Zulassung bei Zulassungsstellen nur mit Termin möglich???

Diskutiere Zulassung bei Zulassungsstellen nur mit Termin möglich??? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hier bei uns im Raum Offenburg gibt es mehrere Zulassungsstellen und da bekommt man in der Regel auf den nächsten Tag online einen Termin.
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
679
Modell
R1250 GS Adventure
Hier bei uns im Raum Offenburg gibt es mehrere Zulassungsstellen und da bekommt man in der Regel
auf den nächsten Tag online einen Termin.
 
Koponny

Koponny

Dabei seit
06.09.2019
Beiträge
744
Ort
15518
Modell
R 1100 GS (Perry), F 650 (169) , GSX 1400
Es geht nicht um zusätzlichen Tag ja oder nein. Wie wäre es mit einer Urlaubssperre an diesem Tag. Wenig Publikumsverkehr (da Brückentag) = Rückstände abarbeiten. Wenn wir in den freien Wirtschaft so arbeiten würden (Einstellung, Engagement, Kundenservice etc.). dann würde es uns schon seit zig Jahren nicht mehr geben!
Das nicht gearbeitet wird ist- zumindest bei uns- die Vorgabe des Arbeitgebers, es gäbe schon einige die auch arbeiten gehen würden.
Ich baue hier in der Regel Überstunden ab- die ja im Dienste der Bürger aufgebaut wurden :wink:
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.809
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Das nicht gearbeitet wird ist- zumindest bei uns- die Vorgabe des Arbeitgebers, es gäbe schon einige die auch arbeiten gehen würden.
Ich baue hier in der Regel Überstunden ab- die ja im Dienste der Bürger aufgebaut wurden :wink:
Ist von mir auch kein Grundsatz-Bashing aller Beamten und Staatsdiener in normalen Positionen. Den der Fisch stinkt immer vom Kopf her. Die Führungsetagen sind das Hauptproblem. Dort sitzen zu viele Ihre Zeit bis zur Pension schlicht nur noch ab. Und wehe es kommt dann mal jemand, der wirklich was verändern will. Also ein Nestbeschmutzer. Der darf sich warm anziehen und hat nur zwei Möglichkeiten: Gehen oder in dem vorhandenen Sumpf mit unterzugehen.
Also bitte nicht als grds. Bashing aller Staatsdiener verstehen. Ich weiß schon eindeutig, dass hier (Gott sei Dank) auch noch viele darunter sind, die wirklich was "schaffen" wollen. Sie dürfen nur leider nicht.
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.710
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
'n Abend,

ich habe bereits mehrere Fahrzeuge über das Onlineportal ab- und wieder angemeldet, das Verfahren ist mir also soweit geläufig.

In etwa drei Wochen kommt unser neues Auto, das ich natürlich auch so zulassen möchte. Eine Frage habe ich bezüglich der Zulassungsbescheinigung Teil II, die ich ja vom Hersteller/Händler bekomme. In der Anleitung für die Anmeldung eines Neufahrzeuges steht, dass mir nach der Zulassung sowohl die Zulassungsbescheinigung Teil I (logisch, das kenne ich) als auch der Teil II zugeschickt wird, den ich aber ja schon habe und somit zwei hätte, ein "Original" vom Hersteller (blanko) und ein ausgefülltes von der Zulassungsstelle.

