Verständnisfrage 3-Lagen Laminat vs. entnehmbare Membrane

Diskutiere Verständnisfrage 3-Lagen Laminat vs. entnehmbare Membrane im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; die alten Säcke. Reiseenduros kaum jemand (früher). Hier geht es um Klamotten.
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.428
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
die alten Säcke.

Reiseenduros kaum jemand (früher).

Hier geht es um Klamotten.
 
the-pianoman

the-pianoman

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
666
Ort
Westerwälder im Limburger Land
Modell
ex-R1100 GS, R1250 GS TB Bj02/22
Vielleicht ist ja eine zweilagige Laminatklamotte das beste aus beiden Welten.
Das dachte ich mir letztens auch:
Ich habe mir vor 2 Wochen im Ausverkauf bei fc-moto noch den "alten" besseren (weil AA statt A, Cordura 840 statt 600 und Level 2 Protektoren statt Level 1) 2L KLIM Latitude Kombi geholt, da ich auch keine Lust mehr auf Regensachen habe und ne neue Kombi eh auf der Agenda stand.
Der Latitude ist wesentlich bequemer zu tragen wie der 3L Badlands Pro, konnte ich vor Ort ausprobieren. Regendichtigkeit ist genauso gegeben - also wurde es bei dem Preisunterschied von über 1000 Eur(!) dann der Latitude.

Am Wochenende war ich mit dem Latitude Winter-testmäßig bei 1°C unterwegs. Lange Merino Unterwäsche und eine Merino-Jacke drunter: hat gepaßt. Gut war zudem, daß die Griff- und Sitzheizung perfekt funktionierten... :smile:

Der Hitzetest steht im Juli bei der nächsten Seealpentour an, da bin ich mal gespannt, wie die Belüftung funzt. Dort kommt dann wohl nur die dünne Funktionsunterwäsche drunter.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
genau ich fahre eine R1200R da ist nur ein kleine Windschild, hätte ich eine GS wäre daran dann ein verstellbares abdeckbares Windloch über der Lampe die die Sommerbelüftung sicherstellt. Man muss bedenken, dass der Ölkühler zumindest bei der Öl / Luft den Fahrer mit heißer Luft versorgt, da hätte Der Entwickler mal Entwicklungspotenzial bei der 12 er GS die vom Fahrer wegzuleiten. RT lässt grüßen aber man kann nicht alles haben..
Die Honda VTR 1000 2 Zyl hatte den Kühler rechts in der Verkleidung
Lufteinlass vorne Luftauslass außen rechts. Die haben an den Fahrer gedacht.
Klamotten polarisieren, Zumindest kalt sacknass und schwer geht für mich nicht.
Bei Regen ist es halt meist mindestens 10 Gad kälter..

Kommt dazu dann die Laminatträger soweit ich das höre dann nach 5 Jahren doch von nach 2 h undicht und doch Regensachen mitmehmen sprechen, ich kaufe dann halt ne neue Regenhose..
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.635
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Wie haben wir das früher gemacht?

Irgendwelche Billoklamotten vom Zubehördiscounter. Einfach losgefahren, im Zweifel sogar an den A… der Emma. Keine turmhohen Scheiben, keine 25 Lagen Helme mit voller www Connectivity, nicht einen Reißverschluss zur Be- und Entlüftung, keine beheizten Socken, gekühlte Kronjuwelen und nix von wegen CE zertifizierte Carbon-Kevlar-Kängurulederhandschuhe, die in der Sahara genauso funktionieren wie am Polarkreis.

Eigentlich unverantwortlich, unfahrbar, unfassbar, unglaublich.
Früher war aber nicht wirklich besser.

Ich bin auch früher viel gefahren, Lederkleidung zb.
Da war man dann nach gar nicht langer Zeit komplett durchnäßt bei Regen, aber auch im Saft bei Hitze.
Und dann ist man vor lauter Schwitz gar nicht mehr ordentlich aus den Ledersachen rausgekommen.....

Ich bin froh über die Fortschritte bei Kleidung und auch Reifen...
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.635
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Kommt dazu dann die Laminatträger soweit ich das höre dann nach 5 Jahren doch von nach 2 h undicht und doch Regensachen mitmehmen sprechen, ich kaufe dann halt ne neue Regenhose..
Muss zugeben, meine Laminatsachen waren nach 5 Jahren wirklich undicht, aber war ein Produktionsfehler.
(Und wurde ersetzt)
Und ich bin in den 5 Jahren damit ca 200.000km gefahren, das machen Andere in 10-20 Jahren.

