XT/GS-Vergleich von Yamaha

Diskutiere XT/GS-Vergleich von Yamaha im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Sie wirkt jedoch nur billiger. Das mit dem Geldvorteil hält sich in Grenzen. Kostet an sich genau so viel wie die GS wenn man sie von der Stange...
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Und sind wir ehrlich: Selbst das ist immer noch Blödsinn, weil neben den tatsächlich vorgekommenen Fehlchargen immer noch hunderte gute Maschinen und etliche durchreparierte Töffe auch aus dieser Zeit umherdüsen. Ich kenne allein Von wegen Blödsinn. Jetzt gehst du mal zu nem BMW Händler und sprichst ihn darauf an ob er lieber ne 04/05er oder egal welche der Nachfolgejahre in Zahlung nehmen möchte. Und dann wirst du dich aber ganz schön wundern wie der Abstand dazu nimmt.

Da spielt es im echten Leben kaum eine Rolle, ob die Fuhre 20 KG mehr oder weniger hat. Zumal dann bei artgerechter Haltung schnell mal noch weitere 80 bis 90 kg Gepäck etc. draufkommen.
So, das musste mal raus :DJetzt gibst du mal deiner GS, einer KTM Adv und einer Multistrada diese, je nach Modell zwischen 20-50kg mehr mit auf den Weg, dann ist der Handlingvorteil gegenüber ST und CT annulliert. Und wenn ich mit "artgerechten" 80,90kg Gepäck unterwegs sein sollte, müsste ich irgendwo noch 40,50l an Getränken auftreiben. Bei mir fährt ein Motorrad allerdings "im echten Leben" seltenst mit Haufen Klump durch die Gegend, und was du aufführst entspräche einem Grosseinkauf mit dem Auto und dann wär die Hütte aber voll - zumindest bei meinem 540i Kombi. Davon abgesehen leuchtet mir noch nicht ein was die Schwereren für einen Vorteil bieten wenn man sie voll belädt. Ich kam mir mit einer vollbeladenen 1150 plus Sozia jedenfalls vor wie wenn ich einen Kleinwagen auf 2 Rädern bewege. Was die 12er wiegt reicht völlig. Ich vermisse da jedenfalls kein Gewicht

Ich finde die Armaturen, das wurde oft gesagt, echt billig. Ordentlich verarbeitet aber eben billig. Und von der Bedienbarkeit her eben auch alt. Wie bei der 1100 GS.
Moment mal. War die 1100 GS nicht die Maschine, mit der ich bis letzten Sommer absolut glücklich war? Und überlege ich nicht andauernd, ob die 12er wirklch so viel besser ist als die 11er?Für mich keine Überlegung wert, ob eine 1100er konkurrenzfähig zur 12er wäre weil mich die Instrumente nicht stören. Stellt sich bei mir auf keinen Fall die Frage dass die 12er besser ist. Vor allem leichter - daraus resultierendes besseres Handling, klingt nicht mehr nur noch nach Ventilen, weniger Gewicht also und in jeder Beziehung mehr Dampf. Optimal.

Fazit: Sie wirkt billiger - ist es aber auch, soviel ich weiss. Und damit hat sichs.
Sie wäre für mich nicht das optimum. Das Optimum müsste besser als meine GS sein.
Aber sie ist sicher sehr gut für das Geld, das sie kostet...
Sie wirkt jedoch nur billiger. Das mit dem Geldvorteil hält sich in Grenzen. Kostet an sich genau so viel wie die GS wenn man sie von der Stange weg, wie sie ist, beim Freundlichen kauft und nicht nach Sonderangeboten Ausschau hält oder das Vorjahresmodell nimmt. da sehe ich dann schon eher die tatsächlichen Eigenschaften als Argument, weil sie charakteristisch dem Tourenfahrer meiner Meinung nach mehr entgegenkommt wie die GS.
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Kostet an sich genau so viel wie die GS wenn man sie von der Stange weg, wie sie ist, beim Freundlichen kauft und nicht nach Sonderangeboten Ausschau hält oder das Vorjahresmodell nimmt.
Wenn ich Preise vergleiche, nehme ich aber die jeweils günstigste Option. Und da es soweit ich weiß keine relevante Modellpflege an der ST gab, könnte man wohl guten Gewissens ein Vorjahresmodell für neu 11k Euro kaufen. Das macht im Vergleich zu einer 12GS einen riesen Unterschied, da kosten selbst Vorführer mit gleicher Ausstattung ein paar Tausender mehr.

