Vollintegral richtig bremsen!?

Diskutiere Vollintegral richtig bremsen!? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Schalt mal auf die Sportanzeige. Da steht dann auch, wie stark du maximal gebremst hast. So lange du nicht über 8-9m/s2 kommst, wirst du auch nix...
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.524
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Das wird jetzt wirklich ein Rätsel. Bei mir pulst nix. Weder Hand, noch Fuß, unabhängig davon ob beide zusammen, oder einzeln betätigt werden. Road und Dynamikmodus mit Werkseinstellung. Und das ABS hat garantiert beim Training geregelt.
Geliefert wurde meine im März 25.
Schalt mal auf die Sportanzeige.
Da steht dann auch, wie stark du maximal gebremst hast. So lange du nicht über 8-9m/s2 kommst,
wirst du auch nix merken, zumindest auf gutem Asphalt. Das was man dann trotzdem in der App sieht,
sind evt leichte Asphaltverwerfungen, bei denen sehr kurzzeitig der Grip am Hinterrad geringer ist und es dann extrem kurz in den Regelmodus geht.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.365
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Heute bei, laut App, 0,9 G Verzögerung habe ich keine ABS-Regelung bemerkt!?

Auch sonst unauffällig.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.047
Modell
R1300GS ASA
Schalt mal auf die Sportanzeige.
Da steht dann auch, wie stark du maximal gebremst hast. So lange du nicht über 8-9m/s2 kommst,
wirst du auch nix merken, zumindest auf gutem Asphalt. Das was man dann trotzdem in der App sieht,
sind evt leichte Asphaltverwerfungen, bei denen sehr kurzzeitig der Grip am Hinterrad geringer ist und es dann extrem kurz in den Regelmodus geht.
Sportanzeige ist ne gute Idee. Guter Asphalt ist das schon in Grevenbroich. Nicht Rennstrecke aber deutlich besser als ne gebrauchte Landstrasse.
Das ABS hat geregelt. Zu 99% bin ich mir sicher auf trockener Strecke.
Aber zu 100% auf der nassen Teststrecke. Der Verzögerungsunterschied ist ja deutlich spürbar beim Wechsel nass auf trocken und wieder zurück. Bei gleichbleibender Handkraft (all in).
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.587
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Bei einem geschlossenen hydraulischen System, MUSS man eine ABS Bremsung merken, denn die Bremse hat keinen Druckspeicher.
Ich glaube ja der Anzeige der App nur so weit, wie ich sie werfen kann.
(Der Hinweis mit der Verzögerung im Display ist genau der richtige.. Da steht bei den meisten max. 7, vieleicht 8m/sek.². Ab 9 regelt das ABS)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.365
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@Andi#87 - Stimmen die Werte in der APP nicht mit denen im Sport-Display überein? Ich nutze beides nur selten. Heute zeitweise ja.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.698
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich frage mich immer warum braucht man im Normalbetrieb solche Bremsverzögerungen?
Bergauf macht es die Motorbremse.
Bergab rechtzeitig zurückschalten und leichter Bremseingriff.
Der Kamsche Kreis lügt nie.🤣🤣
Der Rest ist neutrale Schräglage.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.587
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
@Andi#87 - Stimmen die Werte in der APP nicht mit denen im Sport-Display überein? Ich nutze beides nur selten. Heute zeitweise ja.
Bernd. Das ist ein abendfüllendes Thema, weil du es nicht kontrollieren kannst. ICH bin der Meinung, dass die Werte App im Vergleich zum Display, sehr oft nicht plausibel sind. Ich tät mich wenn, dann aufs Display verlassen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.365
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Zumindest die Angaben über die gefahrenen Schräglagen stimmten heute überein. Gleiche Schräglagendaten zusätzlich im 6er.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.142
Also ich dachte hier geht’s ums Bremsen. Also mir ist es einerlei, was ne App oder ein Display erzählt. Wenn ich in die Bremse greife und der Eimer verzögert und kommt wenn erforderlich zum Stillstand und ich bin nirgends draufgefahren reicht mir das. Mehr muss ich nicht wissen
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.524
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Bei einem geschlossenen hydraulischen System, MUSS man eine ABS Bremsung merken, denn die Bremse hat keinen Druckspeicher.
Ich glaube ja der Anzeige der App nur so weit, wie ich sie werfen kann.
(Der Hinweis mit der Verzögerung im Display ist genau der richtige.. Da steht bei den meisten max. 7, vieleicht 8m/sek.². Ab 9 regelt das ABS)
Naja kommt auf den Fahrbahnbelag an, aber trocken und eben, dann nie unter 9, sehe ich auch so.
Bleibt wie gesagt nur evt. das Hinterrad. Wenn das beim ankern entlastet wird, dann könnte das auch schon früher mal ganz kurz regeln. Ob man das dann mit bekommt🤷‍♂️
Das wird ja z.B. in Road noch stärker mit gebremst und ob sich denn da kurze pulsen vorne am Hebel
Zeigt🤷‍♂️
Ich kenn das nur noch von der RS. Wenn man da heftig ne Kurve angebremst hat und dann nur minimal
die Fußbremse betätigt hat, hat die sofort geregelt. Allerdings war das dann am Pedal auch eindeutig
spürbar, am Handhebel nicht.
 
