D
Doomood


Moin,Bin jetzt über 1000Km mit den TT Sitzen gefahren. Nach wie vor absolut begeistert. Nichts schmerzt, selbst nach 1.5Std. durchgehender Fahrt steige ich ab und spüre vom Hinter nichts.. Beim Serien-Komfortsitz konnte ich jeweils im ersten Moment kaum noch laufen. Kein Vergleich. Nach wie vor gefällt mir der TT massiv besser wie der Wunderlich auf der 1250er. Er ist minimal weicher. Beim Wunderlich fing es jeweils nach 1 Std. an zu "brennen". War mir definitiv zu hart. Ebenso stört mich extrem die Sitzmulde, wo man kaum rutschen konnte und mal Gewicht etwas verlagern konnte. Das ist bei der TT nicht der Fall. Beim gemütlichen Cruisen nach hinten rutschen, dort ist breiter und bessere Gewichtsverteilung. Beim "Heizen" nach vorne. Das gefällt mir. Verarbeitung wirklich auch top, könnte da nicht meckern.
Man spürt auch, dass er leicht höher ist wie Serie, stört aber mit dem Rentnerlift in keiner Weise, nach wie vor beide Füsse voll auf dem Boden. Würde ich sofort wieder kaufen.
Meine Frau fährt auch den Wunderlich auf der GS 750. Auch sie stöhnt manchmal, dass er zu hart ist. Denke Wunderlich ist gut, wenn man höheres Gewicht hat. Bei mir rund 80Kg. Da braucht man wohl 100Kg, damit er nicht zu hart wird.
N‘acht,Nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Bevor ich meine Sitzbank hab machen lassen, hatte ich die Wunderlich Sitzbank zum Testen bestellt.
Sah sehr chic aus, perfekte Fertigung, ABER: nach 30 km schliefen mir die Oberschenkel ein.
Ging also zurück.
Dann zu Jungbluth, mit Angabe von Größe und Gewicht, das passte.
Die TT-Sitzbänke habe ich allerdings noch nicht getestet; warum auch?
Selbst nach einer Non-Stopp-Tour von 1.300km war nichts los mit dem Allerwertesten.
...und bei den 1300GSA ist die Sitzbankverstellung wieder so wie bei den 1250-er.....Ja die Sitzbankverstellung der 1250er vermisse ich auch. Man konnte da ja eigentlich 4 Stufen einstellen. Ganz tief vorne und hinten, vorne hoch und hinten tief, hinten tief und vorne hoch oder alles hoch. Das war echt genial. Hatte da jeweils vorne tief und hinten hoch. Das funktionierte sehr gut. Jetzt kann man ja beim BMW Sitz nur noch hinten hoch oder tief einstellen. Bei der 1250er funktionierte das ja auch mit Ersatzsitzen. Bei der 13er leider nicht mehr. Schade hat das BMW gestrichen, vermutlich weil man jetzt ja Rentnerlift drin hat..
Moin,Ja die Sitzbankverstellung der 1250er vermisse ich auch. Man konnte da ja eigentlich 4 Stufen einstellen. Ganz tief vorne und hinten, vorne hoch und hinten tief, hinten tief und vorne hoch oder alles hoch. Das war echt genial. Hatte da jeweils vorne tief und hinten hoch. Das funktionierte sehr gut. Jetzt kann man ja beim BMW Sitz nur noch hinten hoch oder tief einstellen. Bei der 1250er funktionierte das ja auch mit Ersatzsitzen. Bei der 13er leider nicht mehr. Schade hat das BMW gestrichen, vermutlich weil man jetzt ja Rentnerlift drin hat..
Jupp,Muss nicht unbedingt Auswirkungen auf die Sitzbequemlichkeit haben, aber haben einige zusätzlich mit der Lenkereinstellung gespielt? Für mich ist diese am angenehmsten und aktiver mit 10 Grad nach vorne.
Bisher reicht mir die originale, normalhohe Sitzbank aus. Bequemer geht vermutlich immer. Auch in der Vergangenheit waren Sitzbänke aus dem Zubehör fast immer höher (und fester) als die Originalen. Leider - aus meiner Sicht. Es gab versuche die höhere Sitzposition mit einer schmaleren Bank etwas zu kaschieren. Das Ist nicht immer gelungen.
Ging mir genauso mit der Wunderlich. Dann auf die TT kurz gewartet (Bestellung innerhalb 3 Wochen entgegen…) und darf sagen - diese ist „mir“ viel angenehmer. Ein TräumchenHeute die Wunderlich in tief montiert. Und gleich mal 2h gefahren. Kommt wieder weg. Komme überhaupt nicht klar mit dem Sitz. Sitze gefühlt wie auf 2 Holzrollen und fühle mich sehr unwohl. Verarbeitung ist top, aber nix für meinen Hintern. Muss ich doch auf die TT in tief warten. Grüße
Welche TT ist es denn geworden?Ging mir genauso mit der Wunderlich. Dann auf die TT kurz gewartet (Bestellung innerhalb 3 Wochen entgegen…) und darf sagen - diese ist „mir“ viel angenehmer. Ein Träumchen
Das selbe, mit dem nach vorne rutschen, hat meine Frau mit der Seriensitzbank. Ich bin auch noch am überlegen ob Wunderlich oder TT. Grundsätzlich macht eine Motorradhose das sitzen auf der Seriensitzbank (bei uns) etwas bequemer. 3 Stunden kann man gut damit fahren. Fährt man in normaler Jeans oder der gleichen (machen ja manche), ist nach weniger als 1 Std. Schluss mit lustig.Hatte schon ein positives Feedback zur Toutatech-Sitzbank gegeben. Für mich prima, aber für meine Liebste nicht so sehr. Rutscht nach vorne und die etwas höhere Sitzposition des Seriensitzes gefallen ihr besser. TT-Sitzbank werde ich wohl wieder verkaufen.