Zuverlässig in Navigation und Anwendung

Diskutiere Zuverlässig in Navigation und Anwendung im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin zusammen, ich schreibe einmal meine Geschichte. Vor 5 Jahren neues Motorrad gekauft. USB Ladebuchse von Louis montiert (für's Handy)...
R

ron77

Themenstarter
Dabei seit
04.12.2021
Beiträge
7
Moin zusammen,

ich schreibe einmal meine Geschichte. Vor 5 Jahren neues Motorrad gekauft. USB Ladebuchse von Louis montiert (für's Handy) Aktivhalterung für Garmin Zumo 390LM von Louis montiert.
Erste große Reise durch die Alpen und auch in den Regen gekommen und gefahren. Dabei Handy und Garmin zum Navigieren genutzt.

Anschließend:
- USB Ladebuchse ohne Funktion (für die Sicherung muss das halbe Motorrad zerlegt werden) Wenn das im Regen nicht durchhält, brauche ich es nicht. Deshalb nutze ich es in der Form nicht mehr.

- Kabel vom Garminhalter scheint einen Wackeler zum haben. Das Navi geht an mit Zündung. Der Akku ist unterwegs aber schnell leer und das Gerät schaltet ab

Weiterhin:
- Wenn ich einen Track auf das Garmin packen möchte >> alter USB Mini Anschluss >> ohne Adapter nicht mit Macbook zu verbinden. Mit Adapter erkennt das Macbook das Navi nicht. Micro SD Karten sind vom Speicher her zu groß, werden vom Navi nicht erkannt. Hatte mich auf die Verwendung mit Tracks eingeschossen weil das Routing bei garmin eine gefühlte Katastrophe ist.

Nun das Gegenbeispiel von meinem VW.
Ich habe CarPlay im Auto. Ich steige ein, das Handy verbindet sich per bluetooth (ich muss nichts tun) und ich kann am großen Display ein Ziel eingeben und es navigiert problemlos mit Stauvermeidung, Verkehrsansage usw.

Nun meine Frage

Gibt es ein Motorradnavi mit folgenden Eigenschaften?
  • zuverlässige Funktion (solide Kabel, regenresistent)
  • Verwendung von Tracks (Kartenverfolgung beim fahren, Planung am Macbook, Verbindung zum Macbook ohne Adaptergrödel)
  • CarPlay (Verbindung per bluetooth mit dem Handy, brauchbare Nutzung von google maps und Navi_Apps für iOS)
  • Idealer weise mit Lenkerbedienung (Controller)

Könnte das AlienRider so etwas zuverlässig? Hat jemand damit Erfahrungen?
Bin ich vielleicht mit meinem Anwendungsverhalten auch falsch davor?

Freue mich auf rege Beteiligung und Rückmeldungen.

Grüße
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.708
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Ich habe CarPlay im Auto. Ich steige ein, das Handy verbindet sich per bluetooth (ich muss nichts tun) und ich kann am großen Display ein Ziel eingeben und es navigiert problemlos mit Stauvermeidung, Verkehrsansage usw.
Mit welcher App navigierst Du denn? Funktioniert mit Carplay-Displays am Motorrad natürlich auch.
 
Markus_W

Markus_W

Dabei seit
23.05.2011
Beiträge
547
Ort
45529 Hattingen
Modell
R1200GS TÜ 30 Jahre Edition; XT600Z Ténéré 1VJ; KTM 690 Enduro R
zuverlässige Funktion (solide Kabel, regenresistent)
Kann eigentlich jedes Garmin, TomTom oder eben auch DMD2 Handy oder Tablet, aber Android.

Verwendung von Tracks (Kartenverfolgung beim fahren, Planung am Macbook, Verbindung zum Macbook ohne Adaptergrödel)
Tracknavigation ist dann eher wieder ein Garmin Outdoor Gerät, DMD2 Tablet oder eben ein Handy mit entsprechender App.
(Handy ist dann wieder entsprechend problematisch bezüglich laden.
Macbook ist die Frage womit Du planen möchtest, übertragen dann auf garmin mit Kabel oder übers Handy.
Handy Übertragung z.B. Cloud

CarPlay (Verbindung per bluetooth mit dem Handy, brauchbare Nutzung von google maps und Navi_Apps für iOS)
CarPlay musst du dann einen App haben die unterstützt wird, z.B. Kurviger oder Calimoto.
Und dann ein Gerät was car Play abspielt.

