1150 er ohne Zwischenrohr?

Diskutiere 1150 er ohne Zwischenrohr? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi, spiel mit dem gedanken das indifferenzrohr rauszuschneiden und die Krümmer zu verschweisen und wieder ansehnlich zu machen--habt Ihr...
alex07223

alex07223

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2012
Beiträge
67
Ort
Bühlertal im Schwarzwald
Modell
R 1150 GS
Hi,
spiel mit dem gedanken das indifferenzrohr rauszuschneiden und die Krümmer zu verschweisen und wieder ansehnlich zu machen--habt Ihr Erfahrungen mit solch einer massnahme?
 
H

hensel

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
224
Ort
24326 Ascheberg
Modell
BMWR1150GS
Hab keine Erfahrung mit der Maßnahme, würde mich aber interessieren, warum du das machen willst .
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.135
Ort
Rheinland
Hi,
spiel mit dem gedanken das indifferenzrohr rauszuschneiden und die Krümmer zu verschweisen und wieder ansehnlich zu machen--habt Ihr Erfahrungen mit solch einer massnahme?
..... ??? ja dann mal zu, auch wennschon mir der Sinn dieser Maßnahme nicht erschließt.
Außerdem was ist ein Indifferenzrohr....? Kenne ein Interferenzrohr und das hat man wegen eines Verbesserern Gaswechsels verbaut, wenn ich mich recht erinnere, die 1100er hatten es nicht .

gruß
gstommy68
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.364
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
mein SR-racing hat kein interferenzrohr.
der auspuff ist bekannt gut, aber eben eine andere konstruktion mit anderen rohrlängen und durchmessern.

ob das beim serienkrümmer nachteile hat, wenns weg ist ... keine ahnung.
ich befürchte drehmomenteinbußen im unteren und mittleren drehzahlbereich.

gibts da nix bei ebay für schmales geld in besserem zustand?
durchs schweißen ist der chrom um die schweißstelle nachher auch hässlich.
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.757
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
..... ??? ja dann mal zu, auch wennschon mir der Sinn dieser Maßnahme nicht erschließt.
Außerdem was ist ein Indifferenzrohr....? Kenne ein Interferenzrohr und das hat man wegen eines Verbesserern Gaswechsels verbaut, wenn ich mich recht erinnere, die 1100er hatten es nicht .

gruß
gstommy68

So, wie ich da oben sehe (wenn das Profil aktuell ist),

hat der Alex eine 1100er - wird auf jeden Fall interessant, wenn er da das Indifferenzrohr rausschneidet... :)

Gespannte Grüße vom Machtien
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.135
Ort
Rheinland
So, wie ich da oben sehe (wenn das Profil aktuell ist),

hat der Alex eine 1100er - wird auf jeden Fall interessant, wenn er da das Indifferenzrohr rausschneidet... :)

Gespannte Grüße vom Machtien
Da hast du recht, wenn man in sein Profil schaut. In der Überschrift schreibt er alllerdings von ner 1150 er..:confused:

Gruß
gstommy68
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.757
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Na, vielleicht hat er ja beide.

Aber hier mal eine Idee:

Alex,

bevor du nun mit der Flex beigehst und irreversiblen Schaden anrichtest, probier' doch erstmal aus, wie sie ohne Interferenzrohr läuft, indem du es erstmal nur zustopfst. Die Krümmer lassen sich ja in der Mitte teilen.

Ich würde es so machen, denn ich denke, dass das nicht umsonst so konstruiert ist.

Gruß, Machtien
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
Vielleicht ist das Indifferenzrohr auch der Kat und er plant ein Y-Rohr? Doch vielleicht äussert er sich noch mal qualifiziert.
Das Interferenzrohr wirkt jedenfalls deutlich auf den Drehmomentverlauf.
Die S1000RR hat sogar schaltbare Interferenzrohre
>>>>
Damit trotz höchster Spitzenleistung beim Landstraßenritt genügend Spurtkraft vorhanden ist, bedient sich BMW zweier simpler Tricks. Zum einen werden über Klappen im Interferenzrohr Krümmer Nummer eins und vier, sowie zwei und drei drehzahlabhängig getrennt oder gekoppelt. Der Hintergrund: Bei mittleren Drehzahlen ist die schwingende Gassäule verlängert, indem die Einzelkrümmer geschlossen bleiben. Bei hohen Drehzahlen und einem entsprechend hohen Gasdurchsatz öffnet die Klappe den Zugang zum Krümmer des um 360 Kurbelwellengrad versetzt arbeitenden Zylinders, der damit verringerte Abgasgegendruck wirkt leistungssteigernd und reduziert den Kraftstoffverbrauch.
<<<<
gerd
 
