1150er abgestorben, startet nicht, und das im Urlaub

Diskutiere 1150er abgestorben, startet nicht, und das im Urlaub im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Klar, das waren die ersten Sachen die ich gecheckt habe
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.629
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Moin aus Niedersachsen,
Stand sie beim Bärenwirt evtl. auf dem Seitenständer?? Hast Du schon mal an den Schalter gedacht??
Wäre eigentlich zu einfach.
Grüße, Horst
Klar, das waren die ersten Sachen die ich gecheckt habe
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
791
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Das ist auch der Grund der mich stutzig macht, denn die Pumpe läuft bei Zündung ein gar nicht an.
Die geht nur, wenn ich extern + auf den Stecker lege
Verstehe ich das richtig, dass du auch bei deinen Startversuchen die Pumpe über extern aktiviert hast?
D.h. die läuft und die Maschine springt trotzdem nicht an?
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.629
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Verstehe ich das richtig, dass du auch bei deinen Startversuchen die Pumpe über extern aktiviert hast?
D.h. die läuft und die Maschine springt trotzdem nicht an?
Richtig.

Pumpe extern mit Strom versorgt, weil sie bei Zündung ein schon am Anfang nicht kurz losläuft ( und später auch nicht)
Funke auf den Zündkerzen ist definitiv da, weil sie ja auch mit Bremsenreiniger sofort anspringt
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Das spricht doch dafür, daß die Pumpe nicht korrekt angesteuert wird vom Steuergerät ( das Relais hast Du ja schon getestet)
Alternativ Kabelbruch, Kabelfehler/Kontaktprob zwischen Steuergerät und dem Relais.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Oder halt trotzdem das Zündschloss ( oder der Kabelstrang!), welches ja laut TE auch schon ne Macke hatte, das bestimmte Befehle ans Steuergerät "unterschlägt" welche auch verantwortlich sind für die Arbeit der Einspritzventile.

Aber da kenn ich mich nicht so gut aus.... vielleicht helfen solche Gedanken dem TE weiter...

Alternativ Kabelbruch, Kabelfehler/Kontaktprob zwischen Steuergerät und dem Relais.
Kommt mir noch was in den Sinn...vielleicht absurd....könnte eine vorhandene Diebstahlsicherung etwas derartiges auslösen, welches die Funktion der Benzinpumpe und die Ansteuerung der Einspritzventile unterbindet..? :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Pumpe extern mit Strom versorgt, weil sie bei Zündung ein schon am Anfang nicht kurz losläuft ( und später auch nicht)
Funke auf den Zündkerzen ist definitiv da, weil sie ja auch mit Bremsenreiniger sofort anspringt
Daß die Kiste auch mit kurzgeschlossener Pumpe nicht läuft, ist zwar sehr verdächtig, aber aufgrund der bereits getätigten Aussagen, fürchte ich Du brauchst ein Steuergerät zur Ausschlußdiagnose, denn es deutet einiges darauf hin, daß Du zu den großen "Gewinnern des Sonderpreises" gehörst.

Ich war ja auch schon einmal betroffen und bei mir hat's damals (allerdings R1100GS) auch so ausgesehen und geendet.

Kann Dir jemand eines für den Versuch leihen bzw. Du Dir eines schicken lassen? Ich habe nur das kaputte der R1100GS hier, das Dir nichts nützt und noch dazu den gleichen Fehler hat.
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.630
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Unter Biete gibtes ein gebrauchtes Steuergerät
für 90,- Euro.
Wenn es wirklich das Steuergerät ist ?

