
mmo-bassman
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.11.2013
- Beiträge
- 5.491
- Ort
- Kassel
- Modell
- früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Ja, ich weiß, einige von Euch holen jetzt gleich wieder Chips und Bier raus, aber hier regnet es gerade und außerdem wird schon bald wieder Herbst.
Erzählt mir doch neulich so eine durchgeknallte Louis Verkäuferin tatsächlich, sie würde ihre Motorradklamotten nach jeder Tour waschen. Ich sie ungläubig angeguckt, sie mir aber versichert, das alles andere ja wohl etwas unhygienisch sei.
Fahre zur Zeit mit Klamotten von Polo, die Pharao Sommerhose in schwarz und die 3.0 Textil Jacke in schwarz mit orangenen Einsätzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass häufiges Waschen den Klamotten und den Membranen wirklich gut tut. Natürlich soll man teure Spezialwaschmittel nutzen, ja, weiß ich, ist ja Funktionswäsche. Aber die Jungs in ihren Lederklamotten lassen die doch auch nicht fünfmal im Jahr reinigen oder?
Meine Touren sind meistens zwei bis drei Tages-Trips. Ich versuche nicht unbedingt zu oft im Regen zu fahren. Die ganzen Insektenleichen sind natürlich trotzdem da. Wenn ich wieder zu Hause bin reinige ich die Sachen in der Regel mit einem feuchten Schwamm so dass das Gröbste runter ist. Dann lasse ich sie immer gut auslüften, die Jacke auf einem Bügel die Hose auch möglichst luftig aufgehangen. Bei ca 12.000 km im Jahr wasche ich die Sachen dann im Regelfall einmal im Herbst oder Winter. Wenn es ganz schlimm kommt auch zweimal im Jahr aber nicht häufiger. Allein das rein und raus fummeln der Protektoren nervt mich dabei total.
Geruchstechnisch sind die Sachen nach dem Lüften eigentlich okay. Optisch sehen sie zwar nicht wie neu aus, aber ständiges waschen wäre mir zu aufwendig. Bin ich nun ein kleines Schweinchen?
Wie haltet Ihr es mit der Sauberkeit eurer Klamotten?
Erzählt mir doch neulich so eine durchgeknallte Louis Verkäuferin tatsächlich, sie würde ihre Motorradklamotten nach jeder Tour waschen. Ich sie ungläubig angeguckt, sie mir aber versichert, das alles andere ja wohl etwas unhygienisch sei.
Fahre zur Zeit mit Klamotten von Polo, die Pharao Sommerhose in schwarz und die 3.0 Textil Jacke in schwarz mit orangenen Einsätzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass häufiges Waschen den Klamotten und den Membranen wirklich gut tut. Natürlich soll man teure Spezialwaschmittel nutzen, ja, weiß ich, ist ja Funktionswäsche. Aber die Jungs in ihren Lederklamotten lassen die doch auch nicht fünfmal im Jahr reinigen oder?
Meine Touren sind meistens zwei bis drei Tages-Trips. Ich versuche nicht unbedingt zu oft im Regen zu fahren. Die ganzen Insektenleichen sind natürlich trotzdem da. Wenn ich wieder zu Hause bin reinige ich die Sachen in der Regel mit einem feuchten Schwamm so dass das Gröbste runter ist. Dann lasse ich sie immer gut auslüften, die Jacke auf einem Bügel die Hose auch möglichst luftig aufgehangen. Bei ca 12.000 km im Jahr wasche ich die Sachen dann im Regelfall einmal im Herbst oder Winter. Wenn es ganz schlimm kommt auch zweimal im Jahr aber nicht häufiger. Allein das rein und raus fummeln der Protektoren nervt mich dabei total.
Geruchstechnisch sind die Sachen nach dem Lüften eigentlich okay. Optisch sehen sie zwar nicht wie neu aus, aber ständiges waschen wäre mir zu aufwendig. Bin ich nun ein kleines Schweinchen?
Wie haltet Ihr es mit der Sauberkeit eurer Klamotten?