R 1200 GS Adventure Vorderrad wummert - wie vorgehen?

Diskutiere Vorderrad wummert - wie vorgehen? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hy! Ich benötige mal Eure Meinung: Seit neuestem werden die Geräusche, welche vom Vorderrad meiner luftgekühlten ADV zu mir ans Ohr dringen...
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Themenstarter
Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.281
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Hy!

Ich benötige mal Eure Meinung:

Seit neuestem werden die Geräusche, welche vom Vorderrad meiner luftgekühlten ADV zu mir ans Ohr dringen, immer aufdringlicher.

Es ist kein normales Abrollgeräusch des K60 Scout sondern es fabriziert Laufgeräusche in der Art eines Radlagerschadens also so ein Geschwindigkeitsabhängiges anschwellendes und abschwellendendes Wummern. Bei höheren Geschwindigkeiten wird es merklich lauter, bis es dann irgendwann durch die Windgeräusche übertönt wird.

Das Vorderrad hat einen Höhenschlag von sicherlich 1,5 mm und einen Seitenschlag von ca. 1,5 - 1,8 mm. Es hat aber im freidrehenden Zustand weder axiales noch radiales Spiel. Die Bremsscheiben sind wie neu und ohne Schläge irgendwelcher Art, die Speichen alle fest.

Was meint das geballte Foren-Know-How?
Sollte ich die Felgen mal richten lassen oder kann es sich schon um einen Radlagerschaden bei erst 11.000 km handeln?

Gruss
Jan
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Wenn jetzt niemand den Schlag der Felge als „Hin" benennt. Rad ausbauen, Finger in die Lagerbohrung stecken, drehen. Es sollte niGS, aber auch gar niGS zuspüren sein. Der innere Lagerring, den du da mit dem Finger drin hin und her bewegst, sollte keine eine rubbelnde oder sonstwie ungleichmässige Bewegung drin haben.

Danach alles wieder gewissenhaft montieren. Bremsbeläge auf sauberes „Laufbild" kontrollieren. Fahren, vergessen.
 
F

FP91

Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.327
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Ich weiß nicht was das WHB vorgibt, aber mir ist der Höhenschlag zu stark ...
 
Donnerolli

Donnerolli

Dabei seit
10.04.2015
Beiträge
114
Ort
Olpe
Modell
R 1200GS Adventure
Hi! Meine frage wäre zu aller erst: Merkst du den Höhenschlag beim Fahren? Wenn nicht dann ist es egal, wenns es aber leicht vibriert und mehr wird, dann ausbauen und richten lassen! Der Heidenau macht je nach Maschine, Laufleistung und Fahrweise immer andere Geräusche. Mal ein Jaulen mal ein dumpfes Surren, schwer zu beschreiben, ich würde als Test einen anderen Reifen aufziehen, wummerts dann immer noch, dann sollte es das Radlager sein, ich vermute aber wirklich hier nur ein nerviges Heidenau Geräusch! Wenn du einen Kumpel mit ner GS und anderen Pellen hast, könntest du ja auch für einen kleinen Test das Rad ganz tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Themenstarter
Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.281
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Nein, ich merke den Höhenschlag nicht. Es vibriert auch nicht mehr als sonst. Das die Stollen Geräusche machen ist mir klar. Aber es wird halt stärker als sonst... Nicht mal der TKC80 gab so eine Geräuschkulisse von sich.
 
Road's End

Road's End

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
1.274
Ort
Ostalbkreis
Modell
R1250GS HP
Wenn die Lager ok sind, hilft vielleicht auch noch dynamisches Auswuchten.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.500
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Der Reifen wird es sein. Verschleiß führt auch zu Veränderungen der Geräusche und meistens in eine ungünstige Richtung. Die positiven Profilfelder sind unterschiedlich hoch und zudem auch noch schräg geworden. Das Ganze kommt schleichend, empfunden wird es aber als plötzlich auftretend.
 