Allzeit gute Fahrt, mit funtionierendem Steuergerät !!!
Benny
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.352
Ort
Wien
Modell
1250er
Klaus, du musst nicht mehr lange auf die 1300er warten 😉
 
O

OnkelFraul

Dabei seit
05.05.2016
Beiträge
135
Ort
München
Modell
1150GS Bj 2001
Entweder du hast 2 Fehler (Benzinpumpe und X) oder der Benzinpumpenfehler hat Begleitung. Die Lösung des Benzinpumpenproblems scheint mir einfacher (weil Messen möglich ist (mit Prüflämpchen) als das evtl. andere Problem.
Einige Punkte:

Der Plus-Anschluss der Benzinpumpe (grüne Ader) hängt auf der selben Klemme (laut Plan heißt sie "15V") wie die beiden Einspritzdüsen und die Lambdasonde und das Tankbelüftungsventil.
Wenn die Pumpe bei Zündung ein und Not-Aus-Ein nicht automatisch anläuft, schaltet das Benzinpumpenrelais die Spannung von Sicherung F6 nicht durch oder die Sicherung ist hin. Und natürlich haben auch die Einspritzventile usw. dann keine Versorgung.

Die Ansteuerung des Benzinpumpenrelais erfolgt Plusseitig von Klemme 15n, dort hängt auch der Anlasser-Taster. Der funktioniert offensichtlich, also vermutlich steht Plus am Steuereingang des Relais an. Das Relais wird auf der Minusseite von der Motronic angesteuert. Du solltest also gucken, ob das Relais beim Einschalten klackt und wenn nein dann Relais tauschen zum Test.

Die Einspritzventile werden auf der Minusseite von der Motronic angesteuert. Wenn du Plus gebrückt hast und der Motor lief dann (mit Bremsenreiniger) muss die Ansteuerung der Einspritzventile und somit die Motronic (zumindest dieser Ausgang) funktionieren. EDIT: Der Absatz ist falsch, siehe #30.

Wohin hast du die Pumpenversorgung gebrückt? Auf die Tankseite des Steckers zum Tank oder auf die Motorradseite? Angenommen der Steckkontakt für Plus dort ist unterbrochen, dann kriegt entweder nur die Pumpe oder nur die Einspritzventile usw. Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.629
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Das spricht doch dafür, daß die Pumpe nicht korrekt angesteuert wird vom Steuergerät ( das Relais hast Du ja schon getestet)
Alternativ Kabelbruch, Kabelfehler/Kontaktprob zwischen Steuergerät und dem Relais.
Inzwischen ist das Motorrad im Heimathafen und hier habe ich alles um das morgen mal richtig durchzuchecken.

Ich muss nur vorher schnell den Zylinderkopf einer TDM850 montieren das ich die Hebebühne frei habe.

Als Erstes werde ich alle Kabel prüfen und durchmessen um das ausschließen zu könne ( oder damit das Problem zu finden)

Oder halt trotzdem das Zündschloss ( oder der Kabelstrang!), welches ja laut TE auch schon ne Macke hatte, das bestimmte Befehle ans Steuergerät "unterschlägt" welche auch verantwortlich sind für die Arbeit der Einspritzventile.
Zündschloss hatte nach dem Ausfall eine Macke, das habe ich aber geprüft und da gehen alle Signale durch wie sie sollen.
Hatte ich auch schon in Verdacht

Kommt mir noch was in den Sinn...vielleicht absurd....könnte eine vorhandene Diebstahlsicherung etwas derartiges auslösen, welches die Funktion der Benzinpumpe und die Ansteuerung der Einspritzventile unterbindet..? :gruebel:
Guter Einwand, sowas ist bei mir nicht verbaut

Daß die Kiste auch mit kurzgeschlossener Pumpe nicht läuft, ist zwar sehr verdächtig, aber aufgrund der bereits getätigten Aussagen, fürchte ich Du brauchst ein Steuergerät zur Ausschlußdiagnose, denn es deutet einiges darauf hin, daß Du zu den großen "Gewinnern des Sonderpreises" gehörst.
Ich vermute es nach allen bisherigen Prüfungen immer mehr.

Man hat mir schon eines angeboten zum testen ( Danke an die User die sowas machen, merke ich mir positiv ! )
Ich habe aber gestern schon eines gebraucht geordert.
Damit kann ich hoffentlich noch diese Woche feststellen was es war.

