Welches Federbein

Diskutiere Welches Federbein im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo ersteinmal Ich fahre meine GS seit Anfang des Jahres, sie ist Bj. 2008. Da ich zu 90% mit mit meiner Frau unterwegs bin, ist das...
Flieger-Q

Flieger-Q

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2008
Beiträge
6
Hallo ersteinmal

Ich fahre meine GS seit Anfang des Jahres, sie ist Bj. 2008. Da ich zu 90% mit mit meiner Frau unterwegs bin, ist das Originalfahrwerk ein wenig schlapp.
Mich würde interessieren ob jemand mit Ölins oder Wilbers Erfahrungen hat?
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
oh je, das hatten wir bereits abendfüllend. Such mal nach Wilbers oder Federbein, da findest Du sehr viel.

Zu Deiner Frage: Ich habe die Wilbers drin und bin sehr zufrieden. Habe bei Eigengewicht 90 KG und Sozia mit Klamotten 70 KG hinten die 160er Feder drin. Alleine grenzwertig, zu zweit, wie wir meist fahren, gut.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.660
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
oh je, das hatten wir bereits abendfüllend. Such mal nach Wilbers oder Federbein, da findest Du sehr viel.

Zu Deiner Frage: Ich habe die Wilbers drin und bin sehr zufrieden. Habe bei Eigengewicht 90 KG und Sozia mit Klamotten 70 KG hinten die 160er Feder drin. Alleine grenzwertig, zu zweit, wie wir meist fahren, gut.
moin schlonz ,
weist du wie die Abstufung der federn ist , 10er oder 5er schritte :rolleyes:
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.561
Ort
Nähe Kaiserslautern
moin schlonz ,
weist du wie die Abstufung der federn ist , 10er oder 5er schritte :rolleyes:
Bin zwar nicht Schlonz aber scheinen 5-er Schritte zu sein, auf jeden Fall ist das möglich. Ich habe im Schnäppchenmarkt von Wilbers ein Fahrwerk gekauft, das nach meinen Angaben umgebaut wurde und da ist ne 165 er drin (hinten)
 
B

Baumbart

Gast
übrigens ist WP Erstausrüster der ersten Baujahre, ne dritte und keine schlechte Alternative. Nur damit die Wahl nicht zu einfach wird. :rolleyes:
 
GSband

GSband

Dabei seit
11.03.2009
Beiträge
189
Ort
Brüsseler Gegend
Modell
300000 Km auf 3 R1200GS K25
Fahre jetzt 18000km mit Wilbers auf GS. Federrate 150Nm, Fahrer 85kg, Sozius 60kg. Immer zufrieden, ob alleine ob zu zweit. Das grösste Unterschied zum Serienfahrwerk spürt man zu zweit, unglaublich wie behände die GS dann fährt. Das war die beste Investierung in meine GS(obwohl Öhlins und WP und andere bestimmt auch), denn das Serienfahrwerk ... :rolleyes:
MfG,
GSband
 
R

ralfh

Dabei seit
19.08.2008
Beiträge
42
Ort
Hamburg
Modell
2005er GS, jetzt 2010er GS TÜ
Hallo ersteinmal

Ich fahre meine GS seit Anfang des Jahres, sie ist Bj. 2008. Da ich zu 90% mit mit meiner Frau unterwegs bin, ist das Originalfahrwerk ein wenig schlapp.
Mich würde interessieren ob jemand mit Ölins oder Wilbers Erfahrungen hat?
Moin,

ich habe eine 2006er GS und fahre damit oft lange Strecken mit Sozia + viel Gepäck (Italien, Norwegen, Schottland). In Norwegen hatte ich ca. 240kg Zuladung :eek:!!!
Das Originalfahrwerk war mir von Anfang an zu schlapp. Deshalb habe ich seit über 20.000km ein komplettes Öhlinsfahrwerk drin: vorne 46ER, hinten 46PRCS mit 150er Feder. Man glaubt ein völlig anderes Moped zu fahren :rolleyes:. Auch bei voller Beladung absolut stabil und noch straff, nix schwammig, sogar bei Topspeed mit Sozia, Koffer+Tankrucksack (laut GPS 208km/h) :). Macht echt Spaß, all die bepackten Varaderos, KTMs, Vstroms etc. zu verblasen :cool:. Die Dämpfung ist phantastisch sensibel, Gullideckel oder Bahnübergänge gibt es praktisch nicht mehr.

Der Spaß ist zwar nicht ganz billig, aber echt empfehlenswert für Urlaubsreisen unter Volllast. Wenn ich alleine fahre könnte ich die Zug- und Druckstufe etwas verändern, damit das Heck nicht zu straff ist. Aus Faulheit mache ich das aber fast nie, ist auch so um Klassen besser als das Original.

Habe leider keinen direkten Vergleich zu Wilbers oder WP. Ich würde die Öhlins jederzeit wieder einbauen. Hat sonst jemand Öhlins verbaut?

