Wenn die Kuh heiß läuft ...

Diskutiere Wenn die Kuh heiß läuft ... im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hatte dasselbe wie peter-k, nur noch einen Balken mehr, d.h. über dem Dreieck. Weil aber das Stau-Ende in ca. 200 m absehbar gewesen ist, hab ich...
LD_1200

LD_1200

Dabei seit
01.10.2010
Beiträge
45
Ort
Landau / Pfalz
Modell
R1200GS (EZ: 5/2006)
Hatte dasselbe wie peter-k, nur noch einen Balken mehr, d.h. über dem Dreieck.
Weil aber das Stau-Ende in ca. 200 m absehbar gewesen ist, hab ich nicht angehalten, sondern bin eben anschließend moderat weitergefahren, also nichts mit schnell beschleunigen oder so. Nach ca. 2-3 km war die Anzeige wieder im Normalbereich.

Hab dann meinen Freundlichen befragt. Seine Aussage war, das sei völlig ok so.
Erst wenn die Anzeige wirklich über dem Dreieck sei und der Stau sichtlich noch lange anhalten würde, sollte man anhalten und für 10-15 Min. den Motor ausmachen.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
War bei meiner alles von Anfang an so und ist völlig normal.

Der Motor kühlt relativ zügig wieder in den unkritischen Bereich ab, insbesondere wenn ein Luftaustausch vorhanden ist - und sei auch nur ein Lüftchen. Ich habe den Eindruck die Kühlung dieses Motors wird zu einem relevantem Teil vom Ölradiator bewerkstelligt, mehr als ich dachte jedenfalls. Wenn sich da die heiße Luft unbewegt aufstaut wird's schnell eng.

Wer sich allerdings einreded der Motor könne das alles mal eben so 15 Minuten und länger ab im Stand ab, bitte sehr, weitermachen!
 
F

fra-jk

Dabei seit
29.06.2009
Beiträge
3
Peter: noch eine Frage: rasselt der linke Zylinder dann auch? Ich war nur überrascht, weil, ich dass nach ca. 20000km noch nie hatte. Max. ein Strich höher als sonst....
Grüße
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Ist Deine gut synchronisiert? Und das Ventilspiel?

Bei meiner rasselt dann der ganz Motor vernehmbar mehr, nicht nur ein Zylinder. Ich wüsste auch nicht warum nur ein Zylinder rasseln sollte wenn beide heiß sind und sonst alles i.O.. Das verschwindet sofort wieder mit dem Fallen der Temperatur.

Ich bin mal tagelang bei + / - 40 C durch Australien, mit Frau + Gepäck, Abschnitte Dauergeschwindigkeit 150 -160 kph. Die Anzeige klebte manchmal den ganzen Tag ein oder zwei Kästchen unter dem dem Dreieck (bis auf die Pausen natürlich). Sie lief dabei deutlich rauer. Im Leerlauf konnte ich das selbe Rasseln hören, solange die Anzeige noch oben war. Abgekühlt ist sie auch bei Fahrt mit niedriger Drehzahl nur sehr langsam.

Also zu heißem Motor und Luftkühlung kann ich schon was sagen. Südlich von Perth wo die Temperaturen moderater werden, so etwa wie in Mitteleuropa, da brachte ich die Anzeige nicht in diese Bereiche.
 
G

Grafenwalder

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Moin,

soweit ich mich erinnere steht da auch was im Handbuch, in etwa: Achtung, Q nicht über längere Zeit im Stand laufen lassen.

Und dann gibt es ja noch diese Geschichten von den 1100ern, wo das Ölschauglas durch überhitztes Öl geschmolzen ist. Bildmaterial gibt es hier im Forum auch dazu.

Mir hat mal ein 1100GS- Treiber berichtet, ihm sei die Q nach längerem Standgaslaufen abgebrannt, nachdem sich das Öl durch das geschmolzene Schauglas auf dem Krümmer entzündet hat. (Bei dem Spektakel war ich aber selbst nicht dabei:D)

Also ich vermeide das lieber!