Unter Biete gibtes ein gebrauchtes Steuergerät
für 90,- Euro.
Wenn es wirklich das Steuergerät ist ?

Allzeit gute Fahrt, mit funtionierendem Steuergerät !!!
Benny
Danke, habe schon Eines, ist schon unterwegs

Klaus, du musst nicht mehr lange auf die 1300er warten 😉
Nix für mich :giggle: :giggle:

Der Plus-Anschluss der Benzinpumpe (grüne Ader) hängt auf der selben Klemme (laut Plan heißt sie "15V") wie die beiden Einspritzdüsen und die Lambdasonde und das Tankbelüftungsventil.
Wenn die Pumpe bei Zündung ein und Not-Aus-Ein nicht automatisch anläuft, schaltet das Benzinpumpenrelais die Spannung von Sicherung F6 nicht durch oder die Sicherung ist hin. Und natürlich haben auch die Einspritzventile usw. dann keine Versorgung.
Ich hatte ja die Benzinpumpe gebrückt und mit + versorgt.
Damit müßten auch die ESV auch + haben.
Die Pumpe läuft dann hörbar und sichtbar (wenn man die Schlauchklemmen leicht löst)

Die Ansteuerung des Benzinpumpenrelais erfolgt Plusseitig von Klemme 15n, dort hängt auch der Anlasser-Taster. Der funktioniert offensichtlich, also vermutlich steht Plus am Steuereingang des Relais an. Das Relais wird auf der Minusseite von der Motronic angesteuert. Du solltest also gucken, ob das Relais beim Einschalten klackt und wenn nein dann Relais tauschen zum Test.
Klackt nicht, aber Relais hatte ich schon probeweise getauscht, keine Änderung.

Die Einspritzventile werden auf der Minusseite von der Motronic angesteuert. Wenn du Plus gebrückt hast und der Motor lief dann (mit Bremsenreiniger) muss die Ansteuerung der Einspritzventile und somit die Motronic (zumindest dieser Ausgang) funktionieren.
Mit Bremsenreiniger im Ansaugkanal ist sie angesprungen, da machen die ESV noch nichts, von daher müßen die nicht zwingend gehen.

Wohin hast du die Pumpenversorgung gebrückt? Auf die Tankseite des Steckers zum Tank oder auf die Motorradseite? Angenommen der Steckkontakt für Plus dort ist unterbrochen, dann kriegt entweder nur die Pumpe oder nur die Einspritzventile usw. Strom.
Auf der Motorradseite bei gestecktem Stecker.
Da sollten dann auch die ESV + bekommen


Ich möchte mich bei Allen bedanken, die hier ihre Erfahrung und Hilfe schreiben.
So konnte ich unterwegs einiges prüfen, aber eben nur sehr einfach mit den Bordmitteln mitten im Wald bei einem Gasthaus
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Bin gespannt was rauskommt...
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.639
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Viel Erfolg bei der Fehlersuche👍👍👍

GSrüsse
Frank
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.127
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Zündung funzt, Pumpe läuft. Mein Tipp ist immer noch der geplatzte Benzinfilter. Pumpeneinheit raus, ist ja kein großer Akt.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.629
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Zündung funzt, Pumpe läuft. Mein Tipp ist immer noch der geplatzte Benzinfilter. Pumpeneinheit raus, ist ja kein großer Akt.
Na, das tut sie ja gerade nicht und nicht einmal das zuständige Pumpenrelais zieht an. Ich gebe Deinem Tip keine große Chance.
Sehe ich auch so.
Denn die Pumpe läuft nur wenn ich sie direkt mit Strom versorge und so brücke

Viel Erfolg bei der Fehlersuche👍👍👍

GSrüsse
Frank
Danke

Bin gespannt was rauskommt...
Ich auch.

Jetzt habe ich alles was ich brauche um das zu checken, werde ich bald wissen.
Muss nur schnell die Hebebühne frei bekommen.

