Probiert die Unterschiede in der Praxis aus! Heute kurz getestet. Ja, u. a.
@Andi#87 liegt richtig, dass - getestet im Road und Dynamic-Modus - die ABS-Regelung auch am Handhebel zu merken ist. Es gehört aber, zumindest heute und mit meiner Konfiguration, ein starkes Bremsen dazu, dass die Regelung kommt. Als Reifen verrichtet aktuell der ContiRA4 seinen Dienst. Gebremst habe ich ausschließlich mit dem Handhebel. Auf einer einsamen, guten Teerstraße habe ich mir einen Bremspunkt (Verkehrsschild) gesucht und dann bei Tempo 80 Km/h so kräftig den Bremshebel vorne gezogen wie es ging. Sowohl im Road als auch im Dynamic-Modus war die ABS-Regelung vorne zu spüren. Hinten, unabhängig vom Modus, keinen ABS-Eingriff bemerkt und wenn, dann für mich unauffällig (ausschließlich den Handhebel genutzt).
Etwas erstaunt war ich bei meinen Tests, dass der Bremsweg bis zum Stillstand nahezu identisch war. 2x je Modus abwechselnd getestet. 1x lag Road und 1x Dynamic knapp vorne. Dabei ging es bei den Vollbremsungen aus Tempo 80 Km/h nach Augenmaß um ca. 30-80cm. Da reicht es schon den Bremspunkt nicht optimal zu treffen. Aber, wie erwähnt, einen eindeutigen Sieger konnte ich auf die Kürze nicht ausmachen. Auffällig war, dass die letzten Zentimeter bis zum Stillstand das Motorrad im Dynamic-Modus unruhiger wurde. Im Road-Modus deutlich ruhiger. Laut Anzeige und App betrug die maximale Verzögerung 1,0G. Fragt mich jetzt nicht welcher Modus dafür verantwortlich war? Vielleicht alle?
Selber ausprobieren und wenn möglich berichten! Auf jeden Fall ist die Bremsleistung, sowohl in Dynamic und auch in Road, sehr gut und muss sich keinesfalls hinter anderen GS-Modellen verstecken. Den Vergleich zu mir gut bekannten anderen Marken lasse ich hier. Es geht um die 1300er.
[Direkt nach dem Losfahren von zu Hause habe ich bei Siedlungstempo ausschließlich kurz den Fußbremshebel genutzt, die ABS-Regelung hinten setzte sehr schnell ein.]
So ein Foto ist ja aktuell Standard: