Vom Ende der Freiheit, Motorrad zu fahren. Kommentar in der "WELT".

Diskutiere Vom Ende der Freiheit, Motorrad zu fahren. Kommentar in der "WELT". im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; So einfach kann man sich das machen. :yellowcarded:
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.202
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
So einfach kann man sich das machen.
:yellowcarded:
Also für mich ist das recht einfach -- immer dann wenn Journalisten versuchen zu polarisieren oder z.B. für eine "unterdrückte Minderheit" Position beziehen, ohne Argumente abzuwägen, dann spreche ich nicht von Journalismus, sondern von Polarismus.
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
HP9000

HP9000

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.976
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Also für mich ist das recht einfach -- immer dann wenn Journalisten versuchen zu polarisieren oder z.B. für eine "unterdrückte Minderheit" Position beziehen, ohne Argumente abzuwägen, dann spreche ich nicht von Journalismus, sondern von Popularistmus.
Christian
Wenn ein Beitrag in der Zeitung oder in deren Online-Angebot ausdrücklich als Kommentar gekennzeichnet ist, und das ist hier, wie schon erwähnt, der Fall, so gibt der Autor/die Autorin ausdrücklich eine eigene Meinung wieder, die nicht mit dem Verständnis oder der generellen Ausrichtung eines Medienorgans übereinstimmen muss.
Ein Hoch auf das Presseorgan, das Solches ermöglicht.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.202
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Dann sollte es aber schon "Presse" sein und nicht "Welt" :cool:
Aber sonst hast Du ja recht -- wir lassen schließlich auch Querdenker, Verschwörungsdenker u.ä. zu;
und beweisen damit auch unsere Pressefreiheit, welche gerade von solchen Kreisen in Abrede gestellt wird!
Soweit
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.355
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Also für mich ist das recht einfach -- immer dann wenn Journalisten versuchen zu polarisieren oder z.B. für eine "unterdrückte Minderheit" Position beziehen, ohne Argumente abzuwägen, dann spreche ich nicht von Journalismus, sondern von Popularistmus.
Christian
Wenn nicht sogar Popularzistmus ...
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.299
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Also die Welt ist für mich sehr weit entfernt von Qualitätsjournalismus, aber diesem Artikel muß ich im großen und ganzen zustimmen.
Die Verbotskultur nimmt überhand. Modellflug, Drohnen, Wohnmobile, Motorrad, alles was nicht Mainstream ist, wird massiv angegriffen. Nicht meins, kann weg. Üble Mentalität.
 
Schmieso

Schmieso

Dabei seit
08.11.2020
Beiträge
32
Es sind ja noch ein paar jüngere Mopedfahrer hier. Die werden - wenn sich die Gesetzgebung in Spanien dann in der Ralität tatsächlich auswirkt - im höheren Alter wohl nicht mehr nach Spanien fahren können.

Dort sollen nun ab 2050 alle Verbrenner verboten sein; also nicht nur der Verkauf sondern auch der Betrieb im Straßenverkehr.

Siehe:
Spanien beschließt Klimaschutzgesetz und Verbrennerverbot

Also genießt es, solange es noch geht.
 
G

Gast-55299

Gast
Spanien macht jetzt ernst: Verbrennerverbot und Tempo 30 Zonen für städtische Straßen mit einer einzigen Fahrspur landesweit
 
Q

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.433
Ort
Wien
Modell
1250er
Hab mir jetzt den Artikel durchgelesen: eine in manchen Belangen unpräzise Zusammenfassung der Geschehnisse der letzten eineinhalb Jahre. Der zwischendrin einfließenden Meinung des Verfassers kann man aus meiner Sicht nur zunicken. Sie ist auch keinesfalls „motorradfeindlich“.
 
G

Gast 42492

Gast
Diesem "Zeitgeist" kann ich nichts abgewinnen.
Da bin ich ganz ehrlich.
Was soll das, wofür soll das gut sein?
Deshalb werde ich demnächst mein Kreuz bei den Leuten machen, denen es ganz genauso geht.
Wenigstens das können sie einem noch nicht verbieten. Aber wer weiß schon, was die Zukunft (bzw. dieser neue Zeitgeist) noch alles so bringen wird?
Ich kann es jedenfalls nicht verstehen, warum sich so viele Menschen, (geistig gesund u. teilweise hochgebildet) so freiwillig und kompromisslos, diesem neuen "Zeitgeist" verschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
V

vilkas

Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
480
Ort
Basel
Modell
F850GS
„Zeitgeist“ ist ein schwammiger, politischer Kampfbegriff der absolut nichts aussagt.
 
G

Gast 42492

Gast
„Zeitgeist“ ist ein schwammiger, politischer Kampfbegriff der absolut nichts aussagt.
Das stimmt.
Aber dennoch ist im Moment wohl Jedem klar, wo er gegenwärtig, tatsächlich einzuordnen ist.
Wie auch immer...
Ich würde mir wünschen, dass er demnächst wieder mit Freiheit und Individualität in Verbindung gebracht würde und nicht mit Verboten und Political-Correctness.
Sowas hatten wir hierzulande alles schon und sowas sollte sich aus meiner Sicht, hier auch nie wieder breit machen.
 