Kann hier Jemand mal das erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.897
Hi
Ist zwar jetzt Off-Topic, aber diese stereotypen Aussagen gehen mir gepflegt auf den Sender.
..................
Prinzipiell hat Du recht.
Wenn allerdings private Firmen aufgrund von Unfähigkeit die Preise erhöhen, dann unterliegen sie einem Wettbewerb.
Wenn eine Behörde die Preise erhöht, dann ist das "unabdingbar", Alternativen gibt es leider nicht.
Niemand in einer Behörde wird belohnt wenn er flott arbeitet. Allerdings ist es unvorteilhaft Fehler(chen) zu machen. Also wird geprüft und geprüft. Es geht nicht darum wie man einem Bürger helfen kann, sondern darum absolut nichts zu vergessen was der eigenen Karriere schaden könnte. Kommt ein grösseres Unternehmen mit Anwalt und eigenem Fachmann mit dem gleichen Anliegen, dann geht auf einmal das was für Einzelpersonen unmöglich ist. (Bauamt)
Nachdem ich mal für eine Behörde tätig war: Wenn 60 "Vorgänge" täglich normal sind, darf man "wenn es eilt" maximal 65 schaffen. Es wären zwar 100 möglich, doch dann könnte generell die Anforderung steigen.
Wenn ich für"a" zuständig bin aber nichts zu tun habe, dann ist das so. Überschlägt sich der für "b" zuständige Kollege, dann ist das dessen Problem. Weshalb sollte ich ihm helfen?
Ein Vorgesetzter wird um so höher eingestuft je mehr Mitarbeiter er "unter sich" hat. Weshalb also irgendwelche Ersparnisse anstreben.
Allerdings kenne ich tatsächlich Beamte die flott sind (kein Witz, nicht nur beim Gang zur Kantine). Zwei bei denen ich mich jeweils für die schnelle Arbeit bedankt habe (mit 10 Jahren Abstand) sagten: "Ich hör' hier auf, das Getrödel und die Entscheidungsunfähigkeit ist nicht auszuhalten".
Besonders nett ist es, wenn irgendeine Behörde von jemandem fordert "bis gestern zu vollenden" und dann selbst 6 Monate braucht.
Nicht alle Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung sind lahm, aber es sind signifikant viele.
Und eine ganze Menge liegt an schlechter Organisation.
Das beginnt damit, dass 15 Bundesländer die gleiche Tätigkeit getrennt organisieren müssen und getrennt (unterschiedliche) Software beschaffen. Das wird teilweise weiter verschärft indem die Länder dies den einzelnen Landkreisen/Städten überlassen.
Da ist es kein Wunder, dass zig Systeme parallel bestehen, nicht kompatibel und ineffizient sind.
gerd
 
ChrisR

ChrisR

Dabei seit
14.08.2013
Beiträge
782
Ort
Bornheim (Rheinland)
Modell
K 50 TB aus 09/16
@ Gerd -

deine Schilderung ist sicherlich zutreffend.

Mir ging es auch nur um die Verallgemeinerungen die in diesem Kontext immer wieder auftauchen.

Das auch in unseren Läden nicht alles Gold ist und viele Dinge reformbedürftig sind - volle Zustimmung !

Aber es sind eben nicht DIE (alle) Mitarbeitenden in Behörden. Das ist mir wichtig.
 
W

WolleZ1

Dabei seit
30.08.2023
Beiträge
125
Das schöne an der Online-Ummeldung hier in Plön ist, dass es auch noch deutlich günstiger ist. Adressänderung online 14,25, vor Ort 27,-. Bei 6 Fahrzeugen schon ein Faktor. Und innerhalb von2 Tagen waren die neuen Scheine in der Post.

Gruß

Wolle
 
N

ntzwrg

Dabei seit
12.06.2025
Beiträge
121
Das stimmt, online ists signifikant billiger.

Hier die Preisliste bei uns:

Screenshot 2025-06-26 124527.png
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
984
Hier das Bild aus München: BfA (Arbeitsamt), DRV kompetente und freundliche Beratung im Sinne des Kunden. Rente bzw. Beratung auf Weg in Rente ist schliesslich nicht zu ignorieren. Zulassungsstelle: kann seit 2010 hier nichts direkt beitragen weil ich über Zulassungsdienst arbeite. Finanzamt: telefonisch gute Betreuung, bin zufrieden. PKV (Bayer.Vers.kammer) : online schnell und mit etwas Warten auch tel. Beratung ok, lassen mit sich reden bezgl. Beitragsrückerstattungen usw.. Kfz Versicherung (WGV Stuttgart): viel geht online reibungslos, tel Beratung ok mit etwas Wartezeit. Fazit: kann nix zum klagen/jammern finden--- und ich würde es hier tun wenns was gäbe. Ich versuche soviel wie mgl online und über Zulassungsdienst zu machen. Es gibt sicher viele regionale Unterschiede.
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
679
Modell
R1250 GS Adventure
Wenn man ein neues Fahrzeug zulässt und sein altes Kennzeichen behalten will, wird's online schwierig oder?
 
