
SU26
Interessante Aussage! Ist die G13 etwas leiser geworden? Wer hat Daten?Dazu noch die Politik im Nacken mit Forderungen nach weniger CO2 und Läutstärke für ein Hobby.
Meine 1250 ist gegen meiner R1100 nur auf dem Papier leiser, real nicht


Interessante Aussage! Ist die G13 etwas leiser geworden? Wer hat Daten?Dazu noch die Politik im Nacken mit Forderungen nach weniger CO2 und Läutstärke für ein Hobby.
Die R13 ist für mich zwar die erste neue GS, aber ich habe bislang (5500 km) genau die gleichen Erfahrungen wie Du gemacht: fast kein einziges Problem (rechter Heizgriff wurde anfangs getauscht) Daher " lauere" ich ( auch in diesem Thread) auf nachvollziehbare Probleme. Ausser hoher Preis u. Varios habe ich noch keine chronischen Probleme gelesen die auch ein Argument gegen 13 Kauf sein könnten.Ich stimme dir vollständig zu, in allem, was du sagst.
Mit einer Relativierung:
Das ist nicht nur bei den Bayerischen Motoren Werken so. Das Problem der Neuerscheinungen und ihrer Fehleranfälligkeit scheint mir Folge der zunehmenden Komplexität aller Fahrzeuge und des wachsenden Preis- und Sparkampfes zu sein.
Bei Autos ist das doch genau das Gleiche und ehrlich gesagt ist mir auch keine Motorradmarke bekannt, die auf Anhieb den perfekten Wurf hingelegt hätte, ohne Kinderkrankheiten korrigieren zu müssen.
Ehrlich gesagt, war das schon ein Credo, als ich noch ein Kind war (mein Vater war Autohändler).
Von daher hinkt der Vergleich 1300 zu 1250 etwas.
Ich gehöre zu denen, die trotzdem gerne genau solche Fahrzeuge ausprobieren.
Ich habe das Gefühl, so an einer Weiterentwicklung noch nachvollziehbar teilzunehmen.
Dieser „Premium“ Gedanke, über dessen Begriffs-Verbreitung sich vermutlich alleine die Hersteller freuen, interessiert mich eigentlich überhaupt nicht.
Ich halte das für Marketing Geschwätz.
Ich kaufe ganz bewusst oft NeuErscheinungen, ohne mich als missbrauchter Beta Tester zu fühlen (ich mache es ja bewusst), weil mir das in einer durch Perfektion funktionierenden FahrzeugUmgebung noch eine Verbindung zum Gerät vermittelt und zur Tätigkeit der Ingenieure.
Und ich freue mich, wenn (noch) nicht „alle“ mein Moped fahren. Ich gestehe, das gefällt mir auch.
Das war schon bei meiner 2004er 1200er so, deren ABS heftig kritisiert wurde (das meiner hat nie versagt, ich aber bisweilen).
Für mich überwogen stets die Vorteile gegenüber den Vorgängermodellen, auch wenn diese in Teilaspekten sehr viel ausgereifter waren.
Vieles finde ich zum Teil gar nicht so schlimm, weil mich der Premium Aspekt nicht interessiert. Anderes finde ich spannend.
Für ein neu durchkonstruiertes Fahrzeug ist die 1300er gut. Auch relativ im Vergleich damals zur 1200 K25 im Vergleich zur 1150.
Ich sehe es auch so. Wobei sich BMW mE bei der Preisgestaltung nicht so von seiner Konkurrenz unterscheidet, wenn ich zB an Triumph, oder Ducati denke. Und Triumph lässt nicht in seinem Heimatland produzieren sondern in einem Land mit niedrigen Löhnen. Da würde ich mich allein schon deshalb für BMW entscheiden.Das sehe ich auch so. Schaut man sich die gesamten Verkaufszahlen aller Hersteller an dann ist BMW eh schon ein vergleichsweise kleines Licht das sich im Premium behaupten muss. Der hohe Preis ist n.m.M. das grösste Argument gegen die R13 und auch für viele ( zB auch ich) die eine haben eine bittere Pille. Das wird den Absatz sicher dämpfen.
Und nicht mal das dürfte doch eigentlich sein, oder?Bezüglich Mängel kann ich nach 11.000km sagen, daß ich bis auf 2 mal beim neuen Fahrzeug im Feber mit eingelegten Gang ein zweites mal starten mußte, nichts gravierendes gehabt habe.
stimmt, im 1100, 1150, 1200 und 1250 Threadbereich gibt nur unkaputtbare und mängelfreie GS Boxer, bei der neuen 1300er haben sie es halt mal verrissen, kann passierenUnd nicht mal das dürfte doch eigentlich sein, oder?
Stimmt waren 2 mal 5 Sekunden Lebenszeit. Da hat das Antworten jetzt länger gedauert.Und nicht mal das dürfte doch eigentlich sein, oder?
Stimmt nur Z.T.,Ich sehe es auch so. Wobei sich BMW mE bei der Preisgestaltung nicht so von seiner Konkurrenz unterscheidet, wenn ich zB an Triumph, oder Ducati denke. Und Triumph lässt nicht in seinem Heimatland produzieren sondern in einem Land mit niedrigen Löhnen. Da würde ich mich allein schon deshalb für BMW entscheiden.
Allerdings für eine 1300er TÜ oder MÜ.
Danke. Das wusste ich tatsächlich nicht.Stimmt nur Z.T.,
die 1200 er Tiger wird zumindest wieder in GB gefertigt.
Gruß Guido
Kann bitte einer der 1300 Eigner mal die Zulassungsdaten U1 und U3 posten?Interessante Aussage! Ist die G13 etwas leiser geworden? Wer hat Daten?
Meine 1250 ist gegen meiner R1100 nur auf dem Papier leiser, real nicht![]()
Das ist ein sehr valider Punkt! Und so geht es bestimmt vielen hier. Das Geld im eigenen Land ausgeben.Da würde ich mich allein schon deshalb für BMW entscheiden.
U1 - 90Kann bitte einer der 1300 Eigner mal die Zulassungsdaten U1 und U3 posten?
Wäre interessant wie sich die Lautstärke entwickelt hat.
Standardauspuff und/oder Akra
Dann ist beim Serientopf alles beim Alten gegenüber der 1250er auch Drehzahl.U1 - 90
U3 - 76
mit Standardauspuff, vermute das mit dem Werks Akra da auch nichts anderes steht.
U2 steht noch Drehzahl mit 3875
ja, das habe ich früher allerdings anders empfunden.Richtig! Als ich vor ca. einem Jahr anfing darüber nachzudenken, ob ich mir eine "gute" 1250 hole oder auf die neue 1300 warte, war der Krawallmacher der 1250 ein Punkt auf der Negativliste.
Das hat der Doppelakra nach 1500 kmja, das habe ich früher allerdings anders empfunden.
Aber alles hat seine Zeit. Krawalltüten sind nicht mehr zeitgemäß weder bezogen auf die heutige Zeit noch bezogen auf mein Alter
Und doch, auch heute bevorzuge ich ein dunkles, dumpfes Auspuffgeräusch. Muss nicht laut sein, wäre mir auch unangenehm, aber dunkel und dumpf wär schon schön