Zündkerzen

Diskutiere Zündkerzen im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Früher: Weil die Standardkerzen, zusammen mit der unnötigen Leerzündung im Überschneidungs-OT möglicherweise nicht die 40.000km bis zur 2ten...
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.691
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Und kann mir dann jemand schlüssig erklären, warum beim Motorrad alle 20.000km gewechselt wird? Nur Business?
Früher:
Weil die Standardkerzen, zusammen mit der unnötigen Leerzündung im Überschneidungs-OT möglicherweise nicht die 40.000km bis zur 2ten größeren Inspektion schaffen.

Heute:
Weil der Kunde dran gewöhnt ist und es für sein Hobby gerne zahlt.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.608
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Oder BMW seitens der Werkstätten Gewinnmaximierung betreibt? :wink:
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Schon wieder so ein Schmarrn.
Wo noch, Mr. GS-Forum? Nur damit's faktisch halbwegs richtig wird!
Bei der 1250 GS ist die Standartzündkerze eine NGK LMAR8AI-10
Eine Iridium Kerze.
Geschickt, wie häufig, hast Du meine Antwort, die sich auf Hydryntenfritz' Eingabe bezog zu Deiner unverzichtbaren Stellungnahme aus dem Kontext des Vorbeitrages (R1100GS) gezerrt.

Außerdem: Wenn man die Zahl der bisherigen BMW Motorrad Modelle (z. B. seit den 1970er Jahren) mit herkömmlichen Standardkerzen zu der Zahl der BMW Mopeds ins Verhältnis setzt, die standardmäßig (seit wann?) mit Iridiumkerzen ausgestattet sind, wird man eine Gewichtung um Größenordnungen bei den bisherigen herkömmlichen Standardzündkerzen vorfinden.

Also solltest Du Dein Geschreibsel oben vielleicht nochmal editieren....
Noch weitere Wünsche?

Wenn ich auch einen äußern darf: Geh' mir doch einfach aus der Sonne, Du selbstverliebter Beitragszahlenanhäufer und ewiger Schwadronierer, der sich vom Hühneraugenpflaster über den Klopierabroller bis zum Kummerkastenonkel in allen Bereichen antwortbefähigt und dabei sachkompetent wähnt und doch häufig nur dampfplaudert.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Aaach bevor Ihr weiter streitet ...
Muss ich vielleicht meine Aussage noch präzisieren...

PS: Bei der 1100 GS waren Standard Zündkerzen, mit Interwall 20000 km vorgesehen.
Wäre interessant ab wann bei den 4 Ventilern Org. Iridiumkerzen eingesetzt wurden, und mit welchen Interwallen.


Ja Klaus..
Da hat der Walle recht...
Bei Kundenmotorrädern ( bis ca. 1980 aktiv als Auto und Motorradmech.) hab ich mich immer an den Wechselinterwall der jeweiligen Marke gehalten. ( Welche zu dieser Zeit mit herkömmlichen Zündkerzen ausgerüstet waren und ausserdem waren die Preise der Kerzen ein sehr kleiner Betrag im Verhältniss zum Service. Da von Abzocke zu sprechen trifft nicht wirklich zu)

Für meine 1100GS hab ich mich für NGK Iridium Kerzen entschieden
, welche ich alle 20000 km rausschraube, Abbrand und Verschmutzung sowie den Isolator prüfe..gegebenenfalls nachstellen und reinigen.
NGK gibt eine min. Lebensdauer von 40000 km für die Iridium an.

Länger als 60000 km würd ich die aber nicht drinnlassen..
Wenn ein Isolator Risse hat kann der Funke am falschen Ort überspringen ( wie im richtigen Leben..hähähä)
Schlimmsten Falls ein Isolatorstück in den Brennraum fallen "dat is ungesund"...

Die Kerzen vom TE würde ich ersetzen: Farbe gut...Abbrand massiv...Verfärbung am Isolator aussen hat potenzial als Fehlerquelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.608
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Geschickt, wie häufig, hast Du meine Antwort, die sich auf Hydryntenfritz' Eingabe bezog zu Deiner unverzichtbaren Stellungnahme aus dem Kontext des Vorbeitrages (R1100GS) gezerrt.
Dann lerne Quoten (ist nicht schwer), damit man auch genau weiß, wovon Du redest
Wenn ich auch einen äußern darf: Geh' mir doch einfach aus der Sonne, Du selbstverliebter Beitragszahlenanhäufer und ewiger Schwadronierer, der sich vom Hühneraugenpflaster über den Klopierabroller bis zum Kummerkastenonkel in allen Bereichen antwortbefähigt und dabei sachkompetent wähnt und doch häufig nur dampfplaudert.
So schaut also die Antwort aus von jemandem, der sich erwischt fühlt. :lachen:
Blöde ist halt, dass Du nicht merkst, dass Du Dich mit solchen Beleidigungen selbst ins Abseits stellst und Deine eigene Reputation hier killst (soweit das noch möglich ist.):facepalm:

Und über eins sei Dir sicher: So lange wie Du hier Unwahrheiten und Falschmeldungen verbreitest, stehe ich mit meinem breiten Kreuz so fett in Deiner Sonne, dass bei Dir tiefste Nacht ist.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Andi..äussere Dich doch auch mal über die vom TE eingestellten Fotos oder über die berechtigte Frage von QVIENNA....

Und kann mir dann jemand schlüssig erklären, warum beim Motorrad alle 20.000km gewechselt wird? Nur Business?
Wenn Du nicht weiterweisst..schreib mich per PN an..ich erklär Dir dann genau was eine defekte Zündkerze anrichten kann...
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.608
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wie ich schon (woanders) schrieb. Technisch gibt es keinen Grund. 60.000km halten Iridium Kerzen i.d.r. locker, eher mehr. (Wie NGK ja selbst schreibt).
Zum Foto des TE: Der verfärbte Isolator deutet drauf hin, das mal irgendwann eine extreme Temeratur auf den kerzen gewesen sein muss. Und bei 71.000km tät ich sie wechseln.

Teil 2 der Antwort:
Gewinnmaximierung von BMW für die Werkstätten. Dasselbe beim Motoröl (meins schaut nach dem Ablassen zumindest optisch aus wie neu), Kardanöl etc.
Oder: Ventilspielkontrolle. Wenn man sich mit den Werkstätten unterhält, wie oft die Shims getauscht haben, sind die 20.000km Kontrolle wirklich ne Frechheit...und kostet immer 200€ (ohne Dichtungen) u.s.w. :wink:

P.S: Was eine defekte Zündkerze anrichten kann, weiß ich aus Erfahrung. Ist aber schon 40 Jahre her....bei den heutigen Qualitäten habe ich selbst (und im (erweiterten) Bekanntenkreis) keine Ausfälle mitbekommen.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.352
Ort
Wien
Modell
1250er
Danke für deine Infos. Bis jetzt habe ich immer nach „Vorschrift“ gewechselt, die neuen Kerzen sind erst 2.000km drin. Beim nächsten Wechsel werde ich dann auf Iridium umsteigen. Finanziell wird’s jetzt nicht allzuviel bringen 😉

Edit: angeblich sind in der 1250er ohnehin Iridium drin?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.608
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
DU fährst doch einer 1250er? Da sind ab Werk Iridiums drinnen (NGK LMAR8AI-10 ). Und dein Händler sollte die beim Service auch tunlichst wieder einbauen (eingebaut haben) :wink:
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Um nochmals auf die Frage von QVIENNA zurückzukommen:
Was macht eine Zündkerze in 20000 km
20000 km Durchschnitt 60 KM/h bei 3500 U/Min.= 20000/60*60*1750=35 000 000 Zünden unter extremsten Temp. Bedingungen...
Gut bin ich keine Zündkerze..

NB: Natürlich wird zugunsten der Fachwerkstatt und der Betriebssicherheit eine relativ kurze Interwallzeit angegeben...
Aaber bring als Mechaniker einem Kunden mal bei "ich habe die Kerzen wieder eingebaut um für sie zu sparen".."tut mir leid das der Innere Teil des Isolators die Ventile und den Kolbenboden beschädigt hat"

Wenn die Interwall Zeiten nicht eingehalten werden kann auch der Motorradhersteller abstandnehmen von Garantieleistungen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
DU fährst doch einer 1250er? Da sind ab Werk Iridiums drinnen (NGK LMAR8AI-10 ). Und dein Händler sollte die beim Service auch tunlichst wieder einbauen (eingebaut haben) :wink:
Kennst Du den vorgeschriebenen Interwall bei der 1250 GS?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.691
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Was macht eine Zündkerze in 20000 km
20000 km Durchschnitt 60 KM/h bei 3500 U/Min.= 20000/60*60*1750=35 000 000 Zünden unter extremsten Temp. Bedingungen...
...
Da sind die weiteren 35.000.000 Zündungen während der Ventilüberschneidung doch das reinste Kinderspiel
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.629
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Bitte als MOD:

Ich würde bitten die Unstimmigkeiten einfach zu unterlassen.

