Wellblechpisten mit BMW-Koffersystem?

Diskutiere Wellblechpisten mit BMW-Koffersystem? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo alle zusammen! Ich habe für meine 1150GS die originalen Systemkoffer. Nun werde ich heuer nach Thunesien fahren, und dabei sicher auch auf...
flind

flind

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2007
Beiträge
42
Ort
Niederösterreich, Bezirk Baden
Modell
BMW 1150 GS
Hallo alle zusammen!

Ich habe für meine 1150GS die originalen Systemkoffer. Nun werde ich heuer nach Thunesien fahren, und dabei sicher auch auf schlechten Pisten und im Gelände unterwegs sein.

Mir stellt sich nun die Frage, ob die originale Kofferaufhängung (Kunststoff) und die Koffer das aushalten, oder ob es erforderlich ist, auf z.B. Zega umzusteigen.
Ich würde mich freuen, wenn dazu jemand Erfahrungen hat und mir diese mitteilt.

Danke!
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.964
Hi
Prinzipiell ist die Halterung auf solche Ausflüge nicht ausgelegt. Wenn Du keine Backsteine drin hast und nicht extra Zega Kisten kaufen willst, dann solltest Du die Dinger irgendwie zusätzlich sichern. Und zwar gegen das Lösen der Befestigung UND gegen das Aufspringen der Koffer (Gaffa-Tape :D).
Gegen das Abreissen des Plastikgeraffels hilft nur eine moderate Fahrweise
gerd
 
vau zwo

vau zwo

Dabei seit
29.01.2005
Beiträge
1.298
Ort
Wiesentheid
Modell
R 1200 GS Name : Rindvieh MT 01 Gespann
Piste mit Koffer, egal welche ist immer Schxxx
kann ganz schön weh tun, wenns geht laß die Koffer auf den Pistentouren in Tunesien lieber in deiner Unterkunft, Sandfahren mit Koffern geht gar nicht
 
AndiP

AndiP

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
1.104
Ort
Hochsauerland
Modell
R100GS HPN, R80 G/S
Hallo,
solange Du nicht wochenlang auf Marterpisten unterwegs bist, kann der Kofferträger schon einiges ab. Ich habe mich des öfteren bei moderaten Tempo (40 km/h) in Sandpassagen hin gelegt und es ist alles heil geblieben. Die Pipelinepiste nach Ksar Ghilane soll mittlerweile asphaltiert sein. Fahr vorsichtig und Du brauchst kein anderes Koffersystem. Ich habe mittlerweile auf Alukoffer umgerüstet und die Plastikdinger verkauft, weil mir das Volumen zu klein war. Viel Spaß in Tunesien.
 
L

LGW

Gast
Ich hab' mal gelesen, dass "Leute" die Kunststoffwinkel unten an den Koffern (ich nehme mal an das ist ähnlich konzipiert wie bei den Variokoffern der Dakar) zusätzlich mit Stahlwinkeln ergänzt haben, um die Stabilität messbar zu erhöhen. Weiss leider nicht mehr wo das stand, meine hier irgendwo im Forum.

Kurze Ausflüge aufs Wellblech wird das System schon abkönnen, moderate Fahrweise vorausgesetzt, eine zusätzliche Sicherung gegen Auf- und abspringen halte ich aber auch für sinnig. Vielleicht einfach an gegebener Stelle nen Spanngurt drumrumziehen?

Immerhin ist es gebaut für Geschwindigkeiten bis 130km/h, ausgelegt sicher noch für deutlich mehr, deutsche Gründlichkeit und so - da dürfte eine moderat gefahrene Hoppelpiste machbar sein.