Idealer weise mit Lenkerbedienung (Controller)
Da bleibt eigentlich nur basteln oder DMD2
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.742
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R1250R-K53
Das mit der Sicherung und dem Wackler lässt mich ahnen, dass deine aktuelle Installation nicht fachgerecht ausgeführt wurde. Wegen Wasser fliegt keine Sicherung.

Mit den Eigenschaften der (Garmin) Navis muss man sich auseinandersetzen. Das geht nicht von alleine.

Hier im Forum gibt es zahlreiche Beiträge zu den Carplay-Spiegeln für's Motorrad. Wer das mag ...
 
R

ron77

Themenstarter
Dabei seit
04.12.2021
Beiträge
7
Das mit der Sicherung und dem Wackler lässt mich ahnen, dass deine aktuelle Installation nicht fachgerecht ausgeführt wurde. Wegen Wasser fliegt keine Sicherung.

Mit den Eigenschaften der (Garmin) Navis muss man sich auseinandersetzen. Das geht nicht von alleine.

Hier im Forum gibt es zahlreiche Beiträge zu den Carplay-Spiegeln für's Motorrad. Wer das mag ...
Ob es tatsächlich die Sicherung ist kann ich ja erst wissen wenn jemand dran war. Den Einbau hat ein Kfz Mechatroniker gemacht der inzwischen als Ingenieure tätig ist. Allerdings wirkten die Kabelsätze selbst, von OEM-Qualität mehr als weit entfernt falls Du das meinst mit "fachgerecht"

Habe Garmin schon lange. Angefangen mal mit nem 60csx. Das sind schon komplexe Hürden vor denen man da am Anfang unerwartet steht. Da geb ich Dir recht. Schlimm ist halt wenn man von google maps die usability gewohnt ist und dann bei diesen teuren Garmingeräten merkt, dass damit ohne Selbststudium kein Primeltopf zu gewinnen ist.

Bin an dem Punkt ein günstiges CarPlay Gerät zu kaufen. Dann ist der Ärger vielleicht nicht so groß wie bei den teuren Geräten wenn es nicht so funktioniert wie erhofft.
Bisher ist noch niemand auf das AlienRide eingegangen. Hast Du vielleicht einen link zu den von Dir erwähnten Beiträgen?
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.742
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R1250R-K53
Die Kabel, die bei USB-Buchsen u.ä. beiliegen, sind wohl schon ok. Meistens liegt es an der Anschlusstechnik. Auto- und Motorradwerkstätten sind da oft kein Musterbeispiel für gute Arbeit. Ein Ingenieur bringt da oft auch nicht die erforderlichen Qualitäten mit. Ein geschickter Elektriker wär's.

Bei der Funktionalität von Garmin sind wir uns einig. Aber auch wenn man oft nicht nachvollziehen kann, was sich die Entwickler hier und da gedacht haben, muss man die Geräte nehmen, wie sie sind. Man kann ja nicht jedem Kunden ein Spezialgerät backen.

AlienRide kenne ich nicht. Bin Garmin-Fan.

Zu CarPlay schau' einfach im Unterforum "Navigation" (also dieses hier) nach den neuesten Threads. Ich greife einfach die ersten raus:
Chigee AIO-6 MAX und LTE
Erfahrungen Chigee AIO-6 MAX mit Android Auto...... und.....
Test: Carpuride W702BS vs. CarABC DB601
Carpuride W702BS / Bedienung mit dem BMW-Wheel in der Navigation (myrouteAPP) möglich ?
Erfahrungen Carpuride W702BS BMW
CARabc DB601, 6" CarPlay / Android Auto Device (12% Rabatt)
...
 
Streetworker

Streetworker

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
374
Ort
Aachen
Modell
BMW 1150 GS
Ich habe mit meinem Telefon, geladen per USB-Kabel, 2-Tage durch allerheftigsten norwegischen Regen navigiert, ohne Probleme. War allerdings auch ein Samsung XCover-Handy.