Thomas M

Thomas M

Dabei seit
27.10.2011
Beiträge
26
Modell
R 1300 GS
Ich bin echt froh nicht in einer Großstadt zu leben.
In unserem Landkreis (Cloppenburg) kann ich online, je nach Verfügbarkeit online am nächsten Tag einen Termin bekommen, dann warte ich maximal 10 Minuten. Oder ich gehe direkt hin, ziehe mir eine Nummer und warte dann vielleicht mal eine Stunde. Ich bin auch noch nie unfreundlich behandelt worden, allerdings bin ich auch freundlich zu meinem Gegenüber.
Selbst zu Corona Zeiten war bei uns Alles jederzeit möglich. Die einzige Einschränkung war, daß man draußen mit Abstand zueinander warten musste und seine Unterlagen am Eingang abgegeben hat.
das fand ich damals einen super Service.
Thomas
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.809
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Ist zwar jetzt Off-Topic, aber diese stereotypen Aussagen gehen mir gepflegt auf den Sender.


Ich war eine ganze Zeit mit einer Frau zusammen, die als "freischaffende" Projektmanagerin ihr Geld verdient hat.

In diesem Zusammenhang hat sie in der Zeit in der wir zusammen waren für diverse Kunden gearbeitet und da vieles von Zuhause aus im Home-Office ging, habe ich zwangsläufig auch einiges mitbekommen.

Dabei waren u.a. ein großer Versicherer, ein großer Lebensmitteldiscounter, ein Landschaftsverband, einer der großen Player im Logistikbereich.

Was in diesen Firmen und sogenannten "Global-Playern" abgeht hätte ich niemals für möglich gehalten.

Arbeitsverschleppung. Unzuständigkeiten. Unproduktivität aufgrund von internen Grabenkämpfen. Endlose Telefonkonferenzen in wunderbar flachen Hierarchien in denen niemand eine Entscheidung trifft und man sich lieber erneut vertagt. Ich könnte diese Aufzählung noch um einiges erweitern.

Hier wird Beschwerde darüber geführt, wie sozialschädlich sich die durchgängig faulen Behördenmitarbeiter landauf- und abwärts doch verhalten, weil keine Termine frei sind, keine Ansprechpartner existieren etc. .

Ach ja, eine Möglichkeit auf einen Brückentag wird den faulen Säcken per se nicht anerkannt, da sie ja erstmal alle Rückstände aufzuarbeiten haben.

Ich denke das gilt in gleichem Maß u.a. auch für alle Mitarbeitenden von Baufirmen die an Autobahnen bauen, Krankenpflegern und Krankenpflegerinnen und überhaupt eigentlich jedem Handwerksbetrieb.
Kann ja nicht sein, dass wir auf einen Handwerker mehrere Wochen warten müssen - Rückstände aufarbeiten ist die Devise ! Brückentag ? Auf keinen Fall !

Und eins will ich jetzt mal loswerden - wenn ich den Organisationsbereich in meiner Behörde für den ich verantwortlich bin, so führen würde wie der ein oder andere vergleichbare Pendant in der freien Wirtschaft seinen "Laden" führt, dann bin ich die längste Zeit in dieser Funktion gewesen.

Und allen "Behörden-Bashern" empfehle ich (um sich mal einen Überblick über Wartezeiten, Freundlichkeit, Zuständigkeiten, Hilfsbereitschaft oder dem Wunsch nach einem persönlichen Ansprechpartner in der Privatwirtschaft zu verschaffen) bisweilen einfach mal eine Hotline eines X-beliebigen Unternehmens anzurufen.

Ach ja - zum guten Schluß ...

All die Unzulänglichkeiten die ich in diversen Unternehmen mitbekommen habe gehen oftmals ebenso zu Lasten aller Konsumenten und Konsumentinnen. Oftmals nur versteckter und über einen Endverbraucherpreis.

