Vollintegral richtig bremsen!?

Diskutiere Vollintegral richtig bremsen!? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; In Dynamik Pro Menü kannst Du das konfigurieren. (Z.B. Motor auf Road, aber ABS, ASR auf Dynamic)
fbmoto

fbmoto

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
21
Aber leider nicht die Bremskraftverteilung.
 
BerndGS

BerndGS

Dabei seit
03.09.2009
Beiträge
41
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS TB
Voher GS1250. Gestern zum ersten Mal mit der GS1300 in der Eifel. Fahrmodus Road. Beim scharfen Anbremsen in die Kurve mit der Vorderradbremse geht hinten das Hinterrad ins ABS. Total irritierend. Trotz zurückhaltender Fahrweise weiterhin ABS hinten. Die Verteilung der Bremskraft zumindest im Roadmodus m.M. Katastrophe. Wie kann man ein Motorrad so kastrieren. Bei der 1250er Anker werfen und gut ist.
Werde jetzt mal Dynamic probieren.
Meine Erfahrung von einem Sicherheitstraining: Für die volle Verzögerung musst du auch die Hinterradbremse betätigen. Dann funktioniert auch hinten das ABS und das Hinterrad blockiert nicht und hebt auch nicht ab.
Selber bei den Bremsübungen ausprobiert.
Alles damals im Modus Road.
 
M

MoppedNr17

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
19
Die ganze Bremserei der 1300er ist halt eher defensiv ausgelegt. Nach dem Umstieg von S1000XR auf die GS hat das auf der Hausstrecke bei mir für große Augen gesorgt. Seinem wähle ich die Bremspunkte etwas früher. Ansonsten rodelt man wenns dumm läuft geradeaus in die Kurve rein, weil die übervorsichtige Abhebeerkennung / Verzögerungslimitierung meint entbremsen zu müssen. Im Dynamik Modus besser. Ist aber auch in Summe der Umstellung vom Fahrzeugkonzept geschuldet. Merker für mich: Die GS ist keine Supermoto und auch keine XR... :nein:
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.384
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Voher GS1250. Gestern zum ersten Mal mit der GS1300 in der Eifel. Fahrmodus Road. Beim scharfen Anbremsen in die Kurve mit der Vorderradbremse geht hinten das Hinterrad ins ABS. Total irritierend. Trotz zurückhaltender Fahrweise weiterhin ABS hinten. Die Verteilung der Bremskraft zumindest im Roadmodus m.M. Katastrophe. Wie kann man ein Motorrad so kastrieren. Bei der 1250er Anker werfen und gut ist.
Werde jetzt mal Dynamic probieren.
Das das ABS hinten geregelt hat, hast Du gespürt? Oder auf der Aufzeichnung gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
fbmoto

fbmoto

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
21
Habe ich gerade ausprobiert. Wenn man vorne bremst, merkt man an Fußbremshebel eine Reaktion.
Habe einfach mal BMW angeschrieben.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.927
Ort
Bayern
Modell
BMW
Oder alles abschalten und wie früher selbst regeln?
 
fbmoto

fbmoto

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
21
Die ganze Bremserei der 1300er ist halt eher defensiv ausgelegt. Nach dem Umstieg von S1000XR auf die GS hat das auf der Hausstrecke bei mir für große Augen gesorgt. Seinem wähle ich die Bremspunkte etwas früher. Ansonsten rodelt man wenns dumm läuft geradeaus in die Kurve rein, weil die übervorsichtige Abhebeerkennung / Verzögerungslimitierung meint entbremsen zu müssen. Im Dynamik Modus besser. Ist aber auch in Summe der Umstellung vom Fahrzeugkonzept geschuldet. Merker für mich: Die GS ist keine Supermoto und auch keine XR... :nein:
 
