Zubehör-Sitzbänke (eure Erfahrungen div. Produkte)

Diskutiere Zubehör-Sitzbänke (eure Erfahrungen div. Produkte) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; 😝Venushügelprellbock🤣
Ghost_Hamburg

Ghost_Hamburg

Dabei seit
18.10.2023
Beiträge
25
fahre den Komfortsitzbank in hoch. Habe jetzt die Wunderlich bestellt in hoher Version.
Bin vom ersten Eindruck begeistert, gut verpackt angekommen, sieht sehr wertig aus, gute Qualität.
Erster Eindruck vom sitzen, härter als die originale, dadurch für mich aber angenehmer.
Die Originale wird mir bei langen Touren nach einiger Zeit zu weich. Ich finde eine härtere Sitzbank für lange Touren angenehmer, aber das ist bei jedem unterschiedlich. Werde über den 1. Mai einen längere Tour machen, danach bin ich schlauer :-)
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.374
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Bin jetzt über 1000Km mit den TT Sitzen gefahren. Nach wie vor absolut begeistert. Nichts schmerzt, selbst nach 1.5Std. durchgehender Fahrt steige ich ab und spüre vom Hinter nichts.. Beim Serien-Komfortsitz konnte ich jeweils im ersten Moment kaum noch laufen. Kein Vergleich. Nach wie vor gefällt mir der TT massiv besser wie der Wunderlich auf der 1250er. Er ist minimal weicher. Beim Wunderlich fing es jeweils nach 1 Std. an zu "brennen". War mir definitiv zu hart. Ebenso stört mich extrem die Sitzmulde, wo man kaum rutschen konnte und mal Gewicht etwas verlagern konnte. Das ist bei der TT nicht der Fall. Beim gemütlichen Cruisen nach hinten rutschen, dort ist breiter und bessere Gewichtsverteilung. Beim "Heizen" nach vorne. Das gefällt mir. Verarbeitung wirklich auch top, könnte da nicht meckern.

Man spürt auch, dass er leicht höher ist wie Serie, stört aber mit dem Rentnerlift in keiner Weise, nach wie vor beide Füsse voll auf dem Boden. Würde ich sofort wieder kaufen.

Meine Frau fährt auch den Wunderlich auf der GS 750. Auch sie stöhnt manchmal, dass er zu hart ist. Denke Wunderlich ist gut, wenn man höheres Gewicht hat. Bei mir rund 80Kg. Da braucht man wohl 100Kg, damit er nicht zu hart wird.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Bin jetzt über 1000Km mit den TT Sitzen gefahren. Nach wie vor absolut begeistert. Nichts schmerzt, selbst nach 1.5Std. durchgehender Fahrt steige ich ab und spüre vom Hinter nichts.. Beim Serien-Komfortsitz konnte ich jeweils im ersten Moment kaum noch laufen. Kein Vergleich. Nach wie vor gefällt mir der TT massiv besser wie der Wunderlich auf der 1250er. Er ist minimal weicher. Beim Wunderlich fing es jeweils nach 1 Std. an zu "brennen". War mir definitiv zu hart. Ebenso stört mich extrem die Sitzmulde, wo man kaum rutschen konnte und mal Gewicht etwas verlagern konnte. Das ist bei der TT nicht der Fall. Beim gemütlichen Cruisen nach hinten rutschen, dort ist breiter und bessere Gewichtsverteilung. Beim "Heizen" nach vorne. Das gefällt mir. Verarbeitung wirklich auch top, könnte da nicht meckern.

Man spürt auch, dass er leicht höher ist wie Serie, stört aber mit dem Rentnerlift in keiner Weise, nach wie vor beide Füsse voll auf dem Boden. Würde ich sofort wieder kaufen.

Meine Frau fährt auch den Wunderlich auf der GS 750. Auch sie stöhnt manchmal, dass er zu hart ist. Denke Wunderlich ist gut, wenn man höheres Gewicht hat. Bei mir rund 80Kg. Da braucht man wohl 100Kg, damit er nicht zu hart wird.
Moin,

das lässt sich aber nicht ausdiskutieren. Ich hatte die gleichen Probleme mit der Wunderlich und bin deshalb auf TT. Aber das kann man so oft schreiben wie man will, es ändert nix daran das jeder Ar*ch anders ist. Daher ist es ja gut das es diese Auswahl gibt. Man muss einfach gut drauf sitzen. Punkt.