alex07223

alex07223

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2012
Beiträge
67
Ort
Bühlertal im Schwarzwald
Modell
R 1150 GS
also mir gehts eigentlich nur um die Optik, möchte auspuffband an die Krümmer machen von dem her ist mir das Wurscht wie das aussieht --nur ohne Zwischenrohr.....so was gitb es auch zu kaufen.......is mir aber zu teuer um da wieder Band drumzuwickeln........R850 / 1150GS : BMW R 1150 GS Adventure & R 1150 R Rockster, Edelstahl-Krümmer leistung möchte ich nicht verlieren--die schreiben hier sogar von drehmoment und Leistugszuwachs-Krümmereinlass müsste man halt noch was bearbeiten wenn ich mirdie orginalen so anschaue....geht da noch was......die 11er ist verganegnheit derzeit 1150 er......auf die Krümmer kommt ein Zach Y Rohr und ein Remus Evo Carbon Endtopf IMG_2692.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.135
Ort
Rheinland
Hallo,

wäre Auspuffband mit Zwischenrohr keine Alternative? falls du deine Maschine mal veräußern willst, kannste sie ziemlich orginal machen, ansonsten hast du ne verbastelte mit entsprechenden Preisabschlag. Und wenn du weiter entschlossen bist das Interferenzrohr zu dann kommt wohl die Flex zum Einsatz? Bei eingebauten Krümmern geben die Funken nette Spuren auf der Maschine, also gut abdecken. Und wie veschließt du die entstehenden Löcher?

gstommy68
 
alex07223

alex07223

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2012
Beiträge
67
Ort
Bühlertal im Schwarzwald
Modell
R 1150 GS
nein wäre keinen alternative, ich habe mir für nen 50 er gebrauchte Krümmer besorgt die werden geflext und geschweisst und verschliffen--Orginalteil rühre ich nicht an. Ich werds einfach mal tun die Tage, vielleicht auch erst übern Winter dann sehen wir ja was bei rum kommt!
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
"Leistung möcht' ich nicht verlieren aber das Interferenzrohr muss weg". Kosten soll's auch nichts (sonst hätte ich eine SR-Anlage angeregt).
Das klingt nach "dusch mich aber mach' mich nicht nass". Viel Spass beim Werte vernichten.
Nebenher: Auspuffband ist dafür da umliegende Bauteile vor der Hitzeabstrahlung des Krümmers zu schützen (vorwiegend im Motorraum eines Autos). Natürlich muss die nicht abgegebene Hitze irgendwo hin. Erst mal belastet sie die Struktur des Krümmers und dann eben die der nachfolgenden Bauteile.
Aber jedem wie er's mag und wie es ihm gefällt. . . .
gerd
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.135
Ort
Rheinland
nein wäre keinen alternative, ich habe mir für nen 50 er gebrauchte Krümmer besorgt die werden geflext und geschweisst und verschliffen--Orginalteil rühre ich nicht an. Ich werds einfach mal tun die Tage, vielleicht auch erst übern Winter dann sehen wir ja was bei rum kommt!
Naja anrühren musst du den orginalen schon, nämlich beim abschrauben. Gerade am Zylinder da sind die Schrauben schon mal was strammer bis festgebacken un reissen gerne mal ab und dann hast du echt Spässle.

Ja ich weiß ich bin ein Spielverderber. :rolleyes:

Aber jedem so wie er möchte, hauptsache es macht schön.

Gruß
gstommy68
 
ARWIS65

ARWIS65

Dabei seit
09.05.2015
Beiträge
708
Hi

Nebenher: Auspuffband ist dafür da umliegende Bauteile vor der Hitzeabstrahlung des Krümmers zu schützen (vorwiegend im Motorraum eines Autos).
Aber jedem wie er's mag und wie es ihm gefällt. . . .
gerd
Nicht ganz. Das mit dem Auspuffband/Hitzeschutzband, kommt aus dem Automobilrennsport. Dort wurde dieses Band um die Krümmer gewickelt, um die Luft im Motorraum nicht zu heiß werden zu lassen, da der Motor durch warme/heiße Ansaufluft, Leistung verlieren würde. Natürlich dient es auch, wie Gerd schon geschrieben hat, um Bauteile vor der Hitze des Auspuffs zu schützen.