Viele Grüße, Grafenwalder
 
M

Moped

Dabei seit
08.02.2011
Beiträge
77
Ort
Sachsen - Anhalt
Modell
R1200GS Baujahr 2005
Das Rasseln habe ich letzte Woche bei einer Stadtquerung durch Salzburg das erste Mal gehört. Erst dachte ich vorher, da hat sich doch was losgeschüttelt. Eine Schraube des Nebelscheinwerfers war schon bei der Hinfahrt verlorengegangen. Lag aber eher am Gewinde, wie sich später herausstellte… Die Temperatur ist trotz Regen leicht angestiegen (ein Balken), Kupplung roch auch schon. Grund, stop and go. Da ging nichts, weder rechts rann, noch schneller oder rechts oder links daneben weiter. Im bergigen Terrain hatte ich das auch schon gehört daraufhin an der Tanke mal bei einer kurzen Rast ins Ölschauglas geschaut, Schreck. Leider hatte die nur 15W (und der eigene Vorrat war aufgebraucht), ich vermute mal, dass das Geräusch eher von dieser Ölwahl stammt? 40000er war mal erst so 2000km vorher vom Freundlichen erledigt worden.
Aber die restlichen 8 Stunden Dauerregen hat sie klaglos hingenommen, vielleicht achtet man irgendwann nicht mehr auf dieses Geräusch?
Fazit: 2100km davon gut die Hälfte im Stress (Stress für die Maschine) = rund 500ml Öl
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Überraschenderweise hatte ich auf der Backofentour durch Australien extrem niedrigen Ölverbrauch, um die 60 ml / 1000 km. Hier im Stadtverkehr sind's regelmäßig 150 - 200 ml.
 
Rollo-OL

Rollo-OL

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.051
Ort
Oldenburg
Modell
R1200GS 09/06 ohne BKV, nix A, MÜ oder TÜ
Also ich vermeide das lieber!
Geht mir dito.
Kann ich sowieso nicht nachvollziehen.
Wenn ich im Stau stehe und es geht null voran mache ich die Fuhre aus.

Anscheinend gibt es einige Zeitgenossen die im Stau stehen und irgendwas von "lalala ... was esse ich morgen" träumen anstelle den Zustand des Triebwerks im Hinterkopf zu haben.
Luft-/Ölgekühlter Motor, Öl zirkuliert ständig, Luft auf einmal nicht mehr : Schalten.;)
 
Bart

Bart

Dabei seit
28.10.2009
Beiträge
394
Ort
Oberschneiding
Modell
R1150GS / Yamaha XJ 750
Überraschenderweise hatte ich auf der Backofentour durch Australien extrem niedrigen Ölverbrauch, um die 60 ml / 1000 km. Hier im Stadtverkehr sind's regelmäßig 150 - 200 ml.
Klar, die Absterifringe mussten ja nicht mehr viel leisten.
Die Zylinderwand und der Kolben dürften sich bei der temperatur schon gut angenähert haben. Und das ist neben dem Ansaugtrackt und Ventilschäfte der einzige Weg für Ölverbrauch.
 
M

Moped

Dabei seit
08.02.2011
Beiträge
77
Ort
Sachsen - Anhalt
Modell
R1200GS Baujahr 2005
Kann ich sowieso nicht nachvollziehen.
Wenn ich im Stau stehe und es geht null voran mache ich die Fuhre aus.

Nachhilfe

Gruppenfahrt...
Manchmal, sind es aber eben nur ein halber Meter, manchmal zwei. Das ganze dreispurig und deine Nachbarn träumen eben vom Mittagessen oder von der schönen Shoppingmeile.Drei Autos hinter dir, die Polizei..
Das ganze für eine ¾ Stunde….

Da wird es heiß im Motor….dazu Regen von oben und noch 8 Stunden bis in die Heimat….Nun überleg mal

Da kannst du mal den Motor ausmachen, dich von dicken Autos überholen lassen, Ohropax hilft ev. gegen das Gehupe

Und falls dir bekannt, so spontan ist es nicht mit dem Anlassen der Q, die braucht ihre Gedenksekunde bis sie alles versammelt hat…und nun denk drüber nach
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
707
Ort
Bangkok
Modell
R1250GS (2024)
Hi zusammen,
ich fahre auch seit 3 Monaten eine R1200GS Adv hier in Singapore mit permanenten Temperaturen zwischen 30 und 34 Grad Celsius und intensiver Sonneneinstrahlung. Nach der lausigen Erfahrung von 12 Monaten mit einer Fat Boy hier war ich gespannt wie sich die Kuh im Stau verhaelt ( die HD hatte sehr oft die Warnlampe an trotz Zusatzoelkuehler) und ich bin erstaunt: Es braucht schon 15-20 Minuten absoluten Stau bis meine Temperaturanzeige an das obere Dreieck anstoesst und wenn ich dann anhalte und 10 Minuten Pause mache (Tanke oder Aehnliches) ist es sofort wieder okay. Und als Ingenieur muss ich hier widersprechen: Anhalten und Motor ausmachen ist niemals falsch solange die Anzeige unterhalb des oberen Dreiecks ist. Das ist so vorgesehen und designed, dass die Innereien dann keinen Schaden nehmen(bestimmungsgemaesse Betriebszustaende:)). Wenn das Oel wirklich zu heiss ist macht es auch Sinn die Kiste auszumachen, denn wo keine Reibung und Verbrennung mehr ist, gibt es keine Waerme mehr und die Geschichten von festgeklebten Kolbenringen glaubt doch wohl keiner:confused:. Auchso: nach Stau und max Temperatur: 2 km mit 60-70 km/h und alles ist wieder normal:D( Kiste hat 3000 Miles auf der Uhr)
Gruss Andreas
 
