Vorbereitung Wechsel Kurbelwelle-Dichtringe im Raum Berlin

Diskutiere Vorbereitung Wechsel Kurbelwelle-Dichtringe im Raum Berlin im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, bei meiner Q kommen immer wieder die Ölspuren zwischen Motor und Getriebe (füge ein Foto bei). Ich bereite jetzt meine grösste...
Berlintwin

Berlintwin

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2012
Beiträge
121
Ort
Berlin
Modell
R1200R
Hallo zusammen,
bei meiner Q kommen immer wieder die Ölspuren zwischen Motor und Getriebe (füge ein Foto bei).
Ich bereite jetzt meine grösste (bis heute) Reparatur vor, am Anfang Mai werde ich die Getriebe vom Motor trennen und abbauen,
und die Dichtringe auf Kurbelwelle und Getriebewelle austauschen.

Hat jemand im Raum Berlin die Montage-Werkzeuge für die Kurbelwelle-Dichtringe und kann mir eventuell vemieten/ausleihen
für die Zeit 01-05 Mai 2013?

Es wäre echt toll, Kauf für einmalige Verwendung finde ich irgendwie nicht gut.

Grüße aus Berlin
Jürgen
 

Anhänge

Gifty

Gifty

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.203
Hallo Jürgen
Ich habe es bei meiner auch selber gemacht und habe kein Spezialwerkzeug benötigt. Du mußt nur aufpassen, dass du den zweiten Dichtring nicht zu weit rein schlägst, weil zwischen den beiden Dichtringen liegt die Motorbelüftung. Must halt mit Gefühl arbeiten dann wirts schon gehen! Die Kante die auf der Welle liegt muß ein wenig nach innen gebogen werden, ganz vorsichtig und keine Macken machen, sonst ist er gleich im Eimer! Viel Glück!
Ich Glaube da gibt es auch eine Anleitung bei PowerBoxer. de
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
soweit mir bekannt werden die Siris vorher eine Nacht in Öl eingeweicht und nicht trocken verbaut . . .ein Tipp vom freundlichen
zum aufziehen reicht ne nicht scharfkantig abgeschnittene Coladose
 
Berlintwin

Berlintwin

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2012
Beiträge
121
Ort
Berlin
Modell
R1200R
Hallo zusammen,
danke für die Antworten, das macht mir Mut. So viel habe ich noch nie ausseinander geschraubt,
aber man muss doch irgendwann auch anfangen...
Ich möchte meine Q selbst, so weit wie es nur geht, reparieren. Habe mich mit Anleitungen abgedeckt, und
langsam wird es klarer. Ich werde dann vorsichtig die Dichtungen anziehen, mit viel Öl und Gefühl.
Ich werde nach der Reparatur hier über meine Erfahrungen berichten, vielleicht interessiert sich noch jemand dafür.
Beste Grüße aus Berlin
Jürgen
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.134
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Jürgen,

ich habs vor Jahren auch schon mal gemacht und die Infos, die Du hier erhalten hast sind komplett (vorausgesetzt, der/die Kurbelwellenring/e sind undicht. Es könnte ja aber auch der WeDi des Getriebeeingangs sein.)

KuWe-Ringe:
1. einweichen
2. Coladose ca. 3-4 cm überm Boden ringsum mit Schere abschneiden (Du brauchst das Teil mit dem Boden.)
Schneiderand mit Scotchbrite oder feiner Stahlwolle o. ä sorgfältig entgraten. Dosenstumpf paßt perfekt auf Kurbelwellenstumpf. Dann die geölten WeDis drauf und den zweiten nicht zu weit rein.

Falls der Getriebeeingang undicht ist: Vooorsichtig zwei Spaxe in den Wellendichtring reinschrauben, ohne dabei die Welle zu zerkratzen. WeDi-Ring an den Spaxen rausziehen, neuen einsetzen. Dabei möglichst den neuen Ring so tief/weniger tief einsetzen, daß er nicht exakt auf der selben Stelle läuft wie der alte.

Viel Erfolg und

Grüße vom elfer-schwob
 
Berlintwin

Berlintwin

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2012
Beiträge
121
Ort
Berlin
Modell
R1200R
Hallo Elfer-Schwob,
danke für die Hinweise. So ein Forum ist echt super, man bekommt sehr viele nutzliche Hinweise, einfach unschlagbar.
Über Cola-Dose habe ich schon mal gehört, aber die Rede war über Zentrierungshilfe bei Kupplungseinbau, wenn ich auch für die
Dichtunsgringe verwenden kann, desto besser, werde gleich ein Six-Pack leeren.
An der Getriebeeingang habe ich auch schon gedacht, vielleicht kommt Öl von da raus.

Ich wollte gleich folgende Dichtunge- Ringe austauschen, habe die Teile bereits bestellt:
Kupplungsnehmerzylinder Dichtung
Wellendichtring Kupplungsnehmer 17X28X7
Wellendichtring Getriebe Antriebsseitig 20X32X8
Kurbelwelle Dichtung 65X83X7
Kurbelwelle Dichtung 65X85X7

Bei der folgenden Teilen bin ich nicht sicher, vielleicht doch später, momentan nichts schlimmes sichtbar:
Wellendichtring Getriebe Antriebswelle 25X40X6
Wellendichtring für Schaltwalze 14X22X5

Die Frage von mir noch wäre, soll ich Hinterradantrieb + Kardanwelle von Getriebe beim Ausbau trennen oder
kann ich die Getriebe zusammen mit dem Antrieb ausbauen?
Kardanwelle habe ich mal schon rausgenommen, aber hier konnte man vielleicht doch dieser Job sparen.
Nur wenn was dagegen spricht, baue ich auch diese Teile ab.
Ich will noch mal die Kupplung prüfen, ich habe bis heute nichts bemerkt (ich habe auf Tacho 89000) aber wenn ich
die Möglichkeit habe, die Kupplung zu prüfen, werde ich es tun, und wenn es nötig, gleich wechseln.
Dieses Jahr steht eine Frankreich-Tour an, möchte nicht irgendwo unterwegs die Probleme mit der Q haben.