Im Gelände fahren kann man mit der XT wohl auch, wie ich gesehen habe. Das werde ich auf der Probefahrt morgen wohl nicht ganz nachstellen können... :D :o

 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Wenn ich Preise vergleiche, nehme ich aber die jeweils günstigste Option. Und da es soweit ich weiß keine relevante Modellpflege an der ST gab, könnte man wohl guten Gewissens ein Vorjahresmodell für neu 11k Euro kaufen. Das macht im Vergleich zu einer 12GS einen riesen Unterschied, da kosten selbst Vorführer mit gleicher Ausstattung ein paar Tausender mehr.

Im Gelände fahren kann man mit der XT wohl auch, wie ich gesehen habe. Das werde ich auf der Probefahrt morgen wohl nicht ganz nachstellen können... :D :o

Nö. Kam nur noch die Woldcrosser neu als Luxusvariante dazu.
Würd auch sagen: fährst sie einfach mal. Wer keine überzogene Erwartungshaltung hat, steigt bei der ST auch nicht enttäuscht wieder ab.
In diesem Sinne: kann dir nur Viel Spass wünschen bei der morgigen ErFAHRung.;)
 
A

Aurangzeb

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2005
Beiträge
297
Ob es für 11k eine neue ST gibt, ist wohl doch fraglich. Das eine Inserat aus dem Süddeutschen auf mobile ist fake: Es wird zwar eine blaue als Neufahrzeug mit 0 km für den Preis angeboten. Beim Anruf wird jedoch erklärt, es handele sich um einen Vorführer aus 2011 mit 3000 km.

Immerhin: In diesem Fall ahnt man wenigstens vor dem Kauf, ob der Händler vertrauenswürdig ist. Ob das jemanden tröstet, der ohne vorherigen Rückruf weit gefahren ist, um sich das vermeintliche Neufahrzeug-Schnäppchen abzuholen, ist fraglich.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.971
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ja und ? erzähl Andreas, wie ist dein Eindruck.

wenn ich mir den neuen Motorradtest heute durchlese, dann schleicht sich die Yamsel so langsam in die Gunst der Tester. ;)
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
ja und ? erzähl Andreas, wie ist dein Eindruck.
Mit max. 50km Länge der Probefahrt war die Vorgabe seitens des Händlers recht eng, aber ich konnte einen ganz guten Eindruck gewinnen. Insgesamt hat mir die Maschine gut gefallen, ich hab vieles, worüber ich bisher nur gelesen hatte, in real wieder gefunden bzw. weiß jetzt eher, was damit gemeint war. ;)

Sowohl das gut ansprechende und zielgenaue Fahrwerk als auch das träge Einlenkverhalten über das die MOTORRAD schreibt, kann ich bestätigen. Auch den eigentlich temperamentvollen und charakterstarken Motor mit der Durchzugsschwäche in den unteren Gängen bei unteren und mittleren Drehzahlen. Aber mir hat die Sitzposition sehr gut gefallen, die Sitzbank könnte zwar höher sein (ich hatte die hohe Position gewählt) aber fühlt sich ausgezeichnet an. Straff und strapazierbar, als könnte man ab jetzt 12 Stunden non stop darin verweilen. Dabei gestört hat mich, dass ich mit meinen Knien gegen die Seitenverkleidung stoße, ich muss dadurch auf der Sitzbank weiter nach hinten rutschen als ich eigentlich würde und hänge beim nächsten Anbremsen aber wieder dran. Aber die Ruhe beim Fahren, dieses gleitende Gefühl, das sich einstellt, fand ich ziemlich gut. Alles lässt sich sehr leicht bedienen, der Motor reagiert sofort auf kleinste Gasgriffbewegungen und das Motorrad lässt sich insgesamt sehr easy fahren. Mir kam sie vom Charakter her wie ein Zwitter aus der KTM Adventure und einer 12GS vor.

