Zustand LGKS

Diskutiere Zustand LGKS im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Mehr als zwei Berge am Tag wirst Du nicht schaffen, außer Du bist Gewinner der GS-Trophy.
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.008
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Das passt schon -- mehr als ein 15er Schnitt wird auf Schotter nicht drin sein!
Das gilt für bergwärts -- abwärts wird es wesentlich langsamer sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alzmk

Alzmk

Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
27
Modell
G 650 GS
Also kommt bestimmt auch auf die Fahrweise an aber Assietta, Jafferau und Sommeiller an einem Tag halte ich auch für etwas heftig.
Wir sind im Sommer Jafferau und Sommeiller an einem Tag gefahren, natürlich mit Pausen aber das war ein ganz gutes Pensum.
LGKS, also Nord und Südteil sind ja ungefähr 60km, die waren auch für einen Tag ausreichend.
Wir haben immer noch ein paar km Asphalt dazu genommen aber mehr als die 60km (LGKS) bzw. 80km (Jafferau, Sommeiller) Offroad am Tag würde ich nicht planen.
 
GS-Knecht

GS-Knecht

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
243
Modell
F850GS
Ok dann werde ich mir diese Etappen etwas länger einplanen.

Danke euch

Gruß
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.008
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Aber bedenken, dass wohl die meisten Schotterpässe in IT gesperrt sein werden!
 
W

wernerdann

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2006
Beiträge
595
Ort
86633 Neuburg
Modell
aktuell: R 1200 GS Rallye BJ 03/2012, Montesa Cota 310; früher: R 1150 GS, Beta Alp 4.0
Wieso sollen die alle gesperrt sein?
 
G

Gast 11529

Gast
:facepalm::nein::regeln:.....weil da ein neues Gesetz in der Verabschiedung ist das Offroad-Fahren für ALLE Fahrzeuge und Fahrräder verboten sein wird in ganz Italien.
 
GS-Knecht

GS-Knecht

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
243
Modell
F850GS
Die Frage ist ob es dann auch kontrolliert bzw. in den Regionen durchgesetzt wird.

"Allerdings können die italienischen Regionen die neue Verordnung relativ freizügig handhaben. Der Gesetzgeber gesteht ihnen da einen ziemlich großen Spielraum zu."

Wenn die Regionen um LGKS usw. die Straßen sperren wollten, hätten sie das schon lange gemacht.

Ich denke da soll es mehr um die Feldwege im bewohnten Gebiet gehen.

"Hintergrund der gesetzlichen Neuregelung ist das teilweise rücksichtslose Befahren von Feld-und Waldwegen, das diese nachhaltig schädigt. In Folge sind viele Wege für die Anrainer dann unpassierbar. "

Gerade für die Bergpässe spielen die Umwelteinflüsse (Regen, Schnee, Bergrutsch) eine größere Rolle als die Fahrzeuge - im Bezug auf das "unpassierbar machen".

Gruß
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.028
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Mal sehen, was in 2022 - da wollen wir in I ein bisschen unasphaltiert fahren - defacto Stand der Dinge in der jeweiligen Region sein wird. Im Moment gibt's da noch einige Unschärfen.
 
Alzmk

Alzmk

Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
27
Modell
G 650 GS
Ich würde da auch mal abwarten was da wirklich kommt. Wenn die Kommunen das tatsächlich recht weit selbst entscheiden können dann denke ich wird da vieles befahrbar bleiben. Die Gegend dort profitiert ja auch von Offroadern jeglicher Art.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.885
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Ich denke, ein 30er Schitt (ohne Essen-, Pinkel- oder Fotopausen) ist machbar - aber sportlich,
einen 40er würde ich mal nicht rechnen - lieber mit einem 20er Schnitt - du kannst zwar auf der LGKS und Assietta schneller fahren - aber du willst ja wahrscheinlich auch was sehen
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.885
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
LGKS wird m.E. sicher offen bleiben - macht ja keinen Sinn, vorher zu sanieren und dann Maut zu verlangen ... und dann schließen