Meine größte Sorge wäre die Belastung an den Aufhängungen oben, daher vielleicht mit dem Spanngurt für gute Fixierung am Rahmen sorgen?
 
flind

flind

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2007
Beiträge
42
Ort
Niederösterreich, Bezirk Baden
Modell
BMW 1150 GS
(...) Ich habe mittlerweile auf Alukoffer umgerüstet und die Plastikdinger verkauft, weil mir das Volumen zu klein war. Viel Spaß in Tunesien.
Bei den Alu-Koffern stellt sich mir die Frage, welche Größe ich nehmen soll. Ausschlaggebend ist da wahrscheinlich die Gesamtbreite der ganzen Fuhre :eek:.

Welche Maße haben eure Alu-Koffer?
 
L

LGW

Gast
Ohne Auspufftieferlegung bietet TT am TT-Trägersystem die "alten" Zegas mit 35/41 Litern und die neuen mit 38/45 Litern an, damit die Koffer symmetrisch hängen... das macht IMO auch Sinn.

Dann gibt's noch Koffer für das Originalträgersystem in 35 oder 41 Litern, und eine Sonderausführung mit Aussparung am Auspuff, das bietet dann sehr schmale Gesamtbreite bei symmetrischem Look und trotzdem viel Packvolumen. Das Sondersystem gibts in 35 und 41 Liter als "normale" Zega-Koffer oder als Pro-Ausführung in 38 oder 45 Liter.

Kurz: von zwei mal 35 Litern bis zwei mal 45 Litern und 680 bis 1300€ kriegst du bei Teuertech alles.

Vom Packmaß her komme ich mit 60 Litern für drei Wochen mit Zelt und Schlafzeug aus, aber dann ist ne Tube "Rei" absolute Pflicht.

Fährst du denn alleine oder mit Sozia, brauchst du ein Zelt, und wie viel Wert legst du auf Wechselkleidung und Abendgarderobe? Tankrucksack/Gepäckrolle geplant/Option oder ausgeschlossen?

Davon hängt ja maßgeblich ab, ob du viel oder wenig Stauraum in den Koffern brauchst.

Maximale Zuladung sollte man auch beachten, es wird ja empfohlen nicht mehr als 10kg pro Koffer zu packen, und auf Wellblech sollte man das besonders beherzigen, um das Material zu schonen. Von daher muss größer nicht besser sein...
 
GS Jupp

GS Jupp

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
4.600
Ort
Voreifel, nahe der Irrenanstalt
Modell
BMW R1150GS - Honda XL600V PD 06 - BMW III GPS - Garmin GPS-Map60 CSx
Hallo alle zusammen!

Ich habe für meine 1150GS die originalen Systemkoffer. Nun werde ich heuer nach Thunesien fahren, und dabei sicher auch auf schlechten Pisten und im Gelände unterwegs sein.

Mir stellt sich nun die Frage, ob die originale Kofferaufhängung (Kunststoff) und die Koffer das aushalten, oder ob es erforderlich ist, auf z.B. Zega umzusteigen.
Ich würde mich freuen, wenn dazu jemand Erfahrungen hat und mir diese mitteilt.

Danke!
hi, wenn du tauschst, würde ich mir keine tt alukisten dranmachen, sodern taschen :eek::eek: denn wenn du mal einen umfaller hast und mit dem bein unter deine alukiste kommst, könnte der urlaub beendet sein ;)
 
AndiP

AndiP

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
1.104
Ort
Hochsauerland
Modell
R100GS HPN, R80 G/S
Hallo,
ich habe mein Alukoffersystem selber gebaut. Ist 96cm breit und hat rechts ca.47 Ltr. und links 44 Ltr. ähnlich dem RMS-System, nur für ein drittel der Kosten (250 Euro). Meine Stunden (waren viele) zählen natürlich nicht.
Grund für den Umstieg war das zu geringe Koffervolumen wenn die Sozia mit fährt bzw. wenn auf Solotour die komplette Zelt- und Kochausrüstung inkl. Futtervorräte mit fährt. Wenn man eine Tunesientour mit Hotelübernachtungen macht, reicht das BMW Koffersystem voll aus. Ich habe in Marokko mal ein französisches Pärchen getroffen, die auf einer AT nur mit großen Givi Topcase unterwegs waren. Die fuhren mit Treckinghosen und Treckingschuhen, schliefen nur in Hotels und wuschen alle 3 Tage ihre Wäsche. Die wollten 3 Wochen in Marokko bleiben. Sind halt Low-Luggage-Traveller.
 