Nicht so gut war die Scheibe (Yamaha Tourenscheibe (s. Bild), nicht die Serienscheibe), sie sorgte für starke Verwirbelungen genau am Helm, weshalb ich zwischen 100 und 130 km/h nichts mehr wahrnahm sondern nur noch den Wind peitschen hörte. Vermisst hab ich eine Ganganzeige, ich fand die Schaltwege zu lang, dafür aber den Einstellbereich der Hebel besonders für die Kupplung zu gering. Hier konnte man wählen zwischen etwas zu weit weg, deutlich zu weit weg und ich komm nicht mehr dran, und ich hab bei 192cm auch relativ große Hände bzw. lange Finger. :confused:

Die Bremse hat mich etwas enttäuscht, ich musste einmal eine Vollbremsung machen, weil ein Postbote vor mir auf die Straße sprang und ich von ca. 70 auf 10 km/h runter bremsen musste. Das ABS machte dabei (trockene Straße) einen unauffälligen Eindruck, allerdings vermisste ich den echten Biss in der Bremse. Ich habe noch 3-4 weitere testweise Vollbremsungen gemacht, aber es war immer gleich. Dagegen löst meine Alte BKV-GS einen Bremsfallschirm. Ok, ich fahre sowohl in der GS als auch zuvor in meiner R1 SRQ-Beläge, die absolut bissfest sind. vielleicht haben es da die Serienbeläge von Yamaha etwas schwerer. Allerdings hab ich die letzte 12GS mit Serienbremse auch brutaler in Erinnerung.

Der Motor läuft schön, allerdings dürfte er ruhig etwas kerniger klingen und ich würde mich wenn überhaupt nur für die entdrosselte Version interessieren. In den ersten vier Gängen entfaltet die XT1200 bei normalen Drehzahlen (2000-5.500 U/min) nicht mehr Temperament als meine 1150er GS Adv. und da sollte bei einer modernen Konstruktion eines 1200er 2-Zylinders einfach mehr kommen. Eine aktuelle 12GS geht nach meinem Empfinden spürbar mächtiger unten raus. Der Verbrauch ist aber sehr niedrig, ich hatte 4,9l auf dem BC stehen und da ich 2,4l nach meinen 47km nachgetankt habe, scheint das absolut glaubwürdig zu sein. Und da waren einige Beschleunigungsversuche in verschiedenen Gängen dabei, allerdings auch ca. 15km Stadtautobahn mit 80 bzw. 100er Limit. Meine GS hätte sicher nen guten halben Liter mehr geschluckt.

Unterm Strich ist es ein interessantes Motorrad, das mir gut gefällt und preislich noch (im Vergleich zur BMW) akzeptabel wäre... aber besonders nach dem Umsteigen auf meine GS merkte ich auch, dass es für den Nachfolger nicht leicht wird. Der größte Vorteil selbst meiner alten GS ist die Balance. Schon nach dem Anfahren merkte ich, wie sich sofort eine Art Zen-Gefühl einstellt. Die GS ist bereits ab Schrittgeschwindigkeit in totaler Balance, reagiert sensibel auf jeden Richtungsänderungs-Impuls, lässt sich aber auch exakt auf jedem Grad der Änderung halten. Die Yamaha wirkte dagegen kopflastig, störrisch und unverbindlich. Wenn man nicht mal konventionelle Vorderradführungen fährt, vergisst man, wie gut der Telelever ist. Er nimmt dem Fahrer enorm viel Stress ab, lässt ihn bei einer Vollbremsung auch nicht in den Asphalt beißen. Dazu der Boxer mit seiner ruhigen, sanften Art, der mit dir spricht und sagt "es wird alles gut".
Es mag mit den 70.000 gemeinsamen Kilometern zusammenhängen, aber das ist "zuhause" für mich. Manchmal hat man ja das Gefühl "angekommen" zu sein. Aufs Motorrad bezogen hab ich das nach der Probefahrt gestern zum ersten Mal auf meiner betagten GS gespürt. :o
 

Anhänge

Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Mit max. 50km Länge der Probefahrt war die Vorgabe seitens des Händlers recht eng, aber ich konnte einen ganz guten Eindruck gewinnen. Insgesamt hat mir die Maschine gut gefallen, ich hab vieles, worüber ich bisher nur gelesen hatte, in real wieder gefunden bzw. weiß jetzt eher, was damit gemeint war. ;)

Sowohl das gut ansprechende und zielgenaue Fahrwerk als auch....