Gruß
Ralf
 
G

Gast 11390

Gast
ralfh
Hat sonst jemand Öhlins verbaut?
Yep, ich habe auch ein Öhlinsfahrwerk Bj.09 allerdings mit einer 140er Feder, und mit veränderter Basisvorspannung.
Ich hatte es auch schon in andere Motorräder gefahren und weiß dass die Qualität und die feine Einstellung erste Sahne sind.:)
Ist natürlich ein stolzer Preis, würde aber eher auf anderen Rödel verzichten und die mehr Euro´s lieber ins Fahrwerk stecken.:D
 
guenniguenzbert

guenniguenzbert

Dabei seit
11.05.2007
Beiträge
663
Ort
nähe München
Modell
R1200GS /04 in alpinweiß :)
Hat sonst jemand Öhlins verbaut?
Ich auch. Bin aber solo nicht völlig zufrieden, das Fahrwerk ist in jeder Dämpfungseinstellung zu straff für meinen Geschmack.

Zu zweit jedoch, wie mein Vorredner bereits geschrieben hat, ist es ein Traum. Man fährt wie auf Schienen.

Mit dem Originalfahrwerk bin ich zu zweit mit Gepäck bei voller Vorspannung teilweise um die Kehren geeiert, man glaubt es nicht. Hab schon an meinem Fahrkönnen gezweifelt. Jetzt weiß ich, worans lag...

Gruß
Günni
 
G

Gast 11390

Gast
Hallo

Bin aber solo nicht völlig zufrieden, das Fahrwerk ist in jeder Dämpfungseinstellung zu straff für meinen Geschmack.
liegt in erster Linie an der Feder, und natürlich an der richtigen Einstellung. Das beste Fahrwerk kannste in die Tonne treten wenn es nicht richtig eingestellt ist.
Was hast du für eine Feder und wie viele Klicks hast du bei der Federvorspg. bzw. Zugstufe eingestellt.:cool:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.708
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Hat sonst jemand Öhlins verbaut?

Gruß
Ralf

moin,

nicht direkt vergleichbar, aber es ist zumindest ein öhlins ...

in meiner R1200S habe ich das öhlins drin, was es gegen aufpreis gab.
vorne eine 62er feder, hinten eine 150er (meine ich)

die dämpfung war mir für mich (ü120) und meinen fahrstil (zügig) deutlich zu weich.
habe mich dann entschieden, die dämpfer überarbeiten zu lassen und so auf einen ordentlichen öhlinsstandart zu bringen. das war für die landstrasse eigentlich auch ok.

bei einer probefahrt in brünn mit einer anderen S musste ich dann feststellen, dass mein fahrwerk doch noch einer verbesserung bedarf. daher orderte ich die gleichen federn, wie sie in der probegefahrenen S eingebaut waren. vorne 72er, hinten 210er :eek: feder.

resultat:
in oschersleben perfekt (soweit ich das beurteilen kann) aber auf der landstrasse doch recht hart.

mit diesen erkenntnissen würde ich mich bei der S jetzt wohl vorne federrate 65-68 und hinten 170-180 wählen.
wohlgemerkt im solobetrieb für einen fahrer mit bmw-figur :rolleyes:
 
G

Gast 11390

Gast
nicht direkt vergleichbar, aber es ist zumindest ein öhlins ...

in meiner R1200S habe ich das öhlins drin, was es gegen aufpreis gab.
Hallo Larsi99,
das ist richtig, ein org. Fahrwerk egal ob Standart oder Öhlins (obwohl das immer noch um längen besser ist) kann niemals ein Individuelles auf mich (Gewicht) Eingestelltes bzw. Abgestimmtes Fahrwerk ersetzten.
Hier liegen wirklich "Welten" dazwischen. Selbst wenn die Federbeine genau auf mein Gewicht (ab Werk) eingestellt sind heißt das noch lange nicht dass auch die Druck bzw. Zugstufe eine korrekte Einstellung haben.:)
Wenn man solche Fahrwerkshops schon mal besucht hat sieht man erst mal wie komplex die ganze Sache ist.
Nur mal eben ein paar Umdrehungen in die eine Richtung, mit dem ist es leider nicht getan.;)
 
guenniguenzbert

guenniguenzbert

Dabei seit
11.05.2007
Beiträge
663
Ort
nähe München
Modell
R1200GS /04 in alpinweiß :)
liegt in erster Linie an der Feder, und natürlich an der richtigen Einstellung. Das beste Fahrwerk kannste in die Tonne treten wenn es nicht richtig eingestellt ist.
Was hast du für eine Feder und wie viele Klicks hast du bei der Federvorspg. bzw. Zugstufe eingestellt.:cool:
An der Einstellung bastle ich jetzt seit Mai :o
Feder ist ne 160er (Empfehlung Zupin), Zugstufe ist zu zweit 16 Klicks auf (eigentlich optimal), solo derzeit 20 Klicks auf. 25 machens auch nicht besser.

Ich denke, die 160er Feder ist für mich Dünnbrettbohrer (85Kg) zu hart.


Gruß
Günni
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Was Günni schrieb, das fand auch PS: hier

Kurzversion: Ohlins für sportliche, WP für die Komfort suchen, Wilbers genau dazwischen.
 
