Vorderrad an R1250GS demontieren?

Diskutiere Vorderrad an R1250GS demontieren? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, die Erstbereifung sieht nach gut 6500km nicht mehr gut aus und ich werde auf kurz oder lang neue Reifen aufziehen müssen. Meine Frage bei...
K

K1300S

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
811
Hallo, die Erstbereifung sieht nach gut 6500km nicht mehr gut aus und ich werde auf kurz oder lang neue Reifen aufziehen müssen.
Meine Frage bei allen anderen Motorrädern habe ich dazu die Maschine auf den Hauptständer gestellt und nach dem Schrauben lösen das Vorderrad durch einen Wagenheber unterhalb des Motors angesetzt angehoben. Bei der GS ist dort aber dieser AL Motorschutz . Kann man da den Wagenheber ansetzen? Oder verbiegt sich etwas? Wie macht ihr das?
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.113
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Da verbiegt sich nichts. Ich lege zwischen Motorschutz und Wagenheber noch ein Stück Holz.

Gruß
Jochen
Das habe ich mit einem Hydraulik-Wagenheber auch so gemacht. Dem habe ich aber irgendwann nicht mehr vertraut und benutze seit dem einen Scherenheber mit gummierter Auflage - ohne Holz.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.134
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
... oder das Heck nach hinten abspannen.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.599
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ich nehme auch einen Hydraulischen Wagenheber, stelle dann aber zusätzlich eine volle Kiste Wasser unter die Bremszangrnaufnahmen. Sicher ist sicher.
Denn wenn der Heber versagt, dann gibts aua fürs Mopped 😳
 
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
ich nehme dafür einen heber für das vorderrad. so kann ich nofalls damit auch beide räder gleichzeitig ausbauen und muss nicht so abenteuerliche absicherungskonstrukte bauen. so ein teil kostet nicht die welt und kann an allen möglichen bikes verwendet werden. vorallem .... die kiste steht sicher ohne umfall-gefahr.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.113
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
ich nehme dafür einen heber für das vorderrad. so kann ich nofalls damit auch beide räder gleichzeitig ausbauen und muss nicht so abenteuerliche absicherungskonstrukte bauen. so ein teil kostet nicht die welt und kann an allen möglichen bikes verwendet werden. vorallem .... die kiste steht sicher ohne umfall-gefahr.
Auf dem mit einem Spannband gegen Einklappen gesicherten Hauptständer und das Vorderrad mit Scherenheben unter dem Motorschutz angehoben bis beide Räder frei sind ist überhaupt nicht abenteuerlich. Zusätzlich noch eine umgedrehte Bierkiste unter die Gabelholme, wenn das Vorderrad draußen ist.
 
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
Auf dem mit einem Spannband gegen Einklappen gesicherten Hauptständer und das Vorderrad mit Scherenheben unter dem Motorschutz angehoben bis beide Räder frei sind ist überhaupt nicht abenteuerlich. Zusätzlich noch eine umgedrehte Bierkiste unter die Gabelholme, wenn das Vorderrad draußen ist.
das mit den spannbändern ist mir zuviel arbeit. auf den hauptständer gestellt und vorne der heber, reicht normal. aber das mit dem bierkasten kenne ich. das mache ich aber meist beim längeren schrauben, wenn ich mir den weg zur tränke sparen möchte. :bier:

20210530_164301.jpg
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.270
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
ich nehme dafür einen heber für das vorderrad. so kann ich nofalls damit auch beide räder gleichzeitig ausbauen und muss nicht so abenteuerliche absicherungskonstrukte bauen. so ein teil kostet nicht die welt und kann an allen möglichen bikes verwendet werden. vorallem .... die kiste steht sicher ohne umfall-gefahr.
So ähnlich, aber ohne Kiste, mach ich's auch...
Den Hydraulikheber stelle ich als 'Rückfallebene', also nur zur Sicherheit, unter die nach Radausbau wieder eingeschobene Radachse.
P1070541.JPG
P1070538.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.113
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Bin mir da nicht immer sicher wie lange die Hydraulik den Druck und somit auch die Position auch wirklich halten kann - sei es mit oder ohne Last. Daher benutze ich wie gesagt einen Scherenheber.
 