Beste Grüße aus Berlin
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.134
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Jürgen,

zum Kupplungszentrieren brauchts keine Cola-Dose sondern einen Gardena-Schlauchanschluß. Falls Dich das interessiert, such mal nach meinem "Zentrierdorn für Arme"!

Zum Thema Wellendichtringe generell: Ein dichter Dichtring wird durch Erneuern nicht dichter. Aber beim Neueinbau besteht immer das Restrisiko des Montagefehlerchens, welcher den nagelneuen Dichtring in Schrott verwandelt. Was leider erst nach dem Wiederzusammenbau und im weiteren Betrieb zu Tage kommt.
Daher würde ich einen intakten Dichtring dort belassen, wo er war.

Zum Trennen von Getriebe und Motor kann man tatsächlich die gesamte Hinterachse am Getriebe dranlassen. Spart einige Stunden für Aus- und Wiedereinbau von Schwinge + HAG.

Falls Du tatsächlich die große OP vornehmen solltest, würde ich an Deiner Stelle bei 89000 km zumindest eine neue Kupplungsreibscheibe + neuem Federteller montieren. Evtl. auch die beiden Druckplatten drumrum, je nach Zustand.

Viel Spaß beim Schrauben,

Rainer, der elfer-schwob
 
Thema:

Vorbereitung Wechsel Kurbelwelle-Dichtringe im Raum Berlin

Vorbereitung Wechsel Kurbelwelle-Dichtringe im Raum Berlin - Ähnliche Themen

  • Navi-Vorbereitung / Cradle sinnvoll?

    Navi-Vorbereitung / Cradle sinnvoll?: Hi zusammen, ich bin kurz davor mir eine F900GS zuzulegen und habe zum Thema Navi-Vorbereitung und Cradle schon ein bißchen geforscht (und den...
  • BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW

    BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW: Moin Forum, die neue BMW F 900 GS ist ein tolles Bike und ich bin bis jetzt zufrieden. Es gibt aber anscheinend ein Problem wie folgt: Ich hab...
  • Navigator VI Austauschgerät HW V9 Display wird dunkel beim Einklicken in die Vorbereitung

    Navigator VI Austauschgerät HW V9 Display wird dunkel beim Einklicken in die Vorbereitung: Hallo, ich habe im Oktober 2023 eine neue R1250GS gekauft - inkl Navivorbereitung, die im Werk installiert wurde. Zu diesem Zeitpunk wollte ich...
  • Erledigt 3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung

    3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung: Hallo Leute biete ein Adapter von 3DAM Link zum Hersteller für ein Zümo XT (für XT2 nicht kompatibel) zur Befestigung in der OEM Navigations...
  • Würdet Ihr die theoretische Führerscheinprüfung ohne Vorbereitung bestehen?

    Würdet Ihr die theoretische Führerscheinprüfung ohne Vorbereitung bestehen?: Servus Gemeinde, ich hab mal spaßeshalber so einen Fragebogen der theoretischen Führerscheinprüfung ohne Vorbereitung aus dem Stand ausgefüllt...
  • Würdet Ihr die theoretische Führerscheinprüfung ohne Vorbereitung bestehen? - Ähnliche Themen

  • Navi-Vorbereitung / Cradle sinnvoll?

    Navi-Vorbereitung / Cradle sinnvoll?: Hi zusammen, ich bin kurz davor mir eine F900GS zuzulegen und habe zum Thema Navi-Vorbereitung und Cradle schon ein bißchen geforscht (und den...
  • BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW

    BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW: Moin Forum, die neue BMW F 900 GS ist ein tolles Bike und ich bin bis jetzt zufrieden. Es gibt aber anscheinend ein Problem wie folgt: Ich hab...
  • Navigator VI Austauschgerät HW V9 Display wird dunkel beim Einklicken in die Vorbereitung

    Navigator VI Austauschgerät HW V9 Display wird dunkel beim Einklicken in die Vorbereitung: Hallo, ich habe im Oktober 2023 eine neue R1250GS gekauft - inkl Navivorbereitung, die im Werk installiert wurde. Zu diesem Zeitpunk wollte ich...
  • Erledigt 3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung

    3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung: Hallo Leute biete ein Adapter von 3DAM Link zum Hersteller für ein Zümo XT (für XT2 nicht kompatibel) zur Befestigung in der OEM Navigations...
  • Würdet Ihr die theoretische Führerscheinprüfung ohne Vorbereitung bestehen?

    Würdet Ihr die theoretische Führerscheinprüfung ohne Vorbereitung bestehen?: Servus Gemeinde, ich hab mal spaßeshalber so einen Fragebogen der theoretischen Führerscheinprüfung ohne Vorbereitung aus dem Stand ausgefüllt...
  • Oben