Ich würde allerdings niemals ohne einen Vergleich eine der beiden kaufen. Wenn mir eine 1300 er ins Haus kommt, wird erst mal der Originalsitz getestet, ob der nicht vielleicht doch passt. Und wenn nicht, werden die Karten wieder neu gemischt. Ich würde wieder wie bei der 1200 er Wunderlich und Touratech bestellen und vergleichen.

Ich würde jedenfalls niemals weil es hier im Forum glückliche Wunderlich Fahrer gibt und glückliche TT Fahrer, aufgrund dieser Empfehlungen nur eine der beiden bestellen und testen. Weil, vielleicht überzeugt mich dann zwar dieser Neuerwerb, egal ob jetzt TT oder Wunderlich, weil es deutlich besser als mit der Originalbank ist, aber unter Umständen würde mir die nicht bestellte TT oder Wunderlich noch besser passen.

Und das würde ich persönlich bei diesem Invest von fast 1.000 Euro für Fahrer und Beifahrer in jedem Fall ausprobieren wollen.

Just my 2 cent
 
D

Doomood

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
273
Ort
Bempflingen
Modell
GS 1300 in Triple Black
Heute die Wunderlich in tief montiert. Und gleich mal 2h gefahren. Kommt wieder weg. Komme überhaupt nicht klar mit dem Sitz. Sitze gefühlt wie auf 2 Holzrollen und fühle mich sehr unwohl. Verarbeitung ist top, aber nix für meinen Hintern. Muss ich doch auf die TT in tief warten☹. Grüße
 
Motoface

Motoface

Dabei seit
08.02.2023
Beiträge
367
Ort
Zwischen Mannheim und Karlsruhe
Modell
R1300GS Trophy, ex R1250GS, 1200Multi, VTR, ZX6R, Bandit, GPZ
Auf meiner 1250er hatte ich den Wunderlich Sitz in Tief drauf und war super zufrieden.
Daher hab ich mir den in Standard für die 1300er bestellt, welcher morgen kommen soll.
Auf Grund des Geschriebenen von @Bullerbue, vielen Dank dafür, hats bei mir echt klick gemacht und ich habe mir heute auch noch den Sitz von TT bestellt. Vll liegt mir der ja wirklich besser.
Da ich nicht den Schwarzen sondern den passenden für die Trophy bestellt habe soll der in 2-5 Werktagen kommen.
Jetzt freu ich mich erstmal auf den von Wunderlich den ich erstmal ausgiebig testen kann da ich am Donnerstag bis Sonntag ne 1300km Tour vor mir habe.
Nächste Woche werd ich dann den TT testen.
Ich werde dann meinen Senf hier kundtun :-)
 
D

Doomood

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
273
Ort
Bempflingen
Modell
GS 1300 in Triple Black
Wie lange war nochmal die Rückgabedauer bei Touratech für Sitzbänke?
 
SwabianBiker

SwabianBiker

Dabei seit
28.02.2019
Beiträge
687
Ort
Itzehoe
Modell
R 1200 GS Rallye
Nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Bevor ich meine Sitzbank hab machen lassen, hatte ich die Wunderlich Sitzbank zum Testen bestellt.
Sah sehr chic aus, perfekte Fertigung, ABER: nach 30 km schliefen mir die Oberschenkel ein.
Ging also zurück.
Dann zu Jungbluth, mit Angabe von Größe und Gewicht, das passte.
Die TT-Sitzbänke habe ich allerdings noch nicht getestet; warum auch?
Selbst nach einer Non-Stopp-Tour von 1.300km war nichts los mit dem Allerwertesten.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Bevor ich meine Sitzbank hab machen lassen, hatte ich die Wunderlich Sitzbank zum Testen bestellt.
Sah sehr chic aus, perfekte Fertigung, ABER: nach 30 km schliefen mir die Oberschenkel ein.
Ging also zurück.
Dann zu Jungbluth, mit Angabe von Größe und Gewicht, das passte.
Die TT-Sitzbänke habe ich allerdings noch nicht getestet; warum auch?
Selbst nach einer Non-Stopp-Tour von 1.300km war nichts los mit dem Allerwertesten.
N‘acht,

ja ne ist ja klar, wenn man sich eh schon eine Jungbluth hat machen lassen und die so gut funktioniert, würde ich wohl danach auch keine weitere mehr testen.