und ausserdem dürften LGKS, Assietta etc. meist über 2,5 m Breite liegen
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.008
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Die LGKS im 30 er Schnitt? -- dann aber nur in den nördlichen Autobahnabschnitten und nicht auf den südlichen Teilrouten!
Und sicher nicht mit einer großen GS, dass geht sich bergab nicht aus.
Vielleicht mit meiner 800er GS -- aber kein dicker Boxer.
Und dann nicht das ABS eingeschaltet lassen :bomb:
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.312
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ich habe die Tour mal über den Finestre, Assietta, Jafferau und hoch zum Sommelier gemacht und komme hier auf ca 150km.
Kurviger gibt für die Strecke ein Fahrzeit von fast 12 Stunden an?
Jetzt meine Frage: Ist das von Kurviger eine eher genaue Zeiteinschätzung oder eher nicht?
Die LGKS fährt man idealerweise sowieso besser von Süd nach Nord wenn es auch ein bisschen Spaß machen soll. Mit der dicken GS auf der LGKS 10 km bergab bremsen - auf losem Untergrund - ist wohl eher nicht so erstrebenswert.

Ich möchte auch anmerken, dass man das Distanz-mäßig nicht ansatzweise mit Straßenbetrieb vergleichen kann. 150 km offroad/Tag ist wohl nichts, was sich ein ungeübter zumuten sollte. Da können schon 80 km Schotterpiste den einen oder anderen in oder auf die Knie zwingen.

Dazu kommen - im ungünstigen Fall - so Sachen wie Nässe, Nebel, Staub, ungesicherte Abschnitte, wo es direkt neben der Strecke mal 50 oder mehr Meter senkrecht runter geht, die ungewohnte Höhe und und und...

Also lieber etwas entspannter und mit mehr Zeit und Pausen planen als Abends in der Dömmerung die Faxen nicht nur ‚dicke zu haben‘ sondern auch noch 20 km Schotterpiste im Scheinwerferlicht. vor sich...

Gruss,
Jan
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.885
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
@KaTeeM is a schee...

mit den Unwägbarkeiten hast du natürlich recht. Wir sind diese Jahr auf der HAT die LGKS mit ca. 26 km/h (vom Einstieg bei Briga Alta bis zum Fort Central) gefahren. Wetter war nass - nicht so besonders zum Fahren, aber Zeit für "geniesen" war da auch nicht.
Assietta hingegen ist m.E. viel schöner zu fahren als LGKS, mehr Geraden, übersichtlicher, mehr Platz...

und bei einer 150 km Tour kommt man aber immer wieder auf Teer und kann somit abbrechen / abkürzen - wird ja keiner um 16:00 uhr noch auf 40km Schotter starten, wenn er erst 50 km die letzten 7 h geschafft hat, oder?
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.312
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Im besten Fall nicht. :zwinkern:

Man sieht halt da oben im Hochgebirge schon das eine oder andere wo man so denkt: Muss das jetzt sein? Völlig überladene Moppeds mit sichtbar überforderten Fahrern, Fahrern, die einem mit voll einsetzendem ABS entgegen kommen... usw. usf.

Und nein, es sind nicht immer nur ‚die anderen‘ - es sind aber so einige.

Gruss,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.008
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
@ChiemgauQtreiber -- wieso steigt Ihr beim BrigaAlta ein? Ab dort ist es wirklich Autobahn, meiner Ansicht (und der vom Alpenrouten.de) nach, beginnt die LGKS oberhalb von Pigna an der Kreuzung vom Colle de Langan.
Hier ist die Strecke auch nicht mautpflichtig und zur Autobahn aufbereitet!
Süd- u. Nordteil sind dann 60 km einfache (!) Strecke
Soweit
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.663
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Dazu kommen - im ungünstigen Fall - so Sachen wie Nässe, Nebel, Staub, ungesicherte Abschnitte, wo es direkt neben der Strecke mal 50 oder mehr Meter senkrecht runter geht, die ungewohnte Höhe und und und...
Ende September kann auch schon mal Schnee sein.
Ich bin das damals mit Sozia gefahren.