Thomas1150GS

Thomas1150GS

Dabei seit
05.07.2011
Beiträge
481
Servus Miteinander,

habe zurzeit ein ähnliches Problem und mir anfangs eingebildet dass es mit dem Radflansch-Wechsel meiner GS aus Bj. 05 zu tun hat.
Habe auf meiner Q schon immer den Metzeler Tourance montiert und bin damit auch sehr zufrieden. Die Profiltiefe ist momentan etwas mehr als die Hälft ( vorn / hinten ) abgefahren.
Das Geräusch das bei mir zu hören ist, ist auch eine Art Abrollgeräusch. Als Wummern würde ich es nicht deuten. Auftreten tut dies immer bei fahren von kurven mit mittlerer Schräglage egal ob rechts oder Linkskurve.
Was könnte das sein? Das HAG ist eigentlich ausgeschlossen diese wurde vor gut 15000 Km. neu gelagert und Spiel ist auch keines vorhanden. Vielleicht auch das Vorderrad oder doch nur wie hier beschrieben, das es an den Reifenverschleiß liegt?

Werd wohl mein Vorderrad mal ausbauen und die Lager prüfen. Vorstellen kann ich mir es aber bei 58000 Km. eigentlich nicht.

Gruß
Thomas
 
Thema:

Vorderrad wummert - wie vorgehen?

Vorderrad wummert - wie vorgehen? - Ähnliche Themen

  • 21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad

    21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad: Hat schon jemand den direkten Vergleich machen können. Bringt das 21 Vorderrad im tiefen Schotter eindeutig Vorteile oder ist das hauptsächlich...
  • Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro

    Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro: Hallo Forum, ich hab die Bedienungsanleitung "F 900 GS 0K61.pdf" downgeloadet. Seite 111, hier Druckstufendämpfung am Vorderrad Seite 112, hier...
  • Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?

    Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?: Hallo zusammen, passt das Vorderrad einer R1150GS aus 2003 (Doppelzündung / BMW Bremse mit BKV / „Blech-ABS-Ring) an eine R1150GS aus 2001...
  • Welche Schrauben für Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad?

    Welche Schrauben für Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad?: Hallo! kann mir jemand sagen, was für Schraben für die Befestigung der Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad benötigt werden? Ich habe jetzt...
  • Erledigt Schutzblechverlängerung unten für Vorderrad

    Schutzblechverlängerung unten für Vorderrad: Hallo, ich suche für meine 1200 GS Bj. 2011 eine Schutzblechverlängerung unten für das Vorderrad. So etwas in der Art: ⁣Kotflügelergänzung...
  • Schutzblechverlängerung unten für Vorderrad - Ähnliche Themen

  • 21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad

    21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad: Hat schon jemand den direkten Vergleich machen können. Bringt das 21 Vorderrad im tiefen Schotter eindeutig Vorteile oder ist das hauptsächlich...
  • Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro

    Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro: Hallo Forum, ich hab die Bedienungsanleitung "F 900 GS 0K61.pdf" downgeloadet. Seite 111, hier Druckstufendämpfung am Vorderrad Seite 112, hier...
  • Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?

    Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?: Hallo zusammen, passt das Vorderrad einer R1150GS aus 2003 (Doppelzündung / BMW Bremse mit BKV / „Blech-ABS-Ring) an eine R1150GS aus 2001...
  • Welche Schrauben für Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad?

    Welche Schrauben für Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad?: Hallo! kann mir jemand sagen, was für Schraben für die Befestigung der Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad benötigt werden? Ich habe jetzt...
  • Erledigt Schutzblechverlängerung unten für Vorderrad

    Schutzblechverlängerung unten für Vorderrad: Hallo, ich suche für meine 1200 GS Bj. 2011 eine Schutzblechverlängerung unten für das Vorderrad. So etwas in der Art: ⁣Kotflügelergänzung...
  • Oben