Wilbers Plug & Play WESA Dynamic Feedback

Diskutiere Wilbers Plug & Play WESA Dynamic Feedback im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bei meiner 1250 geht das Automatisch, aber das weißt du ja. Und zu meiner 1250 hat Wilbers gemeint, die Fahrzeughöhe bleibt wie Original….. Ich...
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.442
Bei meiner 1250 geht das Automatisch, aber das weißt du ja. Und zu meiner 1250 hat Wilbers gemeint, die Fahrzeughöhe bleibt wie Original…..

Ich kann ja mal nachfragen wie er das realisiert mit einer stärkeren Feder ……
 
M

Majestix95

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
431
Servus

Ich kann dir kurz eine Übersicht geben:

Du könntest deine Federbeine Ori. überholen und etwas verbessern lassen, hätte jemanden in UK (keine Sorge ohne Zoll und so) der sowas macht und das täglich die meisten ESA Federbeine sind nach 40tkm hinüber, deine wahrscheinlich auch. Da meine ich nicht die Dichtungen sondern andere Komponenten wie die Elektrischen versteller z.b und Kolben und und.....
T-Tech Suspension – Motorcycle Shock Absorber Repair / TracTive Suspension Authorized Service /ESA Repair

Zum Wilbers Fahrwerk, würde ich dir persönlich raten ein Fahrwerk von Tractive zu nehmen. Es is ein hochwertiges Fahrwerk und vom Preis auf dem Niveau von deinem von Wilbers. Wilbers hat z.b Blaue Tractive Fahrwerke die sie als ihr eigenes Produkt verkaufen.

Zum Abstimmen/ Kalibrieren würde ich trotzdem machen beim verbau der neuen Komponenten kosten kaum zeit und is per OBD schnell erledigt aber dann kennt das System seine Grenzen.
Deine Einbaukosten von 350€ muss ich sagen sind echt wenig..... das kostet normalerweise mindestens das doppelte.

Es kommt halt drauf an was du machen möchtest und wie lange deine GS noch bei dir bleiben soll, die gute Nachricht du könntest das Tractive Fahrwerk z.b in eine 1250 mitnehmen und musst nur ein anderes Steuermodul bestellen ca 80€.... Immer ein Service machen zu kommen und und

Ein Fahrwerk zu verkaufen mit einer Garantie auf 10 Jahre und zu meinen es is Service los, is so wie wenn du bei deiner GS keinen ÖL wechsel machen solltest für die ersten 5 Jahre egal was du fährst.
Heißt jemand kann 20tkm damit fahren was noch ok wäre aber normalerweise sollte ein Fahrwerk nach 5 Jahren oder 40tkm spätestens gewartet werden.
Ich hab mein Tractive nach 20tkm warten lassen, nicht weil es sein musste sondern weil ich viel Offroad fahre und da meine ich richtiges Offroad.

Hoffe dir geholfen zu haben.
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.442
Das kann ich Dir (auch) sagen, weil ich seit 100.000km eine fahre :Augenzwinkern_2:
Stimmt das hattest du doch in einem anderen Beitrag beantwortet. Härtere Feder und weniger vorgespannt. Stimmt? Wenn ja warum verunsichert du uns 😕
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
325
Wenn er schwerer ist und das Heck mehr einsackt und Wilbers das ausgleicht bleibt der Knickwinkel wie von BMW vorgesehen. Er sagte doch das der NFW angepasst wird.

Außerdem, wenn der Knickwinkel sooo groß ist das die kW darunter leider gibt's ne neue KW.
 
M

Majestix95

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
431
Knickwinkel is vernachlässigbar da, es ja ein sportfahrwerk gibt mit 20-25mm länger und hier noch luft nach oben is.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
675
Ich habe eine 180er Feder in meinem Tractive (habe auch 35 % Sozia + Gepäck angegeben, ich 35 kg oberhalb des normativen Fahrergewichts) und damit kann meine automatische Vorspannung im Solobetrieb komplett eingefahren bleiben, somit kein erhöhter Kardanverschleiß.

Auch nicht unkomfortabel, denn das stellt man an der Dämpfung ein und die ist ja nun manuell zusätzlich einstellbar zu road/dynamik

Und mit Sozia/Gepäck fährt die Vorspannung automatisch raus, damit hängt der Tanker nicht mehr in den Seilen wie mit der schwindsüchtigen Original-Heckfeder trotz max. Vorspannung, sondern steht genauso korrekt auf Höhe wie beim mir Solo mit eingefahrener Vorspannung. :)

Also keine Angst vor "zu hartem Fahrwerk" das richtet die Dämpfung (so denn der Dämpferprofi den manuell einstellbaren Bereich breit genug gespreizt hat)
Da kann ich zu Wilbers nichts sagen....
 