Ging hier ja primär mir darum die beiden „Hauptanbieter“ für fertige Zubehörbänke zu beleuchten. Und warum sollte man da, wenn man eh einen Testzeitraum nutzen kann, nicht einfach beide vergleichen und dann die für sich beste Alternative raussuchen?

Klar, muss man nicht machen, ich habe das so gehalten und würde es wieder genau so machen. Ich verlasse mich dabei auch nicht darauf das die TT für die 1300 er genauso gut passen wird wie bei der 1200 er.

Gruß und gute Nacht
 
P

Peter1978

Dabei seit
21.08.2019
Beiträge
247
Ort
Marburg/Hessen
Zunächst einmal ja, jeder Ar.. ist anders. Punkt um.
Ich hatte jetzt beide (Touratech und Wunderlich) auf der 1300er getestet.
War vorher auf der 1250 eigentlich Verfechter der Touratech weil von der Härte sowie Integration ins Motorrad beim Sitzen alles gestimmt hat.
Bei der 1300 fand ich es jetzt nicht mehr sooo toll, liegt aber auch daran, das die Standardhöhe der Touratech höher baut als die Serienbank und somit für mich nicht in Frage kam (mir reicht es mit Zehenspitzen auf den Boden zu kommen). Die tiefe Bank der Touratech ist zu niedrig für mich.
Dann Wunderlich getestet. Normale Höhe kam ich mir wie ein Fremdkörper drauf vor und zu hoch. Dann niedrige Wunderlich, schon besser, aber zu niedrig. Nächster Schritt war niedrige Wunderlich mit der Wunderlich Sitzbankerhöhung und siehe da, da war meine alte, aktive Sitzposition wieder da.
Aber wie viele hier auch berichten einfach bei 80 Kg zu hart für mich(und ich mag straffe Sitzbänke).

Da hatte die 1250 mit ihrer Höhenverstellung echt einen klaren Vorteil gegenüber der 1300.

Grüße
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.374
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja die Sitzbankverstellung der 1250er vermisse ich auch. Man konnte da ja eigentlich 4 Stufen einstellen. Ganz tief vorne und hinten, vorne hoch und hinten tief, hinten tief und vorne hoch oder alles hoch. Das war echt genial. Hatte da jeweils vorne tief und hinten hoch. Das funktionierte sehr gut. Jetzt kann man ja beim BMW Sitz nur noch hinten hoch oder tief einstellen. Bei der 1250er funktionierte das ja auch mit Ersatzsitzen. Bei der 13er leider nicht mehr. Schade hat das BMW gestrichen, vermutlich weil man jetzt ja Rentnerlift drin hat..
 
drummerboy71

drummerboy71

Dabei seit
16.12.2021
Beiträge
184
Ort
Bunde (Niederlanden)
Modell
R1300GSA Triple Black
Ja die Sitzbankverstellung der 1250er vermisse ich auch. Man konnte da ja eigentlich 4 Stufen einstellen. Ganz tief vorne und hinten, vorne hoch und hinten tief, hinten tief und vorne hoch oder alles hoch. Das war echt genial. Hatte da jeweils vorne tief und hinten hoch. Das funktionierte sehr gut. Jetzt kann man ja beim BMW Sitz nur noch hinten hoch oder tief einstellen. Bei der 1250er funktionierte das ja auch mit Ersatzsitzen. Bei der 13er leider nicht mehr. Schade hat das BMW gestrichen, vermutlich weil man jetzt ja Rentnerlift drin hat..
...und bei den 1300GSA ist die Sitzbankverstellung wieder so wie bei den 1250-er..... :cool:
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ja die Sitzbankverstellung der 1250er vermisse ich auch. Man konnte da ja eigentlich 4 Stufen einstellen. Ganz tief vorne und hinten, vorne hoch und hinten tief, hinten tief und vorne hoch oder alles hoch. Das war echt genial. Hatte da jeweils vorne tief und hinten hoch. Das funktionierte sehr gut. Jetzt kann man ja beim BMW Sitz nur noch hinten hoch oder tief einstellen. Bei der 1250er funktionierte das ja auch mit Ersatzsitzen. Bei der 13er leider nicht mehr. Schade hat das BMW gestrichen, vermutlich weil man jetzt ja Rentnerlift drin hat..
Moin,

jupp, genau so habe ich die bei der 1200 er auch eingestellt. ✌
Vorne tief und hinten hoch. Passt mir mit dem leichten Sturz nach vorne auch am besten.

Gruß Guido
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.428
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Muss nicht unbedingt Auswirkungen auf die Sitzbequemlichkeit haben, aber haben einige zusätzlich mit der Lenkereinstellung gespielt? Für mich ist diese am angenehmsten und aktiver mit 10 Grad nach vorne.

Bisher reicht mir die originale, normalhohe Sitzbank aus. Bequemer geht vermutlich immer. Auch in der Vergangenheit waren Sitzbänke aus dem Zubehör fast immer höher (und fester) als die Originalen. Leider - aus meiner Sicht. Es gab versuche die höhere Sitzposition mit einer schmaleren Bank etwas zu kaschieren. Das Ist nicht immer gelungen.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Muss nicht unbedingt Auswirkungen auf die Sitzbequemlichkeit haben, aber haben einige zusätzlich mit der Lenkereinstellung gespielt? Für mich ist diese am angenehmsten und aktiver mit 10 Grad nach vorne.

Bisher reicht mir die originale, normalhohe Sitzbank aus. Bequemer geht vermutlich immer. Auch in der Vergangenheit waren Sitzbänke aus dem Zubehör fast immer höher (und fester) als die Originalen. Leider - aus meiner Sicht. Es gab versuche die höhere Sitzposition mit einer schmaleren Bank etwas zu kaschieren. Das Ist nicht immer gelungen.
Jupp,

das sind so die Kreuze die eben unterschiedlich getragen und empfunden werden. Ich z.B. bin über die Härte meiner TT sehr froh und da ich ob 1.93 die hohe Variante gewählt habe, auch froh darüber das die nicht nur plus 20 mm hat (gegenüber der Standard Bank von BMW), sondern plus 35 mm (für die 1200 er wohlgemerkt) gegenüber der BMW Standard Bank und somit immer noch 15 mm höher als die hohe BMW Bank (+20 mm) ist.

Dadurch kann ich vorne gut in tief einstellen, weil dann immer noch ca. die Höhe der originalen +20 mm hohen Bank in hoher Stellung (ok ist leicht mit dann -5 mm drunter) und hinten eben hoch, was im Mittel dann genau mein persönlicher "Sweetspot" ist. Aber wie gesagt, das Thema kann endlos sein, weil wirklich jeder andere Befindlichkeiten hat. Eine "einvernehmliche" Bewertung wird es in diesen Threads einfach niemals geben.

Viele Grüße Guido
 
Strickds

Strickds

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2021
Beiträge
514
Ort
Ludwigshafen am Rhein (Pfalz)
Modell
R 1300 GS (mächtig Badabum)
Heute die Wunderlich in tief montiert. Und gleich mal 2h gefahren. Kommt wieder weg. Komme überhaupt nicht klar mit dem Sitz. Sitze gefühlt wie auf 2 Holzrollen und fühle mich sehr unwohl. Verarbeitung ist top, aber nix für meinen Hintern. Muss ich doch auf die TT in tief warten☹. Grüße
Ging mir genauso mit der Wunderlich. Dann auf die TT kurz gewartet (Bestellung innerhalb 3 Wochen entgegen…) und darf sagen - diese ist „mir“ viel angenehmer. Ein Träumchen
 
SwabianBiker

SwabianBiker

Dabei seit
28.02.2019
Beiträge
687
Ort
Itzehoe
Modell
R 1200 GS Rallye
Ging mir genauso mit der Wunderlich. Dann auf die TT kurz gewartet (Bestellung innerhalb 3 Wochen entgegen…) und darf sagen - diese ist „mir“ viel angenehmer. Ein Träumchen
Welche TT ist es denn geworden?
Falls es unterschiedliche Modelle gibt.
 
DerWolf

DerWolf

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
226
Ort
Ruhrgebiet (westlich)
Modell
R1250GS Triple Black (MJ23)
Hatte schon ein positives Feedback zur Toutatech-Sitzbank gegeben. Für mich prima, aber für meine Liebste nicht so sehr. Rutscht nach vorne und die etwas höhere Sitzposition des Seriensitzes gefallen ihr besser. TT-Sitzbank werde ich wohl wieder verkaufen.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
183
Hatte schon ein positives Feedback zur Toutatech-Sitzbank gegeben. Für mich prima, aber für meine Liebste nicht so sehr. Rutscht nach vorne und die etwas höhere Sitzposition des Seriensitzes gefallen ihr besser. TT-Sitzbank werde ich wohl wieder verkaufen.
Das selbe, mit dem nach vorne rutschen, hat meine Frau mit der Seriensitzbank. Ich bin auch noch am überlegen ob Wunderlich oder TT. Grundsätzlich macht eine Motorradhose das sitzen auf der Seriensitzbank (bei uns) etwas bequemer. 3 Stunden kann man gut damit fahren. Fährt man in normaler Jeans oder der gleichen (machen ja manche), ist nach weniger als 1 Std. Schluss mit lustig.

Grüße
 
Taxedo

Taxedo

Dabei seit
19.09.2024
Beiträge
206
Moin, heute morgen bin ich erstmals mit der wundelich bei 8 grad gefahren. Kann es sein, dass die nicht so stark heizt wie die originale?
 
Thema:

Zubehör-Sitzbänke (eure Erfahrungen div. Produkte)

Zubehör-Sitzbänke (eure Erfahrungen div. Produkte) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges F900 GS ADV Anbauteile

    F900 GS ADV Anbauteile: wegen Fahrzeugwechsel von meiner nur 6 Monate gefahrenen F900 GS ADV (BJ2024) Touratech Lenkererhöhung 20mm 50,- Touratech Windschild, L...
  • Erledigt Diverses Zubehör für R1250GS

    Diverses Zubehör für R1250GS: Nach dem Verkauf meiner R1250GS habe ich noch einiges sehr gut erhaltenes Zubehör: - Touratech Komfortsitzbank Fresh Touch, Fahrer + Sozius...
  • Erledigt Zubehör für 1200 GS/1250GS abzugeben

    Zubehör für 1200 GS/1250GS abzugeben: Hallo zusammen, wegen umstieg viele Teile in liebevolle Hände abzugeben! Einfach anschreiben Teileverkauf: War alles auf einer BMW R1250 GS ADV...
  • Erledigt Zahlreiches Zubehör für R 1200 GS LC ADV und R 1250 GS ADV

    Zahlreiches Zubehör für R 1200 GS LC ADV und R 1250 GS ADV: Erl.
  • Sitzbank: Original oder Zubehör

    Sitzbank: Original oder Zubehör: Hallo liebe Freunde der Q, meine 1150 GS(not Adventure) hat zu Zeit eine Bagster Sitzbank verbaut. Ich hab das Gefühl, dass sie zu Brdit ist und...
  • Sitzbank: Original oder Zubehör - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges F900 GS ADV Anbauteile

    F900 GS ADV Anbauteile: wegen Fahrzeugwechsel von meiner nur 6 Monate gefahrenen F900 GS ADV (BJ2024) Touratech Lenkererhöhung 20mm 50,- Touratech Windschild, L...
  • Erledigt Diverses Zubehör für R1250GS

    Diverses Zubehör für R1250GS: Nach dem Verkauf meiner R1250GS habe ich noch einiges sehr gut erhaltenes Zubehör: - Touratech Komfortsitzbank Fresh Touch, Fahrer + Sozius...
  • Erledigt Zubehör für 1200 GS/1250GS abzugeben

    Zubehör für 1200 GS/1250GS abzugeben: Hallo zusammen, wegen umstieg viele Teile in liebevolle Hände abzugeben! Einfach anschreiben Teileverkauf: War alles auf einer BMW R1250 GS ADV...
  • Erledigt Zahlreiches Zubehör für R 1200 GS LC ADV und R 1250 GS ADV

    Zahlreiches Zubehör für R 1200 GS LC ADV und R 1250 GS ADV: Erl.
  • Sitzbank: Original oder Zubehör

    Sitzbank: Original oder Zubehör: Hallo liebe Freunde der Q, meine 1150 GS(not Adventure) hat zu Zeit eine Bagster Sitzbank verbaut. Ich hab das Gefühl, dass sie zu Brdit ist und...
  • Oben