fbmoto

fbmoto

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
20
Ok. Das finde ich echt interessant, weil ich das null spüre, wenn das ABS regelt. Weder vorne, noch hinten. Es pulst nicht im Hebel, oder im Pedal, es ist mit Helm für mich nicht hörbar. Und auch nicht spürbar. Das kannte ich so auch noch nicht.
Beim Intensivtraining in Grevenbroich meinte der Trainer er hätte das ABS daneben stehend aber gehört.
Die Regelintervalle wären so kurz, dass man das wohl nicht spüren muss. Das sei also so ok.
Das selbe Verhalten auf trockener und nasser Strecke.
Das ABS tut es bei mir aber einwandfrei. Die hatten da die Möglichkeit die Bremsstrecke nur meterweise zu wässern, da spürt man sehr deutlich wie die Verzögerung stärker und schwächer wurde. Ich habe mehrfach massiv geankert aus ca. 80 bis zum Stillstand im Road und Dynamikmodus.
Meinen Händedruck würde ich als ausreichend bezeichnen. Den braucht man nach meiner Einschätzung allerdings auch, wenn man die volle Bremsleistung abrufen will.

Bin eigentlich kein Kind von Traurigkeit und war auch skeptisch wg der zwangsweisen Integralbremse. Mittlerweile gefällt die mir aber sehr gut. Man braucht halt Handkraft. Wobei die Fußbremserei im Cruisemodus sehr komfortabel eine solide Bremsleistung liefert.

Echt interessante Info von Dir. Ich bin am Montag nochmal auf einem Training.
Da achte ich nochmal drauf und lass die BMW App mal mitlaufen.
 
fbmoto

fbmoto

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
20
Hier meine Mail an BMW:
Liebes BMW Motorrad-Team,
habe Probleme mit dem Vollintegralbremssystem. Im Road-Modus und beim
scharfen Anbremsen mit der Vorderradbremse geht das Hinterrad ins ABS.
Bei Kehren und betätigen der Hinterradbremse knickt das Vorderrad ein.
Wie ändert sich die Bremskraftverteilung im Dynamic Modus?
Sind im Modus Enduro Pro Vorder- und Hinterradbremse entkoppelt?

Und hier die Antwort von BMW:
Die gewünschten Informationen zur Verteilung der Bremskraft in den verschiedenen Fahrmodi finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer BMW R 1300 GS auf den Seiten 201 und 202. Ein Abschaltung der Integralfunktion der Bremse ist allerdings technisch nicht vorgesehen und daher nicht möglich. Hierfür bitten wir um Verständnis.

Hilft auch nicht weiter. Also die Modi Dynamic und Enduro mal ausprobieren.
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
736
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Mach doch Dynamic Pro rein und teste :yeahh: hast doch für die ganzen Fahrmodis auch Geld bezahlt.

Hier noch schön erklärt .....ab Minute 13:00

 
Zuletzt bearbeitet:
C

ChrisAUT

Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
1.038
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Genau.
Beim kommenden BMW R1300RS Sporttourer muss man für den Sportmodus sogar Aufpreis bezahlen. :bounce:
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
457
Hier meine Mail an BMW:
Liebes BMW Motorrad-Team,
habe Probleme mit dem Vollintegralbremssystem. Im Road-Modus und beim
scharfen Anbremsen mit der Vorderradbremse geht das Hinterrad ins ABS.
Bei Kehren und betätigen der Hinterradbremse knickt das Vorderrad ein.
Wie ändert sich die Bremskraftverteilung im Dynamic Modus?
Sind im Modus Enduro Pro Vorder- und Hinterradbremse entkoppelt?

Und hier die Antwort von BMW:
Die gewünschten Informationen zur Verteilung der Bremskraft in den verschiedenen Fahrmodi finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer BMW R 1300 GS auf den Seiten 201 und 202. Ein Abschaltung der Integralfunktion der Bremse ist allerdings technisch nicht vorgesehen und daher nicht möglich. Hierfür bitten wir um Verständnis.