Ich nutze jetzt ein Carpuride-Display, fest installiert und direkt verbunden an Zündungsplus. Funktioniert einwandfrei wie bei Dir im Auto. Ich denke, grundsätzlich unterliegen stromführende Halterungen, bei denen man ständig das Navi einsetzt und wieder rausnimmt, einem Verschließ und führen irgendwann zu Problemen.
 
R

ron77

Themenstarter
Dabei seit
04.12.2021
Beiträge
7
Nochmals Danke an alle für jeden Ratschlag. Ich schaue mir die Links und das carpuride mal an.

Das Kabel vom Garminhalter ist seit Gestern neu. Es war wohl ein Kabelbruch direkt hinter dem Anschluss. Das garmin scheint jetzt wieder durchzuhalten. Es ist inzwischen aber auch fast 10 Jahre alt. (hatte es schon am Vorgängermotorrad verwendet) Da kann sowas dann vermutlich mal vorkommen.

Bleibt das Problem mit dem Verschieben der Tracks. Werde nochmal Ausschau nach einer kleineren Micro SD halten. Dann dürfte das auch wieder gehen.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.703
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich fahre ja eine Honda AT, bei der ein CarPlay kompatibles Display serienmäßig eingebaut ist, deshalb gibt es innerhalb der AT-Community viele Diskussionen und inzwischen auch einiges an Know-How zu diversen Navi-Apps die für CarPlay geeignet sind. Manchmal muss man einen Unterschied machen zwischen Apple und Android, denn einige Lösungen unterstützen zwar ACP, aber nicht Android Auto (AA). Wenn du also mit dem Gedanken spielst, dir ein ACP-kompatibles Display an deine BMW zu schrauben, kann ich zur Hardware nix sagen, aber einiges zur Software.

Die einfachsten Lösungen sind Google Maps und Waze, aber da kannst du Routenplanung im Grunde vergessen. Dennoch hat in meinen Augen Google Maps auch auf dem Motorrad seine Berechtigung, denn es ist immer noch das beste Tool, um dich möglichst schnell und einfach von A nach B zu bringen. Waze habe ich nur ein- oder zweimal ausprobiert. Es hat gegenüber Maps den Vorteil, dass es einen Blitzwarner drin hat.

An Navi-Apps, die auf ACP laufen, fallen mir Kurviger, Scenic, Calimoto, MyRouteApp (MRA) und Osmand+ ein. Was du immer brauchst, ist ein Planungs-Tool für deinen PC/Mac und eine Exportmöglichkeit an dein Handy. Kurviger, Calimoto und MRA machen es besonders gut, da kann man eine am PC geplante Route direkt per Mausklick in seinen Account speichern, und auf den greift die Smartphone-App dann zu. Ich hatte eine Weile Osmand+, da ist es ziemlich mühsam, eine GPX-Route in sein iPhone zu bekommen. Von Scenic möchte ich abraten, obwohl ich ein Lifetime-Premium-Abo habe. Scenic hat zwar einen integrierten Routenplaner auf dem Handy, aber keinen für den PC. Ich habe meine Routen für Scenic immer auf dem Kurviger Webplaner geplant und dann über einen Zwischenschritt in die Scenic-Cloud geschoben. Leider ist letztes Jahr ein Scenic-Update völlig in die Hose gegangen, seitdem taugt die App nichts mehr. Calimoto ist recht teuer (ca. 60 Euro im Jahr) und beim Finden schöner Routen nicht so gut wie Kurviger. Calimoto legt einen Schwerpunkt auf das Teilen von Routen mit der Community, das ist mir völlig egal. Mein derzeitiger Favorit ist Kurviger. Das Tourer-Abo kostet 15 Euro im Jahr, damit kannst du online Routen planen und exportieren. Für die App sind im Jahr nochmal 15 Euro fällig. Die App ist nich nicht perfekt, hat aber schon ein gefälliges On-Screen-Design. Was etwas auffällt: Man kann nur das Allernötigste am ACP-Display selbst machen. Für Zieleingabe, Aufruf gespeicherter Touren etc. muss man doch immer das Smartphone zur Hand nehmen.

Viel Gutes höre ich von MRA, da fehlen mir bislang aber eigene praktische Erfahrungen. Und man sollte auch TomTom Go nicht vergessen. Damit kann man auch online Touren planen und dann in der App abfahren. Leider ist die App für ACP nicht motorradspezifisch, und die Motorrad-App TomTom Go Ride kann kein ACP. Viele benutzen aber TomTom und sind sehr zufrieden damit.

