Hier mal mein Senf dazu.
Ich komm noch aus der Wachsjacken Fraktion. Immer schwarze Fingelnägel.An der Garderobe darf nix in die Nähe kommen sonst, eingesaut. Will ich nicht mehr haben müssen.
Meine erste Goretex Kombi kaufte ich so ca.1986. Eine Graue mit Roten Ärmeln von Rukka. das war schon eine Laminat Goretex.Die Hose war eine Latzhose vom Schnitt wie die Fischergummihosen.Wieviel Lagen, damals wahrscheinlich eine, war damals schon sehr teuer. Protekoren waren dünne Schaumstoffteile. Das Ding war aber super bequem und dicht. Kälte kein Problem und Hitze in Nordafrika selbst ohne Lüftungsschlitze auch gut. Allerdings damals mit XT600. Bin damals viel gefahren, ca. 40tkm pro Jahr und nach ein paar Jahren wurde die dann an ein paar Stellen undicht. In ermangelung von Geld, Haus gekauft und Kinder, noch ne weile mit Regenkombi gefahren. Irgendwann musste doch was neues her. Hab mir bei Polo dann eine Reusch Jacke mit Sympatex Z-Liner so um die Jahrtausendwende zugelegt. Auch sehr bequem, leider schon nach paar Jahren undicht. Was da aber gar nicht ging, das Teil hat sich dermaßen mit Wasser vollgesaugt, dakonnst nirgends rein gehen ohne riesen Pfützen zu hinterlassen.Das war echt peinlich. entsprechend Kalt war das Teil dann beim fahren. Also nach was neuem geschaut. Leider gabs von Rukka zu der Zeit nur Z-Liner, so wie bei den meisten.
Hab mir dann die Stadler Supervent gekauft und ne passende Hose dazu. Bis letztes Jahr war ich sehr zufrieden damit.Genug Belüftung auch bei mal 40 Grad und meistens Dicht. Leider ist aber die überlappung von Hose zu Jacke zu gering, vorallem mit Bauch. Da rutscht der Hosenbund runter unter den Bauch und die Jacke seht wegen des Bauches schon mal ab. Hier zieht dann Wasser in die Jacke nach Innen bei längeren Regenfahrten. So meine Erfahrung immer guggen das da genug überlappung da ist. Letztes Jahr hat dann leider mein Bauch den Reißverschluß gesprengt. Das Gummigewebe hats auseinandergerissen, nicht die Zähne selber. Hab ich bei Stadler erneuern lassen, möchte es aber nicht nochmal herrausfordern.
Samstag hab ich mir jetzt auf der Messe eine Klim Badlands gekauft. Da passt der Rantzen und die ist auch länger und den Saum unten kann man verstellen, somit unten enger machen das da nix absteht unterhalb der Wampe. Bei der Stadler kann ma da nix einstellen.
Würde mir nie wieder ein Z-Liner Teil holen.Und mit seperatem Goretex Inley zum an und ausziehen, da kann man dann gleich ne Regenpelle mitnehmen. So meine Meinung.
Ich bin allerdings auch kein schwitzer, eher ein frierer.
Das muss wohl jeder für sich selber erfahren und evtl. mal verschiedene Systeme probieren.