So gesehen ist das schon ziemlich gut.
 
Jazzman

Jazzman

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
545
Ort
Rheinland
Modell
1250 GS exclusive
Es hängt auch definitiv davon ab, wie hitze- und kälteempfindlich man ist.

Ich war letzten August bei sehr hohen Temperaturen in den Alpen unterwegs.

Hohe Scheibe, Treasure Pro Jacke und Quest Hose von Stadler und Airbagweste in der Jacke.

Ja es war Mittags echt warm, hat mich persönlich aber weniger gestört.

Diese Jahr werde ich nur die Serienscheibe montieren, damit ich mehr Fahrtwind abbekomme, der Rest bleibt.

Wir sind zweimal in einen heftigen Regen gekommen, die Arm- und Brustreißverschlüsse wurden wie auch die an der Hose geschlossen, die am Rücken und unter den Armen blieben offen, war auch kein Problem, es ist kein Wasser eingedrungen.

Am effektivsten wäre sicherlich ein Fahren ohne Airbagweste gewesen, dass kommt für mich aber nicht mehr in Frage, fühle mich mit einfach wohler.

Daher würde ich persönlich immer wieder zum 3-Lagen Laminat greifen, für Touren mit möglichen Wetterwechsel einfach perfekt, aber jeder Jeck is anders.

Just my2cents
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.688
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Das Konzept der entnehmbaren Membrane ist ja gerade die besser Belüftung beim Fahren ohne diese im warmen. Keine Ahnung ob z.Bsp. die Klim Badland pro ebenfalls so gut durchlüftet ist, wie die Jacke ohne Membrane. Anhalten zu Schließen der Reißverschlüsse muss ich aber auch hier?.
Servus!
Ich fahre seit vielen Jahren Anzüge von IXS mit herausnehmbarer Membrane und Lüftungsreisverschlüßen.
Für mich die optimalste Lösung,
Ich kann das Gefühl, bei Hitze in einer Plastiktüte gezwängt zu sein, nicht leiden.
Bis 10/15° bleibt die Membrane drinn, ist es morgends kalt und feucht auch.
Morgends etwas frisch, gehts auch ohne Membrane mit Fleecepuli, der dann bei wärmerer Temperatur ausgezogen wird.
Sollte ich in einen Regenschauer kommen ohne Membrane, ziehe ich die Regenklamotten an, und bin dann doppelt froh, die Membrane raus zu haben, da einmal Plastikhaut reicht..

Ich muß ja nicht 8 Stunden ohne Unterbrechung aufm Bock sitzen.
Die Zeit für nen Klamottenwechsel findet sich immer...
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.635
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Wirklich ernst gemeinte Frage:

Warum nimmt man eine luftige Jacke, wenn man dann eine Airbagweste oder Warnweste drüberzieht.
Die Lüftung wird ja dann eher sehr suboptimal sein.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.428
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich kann das Gefühl, bei Hitze in einer Plastiktüte gezwängt zu sein, nicht leiden.
hast du schon mal eine hochwertige 3-Lagen-Jacke getragen oder probiert? Z. B. von Stadler. Ich habe darin nichts von einer Plastiktüte empfunden.

Das Goldene Ei gibt es so oder so nicht.
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.560
Ort
MKK
Modell
F750GS
Wirklich ernst gemeinte Frage:

Warum nimmt man eine luftige Jacke, wenn man dann eine Airbagweste oder Warnweste drüberzieht.
Die Lüftung wird ja dann eher sehr suboptimal sein.
Ich fahre seit 2016 mit Airbagweste und ich taste mich an den für mich optimalen Anzug heran. Ich verspreche mir hier eine noch etwas bessere Belüftung. Perfekt wird es nicht werden, aber sicherlich noch ein Stück weit besser. 😉
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.688
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
hast du schon mal eine hochwertige 3-Lagen-Jacke getragen oder probiert? Z. B. von Stadler. Ich habe darin nichts von einer Plastiktüte empfunden.

Das Goldene Ei gibt es so oder so nicht.
Das goldene Ei wirds wirklich nicht geben und einen Tod müßen wir alle sterben...