S

Suzi-Q

Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
213
Modell
R1200GS 2010 KTM 1290 GT
Warum vertrauen alle dem Temperatusensor, aber keiner dem Tanksensor?
Könnte es sein das die Temperatur bei vielen gleich ist, aber ein oder zwei Balken mehr oder weniger angezeigt wird.:confused:
 
G

Grafenwalder

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Manchmal, sind es aber eben nur ein halber Meter, manchmal zwei. Das ganze dreispurig und deine Nachbarn träumen eben vom Mittagessen oder von der schönen Shoppingmeile.Drei Autos hinter dir, die Polizei..
Das ganze für eine ¾ Stunde….

Da wird es heiß im Motor….dazu Regen von oben und noch 8 Stunden bis in die Heimat….Nun überleg mal

Da kannst du mal den Motor ausmachen, dich von dicken Autos überholen lassen, Ohropax hilft ev. gegen das Gehupe

Und falls dir bekannt, so spontan ist es nicht mit dem Anlassen der Q, die braucht ihre Gedenksekunde bis sie alles versammelt hat…und nun denk drüber nach
Moin,
ich würd die Kiste ausmachen und hinterherschieben- und wenn es nicht regnet den Helm abnehmen- ganz einfach!:cool:

Ich hab bisher noch keine Situation erlebt, wo im Stau stundenlang mit der Q nichts mehr ging. Aber einfach mit laufendem Motor im Schritttempo hinterherfahren, schön immer auf die Kupplung, ein no go!

Und Du kannst die Q sofort starten, Du brauchst nicht warten bis das Mäusekino runter gelaufen ist. (Mach ich im Normalfall aber)

Viele Grüße, Grafenwalder
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
707
Ort
Bangkok
Modell
R1250GS (2024)
@ Gerd, da hast Du sicher einen wunden Punkt angesprochen. Wenn ich mir meine Tankanzeige so anschaue, dann kommen mir sicher auch Zweifel an der Genauigkeit der Temperaturanzeige. Andererseits sollte selbst BMW ein PT100 Thermometer mit +-10 Grad hinkriegen und auf die Genauigkeit kommt es anders als beim leeren Tank auch nicht wirklich an. Fakt ist jedenfalls das die Tendenz stimmt: 15 minuten Stau; Temperatur hoch; 3 km fahren Temperatur normal gilt auch für 10 Minuten Pause. Das sollte zumindest für alle gesunden Kühe gleich sein.

Gruß Andreas
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Irgendein Hechlingen-Trainer sagte mal, dass die Temperaturanzeige eher auf Fahrer-Beruhigungsprofil abgestimmt sei. Ich glaube das stimmt.
 
B

Baumbart

Gast
Wenn Ihr nur oft genug wg. steigender Temperaturanzeige in die Werkstatt lauft sparen sie die beim nächsten Modell jedenfalls genau so ein wie sie's bei den Dosen schon tun.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Die Wasserkühlungen von Kraftfahrzeugen zumindest den vierrädrigen sind heute so gut, die brauchen keine direkte Benutzer-Überwachung mehr.
 
A

Arnie70

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
409
Ort
CH / ZH
Die Wasserkühlungen von Kraftfahrzeugen zumindest den vierrädrigen sind heute so gut, die brauchen keine direkte Benutzer-Überwachung mehr.
Naja, bei den sprotlichen Vertretern dieser Kraftfahrzeuge ist die Anzeige der Öltemperatur noch immer von Vorteil, egal wie gut die Wasserkühlungen heute sind... ;)
Wenn die nächste Boxergeneration tatsächlich mit Wasserkühlung daher kommt, spart BMW die Anzeige der Öltemperatur aber vielleicht tatsächlich ein. Wer weiss... ;) Dann gibt's auch keine Temperaturprobleme im Stau mehr.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Is mich eigentlich egal was die heissen Kisten für Anzeigen haben. Ich fuhr vor der GS einen wassergekuehlten V2 ... wenn ich 3 Dinge an dem Teil loben kann, dann sind es
1. das Getriebe
2. das Licht
3. der gesunde Motor-Temperaturhaushalt.