Noch ein Wort zur Hardware: Wenn du dein iPhone zum Navigieren benutzt und dabei vielleicht noch Musik hörst, zieht es sehr viel Strom. Mein iPhone SE hält vielleicht fünf, sechs Stunden durch, dann ist der Akku leer. Der Gag an ACP ist ja eigentlich, dass das Smartphone irgendwo weggesteckt wird, aber dann wird es nicht geladen. Bei meiner AT ist es eigentlich vorgesehen, das iPhone mit einem USB-Kabel anzuschließen, aber wohin dann mit den iPhone? Ich habe mein ACP auf wireless umgebaut und für mein iPhone eine Handy-Hülle mit Zusatzbatterie gekauft. Der Strom reicht sicher, um mich über den Tag zu bringen.

Für mich ist es tatsächlich ein Riesen-Vorteil von ACP, dass alles, was ich zum Navigieren brauche, entweder sicher in meiner Jacke steckt oder fest an meinem Motorrad angebaut ist. Ich muss also nicht immer etwas an- oder anschrauben.
 
Thema:

Zuverlässig in Navigation und Anwendung

Zuverlässig in Navigation und Anwendung - Ähnliche Themen

  • Fähre Travemünde - Helsinki / zuverlässig?

    Fähre Travemünde - Helsinki / zuverlässig?: Hallo, ich werde am 21.06. die Fähre von Travemünde nach Helsinki nehmen. Abfahrt ist um 02:00 Uhr. Jetzt habe ich schon mehrfach gehört, dass...
  • Zuverlässige Gegensprechanlage, gerne kabelgebunden

    Zuverlässige Gegensprechanlage, gerne kabelgebunden: Moin, bin auf der Suche nach einer vernünftigen Gegnsprechanlage zur Kommunikation mit meinem Sohn, der als Sozius mitfährt. Aktuell haben wir...
  • Wie zuverlässig ist die Reichweitenanzeige?

    Wie zuverlässig ist die Reichweitenanzeige?: Liebe BMW-Fangemeinde, hat jemand Erfahrung wie zuverlässig die Reichweitenanzeige bei einer R 1250 GS bzw. BMW generell ist? Hab hier im Forum...
  • Leichte, zuverlässige Enduro zum Endurowandern/TET & ähnliches

    Leichte, zuverlässige Enduro zum Endurowandern/TET & ähnliches: Hallo Forum, ich spiele mit dem Gedanken eine leichte Enduro für o.g. Vorhaben anzuschaffen. Offroaderfahrung bisher: Die eine oder andere...
  • "hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile:

    "hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile:: 276500 Km immer noch der erste Hallgeber:rocker::preis:
  • "hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile: - Ähnliche Themen

  • Fähre Travemünde - Helsinki / zuverlässig?

    Fähre Travemünde - Helsinki / zuverlässig?: Hallo, ich werde am 21.06. die Fähre von Travemünde nach Helsinki nehmen. Abfahrt ist um 02:00 Uhr. Jetzt habe ich schon mehrfach gehört, dass...
  • Zuverlässige Gegensprechanlage, gerne kabelgebunden

    Zuverlässige Gegensprechanlage, gerne kabelgebunden: Moin, bin auf der Suche nach einer vernünftigen Gegnsprechanlage zur Kommunikation mit meinem Sohn, der als Sozius mitfährt. Aktuell haben wir...
  • Wie zuverlässig ist die Reichweitenanzeige?

    Wie zuverlässig ist die Reichweitenanzeige?: Liebe BMW-Fangemeinde, hat jemand Erfahrung wie zuverlässig die Reichweitenanzeige bei einer R 1250 GS bzw. BMW generell ist? Hab hier im Forum...
  • Leichte, zuverlässige Enduro zum Endurowandern/TET & ähnliches

    Leichte, zuverlässige Enduro zum Endurowandern/TET & ähnliches: Hallo Forum, ich spiele mit dem Gedanken eine leichte Enduro für o.g. Vorhaben anzuschaffen. Offroaderfahrung bisher: Die eine oder andere...
  • "hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile:

    "hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile:: 276500 Km immer noch der erste Hallgeber:rocker::preis:
  • Oben