fbmoto

fbmoto

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
21
Klar. Aber bei meiner 1250GS war die Bremskraftverteilung beim Teilintegralsystem für mich ideal gelöst. Und bei einem Moped mit 145 PS im Road Modus die wesentliche Bremskraft an Hinterrad zu schicken - habe ich echt für einen Tippfehler gehalten :schulterzucken:
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.384
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ok. Das finde ich echt interessant, weil ich das null spüre, wenn das ABS regelt. Weder vorne, noch hinten. Es pulst nicht im Hebel, oder im Pedal, es ist mit Helm für mich nicht hörbar. Und auch nicht spürbar. Das kannte ich so auch noch nicht.
Beim Intensivtraining in Grevenbroich meinte der Trainer er hätte das ABS daneben stehend aber gehört.
Die Regelintervalle wären so kurz, dass man das wohl nicht spüren muss. Das sei also so ok.
Das selbe Verhalten auf trockener und nasser Strecke.
Das ABS tut es bei mir aber einwandfrei. Die hatten da die Möglichkeit die Bremsstrecke nur meterweise zu wässern, da spürt man sehr deutlich wie die Verzögerung stärker und schwächer wurde. Ich habe mehrfach massiv geankert aus ca. 80 bis zum Stillstand im Road und Dynamikmodus.
Meinen Händedruck würde ich als ausreichend bezeichnen. Den braucht man nach meiner Einschätzung allerdings auch, wenn man die volle Bremsleistung abrufen will.

Bin eigentlich kein Kind von Traurigkeit und war auch skeptisch wg der zwangsweisen Integralbremse. Mittlerweile gefällt die mir aber sehr gut. Man braucht halt Handkraft. Wobei die Fußbremserei im Cruisemodus sehr komfortabel eine solide Bremsleistung liefert.

Echt interessante Info von Dir. Ich bin am Montag nochmal auf einem Training.
Da achte ich nochmal drauf und lass die BMW App mal mitlaufen.
 
fbmoto

fbmoto

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
21
Ok. Das finde ich echt interessant, weil ich das null spüre, wenn das ABS regelt. Weder vorne, noch hinten. Es pulst nicht im Hebel, oder im Pedal, es ist mit Helm für mich nicht hörbar. Und auch nicht spürbar. Das kannte ich so auch noch nicht.
Beim Intensivtraining in Grevenbroich meinte der Trainer er hätte das ABS daneben stehend aber gehört.
Die Regelintervalle wären so kurz, dass man das wohl nicht spüren muss. Das sei also so ok.
Das selbe Verhalten auf trockener und nasser Strecke.
Das ABS tut es bei mir aber einwandfrei. Die hatten da die Möglichkeit die Bremsstrecke nur meterweise zu wässern, da spürt man sehr deutlich wie die Verzögerung stärker und schwächer wurde. Ich habe mehrfach massiv geankert aus ca. 80 bis zum Stillstand im Road und Dynamikmodus.
Meinen Händedruck würde ich als ausreichend bezeichnen. Den braucht man nach meiner Einschätzung allerdings auch, wenn man die volle Bremsleistung abrufen will.

Bin eigentlich kein Kind von Traurigkeit und war auch skeptisch wg der zwangsweisen Integralbremse. Mittlerweile gefällt die mir aber sehr gut. Man braucht halt Handkraft. Wobei die Fußbremserei im Cruisemodus sehr komfortabel eine solide Bremsleistung liefert.

Echt interessante Info von Dir. Ich bin am Montag nochmal auf einem Training.
Da achte ich nochmal drauf und lass die BMW App mal mitlaufen.
 
fbmoto

fbmoto

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
21
Wenn die Chance besteht, wäre toll wenn du mal die Modi Road, Dynamic und Enduro bei Betätigung nur der Vorderradbremse testen könntest.
 
t955i

t955i

Dabei seit
17.08.2024
Beiträge
183
Ort
Irgendwo im Münsterland
Modell
R1300 GS Trophy ASA 09/24
Also ich für meinen Teil sehe, wie @Willem66, eigentlich nur an den Aufzeichnungen das daß ABS geregelt haben soll. Und glaubt mir, ich höre und spüre sonst die Flöhe husten und springen. Ich merke auch null davon in den Hebeln.
 