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.225
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Ich nehme beide Heber von KernStabi. So kann ich beide Räder gleichzeitig ausbauen. Den vorderen Heber alleine verwenden ist nicht sinvoll, wenn hinten kein sicherer Stand gewähleistet ist, da sich vorne bei der Motage die Gabel verdrehen kann und das Moped gegebenfalls umfällt. D.h. erst hinten anheben, dann vorne...
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.270
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
warum hast du hinten auch noch einen heber dran? oder musst du hinten höher, damit du das rad rausbekommst weil du den eislöffel noch montiert hast?
aber schöner manikinspiegel. :preis:
Der hintere Heber ist bei fehlendem Rad und dem vorderen Heber einfach standfester, als der ggf einklappende Hauptständer.

Der Schminkspiegel ist für's breite Auto, damit ich bei der Milimeterarbeit beim Einfahren nicht die rechte Wand küsse...🙂
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.270
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Ich nehme beide Heber von KernStabi. So kann ich beide Räder gleichzeitig ausbauen. Den vorderen Heber alleine verwenden ist nicht sinvoll, wenn hinten kein sicherer Stand gewähleistet ist, da sich vorne bei der Motage die Gabel verdrehen kann und das Moped gegebenfalls umfällt. D.h. erst hinten anheben, dann vorne...
So ist es!👍
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.270
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Bin mir da nicht immer sicher wie lange die Hydraulik den Druck und somit auch die Position auch wirklich halten kann - sei es mit oder ohne Last. Daher benutze ich wie gesagt einen Scherenheber.
Der Hydraulikheber ist eigentlich beim Frontheber völlig überflüssig, er dient wirklich nur dem guten Gefühl, den Bock sicher stehen zu haben und stützt lediglich leicht die Achse ab, hat also nur sehr wenig Gewicht zu tragen!
 
Thema:

Vorderrad an R1250GS demontieren?

Vorderrad an R1250GS demontieren? - Ähnliche Themen

  • 21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad

    21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad: Hat schon jemand den direkten Vergleich machen können. Bringt das 21 Vorderrad im tiefen Schotter eindeutig Vorteile oder ist das hauptsächlich...
  • Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro

    Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro: Hallo Forum, ich hab die Bedienungsanleitung "F 900 GS 0K61.pdf" downgeloadet. Seite 111, hier Druckstufendämpfung am Vorderrad Seite 112, hier...
  • Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?

    Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?: Hallo zusammen, passt das Vorderrad einer R1150GS aus 2003 (Doppelzündung / BMW Bremse mit BKV / „Blech-ABS-Ring) an eine R1150GS aus 2001...
  • Welche Schrauben für Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad?

    Welche Schrauben für Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad?: Hallo! kann mir jemand sagen, was für Schraben für die Befestigung der Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad benötigt werden? Ich habe jetzt...
  • Biete R 1250 GS R1250 GS Vorderrad - Speichenrad schwarz VB €700

    R1250 GS Vorderrad - Speichenrad schwarz VB €700: Ich biete ein Speichenrad in schwarz aus 2021 mit 1903 km Laufleistung an. Kleine Oberflächenbeschädigungen gem. der Fotos. Versand ist möglich...
  • R1250 GS Vorderrad - Speichenrad schwarz VB €700 - Ähnliche Themen

  • 21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad

    21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad: Hat schon jemand den direkten Vergleich machen können. Bringt das 21 Vorderrad im tiefen Schotter eindeutig Vorteile oder ist das hauptsächlich...
  • Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro

    Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro: Hallo Forum, ich hab die Bedienungsanleitung "F 900 GS 0K61.pdf" downgeloadet. Seite 111, hier Druckstufendämpfung am Vorderrad Seite 112, hier...
  • Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?

    Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?: Hallo zusammen, passt das Vorderrad einer R1150GS aus 2003 (Doppelzündung / BMW Bremse mit BKV / „Blech-ABS-Ring) an eine R1150GS aus 2001...
  • Welche Schrauben für Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad?

    Welche Schrauben für Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad?: Hallo! kann mir jemand sagen, was für Schraben für die Befestigung der Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad benötigt werden? Ich habe jetzt...
  • Biete R 1250 GS R1250 GS Vorderrad - Speichenrad schwarz VB €700

    R1250 GS Vorderrad - Speichenrad schwarz VB €700: Ich biete ein Speichenrad in schwarz aus 2021 mit 1903 km Laufleistung an. Kleine Oberflächenbeschädigungen gem. der Fotos. Versand ist möglich...
  • Oben