Hatte das Umwickeln auch schonmal vorgehabt, aber dann doch wieder verworfen, da es mir doch nicht so gefiel. An Choppern oder Caferacern sieht es recht gut aus, aber an einer Serien GS? Ich weiß net. Aber jeder wie er will. Ist halt alles Geschmacksache.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
Nicht ganz. Das mit dem Auspuffband/Hitzeschutzband, kommt aus dem Automobilrennsport. Dort wurde dieses Band um die Krümmer gewickelt, um die Luft im Motorraum nicht zu heiß werden zu lassen, da der Motor durch warme/heiße Ansaufluft, Leistung verlieren würde. Natürlich dient es auch, wie Gerd schon geschrieben hat, um Bauteile vor der Hitze des Auspuffs zu schützen.
Der Luftansaugtrakt gehört nicht zu den Bauteilen im Motorraum?
gerd
 
G

Gast 7673

Gast
Außerdem bildet sich unter dem Band Gammel erster Kajüte !!
 
Thema:

1150 er ohne Zwischenrohr?

1150 er ohne Zwischenrohr? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Einspritzdüsen Paar 1150 GS, 2002

    Einspritzdüsen Paar 1150 GS, 2002: Hallo Gemeinde! Ich dachte, meine eine Einspritzdüse sei defekt und habe mir hier ein Paar geholt. War allerdings Quatsch. Deshalb sind sie jetzt...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Verkaufe mein R 1150 GS Gespann

    Verkaufe mein R 1150 GS Gespann: Zuviele Moppeds, zuwenig Zeit! Es ist Zeit, sich von dem einem oder anderem Mopped zu trennen. Hier verkaufe ich von privat mein einzigartiges...
  • Einspritzdüse rechts, GS 1150 (2002), Suche

    Einspritzdüse rechts, GS 1150 (2002), Suche: Servus! Eines der letzten Teile, die ich benötige, ist die rechte Einspritzdüse. Der Nupsi, auf dem die Benzinleitung steckt, ist leider...
  • Erledigt Werkzeugfachabdeckung GS 1150, Suche

    Werkzeugfachabdeckung GS 1150, Suche: Mir ist die schwarze Abdeckung des Werkzeugfaches abhanden gekommen. Hat wer eine übrig und würde sie mir überlassen?
  • Erledigt R 1150 GS, Fussrasten hinten, Suche

    R 1150 GS, Fussrasten hinten, Suche: Hallo Geneinde, hat jemand die Halteplatten der Fussrasten hinten übrig? Meine wurden abgeschnitten .... :-( Mit oder ohne Rasten ..... Danke und...
  • R 1150 GS, Fussrasten hinten, Suche - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Einspritzdüsen Paar 1150 GS, 2002

    Einspritzdüsen Paar 1150 GS, 2002: Hallo Gemeinde! Ich dachte, meine eine Einspritzdüse sei defekt und habe mir hier ein Paar geholt. War allerdings Quatsch. Deshalb sind sie jetzt...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Verkaufe mein R 1150 GS Gespann

    Verkaufe mein R 1150 GS Gespann: Zuviele Moppeds, zuwenig Zeit! Es ist Zeit, sich von dem einem oder anderem Mopped zu trennen. Hier verkaufe ich von privat mein einzigartiges...
  • Einspritzdüse rechts, GS 1150 (2002), Suche

    Einspritzdüse rechts, GS 1150 (2002), Suche: Servus! Eines der letzten Teile, die ich benötige, ist die rechte Einspritzdüse. Der Nupsi, auf dem die Benzinleitung steckt, ist leider...
  • Erledigt Werkzeugfachabdeckung GS 1150, Suche

    Werkzeugfachabdeckung GS 1150, Suche: Mir ist die schwarze Abdeckung des Werkzeugfaches abhanden gekommen. Hat wer eine übrig und würde sie mir überlassen?
  • Erledigt R 1150 GS, Fussrasten hinten, Suche

    R 1150 GS, Fussrasten hinten, Suche: Hallo Geneinde, hat jemand die Halteplatten der Fussrasten hinten übrig? Meine wurden abgeschnitten .... :-( Mit oder ohne Rasten ..... Danke und...
  • Oben