G

Gast 11390

Gast
An der Einstellung bastle ich jetzt seit Mai :o
Oh:confused::confused:

Feder ist ne 160er (Empfehlung Zupin), Zugstufe ist zu zweit 16 Klicks auf (eigentlich optimal), solo derzeit 20 Klicks auf. 25 machens auch nicht besser.

Ich denke, die 160er Feder ist für mich Dünnbrettbohrer (85Kg) zu hart.
Hi Günni, also eine 160er Feder ist für dein Leicht-Gewicht auf jedenfall zu hart, wenn du hauptsächlich zu zweit unterwegs bist ist das bestimmt die ideale Lösung. Bei solo solltest du aber lieber auf die 140er wechseln, und die Zugst. mit 12-14klicks einstellen.:)
Für mich (Kampfgewicht mit Rödel ca. 95kg) ist es die beste Lösung, und auch zu zweit (eher selten) komme ich mit der 140er Feder prima klar.:cool:
 
B

Bante

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
563
Ort
Zwischen WF und BS
Hallo ersteinmal

Ich fahre meine GS seit Anfang des Jahres, sie ist Bj. 2008. Da ich zu 90% mit mit meiner Frau unterwegs bin, ist das Originalfahrwerk ein wenig schlapp.
Mich würde interessieren ob jemand mit Ölins oder Wilbers Erfahrungen hat?

Wie schwer issen Deine Frau ?
Sprich mit dem Händler über ein Diagramm. huhuhuhu
Fettste Einstellung ?

Nehme ab u. zu, meinen Hund mit (Wald) der sitzt aber auf'n Tank, will immer 1. sein.
 
Flieger-Q

Flieger-Q

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2008
Beiträge
6
Hallo ich freue mich,
das Ihr so ausgibig geantwortet habt.

Und nun zu Deiner Frage Bante, ich habe 90 kg Kampfgewicht und meine Frau höchstens 70 kg :rolleyes:.
 
L

lechfelder

Gast
Hallo Flieger-Q,

solltest Du zu dem Entschluss kommen Euch ein Wilbers-Fahrwerk zu gönnen dann müsste die Bestellung noch diesem Monat erfolgen! Wilbers gewährt im Oktober 10 Prozent Nachlass.
 
Thema:

Welches Federbein

Welches Federbein - Ähnliche Themen

  • Erledigt Federbein hinten 1150 GS

    Federbein hinten 1150 GS: Hallihallo, hat evtl. noch jemand ein originales Federbein einer 1150 GS - nicht GSA - für kleines Geld liegen? Es sollte dicht sein und die...
  • F700GS Federbein schon wieder defekt

    F700GS Federbein schon wieder defekt: Servus Ich bin mit einem Freund in Griechenland (nähe Igoumenitsa). Die nächsten BMW Händler sind 4h und mehr entfernt. Heute Morgen war nach...
  • Tractive Suspension Federbein

    Tractive Suspension Federbein: Hallo Leute. Ich habe mir für meine HP2 Enduro ein Federbein von tractive Suspension gekauft. Dieser hat allerdings keine "E Nummer" und auch...
  • Erledigt Federbeine 1150 ADV

    Federbeine 1150 ADV: Der Titel sagt schon alles, bin vor kurzem noch eine 1150er gefahren, Bj 2002, die habe ich dann mit Wilbers Beinen ausgestattet, die hier...
  • Suche GS 1150 Federbein Hinten

    GS 1150 Federbein Hinten: Hallo liebe GS Gemeinde! Suche ein noch gut erhaltenes Federbein für hinten da meine Einstellung am Federbein leckt. (GS 1150) Oder vielleicht...
  • GS 1150 Federbein Hinten - Ähnliche Themen

  • Erledigt Federbein hinten 1150 GS

    Federbein hinten 1150 GS: Hallihallo, hat evtl. noch jemand ein originales Federbein einer 1150 GS - nicht GSA - für kleines Geld liegen? Es sollte dicht sein und die...
  • F700GS Federbein schon wieder defekt

    F700GS Federbein schon wieder defekt: Servus Ich bin mit einem Freund in Griechenland (nähe Igoumenitsa). Die nächsten BMW Händler sind 4h und mehr entfernt. Heute Morgen war nach...
  • Tractive Suspension Federbein

    Tractive Suspension Federbein: Hallo Leute. Ich habe mir für meine HP2 Enduro ein Federbein von tractive Suspension gekauft. Dieser hat allerdings keine "E Nummer" und auch...
  • Erledigt Federbeine 1150 ADV

    Federbeine 1150 ADV: Der Titel sagt schon alles, bin vor kurzem noch eine 1150er gefahren, Bj 2002, die habe ich dann mit Wilbers Beinen ausgestattet, die hier...
  • Suche GS 1150 Federbein Hinten

    GS 1150 Federbein Hinten: Hallo liebe GS Gemeinde! Suche ein noch gut erhaltenes Federbein für hinten da meine Einstellung am Federbein leckt. (GS 1150) Oder vielleicht...
  • Oben