flind

flind

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2007
Beiträge
42
Ort
Niederösterreich, Bezirk Baden
Modell
BMW 1150 GS
hi!

ich werde mir ein alukoffersystem und die dazugehörenden halterungen von tt kaufen.

danke für die vielen antworten!
 
Thema:

Wellblechpisten mit BMW-Koffersystem?

Wellblechpisten mit BMW-Koffersystem? - Ähnliche Themen

  • Suche BMW R1200GS Adventure K25 Speichenfelge vorne schwarz

    BMW R1200GS Adventure K25 Speichenfelge vorne schwarz: Hallo Fangemeinde , ich suche für eine BMW R1200GS Adventure K25 die Speichenfelge vorne in schwarz. Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Biete F 800 GS F800GS (-18) BMW Vario Koffer mit Innentasche und Kofferträger

    F800GS (-18) BMW Vario Koffer mit Innentasche und Kofferträger: HI, hab die Koffer jetzt 3 Jahre nicht genutzt, denke werde die auch nicht mehr benutzen, dewegen stelle ich die hier zum Verkauf. Alles für die...
  • Biete Sonstiges BMW Vario Topcase + Topcasehalter für Gepäckbrücke + Polster

    BMW Vario Topcase + Topcasehalter für Gepäckbrücke + Polster: War beim Kauf meiner R1250GS dabei und wird nicht gebraucht. Zustand bitte den Bildern entnehmen. Angebot enthält nur das Topcase...
  • BMW Motorrad Navigationsvorbereitung mit Schließzylinder, Mechanik schwergängig und klemmt manchmal

    BMW Motorrad Navigationsvorbereitung mit Schließzylinder, Mechanik schwergängig und klemmt manchmal: Hallo Forum, bei der BMW Motorrad Navigationsvorbereitung (alte Ausführung mit Schließzylinder) zur Aufnahme der BMW Navigatorgeräte V oder VI...
  • BMW Motorrad Navigationsvorbereitung mit Schließzylinder, Mechanik schwergängig und klemmt manchmal - Ähnliche Themen

  • Suche BMW R1200GS Adventure K25 Speichenfelge vorne schwarz

    BMW R1200GS Adventure K25 Speichenfelge vorne schwarz: Hallo Fangemeinde , ich suche für eine BMW R1200GS Adventure K25 die Speichenfelge vorne in schwarz. Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Biete F 800 GS F800GS (-18) BMW Vario Koffer mit Innentasche und Kofferträger

    F800GS (-18) BMW Vario Koffer mit Innentasche und Kofferträger: HI, hab die Koffer jetzt 3 Jahre nicht genutzt, denke werde die auch nicht mehr benutzen, dewegen stelle ich die hier zum Verkauf. Alles für die...
  • Biete Sonstiges BMW Vario Topcase + Topcasehalter für Gepäckbrücke + Polster

    BMW Vario Topcase + Topcasehalter für Gepäckbrücke + Polster: War beim Kauf meiner R1250GS dabei und wird nicht gebraucht. Zustand bitte den Bildern entnehmen. Angebot enthält nur das Topcase...
  • BMW Motorrad Navigationsvorbereitung mit Schließzylinder, Mechanik schwergängig und klemmt manchmal

    BMW Motorrad Navigationsvorbereitung mit Schließzylinder, Mechanik schwergängig und klemmt manchmal: Hallo Forum, bei der BMW Motorrad Navigationsvorbereitung (alte Ausführung mit Schließzylinder) zur Aufnahme der BMW Navigatorgeräte V oder VI...
  • Oben