Hilft auch nicht weiter. Also die Modi Dynamic und Enduro mal ausprobieren.
Was hast du für Reifen drauf ???
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.365
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Probiert die Unterschiede in der Praxis aus! Heute kurz getestet. Ja, u. a. @Andi#87 liegt richtig, dass - getestet im Road und Dynamic-Modus - die ABS-Regelung auch am Handhebel zu merken ist. Es gehört aber, zumindest heute und mit meiner Konfiguration, ein starkes Bremsen dazu, dass die Regelung kommt. Als Reifen verrichtet aktuell der ContiRA4 seinen Dienst. Gebremst habe ich ausschließlich mit dem Handhebel. Auf einer einsamen, guten Teerstraße habe ich mir einen Bremspunkt (Verkehrsschild) gesucht und dann bei Tempo 80 Km/h so kräftig den Bremshebel vorne gezogen wie es ging. Sowohl im Road als auch im Dynamic-Modus war die ABS-Regelung vorne zu spüren. Hinten, unabhängig vom Modus, keinen ABS-Eingriff bemerkt und wenn, dann für mich unauffällig (ausschließlich den Handhebel genutzt).

Etwas erstaunt war ich bei meinen Tests, dass der Bremsweg bis zum Stillstand nahezu identisch war. 2x je Modus abwechselnd getestet. 1x lag Road und 1x Dynamic knapp vorne. Dabei ging es bei den Vollbremsungen aus Tempo 80 Km/h nach Augenmaß um ca. 30-80cm. Da reicht es schon den Bremspunkt nicht optimal zu treffen. Aber, wie erwähnt, einen eindeutigen Sieger konnte ich auf die Kürze nicht ausmachen. Auffällig war, dass die letzten Zentimeter bis zum Stillstand das Motorrad im Dynamic-Modus unruhiger wurde. Im Road-Modus deutlich ruhiger. Laut Anzeige und App betrug die maximale Verzögerung 1,0G. Fragt mich jetzt nicht welcher Modus dafür verantwortlich war? Vielleicht alle?

Selber ausprobieren und wenn möglich berichten! Auf jeden Fall ist die Bremsleistung, sowohl in Dynamic und auch in Road, sehr gut und muss sich keinesfalls hinter anderen GS-Modellen verstecken. Den Vergleich zu mir gut bekannten anderen Marken lasse ich hier. Es geht um die 1300er.

[Direkt nach dem Losfahren von zu Hause habe ich bei Siedlungstempo ausschließlich kurz den Fußbremshebel genutzt, die ABS-Regelung hinten setzte sehr schnell ein.]


So ein Foto ist ja aktuell Standard:
1.jpg
 
Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
219
Ort
Hamburg
Modell
Meine BMW Bike's R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 jetzt 2025 1300gs.
Und hier die Antwort von BMW:
Die gewünschten Informationen zur Verteilung der Bremskraft in den verschiedenen Fahrmodi finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer BMW R 1300 GS auf den Seiten 201 und 202. Ein Abschaltung der Integralfunktion der Bremse ist allerdings technisch nicht vorgesehen und daher nicht möglich. Hierfür bitten wir um Verständnis.

Hallo fbmoto,
Die Antwort von BMW klingt als wenn du die beim Kaffee trinken gestört hast. 😅
Aber mindestens unmotiviert und nicht Kundenfreundlich. 🤔

Gruß Haeng.
 
Thema:

Vollintegral richtig bremsen!?

Vollintegral richtig bremsen!? - Ähnliche Themen

  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • Welches SC2 ist das richtige?

    Welches SC2 ist das richtige?: Hallo, ich brauche einen neuen Helm mit nem SC2. Jetzt hab ich gesehen, dass es mehrere Versionen des SC2 gibt! Ich fahre eigentlich nie in...
  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Teil- oder Vollintegrales ABS

    Teil- oder Vollintegrales ABS: Hallo, ich habe heute an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Es hat zwar die ganze Zeit geregnet aber es war super. Bei den Bremsübungen...
  • Teil- oder Vollintegrales ABS - Ähnliche Themen

  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • Welches SC2 ist das richtige?

    Welches SC2 ist das richtige?: Hallo, ich brauche einen neuen Helm mit nem SC2. Jetzt hab ich gesehen, dass es mehrere Versionen des SC2 gibt! Ich fahre eigentlich nie in...
  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Teil- oder Vollintegrales ABS

    Teil- oder Vollintegrales ABS: Hallo, ich habe heute an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Es hat zwar die ganze Zeit geregnet aber es war super. Bei den Bremsübungen...
  • Oben