M

MoppedNr17

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
19
Also ich für meinen Teil sehe, wie @Willem66, eigentlich nur an den Aufzeichnungen das daß ABS geregelt haben soll. Und glaubt mir, ich höre und spüre sonst die Flöhe husten und springen. Ich merke auch null davon in den Hebeln.
In der Aufzeichnung über die App wird halt auch eine sehr kurzzeitige ABS Aktivierung angezeigt, z.B. auch wenn hart heruntergeschaltet wird und das Hinterrad kurz in den Schlupf geht. Hatte mich auch über die Aufzeichnung in der App gewundert. Das ist nicht zu vergleichen mit einer Vollbremsung - da pulsiert es bei mir in der 1300er sehr kräftig in beiden Hebeln. Und wesentlch signifikanter wie bei meiner verflossenen XR, bilde ich mir zumindest ein.
 
t955i

t955i

Dabei seit
17.08.2024
Beiträge
183
Ort
Irgendwo im Münsterland
Modell
R1300 GS Trophy ASA 09/24
Das ist nicht zu vergleichen mit einer Vollbremsung - da pulsiert es bei mir in der 1300er sehr kräftig in beiden Hebeln. Und wesentlch signifikanter wie bei meiner verflossenen XR, bilde ich mir zumindest ein.
Ok, ich denke ich werde mal bewusst richtig Ankern um das zu provozieren. Dann weiß ich es auf jeden Fall genau 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.384
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Das wird jetzt wirklich ein Rätsel. Bei mir pulst nix. Weder Hand, noch Fuß, unabhängig davon ob beide zusammen, oder einzeln betätigt werden. Road und Dynamikmodus mit Werkseinstellung. Und das ABS hat garantiert beim Training geregelt.
Geliefert wurde meine im März 25.
 
Thema:

Vollintegral richtig bremsen!?

Vollintegral richtig bremsen!? - Ähnliche Themen

  • M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern

    M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern: Hallo, bei meiner R1250GS hatte ich vom 1.11. bis 1.03. die AGM Batterie nur abgeklemmt. Motorrad steht in der TG. Dann am 1.März nachgeladen. Die...
  • R 1150 GS Fernbedienung Wegfahrsperre funktioniert nicht richtig

    Fernbedienung Wegfahrsperre funktioniert nicht richtig: Moin zusammen, die Fernbedienung für die Wegfahrsperre und Alarmanlage funktioniert an meiner Q (1150GS, Bj. 2002) nur wenn ich sie unmittelbar in...
  • Richtiges Verbinden von Sena 60s mit iPhone und CRN

    Richtiges Verbinden von Sena 60s mit iPhone und CRN: Moin, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe immer wieder das Problem, dass die Verbindung zwischen Sena 60s mit iPhone und CRN...
  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • Teil- oder Vollintegrales ABS

    Teil- oder Vollintegrales ABS: Hallo, ich habe heute an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Es hat zwar die ganze Zeit geregnet aber es war super. Bei den Bremsübungen...
  • Teil- oder Vollintegrales ABS - Ähnliche Themen

  • M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern

    M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern: Hallo, bei meiner R1250GS hatte ich vom 1.11. bis 1.03. die AGM Batterie nur abgeklemmt. Motorrad steht in der TG. Dann am 1.März nachgeladen. Die...
  • R 1150 GS Fernbedienung Wegfahrsperre funktioniert nicht richtig

    Fernbedienung Wegfahrsperre funktioniert nicht richtig: Moin zusammen, die Fernbedienung für die Wegfahrsperre und Alarmanlage funktioniert an meiner Q (1150GS, Bj. 2002) nur wenn ich sie unmittelbar in...
  • Richtiges Verbinden von Sena 60s mit iPhone und CRN

    Richtiges Verbinden von Sena 60s mit iPhone und CRN: Moin, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe immer wieder das Problem, dass die Verbindung zwischen Sena 60s mit iPhone und CRN...
  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • Teil- oder Vollintegrales ABS

    Teil- oder Vollintegrales ABS: Hallo, ich habe heute an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Es hat zwar die ganze Zeit geregnet aber es war super. Bei den Bremsübungen...
  • Oben