1150 GS ADV - Drehzahl Einstellung??

Diskutiere 1150 GS ADV - Drehzahl Einstellung?? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, bin jetzt seit zwei Wochen auf einer 1150 GS ADV unterwegs und Neu im Forum. Nachdem die Batterie den Winter nicht geschafft hat...
M

Matthias.

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2010
Beiträge
2
Hallo zusammen, bin jetzt seit zwei Wochen auf einer 1150 GS ADV unterwegs und Neu im Forum.

Nachdem die Batterie den Winter nicht geschafft hat und ich eine neue Eingebaut habe konnte ich auch endlich losfahren. Den rechten Gaszug habe ich mir auch direkt ausgehangen und dank dem Forum auch wieder eingefädelt.

Ich habe aber noch ein paar Fragen.
Wenn ich die Maschine morgens Starten möchte, muss ich sie leicht bitten. Warm springt sie direkt an.

Wenn die Drehzahlanhebung gezogen ist läuft sie so bei 1500. Die erste Minute muss ich sie unterstützen.

Leerlaufdrehzahl pendelt so bei 800 bis 900 und ohne leichtes Drehen am Gasgriff säuft sie auch schon fast ab. Auch wenn ich auf die Bremse trete oder ziehe und der BKV einsetzt geht die Drehzahl runter.


Wenn sie dann warm gelaufen ist (Motoröl Betriebswarm) dreht sie im Leerlauf bei 1400 bis 1500.
Wenn ich den Hebel auf Position C (Drehzahlreduzierung??) drücke, blubbert sie bei 800 Umdrehungen und tendiert zum ableben.

Ab morgen kommt ne Gelbatterie von Varta rein.

Hat jemand einen Tip für mich oder ist das ganz normal? Denn das morgendliche Ritual, gefühlvoll mim Gas zu arbeiten um nicht ein Verkehrshindernis durch abwürgen zu sein, find ich nicht so spannend.


ich hoffe Ihr könnt mir helfen

Gruß
Matthias
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.963
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
...
Wenn sie dann warm gelaufen ist (Motoröl Betriebswarm) dreht sie im Leerlauf bei 1400 bis 1500.
Wenn ich den Hebel auf Position C (Drehzahlreduzierung??) drücke, blubbert sie bei 800 Umdrehungen und tendiert zum ableben.
...
Wenn du die Drehzahlerhöhung ziehst (Hebel nach oben), dann sind ca. 1700 u/min in warmem Zustand ok. Hebelchen nach unten und es sollten ca. 1000 u/min sein. Wenn sie dann nur 800 u/min hat, kann das an den beiden Bypass-Schrauben am Drosselklappenstutzen reguliert werden. Dies sollte aber nicht ohne Messinstrument gemacht werden, da hier auch Teilbereiche der Synchro verstellt werden.

...
Nachdem die Batterie den Winter nicht geschafft hat und ich eine neue Eingebaut habe ...
Ab morgen kommt ne Gelbatterie von Varta rein.
...
Ich denke, es ist bereits eine Neue drin?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.966
Hi
Nachdem sich die Leerlaufdrehzahl (abgesehen von der manuellen Kaltstartanhebung) ohnehin nur in Verbindung mit Synchronisieren einstellen lässt, würde ich das mal machen (lassen). Meine Q läuft bei ca 850U ruhig (wenn sie warm ist). Weil das Synchronisieren ein "Geschäft" ist, liegt die empfohlene Leerlaufdrehzahl bei 1050 U (da taugt dann eine weniger genaue Einstellung)
gerd
 
M

Matthias.

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2010
Beiträge
2
Danke für eure Antworten,
Die Varta Gelbatterie ist reingekommen um die "neue" Säurebatterie zu ersetzen. Da es bei der Gelbatterie Lieferprobleme gab und ich aber nicht Wochen warten wollte bis ich starten kann, hab ich mir halt eine preiswerte Batterie gekauft. Vielleicht bin ich auch etwas zu empfindlich, aber wenn die Säure bei einem Umkipper rauslaufen kann, dann fühl ich mich nicht wohl dabei.

Sollte ich für das Synchronisieren zu einem BMW`ler fahren oder kann das "Jeder" Zweiradmechaniker? Hab mir das Prozedere mal in einer Beschreibung angeguckt, für einen Fachmann dürfte das kein großer Aufwand sein, oder? Mit was für Kosten müsste ich denn so rechnen?

Nur das ich das richtig verstanden habe, werde aus dem Satz in der Bedienungsanleitung nicht schlau. Kalt, Hebelchen rauf, starten - Hebelchen auf die Mitte zurück. Wann kommt er denn nach ganz unten? Doch wenn sie warm ist und alles gut läuft?


Danke
Matthias
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.963
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
...
Sollte ich für das Synchronisieren zu einem BMW`ler fahren oder kann das "Jeder" Zweiradmechaniker? Hab mir das Prozedere mal in einer Beschreibung angeguckt, für einen Fachmann dürfte das kein großer Aufwand sein, oder? Mit was für Kosten müsste ich denn so rechnen?
...
Bei mir bekmmst du es für "umme"; bei BMW kostets ca. eine halbe Stunde.
Können sollte das jeder Zweiradmechaniker; aber leider können sie's halt nicht immer.
...
Nur das ich das richtig verstanden habe, werde aus dem Satz in der Bedienungsanleitung nicht schlau. Kalt, Hebelchen rauf, starten - Hebelchen auf die Mitte zurück. Wann kommt er denn nach ganz unten? Doch wenn sie warm ist und alles gut läuft?
...
Bei meiner kann die Drehzahlanhebung nach ca. 200m wieder ganz raus. Dann läuft sie sauber. Im Winter können das auch mal 500m sein.
 
Thema:

1150 GS ADV - Drehzahl Einstellung??

1150 GS ADV - Drehzahl Einstellung?? - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Erledigt Federbeine 1150 ADV

    Federbeine 1150 ADV: Der Titel sagt schon alles, bin vor kurzem noch eine 1150er gefahren, Bj 2002, die habe ich dann mit Wilbers Beinen ausgestattet, die hier...
  • Erledigt Gaszüge 1150 GS + ADV

    Gaszüge 1150 GS + ADV: Hallo Habe noch neue Gaszüge für die 1150 GS. Nicht gebraucht, daher hier abzugeben. Neupreis ist 37,97 laut Rechnung, Preis für euch 20,- Eu +...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) 1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB

    1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€

    R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€ - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Erledigt Federbeine 1150 ADV

    Federbeine 1150 ADV: Der Titel sagt schon alles, bin vor kurzem noch eine 1150er gefahren, Bj 2002, die habe ich dann mit Wilbers Beinen ausgestattet, die hier...
  • Erledigt Gaszüge 1150 GS + ADV

    Gaszüge 1150 GS + ADV: Hallo Habe noch neue Gaszüge für die 1150 GS. Nicht gebraucht, daher hier abzugeben. Neupreis ist 37,97 laut Rechnung, Preis für euch 20,- Eu +...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) 1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB

    1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€

    R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Oben