.....Manchmal hat man ja das Gefühl "angekommen" zu sein. Aufs Motorrad bezogen hab ich das nach der Probefahrt gestern zum ersten Mal auf meiner betagten GS gespürt. :o
Schöne Information. Ein Deja vu. Da fällt mir vieles wieder ein.
Bin damals keine 50km fahren - der :) hier gibt sie eigentlich nicht mal für Probefahrten heraus (eh ein komischer Vogel).
Habe der ST damals keine grosse Beachtung geschenkt, die GS war noch da und der BKV war noch i.O, Aber es deckt sich so einiges in meiner Erinnerung mit deiner Beschreibung. Da ich kleiner bin gab es keine Sitzprobleme. Im Gegenteil: ich fühlte mich ideal positioniert, ehrlich gesagt besser wie auf der 12er. Das kopflastige fiel mir auch auf, führte das sofort auf meine Vorbehalte wegen dem Gewicht zurück, ab da hat es mir eigtl bereits abgelöscht. Anderes bike stand zu dem Zeitpunkt ja nicht ernsthaft zur Diskussion. Heute würd ich mir die ST doch genauer reinziehen. Deinen Vergleich mit der 1150 finde ich sehr treffend. Einen Wechsel mit der 12er hätte ich nicht gemacht. Wozu auch, Vor und Nachteile wogen sich für mich auf. Aber ich sehe die ST als ernsthafte Alternative.
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Deinen Vergleich mit der 1150 finde ich sehr treffend. Einen Wechsel mit der 12er hätte ich nicht gemacht. Wozu auch, Vor und Nachteile wogen sich für mich auf. Aber ich sehe die ST als ernsthafte Alternative.
Ich bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass die 12GS doch das passendere Mopped für mich wäre, sie ist mir nur einfach zu teuer. Deshalb aber auf die XT1200 zu schielen ist der falsche Weg. Sie gefällt mir gut, sie fährt sich schön, mich reizt auch der Antrieb... aber:

1. über das Thema Drosselung kann ich nur den Kopf schütteln, ich will kein 1200er Motorrad mit ab Werk gedrosseltem Motor. Die Option der Entdrosselung für 500 Euro ohne Option des vorherigen Testens ist für mich de facto nix, weil ich auch nicht einschätzen kann, wie sich das auf die Haltbarkeit auswirkt.

2. die Speichen bzw. die ständige Speichenkontrolle alle 5000km halte ich für einen schlechten Witz. Noch dazu werden diese Arbeiten beim Händler berechnet (lt. Auskunft des Kölner Händlers), und das nur weil der Hersteller offenbar die Konstruktion seiner Felgen nicht im Griff hat? Empfinde ich als ein peinliches NoGo.

3. die Summe von Kleinigkeiten, die nicht optimal gelöst sind:
- Sitzposition (Beine stoßen an Seitenverkleidung an, nix für große Leute)
- Cockpit gefällt mir nicht, Anwahl der Einstellungen am Cockpit unpraktisch
- Ganganzeige fehlt
- Bremse mau
- Problem "Scheibe"
- Heizgriffe hässlich integriert

Das sind mir verglichen mit meiner 1150er doch eine Spur zu viele Kompromisse... also muss die alte Dame noch ein paar Km halten. :)
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
1. über das Thema Drosselung kann ich nur den Kopf schütteln, ich will kein 1200er Motorrad mit ab Werk gedrosseltem Motor. Die Option der Entdrosselung für 500 Euro ohne Option des vorherigen Testens ist für mich de facto nix, weil ich auch nicht einschätzen kann, wie sich das auf die Haltbarkeit auswirkt.

2. die Speichen bzw. die ständige Speichenkontrolle alle 5000km halte ich für einen schlechten Witz. Noch dazu werden diese Arbeiten beim Händler berechnet (lt. Auskunft des Kölner Händlers), und das nur weil der Hersteller offenbar die Konstruktion seiner Felgen nicht im Griff hat? Empfinde ich als ein peinliches NoGo.
Die ST hat nach Aufhebung der Drossel nicht mehr Leistung. Das ist sozusagen ein Speedcutter für die unteren Gänge, der nicht Geschwindigkeit sondern Leistung begrenzt. Gibt es bei Supersportlern schon eine Weile. Die Einschränkung bemerkt man an sich in einem Bereich wo das Vorderrad dann abhebt. In den unteren Gängen 110PS abzurufen ist gar nicht so einfach. Man muss die schließlich dann auch auf die Straße bringen.

