, die Höhe beim Altreifen zu messen. Ursprünglich dachte ich, daß auf Grund des rel. gut aussehenden Radius die Höhe mit Hilfe des CADs ermittelt werden könnte, aber bei Fortsetzung der Form muß sich eine Elypse ergeben.
Beim nächsten Reifenwechsel werde ich die Info nachreichen.
Die Laufleistung bei diesem Reifen sind 6.954km, davon sind ca. 1.300km Vogesen-Anteil und ca. 1.800km Alpen-Anteil, die ihren Tribut gefordert haben.
Sind die 3 Marker erst mal zu sehen, sind die Stahleinlagen recht schnell erreicht. Je nach Motorik der Gashand sind es ca. 200-500km, dann ist entgültig Schluß. Die Marker haben bei weitem nicht die Festigkeit wie der Gummi der Lauffläche und reißen sehr schnell auf.
Bilder meines ersten CRA2 bei ca. 8.300km....
.....und bei 8.650km
Ich hab vor ein paar Tagen den CRA2 hinten gewechselt und den Altreifen mal aufgeschnitten. Die 3 Marker der Verschleißgrenze kann man schon leicht erkennen, bis aufs Metallgewebe sind es von hier aus noch 1,9mm.

Der kürzeste Abstand des Negativanteils sind hierbei 32,5mm

Der kürzeste Abstand beim Neureifen sind 18,9mm

Die Höhe des Kreisabschnittes sind vom Beginn der Lauffläche bis zum Maximum 43,5mm. Leider habe ich vergessen, die Höhe beim Altreifen zu messen. Ursprünglich dachte ich, daß auf Grund des rel. gut aussehenden Radius die Höhe mit Hilfe des CADs ermittelt werden könnte, aber bei Fortsetzung der Form muß sich eine Elypse ergeben.

Beim nächsten Reifenwechsel werde ich die Info nachreichen.
Die Laufleistung bei diesem Reifen sind 6.954km, davon sind ca. 1.300km Vogesen-Anteil und ca. 1.800km Alpen-Anteil, die ihren Tribut gefordert haben.
Sind die 3 Marker erst mal zu sehen, sind die Stahleinlagen recht schnell erreicht. Je nach Motorik der Gashand sind es ca. 200-500km, dann ist entgültig Schluß. Die Marker haben bei weitem nicht die Festigkeit wie der Gummi der Lauffläche und reißen sehr schnell auf.
Bilder meines ersten CRA2 bei ca. 8.300km....

.....und bei 8.650km