Ich hatte mal nen Anzug von TT bzw. Stadler.
Ich habe mich nicht wohl gefühlt darin, bin aber auch etwas empfindlich was die Membranen angeht.
Kann auch viele Goretexstiefel nicht leiden.. :rollleyyes:
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.186
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Moin,

in einer Jacke (ich habe die BMW-Rallye, älteres Modell) habe ich kein Problem mit ner entnehmbaren Membran. Wenn‘s warm ist raus damit und wenn’s anfängt zu ☔ dann eben ein kurzer Stop und die Membran rein. Dauert keine 2 Minuten .
Aber bei ner Hose wäre das für mich ein absolutes NoGo. Striptease am Straßenrand mit Stiefel aus, Hose aus, Membran rein und alles wieder rückwärts ist nicht so meins. 🤬
Bei der Hose immer und bei der Jacke meistens bin ich inzwischen bei der Atlantis gelandet.
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
985
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GSA
Wir (also Sozia und Fahrer) fahren von Stadler drei Lagen Kombis. Gerade bei Hitze (die letzten Jahre stand Balkan und Iberische Halbinsel an) war dank der guten Belüftung kein Problem. Während der Fahrt hatten wir auch noch kein Problem die Belüftungen zu schließen.
Da wir zu zweit auf dem Moped hocken und im Urlaub auch das ganze Campinggerödel da drauf muss, brauche ich so keinen Platz für Regenkombi oder irgendein Membrangedöns bereithalten.
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.652
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q und blauschwarze T7
Letzten Herbst auf der Heimfahrt irgendwo in Italien auf der Autobahn:
Wir kommen in ein Gewitterschauer. Mein vorausfahrender Begleiter hält unter der nächsten möglichen Brücke, kein richtig breiter Standstreifen, Autobahn zweispurig. Die Gischt und die eng vorbei fahrenden Lastwagen sind echt grenzwertig.
Meine Reissverschlüsse hatte ich zuvor beim Fahren schon schliessen können.
Für mich ein prägendes Erlebnis, was ich vermeiden möchte.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.858
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Hier mal mein Senf dazu.

Ich komm noch aus der Wachsjacken Fraktion. Immer schwarze Fingelnägel.An der Garderobe darf nix in die Nähe kommen sonst, eingesaut. Will ich nicht mehr haben müssen.
Meine erste Goretex Kombi kaufte ich so ca.1986. Eine Graue mit Roten Ärmeln von Rukka. das war schon eine Laminat Goretex.Die Hose war eine Latzhose vom Schnitt wie die Fischergummihosen.Wieviel Lagen, damals wahrscheinlich eine, war damals schon sehr teuer. Protekoren waren dünne Schaumstoffteile. Das Ding war aber super bequem und dicht. Kälte kein Problem und Hitze in Nordafrika selbst ohne Lüftungsschlitze auch gut. Allerdings damals mit XT600. Bin damals viel gefahren, ca. 40tkm pro Jahr und nach ein paar Jahren wurde die dann an ein paar Stellen undicht. In ermangelung von Geld, Haus gekauft und Kinder, noch ne weile mit Regenkombi gefahren. Irgendwann musste doch was neues her. Hab mir bei Polo dann eine Reusch Jacke mit Sympatex Z-Liner so um die Jahrtausendwende zugelegt. Auch sehr bequem, leider schon nach paar Jahren undicht. Was da aber gar nicht ging, das Teil hat sich dermaßen mit Wasser vollgesaugt, dakonnst nirgends rein gehen ohne riesen Pfützen zu hinterlassen.Das war echt peinlich. entsprechend Kalt war das Teil dann beim fahren. Also nach was neuem geschaut. Leider gabs von Rukka zu der Zeit nur Z-Liner, so wie bei den meisten.
Hab mir dann die Stadler Supervent gekauft und ne passende Hose dazu. Bis letztes Jahr war ich sehr zufrieden damit.Genug Belüftung auch bei mal 40 Grad und meistens Dicht. Leider ist aber die überlappung von Hose zu Jacke zu gering, vorallem mit Bauch. Da rutscht der Hosenbund runter unter den Bauch und die Jacke seht wegen des Bauches schon mal ab. Hier zieht dann Wasser in die Jacke nach Innen bei längeren Regenfahrten. So meine Erfahrung immer guggen das da genug überlappung da ist. Letztes Jahr hat dann leider mein Bauch den Reißverschluß gesprengt. Das Gummigewebe hats auseinandergerissen, nicht die Zähne selber. Hab ich bei Stadler erneuern lassen, möchte es aber nicht nochmal herrausfordern.
Samstag hab ich mir jetzt auf der Messe eine Klim Badlands gekauft. Da passt der Rantzen und die ist auch länger und den Saum unten kann man verstellen, somit unten enger machen das da nix absteht unterhalb der Wampe. Bei der Stadler kann ma da nix einstellen.
Würde mir nie wieder ein Z-Liner Teil holen.Und mit seperatem Goretex Inley zum an und ausziehen, da kann man dann gleich ne Regenpelle mitnehmen. So meine Meinung.
Ich bin allerdings auch kein schwitzer, eher ein frierer.
Das muss wohl jeder für sich selber erfahren und evtl. mal verschiedene Systeme probieren.
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.688
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Moin,