Konnte ja nicht wissen das ich die so schnell wieder brauche
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.629
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ich möchte mich mal bedanken.

Ich habe richtig gute Infos und Tips bekommen.

Manche Sachen der Verkabelung ( ESV und Benzinpumpe) wusste ich so noch nicht und habe wieder was gelernt.
Ich kann zwar Schaltpläne lesen, musste mich aber (Glücklicherweise) so noch nicht mit dieser Materie beschäftigen

Und auch wenn es blöd klingt:
Ich bin froh das mir dieses Missgeschick aktuell hier passiert ist.

In 5 Wochen fahre ich wieder in die Mongolei, und da wäre es sehr blöd gewesen wenn mir das unterwegs passiert.
So gesehen hatte ich wieder mal Glück das mir das so hier und jetzt passiert ist
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.693
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich sehe schon, ihr habt die Sache im Griff.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.629
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ich sehe schon, ihr habt die Sache im Griff.
Noch nicht, aber hoffentlich bald.

Aber das war ernst gemeint, das es positiv war das es mir jetzt passiert ist, und nicht in 6 Wochen in der Pampa.
 
Thema:

1150er abgestorben, startet nicht, und das im Urlaub

1150er abgestorben, startet nicht, und das im Urlaub - Ähnliche Themen

  • Erledigt Drosselklappen für 1150er

    Drosselklappen für 1150er: Hallo Biete diese Drosselklappen einer 1150er von 2002 an, sind ca 40000 gelaufen laut Verkäufer, haben soweit ich das beurteilen kann keine...
  • triple black oder bei 1150er bleiben ??

    triple black oder bei 1150er bleiben ??: Hallo Ihr Lieben, Ich habe in einem französischen Dorf Nähe Nizza eine zwölf hunderter Tripel black Baujahr 2011 mit 76.000 km runter, gepflegt...
  • Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?

    Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?: Servus beisammen! Nach einer Auszeit auf KTM will ich zurück in die Boxerwelt, habe ein Angebot für ein 1150er von 4/2002 mit ca 60.000 km in...
  • Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er

    Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er: Moin zusammen, ich besitze eine 1150er GS ADV aus 2004 mit originalen Nebelscheinwerfern (Hersteller Valeo). Diese ovalen Teile mit Gitterkorb...
  • Suche 1150er TT Sportsitzbank hoch

    1150er TT Sportsitzbank hoch: Bin nach Unfall mit Totalschaden wieder auf die „normale“ 1150er umgestiegen und jetzt auf der Suche nach der hohen TT bzw Kahedo...
  • 1150er TT Sportsitzbank hoch - Ähnliche Themen

  • Erledigt Drosselklappen für 1150er

    Drosselklappen für 1150er: Hallo Biete diese Drosselklappen einer 1150er von 2002 an, sind ca 40000 gelaufen laut Verkäufer, haben soweit ich das beurteilen kann keine...
  • triple black oder bei 1150er bleiben ??

    triple black oder bei 1150er bleiben ??: Hallo Ihr Lieben, Ich habe in einem französischen Dorf Nähe Nizza eine zwölf hunderter Tripel black Baujahr 2011 mit 76.000 km runter, gepflegt...
  • Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?

    Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?: Servus beisammen! Nach einer Auszeit auf KTM will ich zurück in die Boxerwelt, habe ein Angebot für ein 1150er von 4/2002 mit ca 60.000 km in...
  • Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er

    Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er: Moin zusammen, ich besitze eine 1150er GS ADV aus 2004 mit originalen Nebelscheinwerfern (Hersteller Valeo). Diese ovalen Teile mit Gitterkorb...
  • Suche 1150er TT Sportsitzbank hoch

    1150er TT Sportsitzbank hoch: Bin nach Unfall mit Totalschaden wieder auf die „normale“ 1150er umgestiegen und jetzt auf der Suche nach der hohen TT bzw Kahedo...
  • Oben