Servus
Ich kann dir kurz eine Übersicht geben:
Du könntest deine Federbeine Ori. überholen und etwas verbessern lassen, hätte jemanden in UK (keine Sorge ohne Zoll und so) der sowas macht und das täglich die meisten ESA Federbeine sind nach 40tkm hinüber, deine wahrscheinlich auch. Da meine ich nicht die Dichtungen sondern andere Komponenten wie die Elektrischen versteller z.b und Kolben und und.....
T-Tech Suspension – Motorcycle Shock Absorber Repair / TracTive Suspension Authorized Service /ESA Repair
Zum Wilbers Fahrwerk, würde ich dir persönlich raten ein Fahrwerk von Tractive zu nehmen. Es is ein hochwertiges Fahrwerk und vom Preis auf dem Niveau von deinem von Wilbers. Wilbers hat z.b Blaue Tractive Fahrwerke die sie als ihr eigenes Produkt verkaufen.
Zum Abstimmen/ Kalibrieren würde ich trotzdem machen beim verbau der neuen Komponenten kosten kaum zeit und is per OBD schnell erledigt aber dann kennt das System seine Grenzen.
Deine Einbaukosten von 350€ muss ich sagen sind echt wenig..... das kostet normalerweise mindestens das doppelte.
Es kommt halt drauf an was du machen möchtest und wie lange deine GS noch bei dir bleiben soll, die gute Nachricht du könntest das Tractive Fahrwerk z.b in eine 1250 mitnehmen und musst nur ein anderes Steuermodul bestellen ca 80€.... Immer ein Service machen zu kommen und und
Ein Fahrwerk zu verkaufen mit einer Garantie auf 10 Jahre und zu meinen es is Service los, is so wie wenn du bei deiner GS keinen ÖL wechsel machen solltest für die ersten 5 Jahre egal was du fährst.
Heißt jemand kann 20tkm damit fahren was noch ok wäre aber normalerweise sollte ein Fahrwerk nach 5 Jahren oder 40tkm spätestens gewartet werden.
Ich hab mein Tractive nach 20tkm warten lassen, nicht weil es sein musste sondern weil ich viel Offroad fahre und da meine ich richtiges Offroad.
Hoffe dir geholfen zu haben.