V

vilkas

Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
480
Ort
Basel
Modell
F850GS
Ich fühle mich frei und ich habe alle Möglichkeiten meine Individualität auszuleben. Und ich sehe das auch nicht in Gefahr.

OK – meine Vorstellung von Freiheit und Individualität erschöpft sich nicht im Motorrad fahren. Mein Freiheitsbegriff findet sich in der EMRK, UN-Grundrechtscharter, Verfassung bzw Staatsgrundgesetz, …

Es gibt viele (politische) Diskussionen dich ich für überflüssig und teilweise für kontraproduktiv halte. Aber das ist eben auch ein Ausdruck von Freiheit - dass diese Diskussionen geführt werden können.

Mir wäre es auch lieber die Gesellschaft würde sich mehr mit meiner Vorstellung von Gerechtigkeit beschäftigen – ich kann diese Diskussionen führen, aber ich kann der Welt nicht die Diskussion oder mein Ergebnis aufzwingen.
 
G

Gast 42492

Gast
Ich fühle mich frei und ich habe alle Möglichkeiten meine Individualität auszuleben. Und ich sehe das auch nicht in Gefahr.

OK – meine Vorstellung von Freiheit und Individualität erschöpft sich nicht im Motorrad fahren. Mein Freiheitsbegriff findet sich in der EMRK, UN-Grundrechtscharter, Verfassung bzw Staatsgrundgesetz, …

Es gibt viele (politische) Diskussionen dich ich für überflüssig und teilweise für kontraproduktiv halte. Aber das ist eben auch ein Ausdruck von Freiheit - dass diese Diskussionen geführt werden können.

Mir wäre es auch lieber die Gesellschaft würde sich mehr mit meiner Vorstellung von Gerechtigkeit beschäftigen – ich kann diese Diskussionen führen, aber ich kann der Welt nicht die Diskussion oder mein Ergebnis aufzwingen.
Sehr vielen Leuten fällt heute auf, dass etwas grundsätzlich schief läuft.
Das kann man einfach nicht mehr verdrängen.
All diese Leute als Verschwörungstheoretiker, oder einfach nur als dumm, oder hinterm Mond lebend zu bezeichnen, wäre falsch.
Eine Bewegung, die es nötig hat, andere Meinungen und Lebensentwürfe, von vorn herein auf den Index zu verweisen und dafür sogar die Sprache ändert, ist gefährlich und somit generell abzulehnen.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
Thema:

Vom Ende der Freiheit, Motorrad zu fahren. Kommentar in der "WELT".

Vom Ende der Freiheit, Motorrad zu fahren. Kommentar in der "WELT". - Ähnliche Themen

  • Was geht noch Ende Oktober ?

    Was geht noch Ende Oktober ?: Die letzten Jahre waren immer Winterflucht Motorradreisen im Oktober/November und im April/Mai für 10-14 Tage Motorradtouren hauptsächlich im...
  • Kroatien ende Oktober 2025

    Kroatien ende Oktober 2025: Ich würde gerne ende Oktober nochmal nach Kroatien fahren so 7-10 Tage und suche da noch 1-2 Mitfahrer so mindestens bis Dubrovnik gern auch noch...
  • Mitfahrer für Mitte Ende Oktober nach Kroatien gesucht

    Mitfahrer für Mitte Ende Oktober nach Kroatien gesucht: Würde gerne im Oktober nochmal eine Woche nach Kroatien fahren. Falls wer Lust und Zeit hat bitte melden. Gruß Martin
  • INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?

    INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?: Hallo ich hatte ja geschrieben dass ich Lenkungsdämpfer BMW R850 bis 1200 auch K 1100 K1200... repariere, solange noch DIchtringe der Fa. KAGO...
  • TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?

    TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?: Moin Leute, meinen TomTom Rider 400 hatte ich gleich im Juli 2015 gekauft, inklusive kostenlosem Lifetime Radarkameras-Dienst. Seit ein paar...
  • TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren? - Ähnliche Themen

  • Was geht noch Ende Oktober ?

    Was geht noch Ende Oktober ?: Die letzten Jahre waren immer Winterflucht Motorradreisen im Oktober/November und im April/Mai für 10-14 Tage Motorradtouren hauptsächlich im...
  • Kroatien ende Oktober 2025

    Kroatien ende Oktober 2025: Ich würde gerne ende Oktober nochmal nach Kroatien fahren so 7-10 Tage und suche da noch 1-2 Mitfahrer so mindestens bis Dubrovnik gern auch noch...
  • Mitfahrer für Mitte Ende Oktober nach Kroatien gesucht

    Mitfahrer für Mitte Ende Oktober nach Kroatien gesucht: Würde gerne im Oktober nochmal eine Woche nach Kroatien fahren. Falls wer Lust und Zeit hat bitte melden. Gruß Martin
  • INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?

    INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?: Hallo ich hatte ja geschrieben dass ich Lenkungsdämpfer BMW R850 bis 1200 auch K 1100 K1200... repariere, solange noch DIchtringe der Fa. KAGO...
  • TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?

    TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?: Moin Leute, meinen TomTom Rider 400 hatte ich gleich im Juli 2015 gekauft, inklusive kostenlosem Lifetime Radarkameras-Dienst. Seit ein paar...
  • Oben