Das mit den Speichen gilt für jedes Fahrzeug mit Speichenfelgen. Die müssen auch bei jeder anderen Maschine kontrolliert werden, auch bei der GS.
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Die ST hat nach Aufhebung der Drossel nicht mehr Leistung. Das ist sozusagen ein Speedcutter für die unteren Gänge, der nicht Geschwindigkeit sondern Leistung begrenzt. Gibt es bei Supersportlern schon eine Weile. Die Einschränkung bemerkt man an sich in einem Bereich wo das Vorderrad dann abhebt. In den unteren Gängen 110PS abzurufen ist gar nicht so einfach. Man muss die schließlich dann auch auf die Straße bringen.
Danke, ich hab mich ins Thema eingelesen. Glaub mir, die Drosselung merkst du mit etwas Feingefühl sehr deutlich und noch weit bevor bei einem 280kg Mopped das Wheelen anfängt. Zur Verdeutlichung Diagramme im Anhang... die blaue Kurve ist der 2., die rote der 3. Gang, wenn das nicht gedrosselt ist. :eek: :rolleyes:

Das mit den Speichen gilt für jedes Fahrzeug mit Speichenfelgen. Die müssen auch bei jeder anderen Maschine kontrolliert werden, auch bei der GS.
BMW holt jeden Fahrer von Speichenrädern alle 5000km in die Werkstatt um kostenpflichtige extra Kontrolle der Speichen durchzuführen???
Sie haben einen eigenen Checkpunkt in den Serviceunterlagen, dass mit Spezialwerkzeug (6Nm!) die Speichenspannung geprüft werden muss, um in der Garantiezeit gegen auftretende Schäden abgesichert zu sein?

DAS musst du mir bitte belegen, bevor ich es glaube.
 

Anhänge

nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.716
3. die Summe von Kleinigkeiten, die nicht optimal gelöst sind:
- Sitzposition (Beine stoßen an Seitenverkleidung an, nix für große Leute)
war auch genau mein problem: ich hole mir beim fahren blaue flecken an den knien, nein danke

und der kardan hat mir auch nicht gefallen, ich fand das hinterrad auf einer schlaglochstrasse zu "bockelig" ..
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Danke, ich hab mich ins Thema eingelesen. Glaub mir, die Drosselung merkst du mit etwas Feingefühl sehr deutlich und noch weit bevor bei einem 280kg Mopped das Wheelen anfängt. Zur Verdeutlichung Diagramme im Anhang... die blaue Kurve ist der 2., die rote der 3. Gang, wenn das nicht gedrosselt ist. :eek: :rolleyes:


BMW holt jeden Fahrer von Speichenrädern alle 5000km in die Werkstatt um kostenpflichtige extra Kontrolle der Speichen durchzuführen???
Sie haben einen eigenen Checkpunkt in dem Serviceunterlagen, dass mit Spezialwerkzeug (6Nm!) die Speichenspannung geprüft werden muss, um in der Garantiezeit gegen auftretende Schäden abgesichert zu sein?

DAS musst du mir bitte belegen, bevor ich es glaube.
Im 1. und 2. Gang fährt niemand mit über 100PS herum. Bezweifle, dass da einer was von der Beschneidung mitkriegt. Diese Kurven sehen jedoch eigenartig aus. Unverständlich weshalb sie nicht unauffällig bloß die Leistungsspitze begrenzten. Auch würde ich im 3. volle Leistung als ein “Must have“ betrachten. Spätestens wer zu zweit beladen unterwegs ist kann ohne weiteres mal im 3. alle Leistung brauchen. Wobei sich schon die meisten täuschen. Selbst wer sportlich bösartig unterwegs ist wird bei brutalster Gangart kaum in einem der unteren Gänge 80, 90 PS verwenden können.

Die Service Intervalle bei der Speichengeschichte haben die ST-Fahrer hier so erklärt, dass später keine 5000 mehr einzuhalten sind. Klingt für mich nachvollziehbar. Radschrauben kontrolliert man auch noch einmal während der Einfahrphase neuer Reifen.
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Die Service Intervalle bei der Speichengeschichte haben die ST-Fahrer hier so erklärt, dass später keine 5000 mehr einzuhalten sind. Klingt für mich nachvollziehbar. Radschrauben kontrolliert man auch noch einmal während der Einfahrphase neuer Reifen.
Das ist falsch, glaub mir sonst würde ich es nicht als so ein Problem beschreiben. Die Ansage seitens Yamaha heißt alle 5kKm und ohne Begrenzung. Insofern zeugt deine Bemerkung das sei bei allen Speichenrädern gleich einfach von Unwissenheit, sorry. ;)
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Das ist falsch, glaub mir sonst würde ich es nicht als so ein Problem beschreiben. Die Ansage seitens Yamaha heißt alle 5kKm und ohne Begrenzung. Insofern zeugt deine Bemerkung das sei bei allen Speichenrädern gleich einfach von Unwissenheit, sorry. ;)
Selbstverständlich ist es bei allen Speichenfelgen so. Macht nur keiner ein grosses Gedöns darum. I.d.R. fällt sowas beim Reifenwechsel auf. BMW hat es als Kontrollposition beim Service der GS im Büchlein stehen.
Fortlaufend extra alle 5000 klingt jedoch verrückt. Dafür erhält Yamaha sicher keine Auszeichnung im Motorradbau
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Selbstverständlich ist es bei allen Speichenfelgen so. Macht nur keiner ein grosses Gedöns darum. I.d.R. fällt sowas beim Reifenwechsel auf. BMW hat es als Kontrollposition beim Service der GS im Büchlein stehen.
Beim Reifenwechsel mit oder im Rahmen der normalen Inspektion ist aber schon was anderes als zwischen den Inspektionen und gegen zusätzliche Verrechnung, oder?
 