in einer Jacke (ich habe die BMW-Rallye, älteres Modell) habe ich kein Problem mit ner entnehmbaren Membran. Wenn‘s warm ist raus damit und wenn’s anfängt zu ☔ dann eben ein kurzer Stop und die Membran rein. Dauert keine 2 Minuten .
Aber bei ner Hose wäre das für mich ein absolutes NoGo. Striptease am Straßenrand mit Stiefel aus, Hose aus, Membran rein und alles wieder rückwärts ist nicht so meins. 🤬
Bei der Hose immer und bei der Jacke meistens bin ich inzwischen bei der Atlantis gelandet.
Meine Hose fahre ich nur unter 10° mit Membrane.
Wenns regnet oder morgens zu kalt ist, kommt die Regenhose drüber..
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.186
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Letzten Herbst auf der Autobahn:

Für mich ein prägendes Erlebnis, was ich vermeiden möchte.
So würde deine Aussage für mich stimmen. 😉

Mi‘m Mopped bin ich (bis auf ganz wenige Ausnahmen) nicht auf der Autobahn anzutreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Verständnisfrage 3-Lagen Laminat vs. entnehmbare Membrane

Verständnisfrage 3-Lagen Laminat vs. entnehmbare Membrane - Ähnliche Themen

  • Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?

    Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?: Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, zu einer R1250GS Adventure zu wechseln. Und habe somit zum ersten Mal den TFT Bildschirm. Auf Youtube habe ich...
  • Verständnisfrage: Klim Latitude 2022 Jacke

    Verständnisfrage: Klim Latitude 2022 Jacke: Bei der Klim Latitude haben wir die D3O T5 Evo Ellenbogen - und Schulterprotektoren. Level 1 od. Level 2 ist nicht ganz klar. Ist das der bei...
  • Verständnisfrage zur Route auf Navigator: Überspringen von Waypoints und Shaping Points

    Verständnisfrage zur Route auf Navigator: Überspringen von Waypoints und Shaping Points: Mein Export einer Route von Kurviger direkt zum Navigator 6 funktioniert anscheinend korrekt und meine Proberoute wird im Navigator einwandfrei...
  • Verständnisfrage original Zusatzscheinwerfer SA

    Verständnisfrage original Zusatzscheinwerfer SA: Moin, lt. Betriebsanleitung (Seite 72) meiner R 1250 GS (Bj. 6/2022) heißt es: Zusatzscheinwerfer **mit Zusatzscheinwerfer SA Voraussetzung Die...
  • Verständnisfrage Kaltstart

    Verständnisfrage Kaltstart: Meine GS hört sich - für mein empfinden - gerade recht, aber fast ein wenig laut an. Ich habe heute zum ersten Mal einen Kaltstart in der Garage...
  • Verständnisfrage Kaltstart - Ähnliche Themen

  • Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?

    Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?: Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, zu einer R1250GS Adventure zu wechseln. Und habe somit zum ersten Mal den TFT Bildschirm. Auf Youtube habe ich...
  • Verständnisfrage: Klim Latitude 2022 Jacke

    Verständnisfrage: Klim Latitude 2022 Jacke: Bei der Klim Latitude haben wir die D3O T5 Evo Ellenbogen - und Schulterprotektoren. Level 1 od. Level 2 ist nicht ganz klar. Ist das der bei...
  • Verständnisfrage zur Route auf Navigator: Überspringen von Waypoints und Shaping Points

    Verständnisfrage zur Route auf Navigator: Überspringen von Waypoints und Shaping Points: Mein Export einer Route von Kurviger direkt zum Navigator 6 funktioniert anscheinend korrekt und meine Proberoute wird im Navigator einwandfrei...
  • Verständnisfrage original Zusatzscheinwerfer SA

    Verständnisfrage original Zusatzscheinwerfer SA: Moin, lt. Betriebsanleitung (Seite 72) meiner R 1250 GS (Bj. 6/2022) heißt es: Zusatzscheinwerfer **mit Zusatzscheinwerfer SA Voraussetzung Die...
  • Verständnisfrage Kaltstart

    Verständnisfrage Kaltstart: Meine GS hört sich - für mein empfinden - gerade recht, aber fast ein wenig laut an. Ich habe heute zum ersten Mal einen Kaltstart in der Garage...
  • Oben