Nordisch

Nordisch

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.853
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Bleibt nur anzumerken, dass durch eine fettere Feder = mehr Bodenfreiheit, der Knickwinkel im Kardan natürlich größer wird, grade an der Getriebeausgangsseite, was sehr Verschleiß fördernd ist.
Das mag stimmen, wenn ich über Gebühr gegen Null Negativfederweg gehen würde. Aber @HeikoRoadKing hats es richtig beschrieben:

Wenn er schwerer ist und das Heck mehr einsackt und Wilbers das ausgleicht bleibt der Knickwinkel wie von BMW vorgesehen.
Genauso ist meine Erwartung. Das ich also nicht mehr bereits ohne Gepäck mit "Helm + Gepäck" fahren muss, damit ich nicht zu tief einsacke. Also mit einem neuen Fahrwerk dann, wie alle 85kg-Menschen, einfach nur auf einen "Helm" gehen kann.
 
Nordisch

Nordisch

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.853
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Ein Fahrwerk zu verkaufen mit einer Garantie auf 10 Jahre und zu meinen es is Service los, is so wie wenn du bei deiner GS keinen ÖL wechsel machen solltest für die ersten 5 Jahre egal was du fährst.
Heißt jemand kann 20tkm damit fahren was noch ok wäre aber normalerweise sollte ein Fahrwerk nach 5 Jahren oder 40tkm spätestens gewartet werden.
Ist klar. Nur früher, glaube ich, gab es mal eine Ansage von Wilbers, dass man nur Garantie bekommt, wenn die Federbeine regelmäßig zur Wartung gegangen sind. Das wollte ich geklärt habe. Natürlich würde ich die Federbeine immer mal wieder, je nach km-Leistung und Nutzung, in die Wartung geben. Das ist ja gerade ein Vorteil von Wilbers.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
675
Preislich liegt das Wilbers Angebot mit 2,7 K € damit aktuell leicht unter den möglichen Preisen bei Tractive, ich habe meine ich 3250 € bezahlt, aber auch mit qualitativ höherwertigerer Hubmechnanik und mehr Einstellmöglichkeiten (High-Speed, Low-Speed)

Ich würde daher wieder Tractive wählen! :)
 
Nordisch

Nordisch

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.853
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
(...) und mehr Einstellmöglichkeiten (High-Speed, Low-Speed)
Mehr Einstellmöglichkeiten brauche ich nicht, würde mich nur überfordern. Mir reicht es, wie bisher auch, wenn ich zwischen Beladung (Meine GS hat noch keinen Höhenautomatismus) und Dämpfung per Schalter wechseln kann. Da wäre bei den Wilbers schon die Einstellmöglichkeit der Druckstufe mehr als gewollt.

Aber ihr habt mich neugierig gemacht, ich gucke mit die Tractive doch noch mal an...
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
675
Die Einsteller sind auch gerade vorne bei Tractive besser erreichbar:

1758184556463.png


1758184589617.png


Wilbers scheint das auf dem Kopf zu verbauen , da ist der Einsteller dann oben im Gabeltunnel und somit schlechter zugänglich. :)

1758184673090.png

1758184778238.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sk1
M

Majestix95

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
431
Der Kniewinkel hat nur dann was mit dem Fahrwerk zu tun, wenn ich die Füße auf den Fußboden stelle. Die meiste Zeit habe ich sie aber auf den Fußrasten, und da bekommt man einen anderen Kniewinkel nur durch Veränderungen von Sitzbank und Fußrasten oder einem anderen Motorrad.
Knickwinkel nicht Kniewinkel
 
M

Majestix95

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
431
Ist klar. Nur früher, glaube ich, gab es mal eine Ansage von Wilbers, dass man nur Garantie bekommt, wenn die Federbeine regelmäßig zur Wartung gegangen sind. Das wollte ich geklärt habe. Natürlich würde ich die Federbeine immer mal wieder, je nach km-Leistung und Nutzung, in die Wartung geben. Das ist ja gerade ein Vorteil von Wilbers.
Orginal kannst du auch warten und verbessern also dein Argument in dem Zusammenhang stimmt nicht ganz.
 