IMG_5778.JPG


IMG_5728.JPG
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.137
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Ich finde es trotzdem "sicherer", von Nord nach Süd zu fahren, weil man nach der Mitte (Monte Saccarel, Redentore) so vielfach die Möglichkeiten hat, von der LGKS in die Täler zu fahren und den Dreck zu verlassen, wenn die Kondition im Eimer ist. Fährt man Richtung Norden hat man am Schluss mindestens 20km ohne echte Ausweichmöglichkeit vor sich, bevor man am Col di Tenda landet.
Wer das Stück vom Pas de Colle Ardente aufwärts immer stehend (Nordrichtung) zum Pas du Saccarel überlebt hat und noch zum Redentore fährt, der hat als letzte Chance die Abfahrt nach Briga / Monesi. Danach muss man durchhalten bis zum Col di Tende. Ich kenne jedenfalls keine offiziellen Wege mehr ins Tal, weder westlich noch östlich. Ist aber nur meine Ansicht.
 
Thema:

Zustand LGKS

Zustand LGKS - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges WS Spalluto Rollo-Leinwand 230x130cm (ca. 104“) – Top-Zustand

    WS Spalluto Rollo-Leinwand 230x130cm (ca. 104“) – Top-Zustand: Ich verkaufe im Auftrag eines Verwandten seine WS Spalluto Rollo-Leinwand. Die Leinwand hat eine großzügige Projektionsfläche von etwa 230 x...
  • Erledigt Sena SRL2 für Shoei im Top-Zustand

    Sena SRL2 für Shoei im Top-Zustand: Biete ein ca. 2 Jahre altes Sena SRL2 im Top-Zustand zum Verkauf an. Es wurde kaum benutzt. Erst war es in meinem Helm eingebaut, bis ich mir ein...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R 1200 GS Adventure, K25, Top Zustand

    BMW R 1200 GS Adventure, K25, Top Zustand: Top gepflegte R 1200 GS-Adventure, 02/2012, 45.100 km, TÜV bis 07/2026. Garagenfahrzeug, kein Winterbetrieb (03-10), unfallfrei...
  • Erledigt R1250R SCHWARZ TOP ZUSTAND

    R1250R SCHWARZ TOP ZUSTAND: Verkaufe wegen Modellwechsel meine top gepflegte R1250R. Sie hat alle Pakete und einiges an Extras. Sie wurde von mir mit 0 Kilometer beim BMW...
  • aktueller Zustand LGKS

    aktueller Zustand LGKS: Hallo Schotterfreaks, hat hier zufällig jemand aktuelle Infos zum Zustand der LGKS? Die letzten Einträge bei den "Alpenrouten" sind schon ca. 4...
  • aktueller Zustand LGKS - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges WS Spalluto Rollo-Leinwand 230x130cm (ca. 104“) – Top-Zustand

    WS Spalluto Rollo-Leinwand 230x130cm (ca. 104“) – Top-Zustand: Ich verkaufe im Auftrag eines Verwandten seine WS Spalluto Rollo-Leinwand. Die Leinwand hat eine großzügige Projektionsfläche von etwa 230 x...
  • Erledigt Sena SRL2 für Shoei im Top-Zustand

    Sena SRL2 für Shoei im Top-Zustand: Biete ein ca. 2 Jahre altes Sena SRL2 im Top-Zustand zum Verkauf an. Es wurde kaum benutzt. Erst war es in meinem Helm eingebaut, bis ich mir ein...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R 1200 GS Adventure, K25, Top Zustand

    BMW R 1200 GS Adventure, K25, Top Zustand: Top gepflegte R 1200 GS-Adventure, 02/2012, 45.100 km, TÜV bis 07/2026. Garagenfahrzeug, kein Winterbetrieb (03-10), unfallfrei...
  • Erledigt R1250R SCHWARZ TOP ZUSTAND

    R1250R SCHWARZ TOP ZUSTAND: Verkaufe wegen Modellwechsel meine top gepflegte R1250R. Sie hat alle Pakete und einiges an Extras. Sie wurde von mir mit 0 Kilometer beim BMW...
  • aktueller Zustand LGKS

    aktueller Zustand LGKS: Hallo Schotterfreaks, hat hier zufällig jemand aktuelle Infos zum Zustand der LGKS? Die letzten Einträge bei den "Alpenrouten" sind schon ca. 4...
  • Oben