Es geht hier um Info und Hilfe im Technikbereich.

Es macht wenig Sinn wenn es hier zu Disput kommt, das hilft niemanden und ich möchte vermeiden das wir mit dem Besen hier durchgehen müßen.

Also bitte zurück zum Thema, und freundlich bleiben.


DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
733
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
In den US-Foren kursieren Bilder von extrem verschlissenen NGK Iridium-Kerzen. Sehr auffällig ist eine Auswaschung direkt oberhalb des Isolators, dort wo man die Schweißstelle vermuten würde. Weiter gibt es detaillierte Bilder, die darauf schließen lassen, das NGK nach Corona die Dicke der Iridiumelektrode erheblich verringert hat. Zwischen BMW und NGK lief da ein Ping Pong Spiel ab, nachdem der ein oder andere Kolbenschaden bekannt wurde. Gibt es hier ähnliche Beobachtungen?
 
Thema:

Zündkerzen

Zündkerzen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Zündkerzen für K40 , K43 , K44

    Zündkerzen für K40 , K43 , K44: Biete 4 Zündkerzen an. Teilenummer 12 12 7 728 635 Passen für die K40 K1200 S , K1300 S K43 K1200 R K1300 R K44 K1200 GT K1300 GT Ich möchte...
  • Anzugdrehmoment der Zündkerzen

    Anzugdrehmoment der Zündkerzen: Moin Kann mir jemand das korrekte Anzugdrehmoment für die Zündkerzen im 1300er Motor sagen? Ich finde dazu nichts im Forum.
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) 2 Zündkerzen für die R1200 GS / Adventure Teilenummer 12 12 8 532 942

    2 Zündkerzen für die R1200 GS / Adventure Teilenummer 12 12 8 532 942: Biete hier 2 Zündkerzen an. Teilenummer 12 12 8 532 942 Passen laut ETK für die K50 und K51 R1200 GS Natürlich unbenutzt und Original BMW Teile...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) 2 Zündkerzen 2 Stück Tnr. 12 12 7 728 634

    2 Zündkerzen 2 Stück Tnr. 12 12 7 728 634: Ich biete hier 2 Zündkerzen an. Passen laut ETK für mehrere BMW Modelle. R1200 GS R1150 GS Teilenummer 12 12 7 728 634 Natürlich unbenutzt...
  • Suche Benötige Unterstützung in Köln (Ölwechsel, Zündkerzen usw.)

    Benötige Unterstützung in Köln (Ölwechsel, Zündkerzen usw.): Hallo zusammen. Kann mich aus der GS Gruppe mich kurzfristig bei folgenden Arbeiten unterstützen? Öl / Zündkerzen und Getriebeöl Wechsel? Danke...
  • Benötige Unterstützung in Köln (Ölwechsel, Zündkerzen usw.) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Zündkerzen für K40 , K43 , K44

    Zündkerzen für K40 , K43 , K44: Biete 4 Zündkerzen an. Teilenummer 12 12 7 728 635 Passen für die K40 K1200 S , K1300 S K43 K1200 R K1300 R K44 K1200 GT K1300 GT Ich möchte...
  • Anzugdrehmoment der Zündkerzen

    Anzugdrehmoment der Zündkerzen: Moin Kann mir jemand das korrekte Anzugdrehmoment für die Zündkerzen im 1300er Motor sagen? Ich finde dazu nichts im Forum.
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) 2 Zündkerzen für die R1200 GS / Adventure Teilenummer 12 12 8 532 942

    2 Zündkerzen für die R1200 GS / Adventure Teilenummer 12 12 8 532 942: Biete hier 2 Zündkerzen an. Teilenummer 12 12 8 532 942 Passen laut ETK für die K50 und K51 R1200 GS Natürlich unbenutzt und Original BMW Teile...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) 2 Zündkerzen 2 Stück Tnr. 12 12 7 728 634

    2 Zündkerzen 2 Stück Tnr. 12 12 7 728 634: Ich biete hier 2 Zündkerzen an. Passen laut ETK für mehrere BMW Modelle. R1200 GS R1150 GS Teilenummer 12 12 7 728 634 Natürlich unbenutzt...
  • Suche Benötige Unterstützung in Köln (Ölwechsel, Zündkerzen usw.)

    Benötige Unterstützung in Köln (Ölwechsel, Zündkerzen usw.): Hallo zusammen. Kann mich aus der GS Gruppe mich kurzfristig bei folgenden Arbeiten unterstützen? Öl / Zündkerzen und Getriebeöl Wechsel? Danke...
  • Oben