Thema:

XT/GS-Vergleich von Yamaha

XT/GS-Vergleich von Yamaha - Ähnliche Themen

  • Sena Harman Kardon Lautsprecher im direkten Vergleich mit Sena HD Lautsprecher

    Sena Harman Kardon Lautsprecher im direkten Vergleich mit Sena HD Lautsprecher: Hallo zusammen, hat jemand von Euch einen direkten Vergleich beim SENA 50s der HD LS und Harman Kardon? Ich bin am überlegen, ob ich meinem 20S...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?

    Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?: Ich habe die Puig Touringscheibe und bin mit ihr sehr zufrieden überlege mir aber heuer für die Wochen in der Toscana als "Zweitschild" etwas...
  • Meine ersten Erfahrungen mit der Klim Baja S4 Hose Modell 2025 bei 30 Grad z.t im Vergleich zur Furka Hose

    Meine ersten Erfahrungen mit der Klim Baja S4 Hose Modell 2025 bei 30 Grad z.t im Vergleich zur Furka Hose: Also, ich bin jetzt ein paar Mal mit der Klim Baja S4 Modell 2025 bei 28 bis 32 Grad unterwegs gewesen und wollte mal meine Eindrücke teilen. Die...
  • Carplay Navigations-Apps Vergleich

    Carplay Navigations-Apps Vergleich: Hi, ich bin gerade wieder etwas frustriert über meine Apps, da dachte ich bei der zunehmenden Anzahl von Carplay–Geräten macht es vielleicht Sinn...
  • BMW Carplay Vergleich: Chigee / Carpuride / CarABC

    BMW Carplay Vergleich: Chigee / Carpuride / CarABC: Wie versprochen, hier nun mal mein Vergleichsvideo über die drei aktuellen Carplay / Android Auto mit direkter BMW Integration (OBD Daten und...
  • BMW Carplay Vergleich: Chigee / Carpuride / CarABC - Ähnliche Themen

  • Sena Harman Kardon Lautsprecher im direkten Vergleich mit Sena HD Lautsprecher

    Sena Harman Kardon Lautsprecher im direkten Vergleich mit Sena HD Lautsprecher: Hallo zusammen, hat jemand von Euch einen direkten Vergleich beim SENA 50s der HD LS und Harman Kardon? Ich bin am überlegen, ob ich meinem 20S...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?

    Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?: Ich habe die Puig Touringscheibe und bin mit ihr sehr zufrieden überlege mir aber heuer für die Wochen in der Toscana als "Zweitschild" etwas...
  • Meine ersten Erfahrungen mit der Klim Baja S4 Hose Modell 2025 bei 30 Grad z.t im Vergleich zur Furka Hose

    Meine ersten Erfahrungen mit der Klim Baja S4 Hose Modell 2025 bei 30 Grad z.t im Vergleich zur Furka Hose: Also, ich bin jetzt ein paar Mal mit der Klim Baja S4 Modell 2025 bei 28 bis 32 Grad unterwegs gewesen und wollte mal meine Eindrücke teilen. Die...
  • Carplay Navigations-Apps Vergleich

    Carplay Navigations-Apps Vergleich: Hi, ich bin gerade wieder etwas frustriert über meine Apps, da dachte ich bei der zunehmenden Anzahl von Carplay–Geräten macht es vielleicht Sinn...
  • BMW Carplay Vergleich: Chigee / Carpuride / CarABC

    BMW Carplay Vergleich: Chigee / Carpuride / CarABC: Wie versprochen, hier nun mal mein Vergleichsvideo über die drei aktuellen Carplay / Android Auto mit direkter BMW Integration (OBD Daten und...
  • Oben