M

Majestix95

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
431
Wäre ich in deinem Fall und würde weiterhin original fahren würde ich es so machen:

Federbeine ausbauen ein Service bei dem Kollegen machen mit der Verbesserung die er anbietet und dann einfach fahren. dein Moped hat 80tkm du wirst es wohl nicht bis 160+tkm behalten, würde ich so mal in den raum stellen.

Natürlich wäre es auch eine Option das Moped so zu versuchen zu verkaufen wie es ist und eine jüngere und frischere 1250er zu nehmen, wenn das budget passt.

Oder Geld ins Moped zu stecken welches du vielleicht keine 40tkm fahren wirst und dann das fahrwerk gesondert zu verkaufen für die hälfte vom Preis den du jetzt zahlen würdest. Was natürlich auch geht wäre ein gebrauchtes zu finden von Touratech/Tractive und dem ein Service zu geben und ein Fahrwerk zu haben welches in eine 1250er mitkommen kann.

Das Fahrwerk von Wilbers is bestimmt nicht schlecht und seinen Preis wert aber wenn man mit Original glücklich war is es nur ein schönes Teil was Geld kostet und vielleicht etwas bringt.

Das Argument mit dem verstellen gegen über Travtive/Touratech und Wilbers is nicht wirklich da weil man kann das Wilbers über kopf einbauen oder das Touratech/Tractive wie das Wilbers. Desweiteren wenn es einmal passt fast man diese drehe nie mehr an, die elektronik macht den größten teil aus. Dynamic/Road/ Enduro z.b

Hoffe eine gute Übersicht zu geben.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.483
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
"Ich" würde, wenn ich soviel Geld in die Hand nehme, auch Tracktive kaufen. Aber direkt in NL und nicht mit Wunderlichzuschlag
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
675
Hab ich geschaut, mit Wunderlich Frühstücks-Rabatt war er der günstigste.

OEM kommt Tractive in Orange daher, ich baue es ja nicht an einem Kürbis an. :o
 
Nordisch

Nordisch

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.853
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Thema:

Wilbers Plug & Play WESA Dynamic Feedback

Wilbers Plug & Play WESA Dynamic Feedback - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer

    Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer: Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer, kein Stepptanz mehr. Federbeine wurden überholt und auf mein Gewicht eingestellt also 100Kg +Gepäck...
  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers

    Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers: Hallo! Ich habe mein 19er 1250GSA jetzt im Winter bei Km-Stand 105.000 komplett auf Wilbers-Fahrwerk umbauen lassen. Ich konnte das neue Fahrwerk...
  • Biete Sonstiges R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung

    R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung: Hiermit möchte ich das WESA Wilbers Fahrwerk vorne und hinten, Modelle 630 und 640, mit 50 mm Tieferlegung verkaufen. Es betrifft auch die Haupt-...
  • Wilbers WESAFederbeine für 1200GS BJ2010 - Tieferlegung um 3,5 cm - Fabriksneu zu verkaufen !

    Wilbers WESAFederbeine für 1200GS BJ2010 - Tieferlegung um 3,5 cm - Fabriksneu zu verkaufen !: Ich biete fabriksneue Wilbers-Wesa Federbeine - waren für meine GS geplant wurden aber vom Mechaniker leider falsch bestellt. Beim BJ 2020 wurden...
  • Wilbers WESAFederbeine für 1200GS BJ2010 - Tieferlegung um 3,5 cm - Fabriksneu zu verkaufen ! - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer

    Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer: Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer, kein Stepptanz mehr. Federbeine wurden überholt und auf mein Gewicht eingestellt also 100Kg +Gepäck...
  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers

    Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers: Hallo! Ich habe mein 19er 1250GSA jetzt im Winter bei Km-Stand 105.000 komplett auf Wilbers-Fahrwerk umbauen lassen. Ich konnte das neue Fahrwerk...
  • Biete Sonstiges R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung

    R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung: Hiermit möchte ich das WESA Wilbers Fahrwerk vorne und hinten, Modelle 630 und 640, mit 50 mm Tieferlegung verkaufen. Es betrifft auch die Haupt-...
  • Wilbers WESAFederbeine für 1200GS BJ2010 - Tieferlegung um 3,5 cm - Fabriksneu zu verkaufen !

    Wilbers WESAFederbeine für 1200GS BJ2010 - Tieferlegung um 3,5 cm - Fabriksneu zu verkaufen !: Ich biete fabriksneue Wilbers-Wesa Federbeine - waren für meine GS geplant wurden aber vom Mechaniker leider falsch bestellt. Beim BJ 2020 wurden...
  • Oben