Und was ist jetzt die Quintessenz Deines Kommentars? Behörden arbeiten mies, die Wirtschaft aber auch, also alles gut? Ich habe nicht behauptet, dass man in der freien Wirtschaft nicht auch eine stetig schlechtere Dienstleistung für sein Geld erhält. Hier gibt es aber Grenzen. Damit ist spätestens dann Schluss, wenn die Kunden nicht mehr wollen und zu einem anderen Anbieter gehen. Habe ich bei Behörden eine Wahl diesen Marktmechanismus zu nutzen? Nein. Ich muss dahin, weil es eben auch eine Monopolstellung ist. Und die schlechte Dienstleistung bei Behörden kostet mich genauso Geld wie eine schlechte Dienstleistung in der Wirtschaft. Wer bezahlt den die Staatsdiener und Beamten. Der Weihnachtsmann oder der Staat über die von mir abzuführenden Steuern und Abgaben? Es betrifft demnach ebenfalls alle, die Arbeiten und diese Abgaben zahlen. Warum bläht sich unser Staatsapparat immer weiter auf? In der Wirtschaft verlieren wir immer mehr Arbeitsplätze. Im Staatsdienst werden immer mehr neu geschaffen. Und die Digitalisierung kommt nur mit Trippelschritten voran. Deutschland ist hier Schlusslicht. Die Wahrheit ist aber auch, dass viele Probleme von ganz oben (Regierung, Ministerien) verbockt werden. Ganz unten sitzt dann der kleine Staatsdiener und ist überfordert. Zumindest nach seiner eigenen Meinung und der des Personalrates. Also müssen neue Mitarbeiter her. Das gesamte System ist faul. Unser früher viel gelobter Föderalismus wandelt sich doch stetig in einen Feudalismus.
 
G

Gummi-QQ

Dabei seit
21.05.2025
Beiträge
7
Ort
Ganz im Westen
"In der Wirtschaft verlieren wir immer mehr Arbeitsplätze."

1751387081204.png


Außerdem haben wir in Deutschland viel zu viele Staatsdiener!

1751387722935.png


Grundsätzlich bleibt festzustellen, dass die Leistungsfähigen, Arbeitswütigen und Intelligenten in der Wirtschaft arbeiten und der dumme, faule Rest im Staatsdienst!
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.932
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
"In der Wirtschaft verlieren wir immer mehr Arbeitsplätze."

Anhang anzeigen 789205
Grundsätzlich bleibt festzustellen, dass die Leistungsfähigen, Arbeitswütigen und Intelligenten in der Wirtschaft arbeiten und der dumme, faule Rest im Staatsdienst!
Ich wünschte, du wärst mal "Kunde" meiner Behörde und ich könnte dann leider nichts für dich tun, weil wir ja alle dumm und faul sind :)
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.932
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ich nutze, auch wenn ich vor Ort bin, gerne den Zulassungsdienst. Ziehst du um 8 Uhr Nr 100 , geh ich über die Straße drücke 12€ ab und komme Mittag, um meine fertigen Papiere und Kennzeichen abzuholen.
Nimmt die Zulassungsstelle nachmittags wegen des vollen Wartebereichs keine neue Kunden mehr, mache ich es ebenso. Dauerte 15 min und die berühmten 12€. Stressfrei
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.809
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
"In der Wirtschaft verlieren wir immer mehr Arbeitsplätze."

Anhang anzeigen 789205

Außerdem haben wir in Deutschland viel zu viele Staatsdiener!

Anhang anzeigen 789222

Grundsätzlich bleibt festzustellen, dass die Leistungsfähigen, Arbeitswütigen und Intelligenten in der Wirtschaft arbeiten und der dumme, faule Rest im Staatsdienst!

Verschläft der öffentliche Sektor die Anpassung an den demografischen Wandel?