Wasserkühlung funzt heute 99,999 % problemlos, in Alaska wie in Singapur.
 
F

fra-jk

Dabei seit
29.06.2009
Beiträge
3
Hallo Zusammen.
zwei Ursachen für erhöhte Temp.:
1.Klar warme Umgebungstemperatur...
2.Mageres Gemisch…mageres Gemisch könnte durch Wasserbeimischung kommen.(natürlich keine Überflutung…)

Dazu muss ich sagen: Ich bin vor meinem Stop-go 1 Stunde im Regenguss unterwegs gewesen. (und ich meine Regenguss).
Das würde auch erklären, warum mir die höhere Wärmeentwicklung in meinem GS Leben noch nicht aufgefallen ist. (so oft bin ich nicht geduscht worden und anschlies. in den Stau gekommen)
PS. sobald es unser "Sommer" zu läßt mach ich wieder eine Probefahrt ;-)
 
Thema:

Wenn die Kuh heiß läuft ...

Wenn die Kuh heiß läuft ... - Ähnliche Themen

  • schrilles Pfeifen der Kuh kann was bedeuten..??

    schrilles Pfeifen der Kuh kann was bedeuten..??: Hallo zusammen, auf der Heimfahrt heute Abend ist mir ein schrilles Pfeifen aufgefallen, das ihr im Video anhören könnt. es scheint sein Zentrum...
  • Kuh startet nicht nach Winterschlaf....

    Kuh startet nicht nach Winterschlaf....: Meine Kuh startet nicht nach 4 Monaten Winterschlaf aber Batterie hing am smart charger, ist also ok Auf was deutet das Geräusch im Video hin? Ist...
  • R 1150 GS Gummi Kuh klackert

    Gummi Kuh klackert: Hallo alle zusammen, hier sind mal die extrem Schrauber und alten Hasen. Ich habe eine 1150 GS Bj. 2003 mit 66.000 km. Sie, ich nenne es mal...
  • Der Sommer kommt, die Kuh ist futsch...

    Der Sommer kommt, die Kuh ist futsch...: Ich hatte ein Déjà-vu, als meine Kuh nicht mehr auf dem privaten Parkplatz vor meinem Haus stand. Gestern Abend stand sie noch da, abgeschlossen...
  • Erledigt Kuh mit Koffern zu verkaufen

    Kuh mit Koffern zu verkaufen: Zu verkaufen ist die BMW R1150GS meiner Frau, Bj. 2000 (also das Motorrad, nicht meine Frau :smile: )mit einem gerade mal eingefahrenen Motor mit...
  • Kuh mit Koffern zu verkaufen - Ähnliche Themen

  • schrilles Pfeifen der Kuh kann was bedeuten..??

    schrilles Pfeifen der Kuh kann was bedeuten..??: Hallo zusammen, auf der Heimfahrt heute Abend ist mir ein schrilles Pfeifen aufgefallen, das ihr im Video anhören könnt. es scheint sein Zentrum...
  • Kuh startet nicht nach Winterschlaf....

    Kuh startet nicht nach Winterschlaf....: Meine Kuh startet nicht nach 4 Monaten Winterschlaf aber Batterie hing am smart charger, ist also ok Auf was deutet das Geräusch im Video hin? Ist...
  • R 1150 GS Gummi Kuh klackert

    Gummi Kuh klackert: Hallo alle zusammen, hier sind mal die extrem Schrauber und alten Hasen. Ich habe eine 1150 GS Bj. 2003 mit 66.000 km. Sie, ich nenne es mal...
  • Der Sommer kommt, die Kuh ist futsch...

    Der Sommer kommt, die Kuh ist futsch...: Ich hatte ein Déjà-vu, als meine Kuh nicht mehr auf dem privaten Parkplatz vor meinem Haus stand. Gestern Abend stand sie noch da, abgeschlossen...
  • Erledigt Kuh mit Koffern zu verkaufen

    Kuh mit Koffern zu verkaufen: Zu verkaufen ist die BMW R1150GS meiner Frau, Bj. 2000 (also das Motorrad, nicht meine Frau :smile: )mit einem gerade mal eingefahrenen Motor mit...
  • Oben