Ein solcher Vergleich geht fehl und sagt nicht viel aus. Zu berücksichtigen ist hierbei, welche Aufgaben die Staatsdiener in den einzelnen Länder erfüllen oder eben nicht erfüllen müssen. In Deutschland werden staatliche Aufgaben seit Jahren immer mehr auf die Industrie und die Bürger ausgelagert. Neu ein kleines Beispiel gefällig?: Zahlung der Energiepreispauschale (EPP) in 2022. Dem Staat lagen hierfür alle Informationen vor. Wer durfte auszahlen? Die Arbeitgeber. Warum? Weil der Staat nicht in der Lage war (nett formuliert) oder nicht willens war, diesen staatlichen Zuschuss selber zur Auszahlung zu bringen. Also wurde gesetzlich beschlossen, dass die AG dies machen "müssen". Natürlich ohne eine Entschädigung dafür zu erhalten. Nur ein Beispiel von ganz vielen, in dem der Staat seine Aufgaben mal eben auf Dritte (AG oder AN) überträgt. Lies den Bericht des IFO-Institutes. Der bezieht sich nur auf Deutschland. Und dort sehen wir den stetig wachsenden Staatsapparat bei gleichzeitigem Abbau von Beschäftigen in der Industrie. Diese Fehlentwicklung ist nicht wegzudiskutieren und muss sich dringend ändern.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.809
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Ich wünschte, du wärst mal "Kunde" meiner Behörde und ich könnte dann leider nichts für dich tun, weil wir ja alle dumm und faul sind :)
Ich glaube hier tus`t Du im Unrecht. Er meint es doch gerade so. Deutschland hat im Verhältnis zu den anderen dort aufgeführten Ländern eine geringe Quote an Staatsdiener. Insofern war sein letzter Satz wohl eher ironisch zu verstehen. Er verteidigt die Staatsdiener. Wie in meinem Post dazu zu erkennen ist, sagt diese Statistik nicht`s aus. Ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.
 
Thema:

Zulassung bei Zulassungsstellen nur mit Termin möglich???

Zulassung bei Zulassungsstellen nur mit Termin möglich??? - Ähnliche Themen

  • KFZ Zulassung

    KFZ Zulassung: Hallo zusammen, kurze Frage: Kann ein KFZ-Händler aus Würzburg ein KFZ im Main-Kinzig-Kreis zulassen? Danke vorab.
  • Kennt sich jemand mit Details bei Zulassungsregeln aus?

    Kennt sich jemand mit Details bei Zulassungsregeln aus?: Eine nicht-GS-Frage, so das hier OK ist: Ich will eine Trial Maschine kaufen (ist eine 300er Beta Evo). Die Maschine hat die Erstzulassung...
  • Holländische Zulassung

    Holländische Zulassung: Hallo! In einem Parkhaus bei uns steht seit mehreren Jahren eine r1150rt mit holländischen Kennzeichen. Der Parkhausbesitzer darf die nicht...
  • Erledigt Anssems Anhänger mit 100‘er Zulassung

    Anssems Anhänger mit 100‘er Zulassung: Hallo. Biete hier meinen Anhänger von Anssems zum Kauf an: Nutzlast 585kg (o. Zubehör) Ladefläche 251x126x30cm (LxBxH) vernieteter...
  • Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin

    Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin: Ich habe den Gebrauchtkauf eines gedrosselten Motorrads in Betracht gezogen, möchte es aber ungedrosselt. Wie das technisch geht, ist hier nicht...
  • Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin - Ähnliche Themen

  • KFZ Zulassung

    KFZ Zulassung: Hallo zusammen, kurze Frage: Kann ein KFZ-Händler aus Würzburg ein KFZ im Main-Kinzig-Kreis zulassen? Danke vorab.
  • Kennt sich jemand mit Details bei Zulassungsregeln aus?

    Kennt sich jemand mit Details bei Zulassungsregeln aus?: Eine nicht-GS-Frage, so das hier OK ist: Ich will eine Trial Maschine kaufen (ist eine 300er Beta Evo). Die Maschine hat die Erstzulassung...
  • Holländische Zulassung

    Holländische Zulassung: Hallo! In einem Parkhaus bei uns steht seit mehreren Jahren eine r1150rt mit holländischen Kennzeichen. Der Parkhausbesitzer darf die nicht...
  • Erledigt Anssems Anhänger mit 100‘er Zulassung

    Anssems Anhänger mit 100‘er Zulassung: Hallo. Biete hier meinen Anhänger von Anssems zum Kauf an: Nutzlast 585kg (o. Zubehör) Ladefläche 251x126x30cm (LxBxH) vernieteter...
  • Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin

    Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin: Ich habe den Gebrauchtkauf eines gedrosselten Motorrads in Betracht gezogen, möchte es aber ungedrosselt. Wie das technisch geht, ist hier nicht...
  • Oben